6c 2019-20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RSG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Latein (Fis))
(Latein (sct))
 
(51 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
=Französisch=
 +
Liebe Franzosen der Klassen 6abc, ihr findet alle Infos unter der Klasse 6a!
 +
 
=Latein (Fis)=
 
=Latein (Fis)=
  
Zeile 10: Zeile 13:
  
 
[[Arbeitsaufträge]]
 
[[Arbeitsaufträge]]
 +
 +
[[Lösungen zu den Kompakt-Doppelseiten 6bc]]
 +
 +
=Latein (sct)=
 +
 +
Hier findest du für Latein während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übersetzungen!
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, dem 22.7.20]]
 +
 +
 +
 +
Ein letztes Mal: Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
es tut mir leid, dass ich erst jetzt die letzte Lateinstunde dieses Schuljahres einstellen kann; aber ich war mit einer dringenden Angelgenheit beschäftigt, die ich nicht verschieben konnte.
 +
 +
 +
I. VERBESSERUNG VON 27/T zweiter Teil
 +
 +
 +
Augias sagte dem Herkules: "Hilf mir! Mein Vater hinterließ mit viele Stiere. Aber wegen der großen Menge an Mist/des Mistes kann ich den Stall kaum noch betreten. Hilfe fand ich noch nicht/ Ich fand auch noch keine Hilfe. Treibe die Stiere aus dem Stall und reinige/ miste den Stall aus. Hast Du verstanden?"
 +
Herkules sah die Stiere und den Stall; da verlor er seine Mut nicht, sondern fasste den berühmten Plan: Er trieb die Stiere aus dem Stall und schickte sie auf die Felder; dann stieg er zum Alpheus hinab und führte/leitete das Wasser des Flusses zum Stall - so reinigte er/mistete er den Stall aus. Die Geschichte über den Stall des Augias aber verwandelte die Angst des Eurystheus in Schrecken.
 +
 +
 +
II. Buch S. 104/105
 +
 +
Aufgabe: Bitte lest die zwei Seiten über berühmte antike Helden sorgfältig durch. Wenn Ihr ein Buch mit antiken Sagen zu Hause habt, könnt Ihr die ausführlichen Geschichten lesen. Solche Sammlungen von antiken Sagen gibt es in der Stadtbücherei in Rothenburg zum Ausleihen und in jeder Buchhandlung. Man kann aber auch auf Youtube gehen und sich kleine Videos ansehen. Das ist eine gute Idee, wenn es mal regnet und man nicht draußen sein kann.
 +
 +
 +
III. RESTPOSTEN
 +
 +
Aufgabe: Hier folgt eine Liste von Grammatikkapiteln, die wir im Unterricht angesprochen, aber nicht aufgeschrieben haben. Bitte lest diese genau durch, denn wenn man die Tipps und Tricks, die dort zu finden sind, kennt, tut man sich beim Lernen und beim Übersetzen leichter:
 +
 +
1. S. 207 M: Wörter lernen
 +
 +
2. S. 204 S: Verwendung des Perfekts
 +
 +
3. S. 200 F1: Verben: Komposita
 +
 +
4. S. 202 M: Wörter lernen: Wortbildung anwenden (Verben)
 +
 +
5. S. 201 S: Wortfamilien
 +
 +
6. S. 198 M:  Wörter lernen: Wortbildung anwenden (Substantive).
 +
 +
 +
IV. WORTSCHATZ
 +
 +
Es kam die Frage auf, ob man die Wörter der fehlenden Lektionen in den Ferien lernen soll. NEIN!!!! Ich habe mich für Eure Klasse für das nächste Schuljahr eingetragen und werde Euch in der siebten Klasse voraussichtlich weiterführen. Ich weiß, was wir gemacht haben und was nicht. Wir machen nächstes Schuljahr gemeinsam bei L 28 weiter. Unser Leistungsstand in Grammatik ist ganz ordentlich; bei den Vokabeln dagegen happert es noch. Wenn Ihr VOKABELN WIEDERHOLEN  würdet, wäre das ganz toll und würde uns das Leben mit Latein im kommenden Schuljahr erleichtern.
 +
 +
Ich wünsche Euch schöne Ferien. Bis demnächst!Liebe Grüße sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, dem 20.7.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
heute haben wir folgendes gemacht:
 +
 +
 +
I.WORTSCHATZTEST ZU L27
 +
 +
 +
1. Welche Perfektbildungen gibt es? a).......... b)......... c)............ d)............. e) ...........
 +
 +
2. er, sie, es, sitzt  -  er, sie, es ist gesessen
 +
 +
3. wir drehen, wenden  -  wir haben gedreht, gewendet
 +
 +
4. ich handle  -  ich habe gehandelt
 +
 +
5. sie machen  -  sie haben gemacht
 +
 +
6. sie steigen herab  -  sie sind herabgestiegen
 +
 +
7. du bleibst  - du bist geblieben
 +
 +
8. ihr sagt  -    ihr habt gesagt
 +
 +
9. Der Senator hat  einen Entschluss gefasst.
 +
 +
10. Er kam, sah und siegte: im Lat. Perfekt!
 +
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG DES WORTSATZTESTES
 +
 +
1. a) v-Perfekt  b) u- Perfekt  c) s-Perfekt  d) Dehnungsperfekt  e) Perfekt ohne Veränderung.
 +
 +
2. sedet  -  sedit (Dehnungsperfekt wegen langem "e")
 +
 +
3. vertimus  -  vertimus (Perfekt ohne Veränderung, da der Präsensstamm und der Perfektstamm gleich sind: vert - )
 +
 +
4. ago  -  egi (Dehnungsperfekt und veränderter Vokal wegen langem "e")
 +
 +
5. faciunt  -  fecerunt (Dehungsperfekt und veränderter Vokal wegen langem "e")
 +
 +
6. descendunt  -  descenderunt (Perfekt ohne Veränderung, da der Präsensstamm und der Perfektstamm gleich sind: descend- )
 +
 +
7. manes  -  mansisti (s-Perfekt wegen dem "s" am Ende der Perfektsstamms "mans- ")
 +
 +
8. dicitis  -  dixistis (s-Perfekt, weil dic + s = dix- )
 +
 +
9. Seenator consilium cepit. (Dehnungsperfekt und Verändererung des Vokals wegen dem langen "e")
 +
 +
10.Venit, vidit, vicit.
 +
 +
 +
 +
III. EINTRAG INS GRAMMATIKHEFT
 +
 +
Der Punkt macht`s!
 +
 +
1. Die Grundzahlen (= Kardinalzahlen) lauten 1, 2, 3, 4, 5, ........ .
 +
Sie geben MENGEN ODER GRÖßEN an.
 +
 +
2. Die Ordungszahlen (= Ordinalzahlen) lauten 1., 2., 3., 4., 5., ..... .
 +
Sie unterscheiden sich von den Grundzahlen durch einen PUNKT, der hinter der Ziffer steht, und geben die Reihenfolge, also die ORDUNUNG an, in der sich einzelne Ereignisse oder Handlungen abspielen.
 +
 +
3. Bitte schlage das Buch auf S. 213 auf und trage die Tabelle mit den Ornungszahlen (=F4) lateinisch und deutsch ins Gram.heft ein.
 +
 +
 +
IV. INFOTTEIL: Buch S. 104
 +
 +
AUFGABE: Bitte lies den Infokasten mit der Überschrift "Herkules" aufmerksam durch. Überlege, wie man Herkules nennen kann, wenn Du weißt, wer seine Eltern waren?
 +
 +
Lösung: Herkules ist ein Halbgott, weil sein Vater ein Gott und seine Mutter eine Menschenfrau war. Er besitzt übermenschliche Fähigkeiten und Kräfte,aber er ist sterblich. Nach vielen Abenteuern erhob ihn sein Vater in den Stand eines Gottes.
 +
 +
V. ÜBERSETZUNG VON 27/T Zeile 1-8:
 +
 +
ACHTUNG: Ich übersetze das lateinische Perfekt (= Erzählzeit im Lateinischen) mit Präteritum (= Erzählzeit im Deutschen). Wenn Ihr im Deutschen das Perfekt verwendet, ist das auch in Ordnung.
 +
 +
 +
Der König Eusystheus saß in dem/seinen Palast und bewegte schlechte/üble Pläne mit seinem Verstand /Geist = er dachte sich üble Pläne aus. Schließlich rief er Herkules zu sich. Herkules gehorchte seinem Befehl, kam sofort zu ihm und hörte diese = folgende Worte: "Herkules, ich gebe dir 12 Arbeiten/Aufgaben." Was tat Herkules? Weder quälte ihn die Angst noch fehlte ihm der Mut. Er blieb nicht lange bei dem König, sondern zuerst besiegte er einen großen Löwen, dann tötete er die Hydra. Nach der ersten und zweiten Arbeit besiegte er das dritte und vierte Ungeheuer/Monster. Nach der fünften Arbeit befahl der König dem Herkules den Stall des Königs Augias zu säubern = auszumisten.
 +
 +
 +
VI. HAUSAUFGABE
 +
 +
 +
1. Gram.l.
 +
 +
2. 27 T zu Ende übersetzen
 +
 +
 +
Das reicht für heute. Ich melde mich am kommenden Mittwoch gegen 17.00 Uhr wieder. LG sct
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, den 13.7.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer, folgendes haben wir heute gamacht:
 +
 +
 +
I. WIEDERHOLUNG VON "IS/EA/IS"
 +
 +
 +
1. Aufgabe: Geht in Eurem Zimmer auf und ab und sagt die Deklination von "is,ea,id"  beim Laufen laut auf. Wenn das klappt, gut! Wenn nicht, dann müsst Ihr sie noch einmal wiederholen.
 +
 +
2. Aufgabe: Bitte schreibt folgenden Hefteintrag ins Gram.heft. Ich weiß, dass Eure Gruppe das Pronomen is,ea,id bereits in der Schule besprochen hat. Ich habe es heute mit der anderen Gruppe noch einmal durchgenommen, um sicher zu sein, dass alle dieses wichtige Gram.kapitel verstanden haben. Betrachtet diesen Hefteintrag als Wiederholung.
 +
 +
Die Verwendenung des Pronomens "is,ea,id" II
 +
 +
 +
1. Das Pronomen "is, ea, id" kann auf dreierlei Weise verwendet werden:
 +
 +
a) als Demonstrativpronomen: dieser, diese, dieses
 +
 +
b) als Personalpronomen: er, sie, es
 +
 +
c) als Possessivpronomen: sein, ihr, ihre
 +
 +
 +
2. Beispiele
 +
 +
 +
a) Priscus: "Serva filias parvas!" Prisus: "Rette die kleinen Töchter!"
 +
 +
            Duc    EAS  ex urbe!"  "Führe SIE aus der Stadt!"
 +
 +
 +
Erklärung: Die Form "eas" stimmt in Kasus, Genus und Numerus mit dem Substantiv "filias" überein und ersetzt es. Also handelt es sich um das Personalpronomen der 3. Person.  Bitte verbindet "filias" und "eas" mit einem Pfeil, um diesen Bezug zu verdeutlichen!
 +
 +
 +
b) EA verba Aulum movebant. DIESE Worte bewegten Aulus.
 +
 +
Erklärung: Die Formen "ea" und "verba" stimmen in Kasus, Numerus und Genus überein: Nom., Pl., n. . Wenn "is, ea, id" zu einem Substantiv gehört, handelt es sich um ein Demonstrativpronomen. "Ea verba" fasst die wörtliche Rede des Priscus zusammen.
 +
 +
 +
c) Familia EIUS urbem relinquere potuit. Die Familie DESSEN = SEINE Familie konnte die Stadt verlassen.
 +
 +
Erklärung: Bei den Formen von "is,ea,id" im Genitiv Singular und Plural "eius, eorum, earum" handelt es sich um das Possessivpronomen "sein, ihr, ihre". Der  lateinische Genitiv erklärt sich so: Der Besitzer einer Sache wird im Lateinischen mit dem Genitiv ausgedrückt. Dies gilt auch für das Pronomen "is, ea, id". Die wörtliche Übersetzung "die Familie dessen" ist im Deutschen nicht mehr üblich. Man übersetzt es mit dem Possessivpronomen: Seine Familie.
 +
 +
 +
3. Buch S. 98/Übung d): MÜNDLICH!!!!
 +
 +
 +
1. Pueri Zosimum = EUM rogaverunt: "Ubi vineae Auli sunt?" Die Jungen fragten Zosimus = IHN: "Wo sind die Weinberge des Aulus? Ad vineas Auli = EIUS properare volumus. Wir wollen zu den Weinbergen des Aulus eilen = Wir wollen zu SEINEN Weinbergen eilen."
 +
 +
2. Zosimus narravit: " Multos annos in vineis = in EIS laborabam." Zosimus erzählte: "Ich arbeitete viele Jahr in den Weinbergen = in IHNEN."
 +
 +
3. Pueri verba Zosimi audiverunt. Die Jungen hörten die Worte des Zosimuus. Verba = EA pueris placuerunt. Die Worte = Sie gefielen den Jungen.
 +
 +
4. Zosimus pueros delectavit. Zosimus erfreute die Jungen. Pueris = eis magnum fontem monstravit. Er zeigte den Jungen = IHNEN eine große Quelle.
 +
 +
5. Zosimus:"Aqua fontis antea bona erat." Zosimus: "Das Wasser der Quelle war früher gut." Itaque Zosimo placebat aquam = EAM bibere. Deshalb gefiel es Zosimus, das Wasser = ES zu trinken.
 +
 +
 +
II. GRAMMATIK: DAS DEHNUNGSPERFEKT
 +
 +
Aufgabe: Legt Euch ein Arbeitsblatt an, wie wir es vom s-Perfekt und Perfekt ohne Veränderung kennt. Schreibt als Überschrift: Das Dehnungsperfekt. Sucht dann aus dem WS 27 auf Seite 210 und 211 die Verben heraus, die wir noch nicht besprochen haben. Ich schreibe Euch die lateinischen Formen dieser Verben auf, die Übersetzung findet Ihr im Buch.
 +
 +
 +
Das Dehnungsperfekt:
 +
 +
- sedere, sedeo, sedi
 +
 +
- movere, moveo, movi
 +
 +
- venire, venio, veni
 +
 +
- facere, facio, feci
 +
 +
- interficere, interficio, interfeci
 +
 +
- relinquere, relinquo, reliqui
 +
 +
- invenire, invenio, inveni
 +
 +
- videre, video, vidi
 +
 +
- capere, capio, cepi
 +
 +
- agere, ago, egi
 +
 +
MERKE: consilium capere: eine Plan, einen Entschluss fassen.
 +
 +
MERKE: Das Dehnungsperfekt heißt deshalb so, weil  ein Vokal des Perfektstammes gedehnt, d.h. lang gesprochen wird. Man erkennt es im WS an dem langen Strich über dem entsprechendne Vokal. Bei manchen Verben wird er Vokal nicht nur lang, sondern er ändert sich auch: agere, ago, egi.
 +
 +
 +
ACHTUNG: Bitte macht über den gedehnter Vokalen der Perfektformen einen ROTEN langen Strich! Veni, vidi, vici = Ich kam, sah und siegte (Julius Caesar)!!!
 +
 +
III. BUCH S. 106/Übung a: Diese Übung könnt Ihr mündlich machen, wenn Ihr ehrlich seid. Wenn Ihr Euch selber betrügt, dann lieber schriftlich machen und dann vergleichen.
 +
 +
1. duxit: Perfekt; ducit: Präsens; amisit: Perfekt; amittit: Präsens; mansit: Perfekt.
 +
 +
2. veniunt: Präsens; venit: Präsens und Perfekt; venerunt: Perfekt;  venimus: Präsens und Perfekt; venio: Präsens; venisti: Perfekt;  veni: Präsens (Imperativ) und Perfekt; venitis: Präsens.
 +
 +
3. descenderunt: Perfekt; descendisti: Perferk; descendit: Präsens und Perfekt; descendo: Präsens; descendimus: Präsens und Perfekt; descenditis: Präsens; descendunt: Präsens; descendi: Perfekt;  descendistis: Perfekt; descendis: Präsens.
 +
 +
 +
IV. ÜBERSETZUNG VON 26 T/letzter Abschnitt
 +
 +
AUFGABE: Bitte verbessert den letzten Abschnitt des Textes von Lektion 26
 +
 +
Endlich/Schließlich hat Aulus dem Bruder gehorcht. Alle Popidier haben diesen Plan des Priscus gelobt. Ein wenig später hat sein Wagen die Popidier und ihre Sklaven in die Gegend der Stadt Nuceria gebracht und sie gerettet.
 +
Mehr als tausend Jahre lang waren die Pompejianer nach dieser Nacht tot. Von ihrem Tod hat Sextus später seiner Mutter Aelia erzählt. Wenn ihr die berühmten Überreste Pompejis mit eignen Augen sehen wollt,  kommt in die Region/in die Gegend des Vesuv.
 +
 +
 +
V.HAUSAUFGABE:
 +
 +
1. 26 T verb.
 +
 +
2. WS 27 ganz: am Montag machen wir mal wieder einen WS-Test!
 +
 +
3. Buch S. 107, 27 T, Zeile 1-10 schriftlich übersetzen.
 +
 +
 +
Bis Montag,sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, den 13.7.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I.WORTSCHATZ 27/2.Teil und GRAMMATIK:Das s-Perfekt und das Perfekt ohne Veränderung
 +
 +
 +
AUFGABE: Bitte schreibe folgendes Arbeitsblatt ins Gram. heft und fülle es aus. Dazu brauchst Du das Buch auf Seite 210 und 211. Vergleiche dieses Blatt danach mit der unter aufgeführten Lösung.
 +
 +
1. Arbeitsblatt: Das s-Perfekt
 +
 +
Aufgabe: Schreibe die fehlenden Formen und die Bedeutungen auf das AB. Was kannst Du bei der Perfektbildung feststellen? Welches Tempuszeichen weisen diese Verben auf?
 +
 +
a) torquere, ........., .........., ..........................................
 +
 +
b) manere, ........, ..........., .............................................
 +
 +
c) dicere, ................, ................ ,................................
 +
 +
d) ducere, ................, .............., ..................................
 +
 +
e) mittere, ............., ............... , ..............................
 +
 +
f) amitter, ................., ................ ,...........................
 +
 +
 +
ERKLÄRUNG: Alle Perfektformen haben das Tempuszeichen "-s-" - UNABHÄNGIG VON DER KONJUGATION: DIESE PERFEKTFFORMEN MUSS MAN MITLERNEN! Bei den Verben "dicere" und "ducere" sehen wir im Perfekt ein "-x-". Diese "x" setzt sich aus zwei Konsonanten zusammen: dic -s- = dix-; duc -s- = dux-: so wie man das "x" spricht; erst spricht man  ein "k/c" und dann ein "s".
 +
 +
 +
2. Das Perfekt ohne Veränderung
 +
 +
AUFGABE: s.o. bei s-Perfekt
 +
 +
a) comprehendere, ...............,....................., ....................
 +
 +
b) descendere, ........................, ...................., ................
 +
 +
c) vertere, ............................, ....................., .............
 +
 +
 +
ERKLÄRUNG: Wenn man die Personalenduungen des Präsens und des Perfekts weglässt, sieht man, dass sich der Präsensstamm und der Perfektstamm nicht unterscheiden; man muss also den Präsensstamm nicht verändern, um das Perfekt zu bilden. Man erkennt an den unterschiedlichen Personlendungen, ob es sich um Präsens oder Perfekt handelt.
 +
 +
 +
3. Lösung für das Arbeitsblatt: Ich schreibe nur die lateinischen Formen auf; die Wortbedeutungen könnt Ihr im Buch nachschauen.
 +
 +
Das s-Perfekt:
 +
 +
a) torquere, torqueo, torSi
 +
 +
b) manere, maneo, manSi
 +
 +
c) ducere, duco, duXi
 +
 +
d) dicere, dico, diXi
 +
 +
e) mittere, mitto, miSi
 +
 +
f) amittere, amitto, amiSi
 +
 +
 +
Das Perfekt ohne Veränderung
 +
 +
a) comprehendere,  comprehendo, comprehendi
 +
 +
b) descendere, descendo, descendi
 +
 +
e) vertere, verto, verti
 +
 +
 +
II. ÜBUNG ZUM S-PERFEKT UND ZUM PERFEKT OHNE VERÄNDERUNG
 +
 +
AUFGABE: BITTE SCHREIBT FOLGENDE FORMEN INS GRAM.Heft:
 +
 +
 +
1. Das Perfekt von "ducere"
 +
 +
 +
duxi
 +
 +
duxisti
 +
 +
duxit
 +
 +
duximus
 +
 +
duxistis
 +
 +
duxerunt
 +
 +
duxisse
 +
 +
 +
ACHTUNG: BITTE SCHREIBT DIE FORMEN DES PRÄSENS UND DES PERFEKTS VON VERTERE NEBENEINANDER; DANN SEHR IHR, DASS DER PRÄSENS- UND DER PERFEKTSTAMM GLEICH SIND.
 +
 +
2.Das Präsens und das Perfekt von "vertere"
 +
 +
 +
a) das Präsens
 +
 +
vert-o
 +
 +
vert-is
 +
 +
vert-it
 +
 +
vert-imus
 +
 +
vert-itis
 +
 +
vert-unt
 +
 +
vert-e-re
 +
 +
 +
b) das Perfekt
 +
 +
vert-i
 +
 +
vert-isti
 +
 +
vert- it
 +
 +
vert-imus
 +
 +
vert -istis
 +
 +
vert- erunt
 +
 +
vert- isse
 +
 +
 +
ACHTUNG: Der Stamm der Präsens und des Perfekts lautet in beiden Fällen "vert-", wird  also nicht verändert. Die 3. Person Sg. und die 1. Person Pl. sind im Präsens und im Perfekt gleich. Man muss aus dem Textzusammehang erschließen, um welche Zeit es sich handelt.
 +
 +
 +
III. VERBESSERUNG VON 26 T/Teil 1 und 2:
 +
 +
 +
Eine Stadt wird begraben
 +
 +
Mütter und Väter haben versucht die Stadt mit ihren Kindern zu verlassen; Kinder sind ohne ihre Mütter umhergeirrt, sie haben geweint und geschrien: "Mutter, wo bist du?" Viele Menschen lagen schon unter den Mauern und Balken. Bis jetzt/immer noch vielen leichte Steine vom Himmerl. Wer hat den armen Menschen geholfen? Die Gladiatoren. Sie blieben nicht in ihrem Lager, sondern versuchten die armen Menschen ohne ihre Waffen zu retten.
 +
Aber hört von dem guten Rat/Plan und der guten Tat des Priscus Popidius. Dieser hat die Familie des Aulus gerettet: Priscus befahl ihm: "Sag mir , Aulus! Warum willst du bleiben? Rette die kleinen Töchter und Cloelia und Serena! Führe sie aus der Stadt! Verlasse Pompeji! Auch Secundus will nicht in der Stadt bleicben; komm mit ihm und mit ihnen, komm mit uns!"
 +
 +
 +
IV. HAUSAUFGABE
 +
 +
1. Die Perfektformen  und die dazu gehörigen Verben vom heutigen Arbeitsblatt ins Vokabelheft oder auf die Karteikarten schreiben und lernen.
 +
 +
2. Die Gram. lernen, indem Ihr Euch die Erklärungen und die Übungen zum Perfetk und Präsens genau anschaut und durchdenkt = II.!
 +
 +
3. Die Deklination von "is,ea,id" wiederholen.
 +
 +
4. Falls Ihr 26 T noch nicht fertig übersetzt habt, bitte schriftlich übersetzten.
 +
 +
 +
So, das genügt. Bis Mittwoch gegen 16.00 Uhr. LG sct
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Freitag, dem 10.07.20]]
 +
 +
 +
Hallo liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht; da wir ein umfangreicheres Grammatikkapitel durchgenommen haben, ist es sinnvoll am Samstag diese Einträge zu bearbeiten oder abzuschreiben und am Sonntag die Hausaufgaben zu machen; alles auf einmal ist etwas viel. Wir werden die neue Grammatik am Montag noch einmal besprechen und wiederholen. Da könnt Ihr dann Fragen stellen; das gilt auch für die Gruppe, die diese Woche in der Schule war. Wir machen das dann übernächste Woche.
 +
 +
I.WORTSCHATZ 27/1.Teil
 +
 +
Aufgabe: Bitte schlagt das Buch auf S. 210 auf und bearbeitet folgenden Arbeitsblatt!
 +
 +
1. Suche zu den folgenden deutschen Wörtern das lateinische Wort, von dem es sich herleitet.
 +
 +
2. Schreibe das lateinische Wort mit seinen Bedeutungen dahinter.
 +
 +
 +
1. fabulieren: ..................................................
 +
 +
2. die Quinte: ...................................................
 +
 +
3. die Terz: .....................................................
 +
 +
4. die Sekunde: ................................................
 +
 +
5. das Labor: ...................................................
 +
 +
6. der Regent: .................................................
 +
 +
 +
3. Versuche die oben genannten Wörter mit Hilfe des Lateinischen zu erklären.
 +
( fabulieren: fantasievolle Geschichten erzählen; die Quinte: das fünfte Intervall in der Musik; die Terz: das dritte Intervall in der Musik; die Sekunde: zweite kleine Zeiteinheit nach der Minute; das Labor: ein Ort, in dem Physiker, Chemiker und andere Wissenschaftler arbeiten: laborare; der Regent: der Herrscher.
 +
 +
4. Wer ist wer?
 +
 +
a) Herkules:............................
 +
 +
b) Eurystheus: .........................
 +
 +
c) Augias:.................................
 +
 +
 +
II. HERKULES UND EURYSTHEUS: ZWEI WICHITGE FIGUREN AUS DEN GRIECHISCHEN SAGEN
 +
 +
 +
AUFGABE: Gehe auf YouTube und gib folgendes Stichwort ein: Herkules und Eurystheus- Sagen des klassischen Altertums/Gustav Schwab.
 +
 +
Höre genau zu, wenn von Herkules und Eurystheus erzählt wird. Hast Du verstanden, warum Herkules, der sich zuerst weigert, für Eurystheus 10 Arbeiten er erledigen, sich dann doch dafür entscheidet, sich den Aufträgen des Eurystheus zu unterziehen und sogar noch zwei mehr auf sich nimmt, so dass es schließlich 12 Heldentaten sind?
 +
 +
 +
Antwort: Hera, die Eurystheus dem Herkules vorzieht, weil dieser ein außereheliches Kind des Iuppiter ist, schlägt Herkules mit Wahnsinn. In diesem Zustand erschießt er seine Kinder. Als er wieder zu sich kommt, droht ihn seine Schuld fast zu erdrücken. Nach langer Zeit lassen seine Schuldgefühle nach und er beschließt, seine Schule zu sühnen, indem er sich den Arbeiten des Eurystheus unterzieht.
 +
 +
 +
III. GRAMMATIK
 +
 +
AUFGABE: Bitte schreibt folgenden Hefteintrag ins Grammatikheft.
 +
 +
 +
Die Verwendung des Pronomens "is,ea,id"
 +
 +
 +
1. als DEMONSTATIVPRONOMEN: DIESER, DIESE, DIESES
 +
 +
a) Eurystheus rex fuit: Eurystheus war ein König.
 +
 +
b) IS VIR Herculem non amavit: DIESER MANN liebte Herkules nicht.
 +
 +
c) IS Herculem non amavit: DIESER liebte Herkules nicht.
 +
 +
Erklärung: Das Pronomen "is" bezieht sich auf den Namen Eurystheus aus Satz a. Wenn ein Substantiv im gleichen Kasus, Numerus und Genus dabeisteht, handelt es sich bei "is,ea,id" IMMER um ein DEMONSTRTATIVPRONOMEN. Steht es allein, muss anhand des Textzusammenhanges entscheiden.
 +
 +
 +
2. als PERSONALPRONOMEN: ER,SIE, ES
 +
 +
Eurystheus EUM non amavit: Eurystheus liebte IHN nicht.
 +
 +
Erklärung: Das Pronomen "eum" ist Akk.Sg. . Es bezieht sich auf Herkules in den Sätzen 1 a-c und ersetzt ihn. Dieses Pronomen steht für die Person Herkules. Deshalb nennt man es PERSONALPRONOMEN.
 +
 +
 +
3. als POSSESSIVPRONOMEN: SEIN,IHRE
 +
 +
 +
a) Pater Herkulis Iuppiter fuit: Der Vater des Herkules war Iuppiter.
 +
 +
b) Mater EIUS Alkmene fuit: SEINE Mutter war Alkmene.
 +
 +
Erklärung: Die Mutter war Alkmene. Nun weiß man nicht, WESSEN Mutter Alkmene war? Man muss also einen GENITIV suchen. In diesem Satz findet man kein Substantiv im Genitv, ---------- sondern eine Form von "is, ea, id": EIUS = GENITIV SINGULAR. "eius" bezieht sich auf Herkules aus dem Satz 3a. Ganz wörtlich übersetzt lautet der Satz: DESSEN  (= eius) Mutter war ALkmene. Diese Überetzung ist in unserer heutigen Sprache nicht mehr üblich. Deshalb lautet der Satz: SEINE (= dessen = eius) Muttter war Alkmene.
 +
 +
 +
c) Augias multos tauros habuit: Augias hatte viele Stiere.
 +
 +
D) Stabulum EORUM Hercules purgare debuit: IHREN Stall musste Hercules säubern.
 +
 +
Erklärung: Den Stall musste Herkules säubern. Nun weiß man nicht, WESSEN Stall Herkules säubern muss. Man muss also einen Genitiv suchen. In diesem Satz findet man kein Substantiv im Genitiv, --------------------sondern eine Form von "is, ea, id": EORUM = GENITIV PLURAL MASKULINUM. "EORUM" ist Plural MASKULINUM. Deshalb kann es sich nur auf ein Substantiv in Satz 3c beziehen, das im PLURAL MASKULINUM steht. Dieses Substantiv heißt "tauros". Die wörtliche Übersetzung lautet:DEREN Stall musste H. säubern. Die heute übliche Übersetzung lautet: IHREN (= EORUM = DEREN)Stall musste H. säubern.
 +
 +
MERKE: Wenn "is, ea, id" im Genitiv steht(eius, eorum,earum) dann handelt es sich um ein POSSESSIVPRONOMEN. Das Possessivpronomen gibt an , WESSEN Besitzer einer Sache zugewiesen wird.
 +
 +
EIUS = SEIN; IHRE
 +
 +
EORUM = IHRE
 +
 +
EARUM = IHRE
 +
 +
 +
IV. HAUSAUFGABE BIS MONTAG, den 13. 7.20
 +
 +
1. WS 27 1.Teil (s.o. Arbeitsblatt I.) schreiben und lernen
 +
 +
2. Gram. l.
 +
 +
3. is,ea, id mündlich wiederholen, so dass Ihr die Deklination im Singular und Plural flüssig aufsagen könnt.
 +
 +
4. Lektion 26/T, Zeile 7-11 schriftlich ins Hausheft übersetzen.
 +
 +
 +
So, meine Lieben, heute war es ganz schön schwer; aber keine Panik! Wir lassen uns Zeit beim Üben und wiederholen. Bis Montag sct.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von heute, Mittwoch, den 8.7.20]]
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE: BUCH: SEITE 98 ÜBUNG b
 +
 +
Dafür habe ich Lösungen ausgeteilt. Eure Gruppe bekommt diese nächste Woche. Dann könnt Ihr diese Übung in der Schule selbst verbessern.
 +
 +
 +
II. WIEDERHOLUNG VON "IS - EA - ID"
 +
 +
1. Aufgabe: Bitte wiederholt die Formen von "is, ea, id" auf folgende Weise: Schreibt die Formen des Singular und Plurals auswendig auf ein Blockblatt. Vergleicht Eure Formen mit denen im Grammatikheft. Bitte sagt dann die Formen laut MEHRMALS auf und geht dabei im Haus, in der Wohnung oder im Garten spazieren.
 +
Bitte schreibt MORGEN diese Formen noch einmal auf ein Blockblatt und schaut nach, wie viel Ihr Euch gemerkt habt.  Wenn Ihr noch nicht alle Formen richitg habt, müsst Ihr sie noch einmal wiederholen.
 +
 +
2. Aufgabe: Bitte macht die Übung c auf Seite 98 schriftlich ins Haushheft. Übersetzt auch die Lösungen ins Deutsche. Vergleicht Eure Antworten mit denen, die jetzt kommen.
 +
 +
Seite 98, Übung c
 +
 +
1. ea puella: dieses Mädchen
 +
 +
  ea templa: diese Tempel
 +
 +
2. id periculum: diese Gefahr
 +
 +
  id templum: dieser Tempel
 +
 +
3. is servus: dieser Sklave
 +
 +
  is fur: dieser Dieb
 +
 +
4. verba eius domini: die Worte dieses Herren
 +
 +
  verba eius servae: die Worte dieser Sklavin
 +
 +
 +
ACHTUNG: Wenn bei "is, ea, id" ein Substantiv im gleichen Kasus, Numerus und Genus dabei steht, dann handelt es sich um ein DEMONSTRATIVPRONOMEN.
 +
 +
 +
III. WORTSCHATZTEST ZU WS 26
 +
 +
 +
AUFGABE: Bitte macht den folgenden Wortschatztest in Euer Hausheft und vergleicht ihn dann mit der Lösung, die ich nach dem Test eingestellt hahe.
 +
 +
ACHTUNG: ES KOMMEN SUBSTANTIVE VOR, DIE NUR IM PLURAL VORKOMMEN!!!!
 +
 +
1. Die Ruine/die Reste des Tempels liegen am Boden.
 +
 +
2. sag! - führe!
 +
 +
3. Ein wenig später fallen die Mauern des Landhauses.
 +
 +
4. Die Waffen der Männer sind neu.
 +
 +
5. Das Lager war (=lag) in der Dunkelheit.
 +
 +
6. Die Kinder versuchten den Vater zu erschrecken.
 +
 +
7. Wir kennen die Tatsache/die Tatsachen nicht.
 +
 +
8. Später riefen die Römer (=Romani, orum) die Senatoren in die Kurie (=curia,ae).
 +
 +
 +
Lösung:
 +
 +
1. Reliquiae templi IACENT.
 +
 +
2. dic! - duc!
 +
 +
3. Paulo post muri villae cadunt.
 +
 +
4. Arma virorum nova SUNT.
 +
 +
5. Castra in tenebris ( in + Abl.: wo?) ERANT/FUERUNT.
 +
 +
6. Liberi patrem terrere TEMPTATBANT/TEMPTAVERUNT.
 +
 +
7. Factum/facta nescimus.
 +
 +
8. Postea Romani senatores in curiam (in + Akk.: wohin?) vocaverunt.
 +
 +
 +
IV. HAUSAUFGABE:
 +
 +
1. is, ea, id wiederholen
 +
 +
2. S.99 26 T Zeile 1-6 ins Hausheft schriftlich übersetzen.
 +
 +
 +
So, das ist alles. Bis Freitag, den 10.7.20. An diesem Freitag habe ich nach dem Unterricht eine Sitzung. Deshalb werde ich Latein erst am Abend einstellen. Ihr könnt Euch also etwas für den Nachmittag vornehmen. Ich melde mich am Abend zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Bis bald sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, en 3.7.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. GRAMMATIK
 +
 +
AUFGABE: Bitte schlagt das Buch auf Seite 209 auf und schreibt den Plural des Pronomen "is, ea, id" ins Grammatikheft. Wiederholt die Deklination von "is, ea, id" und lernt den Plural. Bitte lest auf Seite 209 S1 zweimal mit Verstand durch und überlegt, wann "is, ea, id" ein Demonstrativpronomen oder ein Personalpronomen ist. "is, ea, id" als Possessivpronomen erklären wir gemeinsam ein ander Mal.
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG VON "26/E, Buch S. 98
 +
 +
1. Sextus und Marcus sind Kinder. Die Spiele der Gladiatoren erfreuen die Kinder nicht.
 +
 +
2. Die Gladiatoren üben sich im Lager, sie kämpfen mit Waffen.
 +
 +
3. In der Stadt Pompeji sind/finden oft Spiele statt.
 +
 +
 +
AUFGABE: Sucht aus den ersten drei lateinischen Sätzen die Substantive heraus, die es NUR im PLURAL gibt und schreibt die Formen des Nominativs, des Genitivs, ihr Genus und ihre Bedeutung heraus.
 +
 +
1. Liberi, liberorum, mPL - die Kinder
 +
 +
2. castra, castrorum, nPL - das Lager
 +
 +
3. arma, armorum, nPL - die Waffen
 +
 +
4. Pompei, Pompeiorum, mPL - Pompeji
 +
 +
 +
 +
4. Sieh Diadumenus! Dieser Mann ist ein Gladiator.
 +
 +
BEACHTE: "is" ist hier ein DEMONSTRATIVPRONOMEN, weil ein Substantiv im gleichen Kasus, Numeruns und Genus dabei steht: is vir = Nom. m. Sg. .
 +
 +
  Alle Pompeijaner lieben ihn.
 +
 +
BEACHTE: "eum" ist der Akk. m. Sg. von "is" und ist hier ein PERSONALPRONOMEN: Es eretzt "diesen Mann" aus dem Satz davor und ist das Akkusativobjekt.
 +
 +
  Aber alle lieben sein Schwert.
 +
 +
BEACHTE: "eius" ist Gen. m. Sg. . Es bezieht sich auch auf Diadumenus. Es gibt an, dass Diadumenus der Besitzer des Schwertes ist. "eius" ist also ein Possessivpronomen. Das besprechen wir noch einmal genauer.
 +
 +
 +
5. Die pompejianischen Mädchen geben ihm Geschenke.
 +
  Der Gladiator gefällt ihnen.
 +
  Alle Pompejianer wissen es/das/dies.
 +
 +
6. Diadumenus kämpft im Amphitheater von Pompeji. In dieser Stadt sind/finden oft Spiel statt.
 +
 +
 +
III. FUNDE AUS POMPEJI/S. 101
 +
 +
AUFGABE:  Bitte schaut Euch die Bilder auf den Seiten 101 und 102 genau an. Lest dann den Infotext. Überlegt Euch dann folgendes.
 +
 +
1. Warum sind Wandgemälde, Mosaiken, Häuser und Werkstätten so gut erhalten geblieben. Welche modernen Methoden kennen wir heute, um Dinge, wie z.B. Lebensmittel haltbar zu machen?
 +
 +
2. Warum sind die Abgüsse von Mensch und Tier, die man in Pompeji gemacht hat, so beeindruckend; siehe auch das Bild auf S. 99.
 +
 +
3. Um was handelt es sich bei dem runden Gegenstand auf S. 101?
 +
 +
 +
IV.HAUSAUFGABE:
 +
 +
1. WS 26 wiederholen; am kommenden Mittwoch gibt es einen Wortschatztest zu WS 26.
 +
 +
2. Buch S. 98 Übung b schriftlich ins Hausheft; mit PLURAL.
 +
 +
3. Gram. schreiben und lernen.
 +
 +
[[Nachtrag zu den Einträgen von Montag, dem 3.7.20]]
 +
 +
Liebe Leute, das war es für heute. Ich melde mich am Mittwoch, den 5.7.20 gegen 16.00 Uhr. Bis dahin.sct.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Freitag, den 3.7.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes liegt heute an:
 +
 +
 +
I. TABELLE MIT DEN VERSCHIEDENEN ARTEN DER PERFEKTBILDUNG
 +
 +
Bitte füllt die Tabelle bis Montag, den 6.7.20 aus, legt sie im Schnellhefter ab und bringt den Schnellhefter am Montag mit. Dann werden wir sie miteinander vergleichen.
 +
 +
 +
II. WORTSCHATZ 26/2. Teil
 +
 +
 +
Bitte tragt den 2. Teil von WS 26 auf Eure Kartenkarten oder in Euer Vokabelheft ein und lernt sie.
 +
 +
 +
ANMERKUNG: Den Plural von "reliquiae, arum" haben wir uns so erklärt: Wenn ein Gebäude zerfällt und zu einer Ruine wird, zerfällt es in verschiedene Überreste. Deshalb der Plural.
 +
 +
 +
III. GRAMMATIK: DAS PERSONALPRONOMEN
 +
 +
Bitte schlagt das Buch auf Seite 209 auf und schaut Euch "F": Das Pronomen is an.
 +
 +
Bitte schreibt den Singular unter der Überschrift "Das Personalpronomen der 3. Person" in Euer Grammatikheft.
 +
 +
Bitte lernt den Singular auswendig.
 +
 +
ANMERKUNG: Am Montag erkläre ich Euch, wie das mit dem Personalpronomen funktioniert.
 +
 +
 +
IV. RICHTIGSTELLUNG
 +
 +
Bei der letzten Hausaufgabe habe ich Mist gebaut und Euch auf der Seite 98 die Übung b aufgegebenn. Darin geht es um das Personalpronomen, das wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht besprochen haben. Wer diese Übung gemacht hat, kann ja mit der Tabelle auf Seite 209 noch mal nachprüfen, ob er alles richtig gemacht hat. Wer diese Übung nicht gemacht hat, ist auch nicht so schlimm; dann machen wir sie nächste Woche. EIN GROSSES ENTSCHULDIGUNG!!!!
 +
 +
 +
V.HAUSFAUFGABE
 +
 +
 +
1. WS 26 ganz: Wir machen mal wieder einen Wortschatztest.
 +
 +
2. Das Personalpronomen der 3. Person im Singular schreiben und lernen.
 +
 +
3. Die Tabelle mit dem Perfekt ausfüllen und mitbringen.
 +
 +
4. Buch S.98,E Satz 1-6 ins Hausheft übersetzen.
 +
 +
 +
So, genug für heute;  ich freue mich Euch am Montag wiederzusehen! Bis bald. sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, dem 1.7.20]]
 +
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I.VERBESSERUNG VON 25T/Zeile 7-23
 +
 +
 +
Das Geschrei der Menschen hat die Stadt erfüllt. Auch die Mutter Cloelia hat mit lauter Stimme geweint: "Oh Aulus, wir müssen unser Haus verlassen! Du musst uns aus der Stadt herausführen. Der Vesuv hat schon viele Häuser/Dächer zerstört." Serena, die Schwester des Secundus, hat geschrien: "Oh Vater, ich sehe das LIcht der Sonne/das Sonnenlicht nicht, obwohl die Nacht noch nicht da ist."
 +
Aulus sagte: "Ich bleibe. Die Nacht und Gefahren haben mich niemnals erschreckt." Priscus ermahnt den/seinen Bruder, weil der Aulus retten will: "Oh Aulus! Das Ungeheuer will die Menschen und die Stadt vernichten. Niemals sind wir in so großer Gefahr gewesen; weder bist du in so großer Gefahr gewesen noch sind meine Söhne in so großer Gefahr gewesen. Kümmere dich um deine Familie. Unsere Rettung ist - die Flucht."
 +
 +
 +
 +
II. WIEDERHOLUNG DES PERFEKTS VON "ESSE"
 +
 +
 +
AUFGABE: Schreibe die Perfektformen von "esse" auf ein Blockblatt. Vergleiche sie mit den Formen, die ich weiter unten auf der Seite aufgeschrieben habe. Gehe in Deinem Zimmer spazieren und sage diese Formen so lange laut auf, bis Du sie flüssig hintereinander aufsagen kannst.
 +
 +
 +
fui
 +
 +
fuisti
 +
 +
fuit
 +
 +
fuimus
 +
 +
fuistis
 +
 +
fuerunt
 +
 +
fuisse
 +
 +
 +
III. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK: Buch S. 208
 +
 +
AUFGABE: Lies Dir folgende Erklärung schrittweise durch und vollziehe sie nach!
 +
 +
 +
1. Wir besprechen heute den WS 26 bis zum Wort "arma,armorum".
 +
 +
2. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Substantive stehen alle im PLURAL.
 +
 +
3. Diese Substantive haben KEINEN Singular; es gibt sie nur im Plural!!
 +
 +
4. Wir haben versucht, uns diese Pluralformen zu erklären:
 +
 +
a) arma, armorum: Dieses Wort ist NEUTRUM PLURAL; es bedeutet das Gerät, die Waffen. Römische Soldaten haben immer verschiedene Geräte und Waffen mit sich geführt, z.B.: einen Spaten, einen Kochtopf, einen Teller, einen Becher, ein Schwert, einen Helm, einen Schild, einen Pfahl für die Befestigung eines Lagers.
 +
 +
b) castra, orum: Dieses Wort ist NEUTRUM PLURAL; es bedeutet das Lager. Wenn die römischen Soldaten ein Lager aufgeschlagen haben, mussten viele Zelte aufgebaut und mit einem Pallisadenzaun (Zaun aus Pfählen) umgeben werden; ein Lager besteht also aus vielen verschiedenen Teilen.
 +
 +
c) tenebrae, tenebrarum: Dieses Wort ist FEMININ PLURAL; es bedeutet Dunkelheit; der Plural dieses Substantives lässt sich damit erklären, dass bei Dunkelheit wirklich alles/alle Dinge in der Finsternis verschwinden und die Dunkelheit überall ist.
 +
 +
d) liberi, liberorum: Dieses Wort ist MASKULIN PLURAL; es bedeutet die Kinder. In römischer Zeit haben die Familien oft viel mehr Kinder gehabt als wir heute.
 +
 +
5. Bitte lest die kurze Erklärung auf Seite 209/S2.
 +
 +
 +
IV. WORTSCHATZ 25, Buch S. 208
 +
 +
AUFGABE: Bitte schreibt die Wörter von Lektion 25 bis "arma,armorum" in das Vokabelheft oder auf die Karteikarten und lernt sie.
 +
 +
V. LERNHILFE FÜR ÄHNLICHE WÖRTER
 +
 +
AUFGABE: Bitte schlagt das Buch auf S. 207 auf und lest Euch den Absatz "M" durch. Überlegt Euch, ob Ihr diese Lernhilfe für sinnvoll haltet. Wenn ja, legt Euch einen Zettel an, den Ihr im Schnellhefter ablegt, und schreibt Euch beim Wörterlernen oder Wörterwiederholen die schwierigen Vokabeln, die Ihr Euch nicht merken könnt, auf; wenn Ihr das eine Zeit lang gemacht habt, schreibtr Gruppen mit ähnlichen Wörtern zusammen und markiert die Buchstaben, bei denen sie sich unterscheiden. Diesen Zettel muss man immer mal wieder wiederholen!
 +
 +
 +
VI. WIEDERHOLUNG DER KONSONANTISCHEN DEKLINATION
 +
 +
AUFGABE: Am Montag haben wir die Substantive "senator","vox" und "mons" und ihre Deklination ins Grammatikheft geschrieben. Geht im Haus oder in Euerer Wohnung spazieren und sagt die Deklination dieser Substantive laut auf, bis Ihr sie flüssig aufsagen könnt.
 +
 +
ACUHTUNG: DER GENITIV PLURAL VON MONS HEISST "MONTIUM"!
 +
 +
 +
VI. HAUSAUFGABE
 +
 +
1. WS 25 bis "arma, armorum" schreiben und lernen
 +
 +
2. Wiederhole das Perfekt von "esse"
 +
 +
3. Gram.l.
 +
 +
4. S. 98, Übung b schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
 +
So, das war es für heute. Ich melde mich am Freitag, den 3.7.20 gegen 16.00 Uhr wieder. Bis bald! sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, dem 29.6.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
1. GRAMMATIK
 +
 +
1. Die Tabelle mit dem Perfekt vergleichen wir nächste Woche zusammmen.
 +
 +
 +
2. Substantive der konsonantischen Dekl.
 +
 +
AUFGABE: Bitte schreibt die Überschrift "Substantive der konsonantischen Deklination" in Euer Grammatikheft. Legt dann eine Tabelle mit drei Spalten an.
 +
Nun folgen drei Substantive für die drei Spalten
 +
 +
1. Spalte: senator, senatoris
 +
 +
 +
senator
 +
 +
senatoris
 +
 +
senatori
 +
 +
senatorem
 +
 +
senator
 +
 +
senatore
 +
 +
 +
senatores
 +
 +
senatorum
 +
 +
senatoribus
 +
 +
senatores
 +
 +
senatores
 +
 +
senatoribus
 +
 +
 +
2. Spalte: vox, vocis
 +
 +
vox
 +
 +
vocis
 +
 +
voci
 +
 +
vocem
 +
 +
vox
 +
 +
voce
 +
 +
 +
voces
 +
 +
vocum
 +
 +
vocibus
 +
 +
voces
 +
 +
voces
 +
 +
vocibus
 +
 +
 +
3. Spalte: mons, montis
 +
 +
mons
 +
 +
montis
 +
 +
monti
 +
 +
montem
 +
 +
mons
 +
 +
monte
 +
 +
 +
montes
 +
 +
MONTIUM
 +
 +
montibus
 +
 +
montes
 +
 +
montes
 +
 +
montibus
 +
 +
MERKE: Bei manchen Substantiven der kons. Dekl. , die im Nominativ nut EINE Silbe haben und im Genitiv ZWEI Silben haben , ist der GENITTIV PLURAL unregelmäßig: Er lautet -IUM! Diese Form muss man mitlernen.
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG VON 25T Zeile 1-6
 +
 +
 +
Plötzlich hat ein seltsames Geräusch die Menschen erschreckt: Der Vesuv hat wie tausend Löwen gebrüllt. Alle Menschen beherrschte die Angst. Die Frauen hatten sofort Angst gehabt und laut gerufen: "Große Götter!" Dann haben sie gewchwiegen, also sie plötzlich zum Berg Vesuv schauten/geschaut haben, woher eine hohe und schwarze Säule sich zeigte und sich zum Himmel erhob. Sofort sagte Zosimus: "Es ist so , wie ich gefürchtet habe: Der Vesuv ist erwacht."
 +
 +
 +
III. HAUSAUFGABE:
 +
 +
1. Gram.l. (s.o. Nr.: I.)
 +
 +
2. Perfekttabelle: a- und o- Konjugation wiederholen
 +
 +
2. 25 T Rest ins Hausheft übersetzen
 +
 +
 +
So, das war es für heute, ich melde mich am Mittwoch, den 1.Juli wieder. so gegen 16.00 Uhr. LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Freitag, den 26.6.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. DER AUSBRUCH DES VESUVS
 +
 +
 +
1. Bitte schlagt das Buch auf Seite 97 auf und schaut Euch das Bild an. Schneit es auf diesem Bild?
 +
 +
 +
2. Um diese Frage zu beantworten, lest den Infokasten auf S. 96 durch.
 +
 +
 +
 +
II. DAS PERFEKT VON "ESSE"
 +
 +
Aufgabe: Bitte übersetzt auf Seite 96 E Satz 6 - 10 ins Hausheft und vergleicht sie dann mit der Lösung, die jetzt folgt.
 +
 +
 +
6. Denn gestern bin ich auf dem Berg gewesen. Wir sind auf dem Berg gewesen.
 +
 +
7. Wo bist du gestern gewesen? Wo seid ihr gestern gewesen?
 +
 +
8. Zosimus ist auf dem Berg gewesen. Auch die Jungen sind dort gewesen.
 +
 +
9. Die Nacht hat die Jungen nicht erschreckt. Denn der Mond gab ihnen Licht.
 +
 +
10. Das Licht des Mondes hat den Jungen und den Sklaven geholfen.
 +
 +
 +
III. VEERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE: S. 96 Üd
 +
 +
clamavit - er hat geschrien
 +
 +
timuimus - wir haben Angst gehabt
 +
 +
ornavi - ich habe geschmückt
 +
 +
monuistis - ihr habt ermahnt
 +
 +
curaverunt - sie haben gepflegt
 +
 +
voluisti - du hast gewollt
 +
 +
spectavisse - angeschaut zu haben
 +
 +
 +
 +
IV. GRAMMATIK
 +
 +
Aufgabe: Bitte schreibt die folgenden zwei Hefteinträge in Euer Grammatikheft!
 +
 +
 +
 +
Das Perfekt von "posse"
 +
 +
 +
posse = pot - esse
 +
 +
 +
pot-u-i
 +
 +
pot-u-isti
 +
 +
pot-u-it
 +
 +
pot-u-imus
 +
 +
pot-u-istis
 +
 +
pot-u-erunt
 +
 +
pot-u-isse: gekonnt zu haben
 +
 +
 +
Das Perfekt von "esse"
 +
 +
esse hat den Perfektstamm "fu-".
 +
 +
 +
fu-i
 +
 +
fu-isti
 +
 +
fu-it
 +
 +
fu-imus
 +
 +
fu-istis
 +
 +
fu-erunt
 +
 +
fu-isse: gewesen zu sein
 +
 +
 +
V. HAUSAUFGABE
 +
 +
1. Gram. lernen
 +
 +
2. Buch Seite 97/25 T Zeile 1-11 ins Hausheft übersetzen.
 +
 +
 +
So, das war es für heute. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und freue mich, Euch am kommenden Montag wieder zu sehen. LG sct
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, den 23.6.20]]
 +
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
wir haben heute folgendes gemacht:
 +
 +
 +
I. ÜBERSETZEN
 +
 +
Aufgabe: Bitte übersetzt von T 24 die Zeilen 9-13 mündlich. Es gibt zwei Vorgehensweisen:
 +
 +
1. Übersetzen mit Mama,Papa,Oma,Opa oder einem älteren Bruder oder Schwester: Gebt Euer Hausheft mit der Übersetzung Eurem Familienmitglied; lest das Lateinische laut vor und übersetzt einen Satz nach dem anderen ins Deutsche. Euer Partner soll Euch sagen, ob Ihr richtig übersetzt habt. Wenn Ihr Fehler gemacht habt, übersetzt den Satz noch einmal und überlegt, wie er richtig geht.
 +
 +
 +
2. Übersetzen ohne Partner: Bitte legt das Heft mit der Übersetzung neben Euer Lateinbuch und deckt die Übersetzung ab; lest jeden Satz laut vor; dann übersetzt Ihr und sprecht ihn dabei laut; dann vergleicht Ihr den Satz mit der Lösung; wenn Ihr einen Fehler gemacht habt, sucht ihn im lateinischen Text und wiederholt den Satz auf Deutsch richtig.
 +
 +
 +
DAS LAUTE LESEN UND ÜBERSTZEN SOLL DABEI HELFEN WIRKLICH GENAU HINZUSCHAUEN UND ZU VERMEIDEN, SICH SELBST ZU BESCHEISSEN!! DAS GILT FÜR BEIDE VORGEHENSWEISEN!!
 +
 +
 +
II. WORTSCHATZ
 +
 +
Aufgabe: Bitte wiederholt den WS 25 mit der Methode, die ich am Montag mit Euch besprochen habe.
 +
 +
 +
III. DAS PERFEKT VON POSSE
 +
 +
 +
Aufgabe: Bitte schreibt das Perfekt von "posse" selbstständig auf einen Zettel. Vergleicht die Formen mit den folgenden Formen.
 +
 +
 +
potui
 +
 +
potuisti
 +
 +
potuit
 +
 +
potuimus
 +
 +
potuistis
 +
 +
potuerunt
 +
 +
potuisse
 +
 +
 +
IV. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABEN
 +
 +
 +
1. Seite 96 E Satz 1-5
 +
 +
 +
1. "Oh Herr, ich fürchte mich niemals, wie du weißt. Aber gestern habe ich mich zum ersten Mal gefürchtet.
 +
 +
2. Ein Ungeheuer hat mich erschreckt.
 +
 +
3. Sogar meine Freunde haben sich vor dem Ungeheuer gefürchtet.
 +
 +
4. Wir alle haben uns vor dem Ungeheuer gefürchtet - und wir fürchten uns immer noch.
 +
 +
5. Ich habe nicht mehr arbeiten können, obwohl ich es gewollt habe."
 +
 +
 +
 +
2. Seite 96 Üb
 +
 +
 +
tacui - tacere - taceo
 +
 +
timuit - timere - timet
 +
 +
terruistis - terrere - terretis
 +
 +
praebuistis - praebere - praebetis
 +
 +
fuisti - esse - es
 +
 +
potuimus - posse - possumus
 +
 +
voluerunt - velle - volunt
 +
 +
de-fuit - deesse - deest.
 +
 +
 +
V.HAUSAUFGABE
 +
 +
1. WS 25 wiederholen
 +
 +
2. das Perfekt von posse lernen
 +
 +
3. Seite 96 Üd
 +
 +
 +
So, genung für heute. Ich melde mich am Freitag, den 25.6.20 gegen 17.00 Uhr.
 +
 +
Bis bald sct
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, den 21.6.20]]
 +
 +
 +
Liebe Römerinnen und Römer, das haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. WORTSCHATZ 25/2.Teil
 +
 +
Aufgaben:
 +
 +
1. Bitte deckt die Wörter vom 1. Teil des WS 25 zu und wiederholt die bereits gelernten Wörter. Bitte sagt Euch die Wörter auf Lateinisch und auf Deutsch LAUT vor. Bitte wiederholt die Wörter, indem Ihr erst die linke Spalte abdeckt und dann die rechte. Legt Euch einen Zettel daneben und schreibt Euch die Wörter auf, die Ihr noch nicht sicher wisst, und wiederholt diese morgen noch einmal.
 +
 +
2. Schreibt den 2. Teil von WS 25 in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten und lernt diese.
 +
 +
 +
II. Grammatik
 +
 +
Aufgabe: Schreibt folgenden Hefteintrag mit der Überschrift "Das Perfekt von "velle", "malle" und "nolle" " in Euer Grammatikheft.
 +
 +
 +
Das Perfekt von "velle", "malle" und "nolle"
 +
 +
 +
1. Das Perfekt von "velle"
 +
 +
 +
Die erste Person Singular von "velle" heißt "volo". Von dieser Form bildet man den Stamm "vol-". Dann folgt das Tempuszeichen "-u-". Anschließend hängt man die Personalendungen für das Perfekt an. So entsteht folgende Form:
 +
 +
        vol - u -i: ich habe gewollt.
 +
 +
 +
2."Malle" und "nolle" bilden das Perfekt nach dem gleichen Schema:
 +
 +
 +
        malle - mal- malu- malui: ich habe lieber gewollt
 +
 +
        nolle - nol- nolu - nolui: ich habe nicht gewollt.
 +
 +
3. MERKE: VELLE,MALLE,NOLLE BILDEN DAS U-PERFEKT!!!!!!!
 +
 +
 +
4.Die Perfektformen von "velle" lauten:
 +
 +
 +
volui
 +
 +
voluisti
 +
 +
voluit
 +
 +
voluimus
 +
 +
voluistis
 +
 +
voluerunt
 +
 +
voluisse: gewollt zu haben (= Infinitib Perfekt)
 +
 +
UND NUN ETWAS FÜR SCHLAUE FÜCHSE: Wer sich unnötiges Auswendiglernen der Perfektformen von "nolle" ersparen will, muss nur den ERSTEN Buchstaben von "volui" durch ein "n" ersetzen. Bei "malle" muss mand ZWEI Buchstaben austauschen: "ma-".
 +
 +
 +
III. VERBESSERUNG VON T 24, Zeile 9-13
 +
 +
 +
Zosimus sagte: "Schweige vom Essen, Freund! Begreifst du (es) etwa nicht? Wir sind in großer Gefahr! Der Tod ist im Wasser! Hier hält mich schon nichts mehr (fest)." Plötzlich haben sie ein seltsames und übles Geräusch unter der Erde gehört. Zosimus fragte: " Hörst du? Ein altes Ungeheuer ist aufgewacht. Die Erde bewegt sich. Wir müssen sofort in die Stadt hinabsteigen. Oder wollte ihr dem Ungeheuer unter die Augen kommen.
 +
 +
 +
IV. Hausaufgabe:
 +
 +
1. WS 25 ganz
 +
 +
2. Gram.l.
 +
 +
3. S. 96 E Satz 1-4 schriftlich ins Hausheft
 +
 +
4, S. 96 Üb
 +
 +
 +
BEMERKUNG: S. 96, Üa haben wir noch nicht verbessert; diese kommt am Mittwoch.
 +
 +
 +
Ich melde mich am Mittwoch, den 23.6.20 so gegen 16.30 Uhr wieder.
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Freitag, den 19.6.20]]
 +
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
hier der Stoff von der heutigen Stunde:
 +
 +
 +
I. WIEDERHOLUNG: WORTSCHATZ L 24
 +
 +
 +
1. Die sonderbaren Ungeheuer
 +
 +
2. Der Sklave ist/liegt unter dem Wagen.
 +
 +
3. Der Bruder zieht die Schwester unter den Tisch.
 +
 +
4. Viele Gefahren
 +
 +
5. der schlechte Wein
 +
 +
6. begreife! begreift!
 +
 +
7. Der Herr sorgt für die Pferde und die Familie.
 +
 +
8. vorher, früher
 +
 +
9. oder etwa
 +
 +
10. Das Perfekt von "parare"
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG DER WIEDERHOLUNG
 +
 +
 +
1. monstra mira
 +
 +
2. Servus sub carro est.
 +
 +
3. Frater sororem sub mensam trahit.
 +
 +
4. multa pericula
 +
 +
5. vinum malum
 +
 +
6. comprehende! comprehendite!
 +
 +
7. Dominus equos et familiam curat.
 +
 +
8. antea
 +
 +
9. an
 +
 +
10. paravi
 +
 +
    paravisti
 +
 +
    paravit
 +
 +
    paravimus
 +
 +
    paravistis
 +
 +
    paraverunt
 +
 +
    paravisse
 +
 +
 +
 +
III. WORTSCHATZ 25/1.Teil
 +
 +
Aufgabe: Bitte lest Euch den ersten Teil des WS 25 bis lux, lucix laut vor und überlegt Euch Merkhilfen und Eselsbrücken. Schreibt dann diese Wörter in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten und lernt sie. Lautes Vorsagen oder/und nochmaliges Schreiben hilft beim Merken!!!!
 +
 +
 +
IV. GRAMMATIK: S. 206, Das u-Perfekt und der Kasten mit der Überschrift e-Konjugation
 +
 +
1. Bitte lest Euch den Kasten mit der Überschrift e-Konjugation durch.
 +
 +
Frage 1: Mit welchem Tempuszeichen bilden die Verben der e- Konj. das Perfekt?
 +
 +
Frage 2: Welche Teile der Perfektformen kennen wir schon!
 +
 +
2. Bitte lest die Erklärung unter dem grauen Kasten; dort findet Ihr die Antworten auf Frage 1 und 2.
 +
 +
3. MERKE: DELERE, COMPLERE UND FLERE BILDEN DAS PERFEKT MIT "-v-", OBWOHL SIE ZUR E-KONJUGATION GEHÖREN. SIE SIND AUSNAHMEN; BITTE LERNEN!!!
 +
 +
 +
V.VERBESSERUNG VON T 24, Zeile 1-8
 +
 +
 +
Plötzlich hat Zosimus gerufen: "Sonderbar!Wie sonderbar!" Die Jungen haben den Sklaven gefragt: "Was ist sonderbar, Zosimus?" Zosimus hat geantwortet: "Das Wasser! Das Wasser stinkt heute. Prüft/Probiert das Wasser! Unsere Quellen waren immer gut. Heute aber stinkt das Wasser zum ersten Mal: Es ist faulig wie Wchwefel."
 +
 +
Zosimus hat gesagt: "Auch gestern bin ich durch die Straßen auf den Berg geeilt und habe mich um die Weinstöcke gekümmert, wie du weißt, Secundus." Secundus hat geantwortet: "So ist es, wie du mir schon erzählst hast." Nun hat der Freund Zosimus gesagt: "Höre, Secundus! Wir haben schon gestern nichts gegessen. Mir gefällt es nicht gestern nichts gegessen zu haben und nun fauliges Wasser zu tringen."
 +
 +
 +
VI. HAUSAUFGABE
 +
 +
1. WS 24 wiederholen
 +
 +
2. WS 25 bis lux schreiben und lernen
 +
 +
3. Gram. lernen (s. Nummer IV.!)
 +
 +
4. T 24 schriftlich zu Ende übersetzen
 +
 +
5. S. 96 Üa schriftlich ins Hausheft
 +
 +
So, das reicht für heute. Bitte denkt daran, dass nächste Woche die Gruppen tauschen. LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, dem 17.6.20]]
 +
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
heute haben wir viel geübt und wiederholt. Bitte erledigt erst die Aufgaben und dann schaut Ihr in den Verbesserungen nach, ob Ihr etwas verbessern müsst.
 +
 +
 +
 +
I. Die Apfelsine
 +
 +
 +
Wir haben uns in der letzten Stunde darüber unterhalten, warum die Menschen am Fuß eines Vulkanes Städte bauen, obwohl das Leben dort sehr gefährlich ist. Wir haben festgestellt, dass das Erdreich dort sehr fruchtbar ist. Die Menschen in der Antike haben am Vesuv Wein und Obst angebaut. Als Beispiel wurde auch die Apfelsine (= Orange) genannt. Ein Schüler hat zu bedenken gegeben, dass diese Zitrusfrucht erst im Mittelalter nach Europa kam. Das haben wir mit Hilfe von Wikipedia überprüft: Die Apfelsine heißt wörtlich "Apfel aus China" und ist um 1500 n.Chr. nach Europa gekommen. Sie ist eine Kreuzung aus Apfel und Pampelmuse (= Grapefruit). Mit der Zeit entdeckte man immer süßere Sorten, so wie wir sie heute kennen. Am Anfang allerdings war die Apfelsine ein sehr bitteres Vergnügen. Also mussten sich die Römer mit Äpfeln, Birnen, Kirschen und Weintrauben zufrieden geben.
 +
 +
 +
II: Wiederholung von WS 24
 +
 +
 +
Aufgabe: Bitte übersetzt folgende Sätze und Formen in Euer Hausheft. Wenn Ihr mit den Sätzen nicht zurechtkommt, dann schreibt die Wörter auf, die Ihr kennt, und schaut Euch anschließend an, wie die lateinischen Sätze aussehen müssten.
 +
 +
 +
WIEDERHOLUNG. GRAMMATIK UND WS 24
 +
 +
 +
1. eine große Menge der Gladiatoren
 +
 +
2. Gestern kümmerten sich/sorgten viele Menschen um/für die Pferde.
 +
 +
3. Zum ersten Mal begreifen die Jungen die erstaunlichen Spiele im Amphitheater.
 +
 +
4. Früher haben die Väter für die Familien gesorgt.
 +
 +
5. Heute sorgen Väter und Mütter für die Familien.
 +
 +
6. Bilde folgende Perfektformen: ich habe gemeldet, du hast gemeint, er hat gegrüßt, wir haben erschaffen, ihr habt gewusst, sie haben gerettet, erzählt zu haben.
 +
 +
 +
Verbesserung:
 +
 +
 +
1. magna multitudo periculorum
 +
 +
2. Heri multi homines epuos curabant.
 +
 +
3. Primum pueri ludos miros in amphitheatro comprehendunt.
 +
 +
4. Antea patres familias curaverunt.
 +
 +
5. Hodie patres et matres familias curant.
 +
 +
6. nuntiavi - existimavisti - salutavit -  creavimus - scivistis - servaverunt - narravisse.
 +
 +
 +
III. WIEDERHOLUNG DER BILDUND DES V-PERFEKTES
 +
 +
 +
Aufgabe: Schreibe die lateinischen und deutschen Perfektformen von "narrare = erzählen" in Dein Hausheft. Sage die Reihe der lateinischen Verbformen dreimal hintereinander auf.
 +
 +
narravi      =      ich habe erzählt
 +
 +
narravisti    =      du hast erzählt
 +
 +
narravit      =      er hat erzählt
 +
 +
narravimus    =      wir haben erzählt
 +
 +
narravistis    =    ihr habt erzählt
 +
 +
narraverunt    =      sie haben erzählt
 +
 +
narravisse    =      erzählt zu haben
 +
 +
 +
IV. Wortscchatz 24/2.Teil
 +
 +
 +
Aufgabe: Bitte lest Euch den zweiten Teil von WS24 laut vor und überlegt Euch dabei Merkhilfen und Eselsbrücken. Bitte schreibt dann den zweiten Teil des WS24 in das Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt die neuen Wörter und wiederholt den ersten Teil von WS 24.
 +
 +
 +
V.Buch S.202: Bilder mit Löwen
 +
 +
 +
Aufgabe: Bitte schaut Euch die Bilder mit den Löwen genau an. Überlegt, wie Euch diese Zeichnungen beim Merken der lateinischen Wörter, die bei diesen Bildern stehen, helfen können.
 +
 +
 +
V.Verbesserung der Übung d auf S. 94
 +
 +
 +
1.Heute haben die Gladiatoren wilde Tiere in der Arena besiegt. Die Menschen haben geschrien: "Gladiatoren, ihr habt die Löwen besiegt! Wir lieben euch!"
 +
 +
2. Deshalb hat ein Teil der Gladiatoren erzählt:"Weil wir wilde Tiere in der Arena besiegt haben, sind wir berühmt."
 +
 +
 +
VI. Buch S.94/Üc
 +
 +
ceno: cenabam = ich speiste, ich aß; cenavi = ich habe gespeist, ich habe gegessen.
 +
 +
cenamus: cenabamus = wir speisten, wir aßen; cenavimus = wir haben gespeist, wir haben gegessen.
 +
 +
delectatis: delectabatis = ihr erfreutet; delectavisits = ihr habt erfreut.
 +
 +
delectant: delectabant = sie erfreuten; delectaverunt = sie haben erfreut.
 +
 +
intratis: intrabatis = ihr tratet ein; intravistis = ihr seid eingetreten.
 +
 +
intramus: intrabamus = wir traten ein;  intravimus = wir sind eingetreten.
 +
 +
impero: imperabam = ich befahl; imperavi = ich habe befohlen.
 +
 +
imperant: imperabant  = sie befahlen; imperaverunt = sie haben befohlen.
 +
 +
propero: properabam = ich eilte; properavi = ich bin geeilt.
 +
 +
audis: audiebas =  du hörtest; audivisti = du hast gehört.
 +
 +
audiunt: audiebant = sie hörten; audiverunt = sie haben gehört.
 +
 +
 +
VII. Hausaufgabe:
 +
 +
1. WS 24 ganz
 +
 +
2. Buch S. 95/24T Zeile 1-8 schriftlich ins Hausheft übersetzen.
 +
 +
 +
So, das war es für heute. Ich melde mich am Freitag, den 19.6.20 gegen 18.00 Uhr wieder.
 +
 +
ACHTUNG: AM MONTAG, DEN 22.6.20 IST DIE GRUPPE B DRAN! GRUPPE A HAT ONLINEUNTERRICHT!!!!!
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, dem 15.6.20]]
 +
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
Heute ist ja kein so schönes Wetter zum Draußensein; schaut doch mal, was wir heute in Latein gemacht haben. Wenn Ihr heute schon etwas für Latein macht, dann habt Ihr morgen bei besserem Wetter mehr Zeit für Aktivitäten im Freien.
 +
 +
Folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. Buch S. 82 und 83
 +
 +
 +
Aufgabe: Suche zu den Bildern auf diesen Seiten Beispiele dafür, dass wir Dinge, die es in der Antike schon gegeben hat, heute noch haben.
 +
 +
 +
1. Damals: Gladiatoren          Heute: Boxer, Wrestler, Rennfahrer
 +
 +
2. Damals: Helm eines Gladiators Heute: Ausrüstung für Boxer, Rennfahrer, Skifahrer, Rodler ..... .
 +
 +
3. Damals: Hausaltar            Heute: Kruifixe (Kreuze) am oder im Haus, Madonnen am Haus in einer Nische, Herrgottswinkel in der Küche oder im Wohnzimmer
 +
 +
4. Damals: Apollonstatue        Heute: Statuen von Heiligen auf Brücken oder an Häusern;  Denkmäler für wichtige Persönlichkeiten,
 +
 +
5. Damals: Wandmalereien        Heute: Wandmalereien in  Kirchen (= Fresko), Bilder, Poster und Fotos an den Wänden.
 +
 +
 +
 +
II. Buch S. 204
 +
 +
 +
Aufgaben:
 +
 +
1. Bitte lest Euch die Seite 2o4 genau durch. Wir lernen hier die zweite Vergangenheit kennen = das Perfekt.
 +
 +
2. Überlegt Euch, aus welchen drei Bausteinen das Perfekt zusammengesetzt wird.
 +
 +
  a) der Wortstamm: roga-
 +
  b) das Tempuszeichen: -v-
 +
  c) neue Personalendungen: -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt.
 +
 +
  rogavi = ich habe gerufen
 +
  audivi = ich habe gehört.
 +
 +
3. Bitte schreibt folgende Überschrift in Euer Gram.heft: Das v-Perfekt
 +
 +
4. Bitte schreibt F vonS. 204 in das Gram.heft.
 +
 +
5. Bitte übersetzt die Formen, die Ihr gerade abgeschrieben habt ins Deutsche!
 +
 +
 +
 +
III. Buch S. 94/Ü a
 +
 +
1. er ist gekommen
 +
2. er hat gehört
 +
3. er ist gegangen
 +
4. er ist gelaufen
 +
5. er hat gezweifelt
 +
6. er hat gerufen.
 +
 +
 +
MERKE: Im Deutschen bilden die Verben der Fortbewegung das Perfekt mit "sein"!
 +
 +
 +
IV. Buch S. 94 E
 +
 +
 +
Aufgaben:
 +
 +
1. Übersetze die Sätze von 24 E in Dein Hausheft.
 +
 +
2. Verbessere sie; hier findest Du die Übersetzung.
 +
 +
 +
S. 94/24 E
 +
 +
 +
1. Zosimus erzfählt: "Ich bin schon gestern in den Weinberg geeilt.
 +
 +
2. Da bist du, Secundus, zu deiner Freundin geeilt.
 +
 +
3. Eine große Menge der Sklaven ist mit mir in die Weinberge geeilt.
 +
 +
4. Wir haben in euren Weinbergen gearbeitet,
 +
 +
5. Aber ihr, Jungen, habt die Spiele angeschaut und das Geschrei gehört.
 +
 +
6. Nur die Sklaven haben in den Weinbergen gearbeitet.
 +
 +
 +
V. Buch S. 203/WS24
 +
 +
 +
Aufgabe: Bitte schreibt die Vokabeln des WS 24 bis "periculum" in Euer Vokabelheft/auf Eure Karteikarten. Denkt Euch dabei Merkhilfen und Eselsbrücken aus.
 +
 +
 +
VI. Buch S. 94 I lesen.
 +
 +
 +
 +
 +
VII. Hausaufgaben:
 +
 +
 +
1. Gram. l.
 +
 +
2. T 22/23 verbessern; ihr findet die Übersetzungen in dem Eintrag in rsg wiki von Donnerstag, den 11.6.20
 +
 +
3. WS 24 bis "periculum" schr. und l. .
 +
 +
4. Buch S. 94/Üd schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
 +
 +
So, das war es für heute; ich melde mich am Mittwoch, den 17.6.20 am Nachmittag - so ab 16.30 Uhr - wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Donnerstag, den 11.6.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
ich schreibe Euch heute, wie es nach den Pfingstferien mit unserem Lateinunterricht weitergeht. Weil wir uns ja jetzt schon an die neue Form der Schule gewöhnt haben, ist es wünschenswert, dass wir noch ein bisschen weiterkommen. Deshalb stelle ich die Übersetzungen von T22 und T23 auf dieser Plattform ein.
 +
 +
AUFGABE: Bitte verbessert Eure Übersetzungen von T22 und T23, die Ihr in Euer Hausheft gemacht habt bis Montag, den 15.6.20 selbstständig.
 +
 +
 +
 +
1. Übersetzung von T22/S.89
 +
 +
 +
Im Amphitheater
 +
 +
Marcus führte seinen/den Bruder zum Amphitheater, weil Sextus die Schauspiele bis jetzt noch nicht kannte. Schon hörten die Brüder das Gebrüll vieler wilder Tiere, aber wegen der großen Menge an Zuschauerm/der Zuschauer konnten sie lange nichts sehen. Deshalb betrachteten sie werder die Arena noch die Gladiatoren.
 +
 +
 +
Dann führten viele Väter die/ihre Söhne zu den Spielen. Nicht nur die Pompejianer kamen: Auch Römer aus der Großstadt/aus Rom kamen und Männer und Frauen aus den verschiedenen Teilen des Reiches waren da, weil sie die pompejianischen sehen woliten. Schon erwarteten sie den ersten Kampf.
 +
 +
 +
"Sieh, Diadumenus betritt die Arena. Diadumenus ist ein berühmter Gladiator, der Sieger vieler Kämpfe. Er tainiert sich täglich. Der Tod erschreckt Diadumenus nicht." Sextus fragt: "Fürchten die Gladiatoren etwa nicht Schmerzen oder den Tod?" Secundus antwortet: "Ein Teil der Männer fürchtet den Tod, den großen Teil aber bewegt/beeindruckt der Tod nicht.
 +
 +
Denn das Geschäft der Gladiatoren ist es zu kämpfen und Männer oder wilde Tier zu töten. Uns aber erfreuen sie viele Jahre lang mit ihrer Tapferkeit."
 +
 +
 +
 +
2. Übersetzung von T23/S. 91
 +
 +
 +
Wassermangel
 +
 +
 +
Es war Sommer - die Sonne brannte. In der Gegend des Amphitheaters waren Menschen der verschiedenen/aus verschiedenen Völkern da. Die Männer führten ihre Söhne und Töchter von den Straßen weg in den Schatten, weil die Sonne die Menschen quälte. Eine große Anzahl der Menschen/von Menschen eilte in die Wirtshäuser; ein großer Teil der Menschen saß im Schatten und trank Wasser.
 +
 +
Die Pompejianer führten das Wasser von den Bergen heraus und führten es in die Stadt heran. Denn in den Bergen gab es/waren große Quellen. Aber wegen der Menge an Menschen und Gärten/der Menschen und Gärten fehlte in der Stadt oft das Wasser.
 +
 +
 +
Alle Gegenden der Stadt schliefen lange. Sogar Sextus und Marcus schliefen viele Stunden. Aber Sextus konnte nicht mehr warten und sagte: "Erhebe dich endlich/Steh endlich auf, Marcus! Hilf mir! Die Sonne zeigt schon die zehnte Stunde an. Du aber schläfst wie ein Löwe." Marcus antwortet: "Wo bin ich? Was willst du?" Zosimus sagt: " Der Vesuv ruft uns. Unseren Weinbergen/Weinstöcken fehlt Wasser. Ich arbeite schon viele Jahre in den Weinbergen und weiß: Wenn wir den Weinbergen/Weinsstöcken nicht sofort Wasser geben, werden wir den Wein verlieren."
 +
 +
 +
AUFGABE 2: Bitte lest Euch im Buch die Seiten 82 und 83 an und bringt Euch ins Gedächtnis, über welche Themen wir vor den Ferien gesprochen haben. Schaut Euch auch die Bilder genau an. Überlegt Euch anschlißend, ob es ähnliche Dinge auch in unserer Zeit noch gibt.
 +
 +
Schreibt folgenden Hefteintrag in Euer Hausheft und ergänzt ihn.
 +
 +
DAMALS WIE HEUTE
 +
 +
1. Damals: Gladiatoren          Heute: ................
 +
 +
2. Damals: Hausaltar zur Verehrung der Götter  Heute:.............
 +
 +
3. Damals: Statue eines Gottes auf einem Platz Heute:.............
 +
 +
4. Damals: Wandmalereien in einem Privathaus  Heute:.............
 +
 +
5. Damals: Waffen und Ausrüstung von Gladiatoren Heute:...........
 +
 +
 +
So, liebe Leute, die Frau Schmitt hat sich mal wieder ausgetobt. Ich freue mich auf die Gruppe A am kommenden Montag. Die Gruppe B begleitet uns von zu Hause aus auf  rsg wiki.
 +
Bis bald sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Freitag, dem 29.5.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
heute bin ich etwas später dran, aber das Wetter war einfach zu schön, um am Computer zu sitzen.
 +
Folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. WORTSCHATZ
 +
 +
Wir haben den Wortschatz 23 wiederholt und die zweite Hälfte bis zum Ende miteinander gesprochen.
 +
 +
 +
II. GRAMMATIK
 +
 +
Wir haben im Buch auf S. 201 F2 und S miteinander gelesen und besprochen.
 +
 +
 +
1. Zu F2
 +
 +
Es geht um die Substantive auf -o, -onis und -o, -inis.
 +
Die Endung -o steht für den Nominativ Singular, z.B.: natio = Nom. Sg. .
 +
Die Endungen -onis und -inis gehören zum Genitiv Singular, z.B: notionis oder multitudinis.
 +
Diese Substantive gehören zur dritten oder konsonantischen Deklination, sie  werden also wie senator, senatoris dekliniert.
 +
Sie sind in der Regel FEMININ.
 +
 +
 +
2. Zu S
 +
 +
Normalerweise haben wir bisher den Akkusativ mit der Frage "wen oder was?" abgefragt. Mit dieser Frage ermitteln wir das Akkusativobjekt.
 +
 +
Nun bekommt der Akkusativ eine neuen Aufgabe: die Zeitangabe (= Temporaladverbiale). Man findet diese Akkusativ bei Substantiven, die mit der Zeit zu tun haben, z.B.: annus, das Jahr oder hora, die Stunde.
 +
 +
DIE FRAGE FÜR DIESEN AKKUSATIV LAUTET: WIE LANGE? !!!!!
 +
 +
 +
Beispiele: multos annos  wie lange?  viele Jahre lang
 +
 +
          multas horas  wie lange?  viele Stunden lang
 +
 +
 +
Die Akkusativ gibt einen ZEITRAUM an und wird im Deutschen mit LANG übersetzt.
 +
 +
 +
 +
III. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABEN
 +
 +
1. Nachtrag zu 21/T Zeile 5-7
 +
 +
 +
Der Bote der Götter/der Götterbote war Mercurius. Iuppiter herrschte über die Götter; die übrigen Götter gehorchten Iuppiter, weil sie Iuppiter und die Macht den Iuppiter fürchteten.
 +
 +
 +
2. Buch S. 89 22/T Zeile 1-4
 +
 +
 +
Marcus führte seinen Bruder zum Amphitheater, weil Sextus die Schauspiele bis jetzt/noch nicht kannte. Schon hörten die Brüder das Gebrüll vieler wilder Tiere, aber wegen der großen Menge von Zuschauern konnten sie lange nichts sehen. Deshalb erblickten sie anfangs/zuerst weder die Arena noch die Gladiatoren.
 +
 +
 +
IV. NEUE ÜBERSETZUNG VON BUCH S. 89 22/T Zeile 4-8
 +
 +
Dann führten die Väter ihre Söhne zu den Spielen. Nicht nur Pompeijaner kamen: Sogar Römer aus der Großstadt/aus Rom kamen und Männer und Frauen aus den verschiedenen Teilen des Reiches waren da, weil sie die pompeijanischen Spiele sehen wollten. Schon erwarteten sie den ersten Kampf.
 +
 +
 +
V. HAUSAUFGABE  bis Montag, den 15.6.20
 +
 +
Für diese Ferien gebe ich  aus zwei Gründen Hausaufgaben auf.
 +
 +
1. Wir müssen üben, auch in den Ferien. Sonst brauchen wir nach den Pfingstferien wieder sehr viel Zeit, um unseren lateinischen Motor wieder anzuwerfen. Diese Zeit haben wir dieses Mal nicht.
 +
 +
2. Ich habe mich in den letzten Wochen dieser besonderen Zeit bemüht, die Stoffmenge überschaubar zu halten. Jetzt möchte ich um Euer Verständnis bitten, denn irgendwann müssen wir den Stoff lernen und üben; in einer Sprache kann man halt schlecht etwas weglassen, sonst versteht man nichts mehr.
 +
 +
1. WS 23 ganz
 +
 +
2. Gram. 23 F2 und S lernen.
 +
 +
3. 22 T schriftlich ins Hausheft fertig übersetzen
 +
 +
4. 23 T schriftlich ins Hausheft übersetzen
 +
 +
 +
VI. VOKABELN LERNEN
 +
 +
Liebe Leute, in den letzten zwei Wochen habe ich leider festgestellt, dass viele Vokabeln nicht sitzen. Ich kann es Euch leider nicht ersparen: IHR MÜSST REGELMÄSSIG VOKABELN WIEDERHOLEN!!!!
 +
 +
Ihr wisst, welche Angaben ihr bei den verschiedenen Wortarten dazulernen müsst. Es genügt nicht nur die erste Form und eine Bedeutung eines Wortes zu lernen.
 +
 +
BITTE, BITTE WÖRTER WIEDERHOLEN!!!!!
 +
 +
Nach den Ferien ist wieder die Gruppe A dran.
 +
Ich melde mich für die Gruppe B am Montag, den 15.6.20 wieder. Ihr findet den Lateinstoff ab 17.00 Uhr auf rsg wiki.
 +
 +
Bis dahin eine gute Zeit und liebe Grüße    sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, dem 27.5.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer, folgendes haben wir heute gemacht.
 +
 +
 +
1.WORTSCHATZ
 +
 +
 +
Bitte schreibt die Vokabeln im Buch auf Seite 199/WS23 von "aestas, aestatis" bis "mons,montis" in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt sie bis nächsten Freitag, den 29.5.20.
 +
 +
 +
II. WIEDERHOLUNG IN GRAMMATIK
 +
 +
 +
Bitte wiederholt das Präsens von "velle, malle, nolle".
 +
 +
 +
 +
III. NEUE GRAMMATIK
 +
 +
 +
Bitte schreibt folgende Überschrift in Euer Grammatikheft:
 +
 +
 +
Das Imperfekt III
 +
 +
 +
Schreibt nun folgenden Hefteintrag ab:
 +
 +
 +
1. Das Imperfekt von "nolle = nicht wollen"
 +
 +
 +
  Der Wortstamm von nolle heißt "nol-".
 +
 +
  Das Tempuszeichen für das Imperfekt heißt "-eba-".
 +
 +
  Dann folgen die Personalendungen, die Ihr aus dem Präsens kennt.
 +
 +
  ACHTUNG: Die Personalendung der 1.Person  Singular  im Imperfekt lautet "-m".
 +
 +
 +
  nolebam
 +
 +
  nolebas
 +
 +
  nolebat
 +
 +
  nolebamus
 +
 +
  nolebatis
 +
 +
  nolebant
 +
 +
 +
2. Das Imperfekt von "malle =  lieber mögen"
 +
 +
Das Imperfekt von "malle" geht wie das Imperfekt von "nolle".
 +
 +
 +
  malebam
 +
 +
  malebas
 +
 +
  malebat
 +
 +
  malebamus
 +
 +
  malebatis
 +
 +
  malebant
 +
 +
 +
 +
3. Das Imperfekt von "velle = wollen"
 +
 +
  Der Wortstamm von "velle" lautet "vol-"; vgl.: vol- untas, der Wille.
 +
 +
  Das Imperfekt von "velle" geht wie das von "nolle/malle".
 +
 +
 +
  volebam
 +
 +
  volebas
 +
 +
  volebat
 +
 +
  volebamus
 +
 +
  volebatis
 +
 +
  volebant.
 +
 +
 +
 +
 +
IV. VERBESSERUNGEN DER HAUSAUFGABEN
 +
 +
 +
1. 21/T zweiter Teil
 +
 +
 +
Die Römer erwarteten von den Göttern Hilfe und bauten den Göttern Tempel und gaben ihnen Geschenke; mit großer Frömmigkeit opferten sie den Göttern nicht nur Wein, sondern auch wilde Tiere; die Götter  ersehnten nämlich Opfer, wie die Römer meinten. Verschiedene Götter halfen den Menschen. Minerva bewahrte Rom und die Römer. Mercurius meldete nicht nur die Befehle des Iuppiter, sondern er half auch den Händlern/Kaufleuten; er trug die Schatten der Toten zum Tartarus - und er war der Gott der Diebe.
 +
 +
 +
2. Buch S.88/22 E
 +
 +
 +
1. Nun sucht Aulus das Amphitheater auf.
 +
 +
2. Aulus suchte schon oft das Amphitheater auf.
 +
 +
3. Denn er wollte  die Spiele anschauen.
 +
 +
4. Er hörte das Geschrei des Volkes und betrachtete die Gladiatoren.
 +
 +
5. Das Amphitheater war ein Teil der Stadt.
 +
 +
6. Roma war keine Stadt, sondern eine Großstadt.
 +
 +
7. Das Colosseum war ein Teil der Stadt Rom.
 +
 +
8. In vielen Städten gab es/waren Amphitheater.
 +
 +
9. Die Amphitheater waren Teile der Städte.
 +
 +
 +
V. HAUSAUFGABE
 +
 +
1. WS 23 bis "mons, montis" schreiben und lernen.
 +
 +
2. Grammatik (Das Imperfekt III) lernen.
 +
 +
3. Buch S. 89 22T Zeile 1-4 übersetzen, schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
 +
Ich melde mich am Freitag, den 29.5.20 wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, den 25.5.20]]
 +
 +
 +
Hallo, liebe Römerinnen und Römer
 +
 +
 +
ich hoffe, es geht Euch allen gut. Schön, dass wir uns wieder einmal getroffen haben; ich habe mich sehr gefreut, dass Ihr letzte Woche so gut mitgemacht habt; das hat Spass gemacht.
 +
 +
 +
Folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. WORTSCHATZ
 +
 +
Wir haben im Buch S. 196 den Wortschatz 22 bis zum Ende besprochen.
 +
 +
 +
II. GRAMMATIK
 +
 +
Wir haben uns mit der Imperfektbildung der konsantischen Konjugation,  der i-Konjugation mit langem "i" und der i-Konjugation mit kurzem "i" beschäftigt.
 +
 +
Bitte schreibt folgendes in Euer Grammatikheft:
 +
 +
 +
1. Die Überschrift: Das Imperfekt II
 +
 +
 +
2. Bitte schlagt das Buch auf S. 197 auf. Dort findet Ihr F1.
 +
 +
  Bitte tragt die drei Tabellen (grau unterlegt) mit den passenden Namen in Euer 
 +
  Grammatikheft ein.
 +
 +
3. Schreibt folgendes MERKE darunter:
 +
 +
 +
    MERKE: 1. Die a- und e- Konjugation bilden das Imperfekt mit "-ba-"!
 +
 +
 +
          2. Die konsantische Konjugation (scribere, scribo), die i-Konjugation
 +
              mit langem "i" (audire) und die i-Konjugation mit kurzem "i"
 +
              (capere, capio) bilden das Imperfekt mit "-eba-"!
 +
 +
4. Das Imperfekt von velle, malle und nolle haben wir noch NICHT besprochen.
 +
 +
 +
 +
III. Hausaufgabe:
 +
 +
1. WS 21 wiederholen
 +
 +
2. WS 22 ganz
 +
 +
3. Gram.lernen
 +
 +
4. Buch S. 88/E schritlich ins Hausheft übersetzen.
 +
 +
 +
So, das war es für heute. Ich melde mich am Mittwoch, den 27.5.20 wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
[[Einträge für Freitag, den 22.5.20]]
 +
 +
 +
 +
Folgendes haben wir heute gemacht:
 +
 +
 +
I. WORTSCHATZ
 +
 +
1. Buch S. 196: Wir haben die Wiederholungswörter unter W miteinander wiederholt.
 +
 +
 +
2. Buch S. 196: Wir haben uns unter dem Stichwort LERNWÖRTER die Vokabeln von "amphitheatrum" bis "ecce" miteinander angeschaut und besprochen.
 +
 +
 +
 +
II. Grammatik
 +
 +
 +
Buch S. 198/F2: Bitte merkt Euch folgendes zu den neuen Substantiven wie "pars,partis":
 +
 +
 +
a) Diese Substantive haben im Nom.Sg.  1 Silbe;
 +
 +
b) Diese Substantive haben im Gen. Sg.  2 Silben;
 +
 +
c) Am Gen. Sg. "part -is" erkennt man, dass diese Substantive zur konsonantischen Dekl. gehören.
 +
 +
d)ACHTUNG: Diese Substantive werden wie senator, senatoris dekliniert; es gibt EINE AUSNAHME: GEN. PL.: - IUM!!
 +
 +
e) Diese Substantive sind fast immer FEMININ!
 +
 +
Bitte lest Euch F2 durch und lernt die Grammatik!
 +
 +
 +
III. VERBESSERUNG VON 21 T/Zeile 1-7:
 +
 +
 +
Götterglaube
 +
 +
 +
Bei den alten Römern gab es viele Götter. Der oberste Gott war Iuppiter, der Vater vieler Götter. Iuppiter herrschte über den Himmel und die Erde. Viele Götter waren die Töchter und die Söhne des Vaters Iuppiter, wie zum Beispiel Minerva und Diana. Minerva war die Göttin der Weisheit, Diana die Göttin der wilden Tiere. Neptun aber war der Bruder des Iuppiter und der Herr des Wassers/Gewässer. Der Bote der Götter/Götterbote war Mercurius. Iuppiter herrschte über die Götter;  die übirgen Götter gehorchten Iuppiter, weil sie Iuppiter und die Macht des Iuppiter fürchteten.
 +
 +
 +
 +
IV. Hausaufgabe für Montag, den 25.5.20
 +
 +
 +
1. WS 22 bis ecce schr. + l.
 +
 +
2. Gram. S.198/F2 lernen
 +
 +
3. S. 85, T21 schriftlich zu Ende übersetzen.
 +
 +
 +
Ich melde mich am Montag, den 25.5.20 wieder. Dann ist die Gruppe B an der Reihe. Ich freue mich Euch in der Schule wiederzusehen.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Mittwoch, den 20-5-20]]
 +
 +
 +
Wir haben heute die Deklinationen der Substantive wiederholt, antike Götter angeschaut und  Hausaufgaben verbessert.
 +
 +
Bitte schreibt folgendes in Euer Hausheft zum Hefteintrag: Weiderholung
 +
 +
 +
II. Die Deklinationen der Substantive
 +
 +
 +
1. die a-Dekl.
 +
 +
 +
serva
 +
 +
servae
 +
 +
servae
 +
 +
servam
 +
 +
serva
 +
 +
serva
 +
 +
 +
 +
servae
 +
 +
servarum
 +
 +
servis
 +
 +
servas
 +
 +
servae
 +
 +
servis
 +
 +
 +
 +
2. Die o-Dekl.
 +
 +
 +
servus
 +
 +
servi
 +
 +
servo
 +
 +
servum
 +
 +
serve
 +
 +
servo
 +
 +
 +
 +
servi
 +
 +
servorum
 +
 +
servis
 +
 +
servos
 +
 +
servi
 +
 +
servis
 +
 +
 +
 +
 +
puer
 +
 +
pueri
 +
 +
puero
 +
 +
puerun
 +
 +
puer
 +
 +
puero
 +
 +
 +
 +
pueri
 +
 +
puerorum
 +
 +
pueris
 +
 +
pueros
 +
 +
pueri
 +
 +
pueris
 +
 +
 +
 +
3. Die konsonantische Dekl.
 +
 +
 +
senator
 +
 +
senatoris
 +
 +
senatori
 +
 +
senatorem
 +
 +
senator
 +
 +
senatore
 +
 +
 +
senatores
 +
 +
senatorum
 +
 +
senatoribus
 +
 +
senatores
 +
 +
senatores
 +
 +
senatoribus
 +
 +
 +
 +
 +
pater
 +
 +
patris
 +
 +
patri
 +
 +
patrem
 +
 +
pater
 +
 +
patre
 +
 +
 +
 +
patres
 +
 +
patrum
 +
 +
patribus
 +
 +
patres
 +
 +
patres
 +
 +
patribus
 +
 +
 +
 +
 +
civitas
 +
 +
civitatis
 +
 +
civitati
 +
 +
civitatem
 +
 +
civitas
 +
 +
civitate
 +
 +
 +
 +
civitates
 +
 +
civitatum
 +
 +
civtatibus
 +
 +
civitates
 +
 +
civitates
 +
 +
civitatibus
 +
 +
 +
 +
servitus
 +
 +
servitutis
 +
 +
servituti
 +
 +
servitutem
 +
 +
servitus
 +
 +
servitute
 +
 +
 +
 +
servitutes
 +
 +
servitutum
 +
 +
servitutibus
 +
 +
servitutes
 +
 +
servibtutes
 +
 +
servitutibus
 +
 +
 +
 +
 +
NUN FOLGEN DIE VERBESSERUNGEN VON HAUSAUFGABEN!
 +
 +
 +
I. S.84 E
 +
 +
1. Heute ist Secundus in den Thermen; aber gestern war er nicht in den Thermen.
 +
 +
2. Ein Freund: "Secundus, gestern war ich unglücklich. Warst du gestern etwa auch nicht unglücklich?"
 +
 +
3. Secundus: "Ich war gestern auch unglückliche; wir waren unglücklich, Freund."
 +
 +
4. Marcus: "Warum wart ihr gestern unglücklich?"
 +
 +
5. Secundus:" Gestern waren die Freunde meines vaters lange bei uns."
 +
 +
6. Wenn Freunde mit uns essen, kann ich die Thermen nicht aufsuchen; deshalb konnte ich gestern nicht in den Thermen sein."
 +
 +
7. Secundus vermisste gestern die Thermen.
 +
 +
8. Er hatte die Thermen und die Freunde immer im Sinn.
 +
 +
 +
II. S. 84 Übung b
 +
 +
HIER SIND SEHR VIELE VERBFORMEN MÖGLICH. HIER FINDET IHR EINE KLEINE AUSWAHL:
 +
 +
poteras - du konntest
 +
 +
timebas - du fürchtetest
 +
 +
amabatis -  ihr liebtet
 +
 +
docebatis - ihr lehrtet
 +
 +
creabatis - ihr erschuft
 +
 +
cenabamus - wir speisten
 +
 +
augebat - er, sie, es vermehrten
 +
 +
flebamus - wir weinten
 +
 +
eram - ich war
 +
 +
delebam - ich zerstörte
 +
 +
dolebant - sie schmerzten
 +
 +
errabant- sie irrten
 +
 +
 +
ACHTUNG: HABT  IHR BEI DIESER ÜBUNG AN DAS TEMPUSZEICHEN -BA GEDACHT?
 +
 +
 +
 +
III. S.84 Übung d
 +
 +
1. Alle Straßen waren voll. Eine große Menschenmenge war auf dem Forum anwesend/da. Dort fassten die Männer die Beschlüsse/dort hatten die Männer viele Pläne.
 +
 +
2. Auch die Bewerber eilten oft aufs Forum. Viele Bewerber erfreuten die Männer mit Geschenken.
 +
 +
 +
IV. Die antiken Götter
 +
 +
 +
Bitte schaut Euch die Bilder der antiken Götter auf den Seiten 86 und 87 an.
 +
 +
Überlegt beim Durchlesen der Beschreibungen der Götter folgendes:
 +
 +
1. Wofür sind die einzelnen Götter zuständig?
 +
 +
2. An  welchen Gegenständen kann man sie erkennen?
 +
 +
 +
V. Hausaufgabe bis Freitag, den 22.5.20
 +
 +
 +
1.Buch S. 85/T Zeile 1-7 schrifltich ins Hausheft übersetzenn.
 +
 +
2. Buch S. 195 Bild: Bitte schreibt die lateinischen Redewendungen, die Ihr auf dem Bild findet, in Euer Vokabelheft/auf Eure Karteikarten und übersetzt sie.
 +
 +
Bis Freitag, den 22.5.20 sct
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, den 18.5.20 für Gruppe B]]
 +
 +
 +
 +
I. Eintrag ins Hausheft
 +
 +
HINWEIS: Wir haben ein bisschen wiederholt, um unseren Lateinmotor wieder zum Laufen zu bringen. Bitte schreibe folgende Wiederholungen in Dein Hausheft! Überprüfe dabei, ob Du die Verbformen bilden kannst!
 +
 +
 +
WIEDERHOLUNG
 +
 +
I. Die Verben
 +
 +
1. Das Präsens von "nuntiare"
 +
 +
nuntio
 +
 +
nuntias
 +
 +
nuntiat
 +
 +
nuntiamus
 +
 +
nuntiatis
 +
 +
nuntiant
 +
 +
nuntia!
 +
 +
nuntiate!
 +
 +
 +
 +
ich melde
 +
 +
du meldest
 +
 +
er, sie, es meldet
 +
 +
wir melden
 +
 +
ihr meldet
 +
 +
sie melden
 +
 +
melde!
 +
 +
meldet!
 +
 +
 +
 +
 +
2. Das Imperfekt von "nuntiare"
 +
 +
 +
nuntiabam
 +
 +
nuntiabas
 +
 +
nuntiabat
 +
 +
nuntiabamus
 +
 +
nuntiabatis
 +
 +
nuntiabant
 +
 +
 +
 +
ich meldete
 +
 +
du meldetest
 +
 +
er,sie, es meldete
 +
 +
wir meldeten
 +
 +
ihr meldetet
 +
 +
sie meldeten
 +
 +
 +
 +
3. Das Präsens von "esse"
 +
 +
 +
sum
 +
 +
es
 +
 +
est
 +
 +
sumus
 +
 +
estis
 +
 +
sunt
 +
 +
es!
 +
 +
este!
 +
 +
 +
 +
ich bin
 +
 +
du bist
 +
 +
er, sie, es ist
 +
 +
wir sind
 +
 +
ihr seid
 +
 +
sie sind
 +
 +
sei!
 +
 +
seid!
 +
 +
 +
4. Das Imperfekt von "esse"
 +
 +
 +
eram
 +
 +
eras
 +
 +
erat
 +
 +
eramus
 +
 +
eratis
 +
 +
erant
 +
 +
 +
 +
ich war
 +
 +
du warst
 +
 +
er,sie, es war
 +
 +
wir waren
 +
 +
ihr wart
 +
 +
sie waren
 +
 +
 +
 +
5. Das Präsens von "posse"
 +
 +
posse = pot + esse
 +
 +
 +
HINWEIS: DAS PRÄSENS VON ESSE = POT + PRÄSENS VON ESSE
 +
 +
possum
 +
 +
potes
 +
 +
potest
 +
 +
possumus
 +
 +
potestis
 +
 +
possunt
 +
 +
 +
ich kann
 +
 +
du kannst
 +
 +
er, sie , es kann
 +
 +
wir können
 +
 +
ihr könnt
 +
 +
sie können
 +
 +
 +
 +
6. Das Imperfekt von "posse"
 +
 +
DAS IMPERFEKT VON POSSE = POT + IMPERFEKT VON ESSE
 +
 +
 +
poteram
 +
 +
poteras
 +
 +
poterat
 +
 +
poteramus
 +
 +
poteratis
 +
 +
poterant
 +
 +
 +
ich konnte
 +
 +
du konntest
 +
 +
er, sie, es konnte
 +
 +
wir konnten
 +
 +
ihr konntet
 +
 +
sie konnten
 +
 +
 +
II. ANTIKE GÖTTER
 +
 +
AUFGABE: 1.Bitte suche auf Seite 86/87 folgende Götter: Mercurius, Diana, Minerva, Neptunus und Iuppiter.
 +
 +
2. Jeder antike Gott und jede antike Göttin tragen bestimmte Gegenstände bei sich, an denen man sie selbst und ihren Aufgabenbereich erkennen kann. Findest Du diese Gegenstände für die oben genannten Götter und Göttinnen.
 +
 +
 +
 +
III. Hausaufgaben bis Mittwoch, den 20.5.20
 +
 +
 +
1. Wiederhole den WS 21 so, dass Du jetzt wirklich alle Wörter kannst.
 +
 +
2. Lerne das Imperfekt von "posse": Das findest Du im Hausheft.
 +
 +
3. Buch S. 84/Üd: bitte schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
Ich melde mich am Mittwoch, den 20.5.20 wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Eintrag für Montag, den 18.5.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
heute möchte ich Euch erklären, wie unser zweigleisiger Unterricht in Latein abläuft:
 +
 +
1. Gruppe A startet auf Gleis A ab 18.5.20.
 +
 +
2. Gruppe B startet auf Gleis B ab 25.5.20.
 +
 +
3. Der Unterricht läuft nach dem gewohnten Stundenplan ab: Also am Montag, Mittwoch und Freitag. Dies gilt für den Schulunterricht und den online-Unterricht.
 +
 +
4. NEU IST: ICH HALTE AM VORMITTAG DEN UNTERRICHT IN DER SCHULE. DANN INFORMIERE ICH EUCH AM NACHMITTAG ÜBER RSG WIKI DARÜBER,WAS WIR IN DER SCHULE GEMACHT HABEN UND WELCHE HAUSAUFGABEN ZU MACHEN SIND.
 +
 +
5. Niklas bleibt unser Postbote; ich werde ihm schreiben, wann ich den Lateinstoff auf rsg wiki eingestellt habe. Er informiert Euch wie gewohnt über unsere Lateingruppe.
 +
 +
6. EURE AUFGABE: Die Schüler/-innen, die online- Unterricht haben, schauen bitte am späten Nachmittag oder frühen Abend in ihr Handy oder in rsg wiki, ob Latein schon eingestellt ist. Dann könnt Ihr am Dienstag, Donnerstag und Samstag in aller Ruhe Eure Aufgaben erledigen.
 +
 +
7. Bitte stellt zusammen mit Euren Eltern einen Plan für den online-Unterricht auf, den Ihr auf Euren Schreibtisch legt. Dann wisst Ihr immer, wann Ihr was machen müsst.
 +
 +
8. Die Verbesserungen der letzten Hausaufgaben findet Ihr am Montag auf rsg wiki.
 +
 +
 +
So, das probieren wir jetzt mal aus. Bis zu den Ferien wissen wir dann, ob dieses System funktioniert oder ob wir etwas verbessern müssen.
 +
 +
Also bis Morgen  sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Freitag, den 15.5.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Eömer,
 +
 +
 +
heute bin ich ein bisschen später dran, weil das Abitur seine Schatten vorauswirft. Also bitte nicht böse sein. Auch nicht, weil ich die Eisheiligen schon für beendet erklärt habe. Bitte stellt Eure Tomate erst morgen raus, wenn es keinen Nachtfrost mehr gibt.
 +
 +
Nun wollen wir beginnnen!
 +
 +
 +
 +
I. VERBESSERUNG DES WORTSCHATZTESTES:
 +
 +
 +
1. Pater matrem et fratrem salutat.
 +
 +
2. Domini senatoribus potestatem civitatis dant.
 +
 +
3. Serva non tam cara quam servus est.
 +
 +
4. Romani libertatem et pietatem amant.
 +
 +
5. Bestiae Dianae parere debent.
 +
 +
6. Iuppiter Dianae, Minervae, Neptuno, Mercurio imperat.
 +
 +
7. Etiam ceteri dei summo deo parere debent.
 +
 +
8. Mercurius nuntios varios deorum et dearum nuntiat.
 +
 +
9. Mortui Tartarum non existimant.
 +
 +
10. In caelo dei, in terra homines et bestiae habitant.
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG DER IMPERFEKTFORMEN VON  IMPERARE UND RIDERE:
 +
 +
 +
1. Das Imperfekt von imperare
 +
 +
 +
imperabam
 +
 +
imperabas
 +
 +
imperabat
 +
 +
imperabamus
 +
 +
imperabatis
 +
 +
imperabam
 +
 +
 +
 +
ich befahl
 +
 +
du  befahlst
 +
 +
er,sie,es befahl
 +
 +
wir befahlen
 +
 +
ihr befahlt
 +
 +
sie befahlen
 +
 +
 +
 +
b) Das Imperfekt von ridere
 +
 +
 +
ridebam
 +
 +
ridebas
 +
 +
ridebat
 +
 +
ridebamus
 +
 +
ridebatis
 +
 +
ridebant
 +
 +
 +
ich lachte
 +
 +
du lachtest
 +
 +
er, sie, es lachte
 +
 +
wir lachten
 +
 +
ihr lachtet
 +
 +
sie lachten
 +
 +
 +
MERKE: DIE A- UND E-KONJUGATION BILDEN DAS IMPERFEKT AUF DIE GLEICHE WEISE!!!!
 +
 +
 +
 +
III. NEUE GRAMMATIK
 +
 +
AUFGABE: Bitte trage folgenden Hefteintrag ins Gram.heft ein!
 +
 +
 +
Das Imperfekt von "esse"
 +
 +
 +
eram
 +
 +
eras
 +
 +
erat
 +
 +
eramus
 +
 +
eratis
 +
 +
erant
 +
 +
 +
 +
ich war
 +
 +
du warst
 +
 +
er, sie , es war
 +
 +
wir waren
 +
 +
ihr wart
 +
 +
sie waren
 +
 +
 +
IV.HAUSAUFGABEN
 +
 +
1. Bitte bildet das Imperfekt von "nuntiare" und "existimare" und schreibt sie zusammen mit den deutschen Imperfektformen in das Gram.heft.
 +
 +
2. Bitte übersetzt aus dem Buch S. 84/E schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
3. Bitte mache aus dem Buch S.84/Üb schriftlich ins Hausheft. Schreibe auch die deutsche Übersetzung dazu, auch wenn dies in der Aufgabenstellung nicht verlangt wird.
 +
 +
4. Lernt das Imperfekt von "esse".
 +
 +
5. Sucht auf Google-Bilder die antiken Götter Neptun und Merkur, schneidet sie aus,klebt sie zu den anderen Göttern und beschriftet sie.
 +
 +
 +
So, das war es für heute.
 +
 +
 +
Eine Teil von Euch sehe ich ja am kommenden Montag wieder. Ich freue mich sehr. Der andere Teil möge bitte immer in rsg wiki schauen, was wir so gemacht haben und dementsprechend mitlernen. Bitte keine Panik, denn auch das wird sich einspielen.
 +
 +
Also bis bald sct
 +
 +
 +
[[Einträge für Mittwoch, den 13.5.20]]
 +
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
jetzt sind die Eisheiligen auch schon wieder rum und man kann endlich die Tomaten in den Garten setzen. Probiert es doch mal aus: Kauft eine Tomatenpflanze und setzt sie in einen Topf und stellt diesen auf den Balkon oder die Terrasse. Es macht echt Freude, wenn man den Tomaten am Strauch beim Wachsen zuschauen kann.
 +
 +
 +
Und was machen Eure Lateinpflanzen ---eeeeeeh Lateinwörter?
 +
Na, dann lasst uns mal schauen!
 +
 +
 +
 +
I. WORTSCHATZTEST ZU KAPITEL 20/21
 +
 +
 +
1. Der Vater grüßt die Mutter und den Bruder.
 +
 +
2. Die Herren geben den Senatoren die Macht des Staates.
 +
 +
3. Die Sklavin ist nicht so teuer wie der Sklave.
 +
 +
4. Die Römer lieben die Freiheit und die Frömmigkeit.
 +
 +
5. Die  wilden Tiere müssen Diana gehorchen.
 +
 +
6. Iuppiter befiehlt Minerva, Diana, Neptun und Merkur.
 +
 +
7. Auch die übrigen Götter müssen dem obersten Gott gehorchen.
 +
 +
8. Merkur meldet verschiedene Botschaften der Götter und Göttinnen.
 +
 +
9. Die Toten schätzen die Unterwelt nicht.
 +
 +
10. Im Himmel wohnen die Götter, auf der Erde die Menschen (homines) und die wilden Tiere.
 +
 +
 +
II. VERBESSERUNG DER ÜBERSETZUNG BUCH S.79/Z. 9-18
 +
 +
 +
Die Pompeijaner wählen bald die Duumviren (= die zwei mächtigsten Beamten an der Spitze von Pompeji). Die Duumviren habeh die höchste Macht in unserer Bürgerschaft. Deshalb wollen viele Männer die Duumviren sein: Auf dem Forum zeigen sie dem Volk ihre Beschlüsse und Absichten an/auf. Sie gewähren dem Volk Wohltaten, sie erfreuen  das Volk auch/sogar mit Belohnungen.
 +
Der Wille des Volkes ist es, guten Männern die  Ehrenämtern und die Macht zu geben. So ist/befindet sich unsere Bürgerschaft nicht in Sklaverei, sondern in Freiheit. Die Freiheit gibt uns der Kaiser; denn wir übertreffen alle Staaten/Bürgerschaften an Frömmigkeit. Unsere Bürgerschaft  ist dem Kaiser teuer -  gestern, heute, immer."
 +
 +
 +
 +
III. GRAMMATIK
 +
 +
1. Die Deklination von "Iuppiter"
 +
 +
AUFGABE: Auf S. 193 findest Du eine Büste (= Figur nur des Kopfes) Iuppiters. Man erkennt ihn an seinen besonders schönen Locken und an seinem Bart. Außerdem wird er immer als Mann so zwischen 40 und 50 Jahren dargestellt. So konnte man ihn, auch ohne dass der sein Name eingemeißelt war, als obersten Gott erkennen.
 +
 +
Schreibe folgende Überschrift in dein Gram.heft:
 +
 +
Die Deklination von Iuppiter.
 +
 +
 +
Bitte schreibe die Deklination von Iuppiter in darunter und lerne sie.
 +
 +
 +
 +
2. Das Imperfekt
 +
 +
AUFGABE: Trage folgenden  Hefteintrag in Dein Gram, heft und lerne den neuen Gram.stoff!
 +
 +
 +
Das Imperfekt
 +
 +
 +
1. Es gibt drei Vergangenheiten:
 +
  a) die 1. Vergangenheit = Imperfekt: er holte, sie sang, wir gingen.
 +
 +
  b) die 2. Vergangenheit = Perfekt: er hat geholt, sie hat gesungen, wir sind     
 +
      gegangen. 
 +
 +
  c) die 3. Vergangenheit = Plusquamperfekt: er hatte geholt, sie hatte
 +
      gesungen, wir waren gegangen.
 +
 +
2. Das Imperfekt
 +
 +
a) Der Name:
 +
 +
  Das Imperfekt ist das Gleiche wie das Präteritum, nämlich die erste Vergangen-
 +
  heit.
 +
  Das Imperfekt legt Wert darauf, dass eine Handlung in der Vergangenheit liegt,
 +
  aber noch nicht abgeschlossen ist.
 +
  Das Präteritum legt Wert darauf, dass eine Handlung in der Vergangheit liegt,
 +
  also vorbei ist, egal, ob abgeschlossen oder nicht.
 +
  Für die Übersetzung ins Deutsche hat das keine Bedeutung!!!!
 +
 +
b) Die Bildung:
 +
 +
 +
  1. Schritt: voca  -  re
 +
 +
      Bilde den Wortstamm des Verbs!
 +
 +
 +
  2. Schitt:  voca  -  ba - 
 +
 +
    Die Silbe "-ba" ist das TEMPUSZEICHEN, an dem am das Tempus/die Zeit ablesen
 +
    kann.
 +
 +
 +
  3. Schritt: voca  - ba-  m
 +
 +
 +
    Nun hängst Du die Personalendungen, die Du vom Präsens kennst, an!
 +
    MERKE: Die 1.Person Singular hat im lateinischen Imperfekt die Endung "-m"!
 +
 +
 +
c) Beipiel:
 +
 +
  vocabam
 +
 +
  vocabas
 +
 +
  vocabat
 +
 +
  vocabamus
 +
 +
  vocabatis
 +
 +
  vocabant
 +
 +
 +
  ich rief
 +
 +
  du riefst
 +
 +
  er, sie, es rief
 +
 +
  wir riefen
 +
 +
  ihr rief(e)t
 +
 +
  sie riefen
 +
 +
 +
d) Komische Formen des Imperfektes im Deutschen:
 +
    In der gesprochenen Sprache wir im Deutschen fast nur noch das Perfekt
 +
    verwendet. Das Perfekt hat die Imperfekt verdrängt. Deshalb kommen uns
 +
    manche Imperfektformen im Deutschen komisch vor,weil wir sie nur noch
 +
    in Büchern oder der Zeitung finden.
 +
 +
 +
3. Übung
 +
 +
AUFGABE: Bitte bilde das Imperfekt von "imperare" und "ridere" schriftlich ins Gram.heft und schreibe das Deutsche daneben.
 +
 +
 +
 +
So, das soll jetzt reichen!
 +
 +
Ich melde mich am Freitag, den 15.5.20 wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Montag, den 11.5.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
ich habe mich ein bisschen mit Frau Fischer unterhalten. Ihr Klasse ist genauso weit wie wir. Wir können also ganz in Ruhe so weitermachen.
 +
 +
Was machen wir heute? Wir verbessern die Hausaufgabe, machen ein bisschen WS und übersetzen ein bisschen weiter. Außerdem lernen wir ein paar römische Götter kennen.
 +
 +
 +
I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE
 +
 +
 +
1.S. 79/T20,Z. 1-10
 +
 +
 +
Politik in den Thermen
 +
 +
 +
Secundus grüßt seinen Freund Decimus: " Sei gegrüßt Decimus! Sieh Sextus und Marcus! Sie sind Brüder, zwei Söhne des Priscus." Sextus antwortet: "Priscus ist der Bruder des Aulus, des Vater des Secundus. Die Mutter Aelia und ihre zwei Schwestern sind zu Hause; aber unsere Schwestern sind nicht so klein wie die Schwester des Secundus."
 +
 +
Der Vater des Decimus sagt: "Aah. Aber wo ist dein Vater, Secundus?" Secundus antwortet: " Er ist auf dem Forum, weil sich dort die Kandidaten vorstellen. Während wir uns am Wasser erfreuen, will der Vater die Pläne der Kandidaten hören. Die Kandidaten machen dort viele Worte - über die Gebäude, die Sraßen und die Spiele."
 +
 +
 +
 +
2. Wiederholung der Deklinationen
 +
 +
a) puer, pueri
 +
 +
ACHTUNG: Der Genitiv "pueri" zeigt, dass "puer" in die o-Dekl. gehört!!!
 +
 +
puer
 +
 +
pueri
 +
 +
puero
 +
 +
puerum
 +
 +
puer
 +
 +
puero
 +
 +
 +
 +
pueri
 +
 +
puerorum
 +
 +
pueris
 +
 +
pueros
 +
 +
pueri
 +
 +
pueris
 +
 +
 +
 +
b) civitas, civitatis
 +
 +
ACHTUNG: Am Genitiv "civitat- is" kann man erkennen, dass dieses Substantiv zur konsonantischen Dekl. gehört, weil der Wortstamm mit dem Konsonanten "t" endet.
 +
 +
 +
civitas
 +
 +
civitatis
 +
 +
civitati
 +
 +
civitatem
 +
 +
civitas
 +
 +
civitate
 +
 +
 +
 +
civitates
 +
 +
civitatum
 +
 +
civitatibus
 +
 +
civitates
 +
 +
civitates
 +
 +
civitatibus
 +
 +
 +
WENN DU BEI DIESEN BEISPIELEN FEHLER GEMACHT HAST, DANN WIEDERHOLE SIE BITTE!!!
 +
 +
 +
3. S. 81, Üa)
 +
 +
1. Servus in foro adest.
 +
 +
2. Chrysogonus in forum venit.
 +
 +
3. Senatores in curia sunt.
 +
 +
4. Servi in agris laborant.
 +
 +
5. Pueri in ludum properant.
 +
 +
 +
MERKE: Die lateinische Präposition "in" kann mit zwei Kasus stehen: Auf die Frage "wo?" steht der Ablativ, auf die Frage "wohin?" steht der Akkusativ. Der Ablativ gibt den Ort an, der Akkusativ die Richtung.
 +
 +
 +
 +
4. S.81, Üb)
 +
 +
 +
ad senatorem - de libertate - ad civitatem - ad matrem - cum patre - de uxore - cum imperatore - de mercatoribus - apud fratrem - apud mulierem.
 +
 +
MERKE: Bei den lateinischen Präp.s stehen unterschiedliche Kasus. Diese muss man mitlernen!!!
 +
 +
 +
 +
S. 81, Üc)
 +
 +
 +
Kreatur: creare, erschaffen: Eine Kreatur ist ein Lebewesen, das Gott erschaffen hat.
 +
 +
 +
klar: clarus, a, um, hell, klar, berühmt: klar ist ein Lehnwort zu clarus und bedeutet klar; z.B.: klares Wasser, klarer Himmel.
 +
 +
 +
honorieren: honos, honoris, die Ehre, das Ehrenamt: honorieren bedeutet, dass man eine Leistung anerkennt, ihr also Ehre erweist.
 +
 +
 +
Imperativ: imperare, befehlen, beherrschen: der Imperativ ist die Befehlsform des Verbs.
 +
 +
 +
6. S.81, Üd)
 +
 +
mater, matris; pater, patris; frater, fratris; soror, sororis; uxor, uxoris; avus, avi; ava, avae; avunculus, avunculi: der Onkel.
 +
 +
 +
II. WS 21/2.Teil
 +
 +
 +
Bitte wiederhole der ersten Teil von WS 21! Bitte schreibe den zweiten Teil von WS 21 in Dein Vokabelheft oder auf Deine Karteikarten und lerne sie.
 +
 +
 +
III. WORTSCHATZTEST
 +
 +
 +
Am kommenden Mittwoch, den 13.5.20 machen wir  einen Wortschatztest zu WS 20/21.
 +
 +
 +
IV. ANTIKE GÖTTER
 +
 +
Bitte gehe auf Google-Bilder und suche je ein Bild von Iuppiter, Minerva und Diana heraus. Lege im Hausheft eine Doppelseite: "Die römischen Götter" an.
 +
Schneide Iuppiter, Minerva und Diana aus, klebe sie in Dein Heft, beschrifte sie und schreibe darunter, welche Aufgaben diese drei Götter haben. Diese findest Du in einem Lexikon oder auf Wikipedia.
 +
 +
 +
V.ÜBERSETZUNG:
 +
 +
 +
Bitte übersetze T 20 schriftlich in Dein Hausheft zu Ende.
 +
 +
 +
VI. WIEDERHOLUNG DER O-DEKL.
 +
 +
Zur o-Dekl. gehören Substantiv aus  -us: servus, servi und auf - r: vir, viri/puer, pueri. Diese sind maskulin.
 +
 +
 +
Es gibt aber in der o-Dekl. auch Substantive auf -um: donum, doni. Diese sind neutrum.
 +
 +
AUFGABE: Bitte wiederhole die Dekl. von donum.
 +
 +
So, genug für heute.
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Freitag, den 8.6.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
hoffentlich geht es Euch gut! Ich bin froh, dass wir jetzt wissen, wie es weitergeht. Wir müssen uns dann in der Schule zwar umstellen, aber zumindest ist die Zeit ohne Freunde und andere Mitmenschen dann vorbei. Jetzt haben wir wieder ein Ziel und hängen nicht mehr so in der Luft.
 +
Bis wir uns wiedersehen, wollen wir so weitermachen wie bisher.
 +
 +
Was steht heute an?
 +
 +
 +
I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE
 +
 +
 +
1. S. 78/Üa
 +
 +
1. patris von pater: Gen.Sg.
 +
 +
  matris von mater: Gen.Sg.
 +
 +
  fratris von frater: Gen.Sg.
 +
 +
  amoris von amor: Gen. Sg.
 +
 +
  pueris von puer: Dat. oder Abl. Pl.
 +
 +
  insulis von insula: Dat. oder Abl. Pl.
 +
 +
  templis von templum: Dat. oder Abl. Pl.
 +
 +
  furis von fur: Gen.Sg.
 +
 +
  clamoris von clamor: Gen.Sg.
 +
 +
  mensis von mensa: Dat. oder Abl. PL.
 +
 +
  viris von vir: Dat. oder Abl.Pl.
 +
 +
  senatoris von senator: Gen.Sg.
 +
 +
  ludis von ludus: Dat. oder Abl.PL.
 +
 +
 +
2. patri von pater: Dat.Sg.
 +
 +
  matri von mater: Dat.Sg.
 +
 +
  pueri von puer: Gen.Sg. oder Nom.Pl.
 +
 +
  honori von honor: Dat.Sg.
 +
 +
  fratri von frater: Dat. Sg.
 +
 +
  clamori von clamor: Dat. Sg.
 +
 +
  ludi von ludus: Gen.Sg. oder Nom.Pl.
 +
 +
  vini von vinum: Gen.Sg.
 +
 +
  mulieri von mulier: Dat.Sg.
 +
 +
  uxori von uxor: Dat.Sg.
 +
 +
  imperii von imperium: Gen. Sg.
 +
 +
  discipuli von discipulus: Gen.Sg. oder Nom.Pl.
 +
 +
ACHTUNG: WER HIER VIELE FEHLER GEMACHT HAT, MÖGE BITTE DIE A-Dekl., die O-Dekl. und die KONSONANTISCHE DEKL. WIEDERHOLEN!!!! DAS MUSS JETZT SITZEN!!!!
 +
 +
 +
2. S.78/b
 +
 +
  furibus, carris, mercatoribus
 +
 +
 +
3. S.78/c
 +
 +
 +
1. Während Secundus mit seinen/den Freunden durch die Straßen eilt, fragt die Mutter des Secundus die Tochter Serena: "Wer ist Primigenia? Wer ist der Vater, wer ist die Mutter des Mädchens? Was ist der Beruf des Vates? Kennst Du auch die Brüder und Schwestern des Mädchens?"
 +
 +
2. Serena sagt: "Ich kenne den Vater und die Mutter des Mädchens nicht."
 +
 +
3. Die Mutter Cloelia antwortet: "Über den Vater und die Mutter der Primigenia wissen wir nichts. Deshalb will ich Secundus fragen.
 +
 +
 +
ACHTUNG: Primigenia heißt die Erstgeborene, Secundus ist das zweite Kind.
 +
 +
 +
 +
4. S.79/c
 +
 +
 +
1. Der Kaiser herrscht mit großer Macht über die Völker.
 +
 +
2. Die Senatoren erstreben in der Bürgerschaft /im Staat  Ehre/Ehrenämtern.
 +
 +
3. Der Vater herrscht über die Familie mit gutem Absicht.
 +
 +
4. Der Mutter und dem Vater sind ihre Kinder lieb/teuer.
 +
 +
5. Dem Herren ist es erlaubt die Sklaven in die Freiheit zu schicken/zu entlassen.
 +
 +
 +
 +
5. S. 79/d
 +
 +
 +
  sonus, fur, puer, imperator, puella, clamor.
 +
 +
 +
 +
WAS KOMMT NEUES????
 +
 +
 +
II. Wortschatz 21
 +
 +
Bitte schreibt von WS 21 auf S.193 die neuen Wörter von "Iuppiter" bis "Mercurius" in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt sie.
 +
 +
 +
 +
III. Wiederholung von Deklinationen
 +
 +
Bitte wiederholt die Deklination von puer (o-Dekl.) mündlich und die Deklination von civitas, civitatis (konsonant. Dekl.) schriftlich in Euer Hausheft.
 +
 +
 +
 +
IV. Übersetzen
 +
 +
Bitte übersetzt auf S. 79/T20, Zeile 1-10 schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
 +
 +
 +
V. Medizin gegen Langeweile:
 +
 +
Wenn Ihr Zeit und Lust habt, könnt Ihr noch folgende Übungen machen:
 +
 +
S.81, Ü a - d
 +
 +
 +
So, das war es für heute. Ich melde mich am Montag, den 11.Mai 20 wieder.
 +
 +
LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für Mittwoch, den 6.5.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
es gibt gute Nachrichten: Ab Montag, den 18.5.20 dürfen die fünften und sechsten Klassen wieder in die Schule. Die Klassen werden geteilt und die beiden Gruppen haben im wöchentliche Wechsel eine Woche Unterricht in der Schule und eine Woche home-schooling.
 +
Ich freue mich Euch wiederzusehen.
 +
 +
 +
Was liegt heute an?
 +
 +
 +
 +
I. Verbesserung von 20E
 +
 +
 +
1. Marcus erzählt:
 +
 +
  " Priscus ist mein Vater, Aelia ist meine Mutter.
 +
 +
2. Aelia ist die Ehefrau meines Vaters.
 +
 +
3. Ich liebe (meinen) Vater und (meine) Mutter.
 +
 +
4. Ich danke meiner Mutter Aelia."
 +
 +
5. Marcus und Sextus sind Brüder.
 +
 +
6. Priscus ist der Vater der Brüder.
 +
 +
7. Die Pompeijaner wollen frei sein, sie wollen keine Sklaven sein.
 +
 +
  Denn den Pompeijanern gefällt die Freiheit, nicht die Sklaverei.
 +
 +
8. Alle Pomeijaner wollen die Freiheit, nicht die Sklaverei.
 +
 +
 +
 +
II. Die Nebensätze in 19/T
 +
 +
Ich habe mich bei der Seitenzahl vertippt! Gemeint war S.75!!
 +
 +
 +
Zeile 1: ....., quod.....adsunt.
 +
 +
Zeile 2: ......., quia......potest.
 +
 +
Zeile 10: ......., quamquam vis.
 +
 +
Zeile 11: Si..... volumus, ....... . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.
 +
 +
Zeile 12: ......., quia ....ostendunt.
 +
 +
Zeile 16: Dum...... tenent, ........ . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.
 +
 +
Zeile 17: Quamquam fles, ....... . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.
 +
 +
 +
III.Infoseite S. 76 und 77
 +
 +
Informiere Dich über römische Thermen, indem Du die Bilder und die Rekonstruktion der Thermen genau anschaust und den kleinen Text daneben gut liest.
 +
 +
Gehe dann auf Google-Bilder und gib den Suchbegriff "Grundriss von römischen Thermen" ein.
 +
 +
Ein Grundriss ist ein Plan, auf dem man Gebäude von oben betrachtet werden und nur die Grundmauern des Gebäudes zu sehen sind,  so dass man die Aufteilung der Zimmer erkennnen kann.
 +
 +
Suche Dir auf Google-Bilder einen Grundriss aus und beschrifte ihn mit Hilfe von S. 76777.
 +
 +
Bitte hefte dieses Arbeitsblatt in unserem Schnellhefter ein.
 +
 +
 +
 +
IV. Übungen:
 +
 +
Bitte wiederhole die konsantische Dekl., indem die Übungen a und b auf Seite 78 schriftlich ins Hausheft machst.
 +
 +
 +
 +
V. Wortschatz:
 +
 +
Bitte wiederhole WS 20.
 +
 +
 +
Hausaufgaben:
 +
1. Alte Hausaufgaben verbessern
 +
 +
2. Arbeitsblatt: römische Thermen
 +
 +
3. Seite 78, Übungen a und b
 +
 +
4. WS 20 wiederholen.
 +
 +
 +
Und zum Schluss noch eine Medizin gegen lange Weile: Wer noch Lust und Zeit hat, kann Die Übung c auf S. 78 und die Übungen c und d auf S. 79 machen!
 +
 +
 +
So, dass war es für heute. Macht`s gut. Ich melde mich am Freitag, den 8.5.20 wieder.
 +
LG sct.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge für MOntag, den 4.5.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
hoffentlich geht es Euch gut! Ich war letzte Woche in der Schule und habe Deutsch in der q 12 unterrichtet. Ich war richtig traurig, weil Schule ohne Schüler einfach deprimierend ist. Keine springt über die Treppen. Keiner lacht. Es gibt nichts zu essen. Keiner spricht außerhalb des Klassenzimmers mit einem. Keiner läuft mit dem Bio- oder Matheheft durch die Aula, um sich noch schnell ein bisschen Wissen reinzuziehen. Niemand spielt Karten und, und, und ..... . Ihr fehlt mir! Schule ist doch mehr als nur lernen. Ich bin gespannt, wie lange dieser Zustand noch andauert. Wahrscheinlich müssen wir uns noch eine ganze Zeit lang gedulden. Aber genug der Krokodilstränen!!
 +
Was steht heute an?
 +
 +
 +
I. Grammatik
 +
 +
Vorüberlegungen: BITTE MIT VERSTAND LESEN!!!
 +
 +
 +
Wir beschäftigen uns zur Zeit mit den Substantiven der KONSONANTISCHEN Deklination. Diese Deklination heißt so, weil der Wortstamm dieser Subsantive mit einem KONSONANTEN endet.
 +
 +
Wie '''findet man den Wortstamm, z.B. von senator, senatoris?'''
 +
 +
Man nehme den Genitiv "senatoris" und trenne die Genitivendung "-is" ab. Dann bleibt der Wortstamm "senator-" übrig. Der Buchstabe "r" ist ein Konsonant/Mitlaut. Daher der Name konsonantische Dekl. .
 +
'''
 +
Was ist ein Konsonant/Mitlaut?'''
 +
 +
Man kann einen Konsonanten/Mitlaut ohne eine Vokal/Selbstlaut schlecht sprechen.
 +
Vokale/Selbstlaute sind: a,e,i,o,u,ae, oe und ue. Sie kann man einfach so sprechen.
 +
 +
Konsonanten sind alle anderen Buchstaben des Alphabetes, z.B.: r,t,s,h,b ...... .
 +
Um sie leichter aussprechen zu können wird aus dem b ein be, aus dem h ein ha aus dem s ein es aus dem t ein te, aus dem r ein er.
 +
'''
 +
 +
Welche Konsonanten kennen wir bereits am Wortstamm der Substantive der konsonant. Dekl.?'''
 +
 +
R: senatoR -is, patR -is, matR- is 
 +
 +
EIN NEUER KONSONANT AM ENDE DES WORTSTAMMS: T
 +
 +
Es gibt noch viele andere Konsonanten am Ende des Wortstamms von Substantiven der konsant. Dekl. . Heute lernen wir das T kennen.
 +
 +
 +
libertas, libertatis      die Freiheit    (engl.: liberty, die Freiheit)
 +
 +
1. Wir suchen den Wortstammm:  libertat - is.
 +
 +
2. Wir sehen, dass der Wortstamm von einem Konsonanten, dem "t" beendet wird. Zusammen mit der Genitivendung "-is" wissen wir nun, dass libertas, libertatis zur konsant. Dekl. gehört und wie senator, senatoris dekliniert wird.
 +
 +
 +
 +
servitus, servitutis    die Sklaverei      (servus, servi, der Sklave)
 +
 +
1. Wir suchen den Wortstamm: servitut -is.
 +
 +
2. Wir sehen, dass auch hier  der Wortstamm mit dem Konsonanten "t" endet.
 +
 +
 +
WAS FOLGT DARUS? ALLE SUBSTANTIVE AUF - OR/ORIS,-AS/ATIS UND -US/UTIS  GEHÖREN ZUR KOSONANTANTISCHEN DEKLINATION !!!!!
 +
 +
 +
 +
So, wenn Ihr das verstanden habt, nehmt Ihr bitte Euer Lateinbuch S. 192/F zur Hand und lest Euch das Beispiel "libertas/libertatis " durch und den kleinen Text darunten durch.
 +
 +
 +
 +
Nun folgt der '''H'''efteintrag'''''' ins Gram.heft.
 +
 +
1.Bitte schreibt folgende Überschrift auf: Die Substantive der konsonant. Dekl. auf -as/atis und -us/utis
 +
 +
 +
2. Bitte schreibt dann die Dekl. von libertas darunter.
 +
 +
3  Bitte schreibt dann die Dekl.  von servitus darunter:
 +
 +
 +
servitus             
 +
 +
servitutis
 +
 +
servituti
 +
 +
servitutem
 +
 +
servitus (Vok.)
 +
 +
servitute
 +
 +
 +
servitutes
 +
 +
servitutum
 +
 +
 +
servitutibus
 +
 +
 +
servitutes
 +
 +
 +
servitutes (Vok.)
 +
 +
 +
servitutibus
 +
 +
 +
 +
4.Schreibe folgendes MERKE auf:
 +
 +
 +
MERKE: Alle Substantive der konsonantischen Dekl. auf - or/oris sind MASKULIN!
 +
 +
      Alle Substantive der konsanantischen Dekl. auf - as/atis und - us/utis sind FE-
 +
      MININ!!
 +
 +
 +
 +
So das hätten wir geschafft!
 +
 +
 +
 +
II. Wortschatz 20/2. Teil
 +
 +
Bitte schreibe den zweiten Teil des WS 20 in Dein Vokabelheft oder auf Deine Karteikarten!
 +
 +
ÜBERPRÜFE DABEI, WELCHE SUBSTANTIVE ZUR KONSONANTISCHEN DEKL. GEHÖREN UND WARUM!
 +
 +
 +
III. Verbesserung vom 2. Teil des T 19, ab Zeile 8
 +
 +
 +
Kennst Du den Beschluss der Senatoren nicht? Es ist Frauen nicht erlaubt zusammen mit Männern in den Thermen zu sein. Deshalb darfst du die Thermen mit uns nicht betreten, obwohl du (es) willst."
 +
 +
Dann ruft er die Jungen: "Wenn wir die Thermen aufsuchen wollen, müssen wir (uns) beeilen. Die Straßen sind schon voll, weil sich die Kandidaten auf dem Forum zeigen/vorstellen."
 +
 +
 +
"Verbrecher, lass mein Geld los, lass die 20 Münzen los! Helft, Männer! Haltet den Dieb!" Weil der Mann ein Geschrei macht, fangen zwei Männer den Dieb. Während sie den Dieb festhalten, weint der Dieb. Alle sagen: "Obwohl du weinst, wollen wir dich nicht befreien; wir wollen dich lieber zu den Polizisten ziehen/schleppen."
 +
 +
 +
HAUSAUFGABE.
 +
 +
1. Gram. l.
 +
 +
2. WS 20 ganz
 +
 +
3. Buch S. 78/E schriftl. ins Hausheft übersetzen
 +
 +
4. Buch S. 78/T: Schreibe alle Nebensätze mit Zeilenangabe in Dein Haushaft.
 +
 +
 +
Ich melde mich am Mittwoch, den 6.5.20 wieder. LG sct
 +
 +
 +
 +
 +
         
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Mittwoch, den 29.4.20]]
 +
 +
 +
'''I. Verbesserung des WS-Testes:'''
 +
 +
1. Thermae magnae sunt.
 +
 +
2. Aquam nolo, vinum malo.
 +
 +
3. Sorores cenam parare volunt.
 +
 +
4. Servi furem capere in animo habent.
 +
 +
5. Mulier/Uxor/Femina amorem domini vult.
 +
 +
6. quia/quod  weil
 +
  dum        während
 +
  si        wenn, falls
 +
  quamquam  obwohl
 +
 +
7. Satzreihe  = HS + HS + HS ..... .
 +
 +
8. Satzgefüge = HS + NS.
 +
 +
9. Temporalsätze sind Nebensätze, die die Zeit angeben.
 +
 +
  Kauslsätze sind Nebensätze. die den Grund angeben.
 +
 +
10. Konditionalsätze sind Nebensätze, die die Bedingung angeben.
 +
 +
    Konzessivsätze sind Nebensätze, die im Gegensatz zum Hauptsatz stehen.
 +
 +
'''
 +
'''
 +
II. Buch S. 74, Übung c: Unterstreichen der HS und NS''''''
 +
 +
1. Weil ......, ..... .: kausaler NS
 +
 +
2. Weil ..... ,...... .: kausaler NS
 +
 +
  während ....... , ..... .: temporaler NS
 +
 +
3. Wenn ........ , ......:  konditionaler NS
 +
 +
4. Obwohl ......., .......: NS, der im Gegensatz zum HS steht.
 +
 +
'''
 +
III. Buch S. 75/T19 Zeile 1-8'''
 +
 +
Ein Besuch in den Thermen
 +
 +
 +
Secundus freut sich, weil Marcus und Sextus da sind. Heute wollen die Jungen die Thermen anschauen (ACHTUNG: pueris ist die falsche Form; es muss PUERI heißen.). Die Thermen sind die große Liebe des Secundus, weil er sich dort am Wasser erfreuen kann (ACHTUNG: se ist hier das Akk.obj.: Wen oder was kann Secundus erfreuen? sich.) und er Spiele machen/spielen kann. Auch Marcus und Sextus lieben das Wasser; deshalb wollen sie mit Secundus die Thermen erstreben = die Thermen aufsuchen. Serena, die Schwester des Secundus, will nicht zu Hause bleiben; sie will lieber mit den Jungen in den Thermen sein als zu Hause zu arbeiten. Serena sagt: "Secundus (Secunde = Vokativ), ich will nicht zu Hause bleiben; ich will mit Euch (vobiscum = cum vobis = Ablativ des Personalpronomens der 2. Person Plural) die Thermen aufsuchen." Secundus antwortet: " Was höre ich? Was hast du im Sinn? Kennst du etwa den Beschluss der Senatoren nicht?  ....... ".
 +
 +
'''
 +
IV. Grammatik Buch S. 192 F pater, patris'''
 +
 +
Überschrift für das Gram.heft: Substantive der konsonantischen Dekl. auf -er
 +
 +
1. Schreibe die Überschrift in Dein Gram.heft.
 +
 +
2. Lies im Buch auf Seite 192 F die Deklination von pater und die Erklärungen darunter genau durch.
 +
 +
3. Überlege, warum pater, patr - is zu konsonatischen Dekl. gehört.
 +
 +
4. Schreibe die Dekl. von pater in Dein Gram.heft!
 +
 +
5. Schreibe auch die Dekl. von mater, matr - is und frater fratr - is ins Gram.heft!
 +
 +
6. Lerne die Dekl. von pater, so dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.
 +
 +
 +
'''
 +
IV. Übersetze im Buch S.75/T19 Zeile 8 - 20 übersetzen!'''
 +
'''
 +
Hausaufgaben:'''
 +
 +
1. Verbessere die letzten Hausaufgaben: vgl. I. - III.
 +
 +
2. Lerne die Dekl. von pater: vgl. IV.
 +
 +
3. Übersetze T 19 zu Ende.
 +
 +
 +
Ich melde mich am Freitag, den 1. Mai wieder.
 +
 +
Alles Gute und liebe Grüße    sct.
 +
 +
 +
 +
Stoff vom Home-schooling, Samstag, den 25.4.20
 +
 +
 +
1. WS 18 und 19
 +
 +
2. Die konsonantische Deklination auf -or, -oris; senator, senatoris
 +
 +
3. Die Konjugation von  velle, malle, nolle
 +
 +
4. Haupt- und Nebensätze
 +
 +
5. T 18 übersetzt
 +
 +
6. T 19, 1.Hälfte übersetzt
 +
 +
7. WS 20, 1. Hälfte
 +
 +
8. WS 10 - 17 wiederholt
 +
 +
9. a- und o-Deklination wiederholt
 +
 +
 +
 +
[[Einträge von Montag, den 27.4.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
ich hoffe, dass Ihr das Wochenende bei dem schönen Wetter gut verbracht habt. Ih dürft Euch ja jetzt mit einem Freund oder einer Freundin treffen. Da kann man villeicht Spiele neu entdecken, die man auf Abstand spielen kann, Federball, Basketball, Tischtennis, Frisby; Inliner, Fahrrad, Kegeln (selber bauen).
 +
Nun zu unserer Lateinstunde:
 +
 +
I. WS-Test zu WS 19
 +
 +
1. Thermen sind groß.
 +
 +
2. Ich will kein Wasser, ich mag Wein lieber.
 +
 +
3. Die Schwestern wollen das Essen vorbereiten.
 +
 +
4. Die Sklaven haben im Sinn den Dieb zu fangen.
 +
 +
5. Die Frau will die Liebe des Herren.
 +
 +
6. Nenne 4 lateinische Subjunktionen und ihre deutsche Bedeutung
 +
 +
7. Was ist eine Satzreihe?
 +
 +
8. Was ist ein Satzgefüge?
 +
 +
9. Was sind Temporalsätze und Kauslasätze?
 +
 +
10. Was sind Konditionalsätze und Konzessivsaätze?
 +
 +
 +
 +
II. Verbesserung der Übung c auf S. 74
 +
 +
 +
1. Weil die Kaufleute auf dem römischen Marktplatz/auf dem Forum Romanum sich. eilen viele Römer auf das Forum Romanum.
 +
 +
2. Die Händler schreien (laut), weil sie Skalven verkaufen wollen. Die Römer kommen zu den Händlern, während die Kaufleute die Sklaven loben.
 +
 +
3. Wenn die Preise hoch/groß sind, verkaufen die Händler keine Sklaven.
 +
 +
4. Obwohl sie laut schreien, verkaufen sie keine Sklaven.
 +
 +
 +
 +
III.Hausaufgaben für Mittwoch, den 28.4.20
 +
 +
 +
1. Unterstreiche in den deutschen Sätzen von S.74, Üc die Haupt- und Nebensätze mit zwei unterschiedlichen Farben.
 +
 +
2. Schreibe die lateinischen Subjunktionen und ihre deutsche Bedeutung unter Üc.
 +
 +
3. Übersetze auf S. 75, T 19 Zeile 1-8
 +
 +
4. Wiederhole die Deklination von puer, pueri Buch S. 180. F1
 +
 +
5. WS 20 schreiben und lernen: von salutare bis tamquam
 +
  Achtung: frater, fratris; mater, matris; pater, patris sind KONSONANTISCHE
 +
  DEKLINATION!!!!!
 +
 +
Ich melde mich am Mittwoch, den 29.4.20 wieder!
 +
 +
[[Einträge von Freitag, den 24.4.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
 +
heute können wir das Wissen zu den Haupt- und Nebensätzen anwenden und üben. Wenn Ihr mit den Übungen nicht zurechtkommt, dann ruft mich bitte in der Telefonsprechstunde an. Am kommenden Montag, machen wir wieder mal einen Wortschatztest zu WS 19.
 +
 +
Also, dann fangen wir mal:
 +
 +
 +
I. Die Skizze zum Satzgefüge im Gram.heft
 +
 +
  LKW/Traktor  =  HS (Hauptsatz)
 +
 +
  Anhänger    =  NS  (Nebensatz)
 +
 +
  Anhängerkupplung  = Subjunktion (= Verbindung zwischen HS un NS)
 +
 +
 +
 +
II. Eintrag in Gram.heft/3. Teil zum Thema: Haupt- und Nebensätze
 +
 +
 +
3. Beispielsätze:
 +
 +
a) Priscus et liberi subito clamorem audiunt, dum cenant et bibunt.
 +
 +
  1. Beachte das Komma!
 +
  2. Beachte die ZWEI PRÄDIKATE vor und nach dem Komma: audiunt, cenant et
 +
      bibunt.
 +
  3. Beachte die SUBJUNKTION: dum
 +
  4. Übersetze den Hauptsatz zuerst: Priscus ..... audiunt.
 +
 +
  Priscus und die Kinder hören plötzlich einen Schrei, während sie essen und
 +
  tinken.
 +
 +
 +
b) Priscus servo adest, quod/quia asinum (asinus, i = der Esel)
 +
  pigrum (piger, pigra, prigrum = faul) servi videt.
 +
 +
    1. Beachte das Komm!
 +
    2. Beachte die ZWEI PRÄDIKATE: adest, videt.
 +
    3. Beachte die SUBJUNKTION: quod/quia
 +
    4. Übersetze den Hauptsatz zuerst:  Priscus.... adest
 +
 +
    Priscus hilft dem Sklaven, weil der den faulen Esel des Sklaven sieht.
 +
 +
Bitte tragt die Nummer 3 in Euer Gram.heft ein!
 +
 +
 +
 +
III. Hausaufgaben:
 +
1. Gram. lernen
 +
2. Buch S. 190, S1 und S2 mit Verstand lesen und durchdenken
 +
3. Buch S. 74, Übung c schriftlich ins Hausheft
 +
4. WS 19 wiederholen (Montag WS-Test)
 +
5. Buch S. 242: O-Dekl. am Beispiel "servus" wiederholen, so dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.
 +
 +
Das schaut etwas viel aus, ist es aber nicht, weil das meiste Wiederholung ist,
 +
Ich melde mich am Montag, den 27.4.20 wieder.
 +
Bis bald  sct
 +
 +
 +
 +
 +
 +
                             
 +
[[Alle Einträge von Mittwoch, dem 22.4.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
heute bin ich leider etwas später dran, weil ich mit meinem E-Mail-Programm gekämpft habe. Heute wollen wir uns Haupt- und Nebensätze im Lateinischen ansehen. Setzt also unseren Hefteintrag im Gram.heft fort.
 +
 +
 +
2. Wie erkennt man Haupt- und Nebensätze im Lateinischen?A
 +
 +
 +
Beispiel: Aulus gaudet, quia amicus valet.
 +
 +
a) Suche das Komma im obigen Satz! In diesem Beispiel steht das Komma zwischen "gaudet" und "quia".
 +
 +
b) Suche zwei Prädikate vor und nach dem Komma! Vor dem Komma steht das Prädikat "gaudet". Hinter dem Komma steht das Prädikat "valet". Da es zwei Prädikate gibt, handelt es sich um zwei Sätze.
 +
 +
c) Suche die Verbindung, also die Subjunktion! Hier lautet die Subjunktion "quia/weil".
 +
 +
d) Suche den Nebensatz! Der Nebensatz lautet: ....., quia amicus valet. Der Nebensatz ist als der Satz, der mit einer Subjunktion eingeleitet ist.
 +
 +
e) Male eine Skizze! Hier die Bildbeschreibung: Du brauchst einen Traktor oder LKW, einen Anhänger und eine Anhängerkupplung. Der Traktor ist der Hauptsatz, der Anhäger der Nebensatz und die Anhägerkupplung, die beide verbindet, ist die Subjunktion. Zeichne mit diesen Elementen eine Skizze und beschrifte sie.
 +
 +
f) Merke: 1. Die Verbindung von Hauptsatz und Hauptsatz nennt man Satzreihe:
 +
 +
  HS und/et HS  = SATZREIHE
 +
 +
  2. Die Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz nennt man Satzgefüge:
 +
 +
  HS und NS = SATZGEFÜGE
 +
 +
 +
Hausaufgaben:
 +
 +
1. Gram. eintragen und lernen
 +
2. WS 19/2.Teil wiederholen
 +
3. Buch S.242: a-Dekl. "serva" mündlich so wiederholen, dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.
 +
 +
So, das langr für heute. Ich melde mich am Freitag, den 24.4.20 wieder. sct
 +
 +
[[Alle Einträge von Montag, dem 20.4.20]]
 +
 +
 +
Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,
 +
 +
ich hoffe, dass Ihr schöne Ferien verbracht habt und Euch von dem ungewöhnlichen Unterricht erholt habt. Ich hatte den Eindruck, dass wir im Laufe der Zeit den Umgang mir RSG-Wiki allmählich gelernt haben. So können wir jetzt darauf afubauen. Damit Ihr auch mal nachfragen könnt, gibt es von Montag bis Freitag zwischen 18.00 und 19.00 Uhr eine Telefonsprechstunde unter der Telefonnummer 09861/86565. Da könnt Ihr mich erreichen. Bitte schaut euch erst die Verbesserungen der Hausaufgaben an! Wenn Ihr dann nach Eurer Verbesserung noch Fragen habt, dann könnt Ihr euch bei mir melden.
 +
Also, dann fangen wir mal an:
 +
 +
Wir werden uns mit einer neuen Grammatik beschäftigen: Hauptsätze und Nebensätze. Ich werde diesen Stoff in meherer Kapitel unterteilen, so dass wir am Ende dieser Woche alle wissen, was das ist und wie man sie erkennt und übersetzt.
 +
Bitte schreibt das erste Kapitel in Euer Gram.heft und versucht dabei meine Erklärungen Schritt für Schritt nachzuvollziehen.
 +
 +
 +
I. Grammatik
 +
 +
 +
Hauptsätze und Nebensätze
 +
 +
 +
1. Wie erkennt man Haupt- und Nebensätze im Deutschen?
 +
 +
Beipiel: Wir lernen zur Zeit über das Internet zu Hause,
 +
        weil wir wegen des Coronavirus nicht in der Schule lernen können.
 +
 +
Gehe folgendermaßen vor:
 +
a) Ich suche nach einem Komma. Denn das Komma trennt Haupt- und Nebensätze.
 +
  In diesem Satz steht das Komma zwischen "zu Hause" und "weil".
 +
 +
b) Ich suche VOR UND NACH dem Komma nach Prädikaten. Das Prädikat vor dem Komma lautet "lernen", das
 +
  Prädikat nach dem Komma "lernen können".
 +
 +
c) Ich suche den Nebensatz. Nebensätze werden durch SUBJUNKTIONEN  eingeleitet. Subjunktionen sind kleine
 +
  Wörter, wie z. B.: während, nachdem, als, weil, da, dass, so dass, damit, indem, dadurch dass, obwohl,
 +
  obgleich, während dagegen, wenn, wenn nicht, falls, falls nicht.
 +
  In unserem Beipiel lautet die Subjunktion "weil".
 +
 +
d) Der Fachbegriff Subjunktion bedeutet folgendes: Das lateinische "sub-" heißt "unter". Das bedeutet, dass der Satz, der mit einer Subjunktion eingeleitet ist, dem anderen Satz untergeordnet ist, also ein Nebensatz ist. Die Aufgabe des Nebensatzes ist, es wichtige Informationen für den Hauptsatz zu liefern. Nebensätze informieren über die Zeit, den Grund, die Absiccht, die Folge, den Gegensatz und die bedingungen, unter denen das Geschehen im Hauptsatz stattfindet.
 +
Also wenn der Hauptsatz " Wir lernen zut Zeit über das Internet zu Hause." allein dastünde, würde der Leser sofort fragen: "WARUM lernen wir zu Hause?" Die Antwort finden wir im Nebensatz, der mit "weil" eingeleitet wird.
 +
 +
So, das langt für heute.
 +
 +
 +
Hausaufgaben für Mittwoch, den 22.4.20:
 +
1.  Grammatik ins Gram.heft eintragen und lernen
 +
2. WS 19 bis "animus" wiederholen
 +
 +
 +
Ich melde mich am Mittwoch, den 22.4.20 wieder. LG sct
 +
 +
Alle Einträge von Freitag, dem 3.4.20
 +
 +
 +
I. Wortschatztest zu L19
 +
 +
1. mit großem Geschrei
 +
 +
2. Der Kaufmann hat vor viele Sklaven zu verkaufen.
 +
 +
3. Zwanzig Diebe wollen das Geld der Frauen und Schwestern rauben (rauben = rapere).
 +
 +
4. Marcus will lieber die Liebe seiner Freundin (seiner = der).
 +
 +
5. Die Thermen sind voll.
 +
 +
6. Zu welcher Wortart gehören folgende Wörter: dum, si, quia, quamquam, quod?
 +
 +
7. Welche Aufgabe hat diese Wortart?
 +
 +
 +
 +
 +
II. Lösung für den Wortschatztest
 +
 +
 +
1. magno clamore  = Abl. auf die Frage: womit? wodurch?
 +
 +
2. Mercator multos servos vendere in animo habet.
 +
 +
3. Viginti fures pecuniam mulierum et sororum rapere volunt.
 +
 +
4. Marcus amorem amicae mavult.
 +
 +
5. Thermae plenae sunt. (thermae, arum ist ein Pluralwort, weil sie aus vielen Räumen bestehen).
 +
 +
6. Diese Wörter gehören zur Wortart der SUBJUNKTIONEN!
 +
 +
7. Subjunktionen leiten Nebensätze ein; vor den Subjunktionen steht oft ein Komma, das Hauptsatz und Nebensatz voneinander trennt:
 +
 +
 +
 +
III. Verbesserung Buch S. 74/19 E
 +
 +
 +
1. Aulus sagt: "Kommt zu mir, wenn ihr guten Wein wünscht!
 +
 +
2. Aulus freut sich, dass/weil er guten Wein verkauft und trinkt!
 +
 +
3. Den Sklaven ist es nicht erlaubt Wein zu trinken, während sie arbeiten.
 +
 +
4. Obwohl den Sklaven nicht erlaubt ist Wein zu trinken, sehnen sie sich nach Wein; wünschen sie Wein.
 +
 +
5. Aulus stellt fest: "Es ist den Sklaven nicht erlaubt immer Wein zu wollen."
 +
 +
6. Aulus sagt: "Ich will Wein verkaufen." Die Freunde antworten: "Wir wollen Wein trinken."
 +
 +
7. Aulus will Wein verkaufen. Die Freunde wollen Wein trinken.
 +
 +
8. Die Sklavin fragt: "Herr, willst du Wein trinken? Oh, ihr Herren, wollt ihr Wein trinken?"
 +
 +
9.  Der Herr antwortet: "Heute will ich keinen Wein trinken. Ich will lieber Wasser trinken."
 +
 +
10. Die Herren stimmen zu: "Heute wollen wir keinen Wein trinken. Wir wollen lieber Wasser trinken."
 +
 +
 +
SCHAU GENAU HIN!!
 +
 +
1. In den Sätzen 1-4 findest Du in der Mitte des Satzes ein KOMMA! Dann folgt eine SUBJUNKTION. Diese leitet den Nebensatz ein. VOR dem Komma steht alao der HAUPTSATZ, HINTER dem Komma steht der NEBENSATZ, der von eine Subjunktion eingeleitet wird.
 +
 +
2. Im Satz 5 steht bei der Form von "velle" ein AKKUSATIVOBJEKT: vinum.
 +
 +
3. In den Sätzen 6-10 stehen bei den Formen von "velle, malle, nolle" INFINITIVE: vendere, bibere.
 +
 +
 +
 +
 +
III. Verbesserung von Buch S. 74/Üb
 +
 +
 +
1. vendo: vendere volo/nolo/malo
 +
 +
2. mones: monere vis/non vis/mavis
 +
 +
3. bibunt: bibere volunt/nolunt/malunt
 +
 +
4. tacemus. tacere volumus/nolumus/malumus
 +
 +
5. ducis: ducere vis/non vis/mavis
 +
 +
6. adsum: adesse volo/nolo/malo.
 +
 +
 +
 +
 +
IV. Die Deklination von "fur clarus"
 +
 +
fur clarus
 +
 +
furis clari
 +
 +
furi claro
 +
 +
furem clarum
 +
 +
fur clare (Vokativ)
 +
 +
fure claro
 +
 +
 +
 +
fures clari
 +
 +
fures clarorum
 +
 +
furibus claris
 +
 +
fures claros
 +
 +
fures clari (Vokativ)
 +
 +
furibus claris
 +
 +
 +
MERKE: Das Substantiv "fur, furis" wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert! Das Adjektiv "clarus" wird nach der o-Dekl. dekliniert!
 +
MERKE: Das Substantib "fur" ist maskulinum wegen des natürlichen Geschlechts!
 +
 +
 +
 +
V. Die Deklination von "soror mea"
 +
 +
 +
soror mea
 +
 +
sororis meae
 +
 +
sorori meaw
 +
 +
sororem meam
 +
 +
soror mea  (Vokativ)
 +
 +
sorore mea
 +
 +
 +
 +
sorores meae
 +
 +
sororum mearum
 +
 +
sororibus meis
 +
 +
sorores meas
 +
 +
sorores meae  (Vokativ=
 +
 +
sororibus meis
 +
 +
 +
MERKE: Das Substantiv "soror" wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert. DIe Form "mea" gehört zum Possessivpronomen "meus,a,um" und ist feminin, weil "soror" auch feminin ist.
 +
 +
MERKE: Das Substantiv "soror" ist trotz der Endung "-or, -oris" feminin, weil es sich um das natüliche Geschlecht handelt. Schwestern sind im Normalffall weiblich.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
[[Alle Einträge von Mittwoch, dem 1.4.20]]
 +
 +
 +
LIEBE RÖMERINNEN UND RÖMER; BITTE ERLEDIGT DIE HEUTIGEN AUFGAEN IN DER VON MIR VORGEGEBENEN REIHENFOLGE!
 +
 +
 +
1. Übersetzung T 18/2.Teil, Buch S. 73
 +
 +
Dort bringt Aulus dem Gott Neptun (= Gott des Meeres) ein Opfer dar. Neptun hilft auch den Kaufleuten/den Händlern; deshalb steht er bei Aulus in so großer Ehre. Aber nun ist Aulus mit seiner Ehefrau zu Hause: Denn Priscus ist mit seine Söhnen da - und bald ist es den Pompeijanern erlaubt die Beamten zu wählen.
 +
 +
 +
 +
2. Wortschatz 19/2.Teil, Buch S. 189
 +
 +
a) Wiederholt die Vokabeln von Teil 1/WS 19
 +
 +
b) Schreibt die fehlenden Substantive in Euer Vokabelhaft oder auf Eure Karteikarten und lernt sie!
 +
 +
 +
 +
3. Grammatik, Buch S. 190/F2
 +
 +
Bitte schreibe den folgenden Hefteintrag ins Gram.heft. Wenn Du dabei gut aufpasst, stellst Du fest, dass Du diesen Gram.stoff schon kannst!
 +
 +
Weitere Substantive der konsonantische Konjugation
 +
 +
1. Erinnere Dich: senator, senator - is der Senator
 +
                  mercator, mercator - is der Kaufmann
 +
 +
Du siehst, dass der Wortstamm (= Genitiv ohne Endung) auf "r" also auf einen Konsonanten endet. Konsonanten sind sogenannte Mitlaaute, wie z.B.: rtzpwsdfghklxvbnm! Weil der Wortstamm mit einem Konsonanten endet, heißt diese Deklination konsonantisch.
 +
 +
2. Schau genau hin:  fur, fur -is der Dieb
 +
                    mulier, mulier - is die Frau
 +
                   
 +
 +
Du siehst, dass auch Substantive mit anderen Endungen die gleiche Bauweise haben. Der Genitiv endet mit einem Konsonanten, wenn man die Geitivendung weglässt. Deshalb gehören diese Substantive auch zu konsantischen Deklination.
 +
 +
MERKE: soror und mulier sind feminin, weil Schwester und Frau von Natur aus weiblich sind (= natürliches Geschlecht); ansonsten sind alle Substantive der konsonantischen Dekl. auf -or, -oris maskulin!
 +
 +
 +
 +
4. Bitte mache folgende Übungen:
 +
 +
a) Buch S. 74 E: ins Hausheft schriftlich übersetzen
 +
 +
b) Dekliniere  soror mea und  fur clarus ins Hausheft schriftlich
 +
 +
c) Buch S. 74, Üb ins Hausheft schriftlich.
 +
 +
Am Freitag, den 3.4.20 stehen die Lösungen auf dieser Seite. Es gibt auch einen kleinen Wortschatztest zu L 19. 
 +
 +
 +
 +
 +
[[Alle Einträge von Montag, dem 30.3.20]]
 +
 +
1. Verbesserung der Übersetzung T 18, Z.1-8
 +
 +
Unterwegs in Magna Graecia
 +
 +
Aulus Popidius ist senator und Kaufmann. Er verkauft Wein; der Wein des Kaufmanns Aulus ist berühmt. Auch die Senatoren und ein römischer Feldherr trinekn den Wein des Aulus Popidius; denn dem Feldherrn und den Senatoren gefallen gute Weine. Der Kaufmann Aulus sucht oft die Städte von Großgriechenland auf, wie Capua, Tarent, Rhegium. Er transportiert mit seinen Sklaven große Amphoren über die Straßen von Magna Graecia und verkauft sie auf den Marktplätzen der Städte. In den Städten schauf er sich auch die berühmten Tempel der Griechenan; dort wohnen nämlich schon lange Griechen. Aulus sucht gern Paestum auf, wo große und schöne Tempel sind.
 +
 +
Arbeitsauftrag bis Mittwoch, den 1.4.20:
 +
Bitte übersetze den zweiten Teil von T 18 schriftlich in Dein Hausheft!
 +
 +
 +
2. Grammatik, Buch S. 190/F1
 +
 +
Die Konjugation von "malle"
 +
 +
a) Erinnere Dich: posse  = pot + esse = mächtig sein = können
 +
   
 +
                  nolle  = non + velle = nicht können
 +
 +
b) Verwende das gleiche Prinzip:  malle = magis velle = mehr wollen = lieber wollen
 +
 +
c) Die Konjugation von "malle"
 +
 +
malo: ich will lieber
 +
 +
mavis: du willst lieber
 +
 +
mavult: er, sie, es will lieber
 +
 +
malumus: wir wollen lieber
 +
 +
mavultis: ihr wollt lieber
 +
 +
malunt: sie wollen lieber
 +
 +
 +
 +
Arbeitsauftrag: Bitte schreibe diesen Hefteintrag in Dein Gram.heft! Bitte wiederhole "velle", "nolle" und lerne "malle"!
 +
 +
 +
 +
3. Wortschatz 19/Buch S. 189
 +
 +
Arbeitsauftrag: Bitte schreibe die Wörter, die KEINE SUBSTANTIVE sind, in Dein Vokabelheft/auf Deine Karteikarten und lerne sie!
 +
 +
 +
 +
4. Freiwillige Recherche:
 +
 +
Wer Lust und Zeit hat, kann sich auf Google Bilder unter dem Stichwort "Paestum" die großartigen Tempel der Griechen ansehen. Es ist einfach fantastisch, dass sich 2800 Jahre Tempel in dieser Vollständigkeit erhalten haben. Gute Reise nach Paestum.
 +
 +
 +
Liebe Römerinnen und Römer, ich melde mich am Mittwoch wieder. Schaut doch mal in die Gruppe; dort findet Ihr einen Überblick, was wir in den letzten zwei Wochen alles geschafft haben! LG sct
 +
 +
 +
[[Grammatikerklärungen 6c]]
 +
[[Gram.erklärung von Freitag, dem 27.3.20]]
 +
 +
 +
Die Konjugation von  "nolle = nicht wollen"
 +
 +
 +
Arbeitsauftrag: Bitte trage folgende Erklärung zu "nolle" in Dein Gram.heft und lerne die Konjagation von nolle.
 +
 +
1. Erinnere Dich:  posse =  pot + esse  =  mächtig sein = können
 +
 +
2. Genauso funktioniert nolle:  nolle = non + velle = nicht wollen
 +
 +
3. Deshalb übernimmt nolle Formen von velle, so dass sich folgende Konjugation ergibt:
 +
 +
nolo: ich will nicht
 +
 +
non vis: du willst nicht
 +
 +
non vult: er, sie, es will nicht
 +
 +
non volumus: wir wollen nicht
 +
 +
non vultis: ihr wollt nicht
 +
 +
nolunt: sie wollen nicht
 +
 +
 +
Holzauge sei wachsam: Du kannst schon fast alle Formen und musst nur ein NON vor das VELLE stellen. Zwei Formen muss Du Dir merken: 1.Person Singular und 3.Person Plural! Ist also gar nicht so schwer!!
 +
 +
[[Übersetzungen 6c]]
 +
 +
[[Arbeitsaufträge 6c]]
 +
 +
[Arbeitsaufträge vom 20.3.20]
 +
 +
[[ Arbeitsaufträge von Freitag, den 27.3.20]]
 +
 +
1. Wiederhole  "velle" und lerne "nolle" (s. Gram.h.)!
 +
 +
2. Übersetze im Buch S. 73, T 18 Z.1-7 schriftlich ins Hausheft!
 +
 +
3. Lies im Buch S. 65 den Text "Kampanien und der Vesuv" und entwirf in Dein Haushaft ein Plakat für das Tourismusbüro des antiken Pompeji, aus dem hervorgeht, warum ein Tourist diese Stadt besuchen soll!
 +
 +
Ich melde mich am Montag, den 30.3.20  wieder! LG sct
 +
 +
Verbesserung der Arbeitsaufträge vom 23.3.20 und neue Arbeitsaufträge von Mittwoch, dem 25.3.20 für Freitag, den 27.3.20]]
 +
 +
[[Verbesserung der Arbeitsaufträge vn Mittwoch, dem 25.3.20))
 +
 +
1. Lückentext S. 65: Alltag in Pomnpeji: Bitte vergleiche die Lösungen in Deinem Hausheft mit dem Text auf S. 65.
 +
 +
2.Verbesserung der Übung b auf S. 72:
 +
 +
senator novus
 +
 +
senatoris novi
 +
 +
senatoris novo
 +
 +
senatorem novem
 +
 +
senator nove (Vokativ!)
 +
 +
senatore novo
 +
 +
 +
senatores novi
 +
 +
senatorum novorum
 +
 +
senatoribus novis
 +
 +
senatores novos
 +
 +
senatores novi
 +
 +
senatoribus novis
 +
Holzauge sei wachsam: Das Substantiv senator wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert, das Adjektiv novus nach der o- Dekl.!
 +
 +
mercator Romanus
 +
 +
mercatoris Romani
 +
 +
mercatori Romano
 +
 +
mercatorem Romanum
 +
 +
mercator Romane (Vokativ!)
 +
 +
mercatore Romano
 +
 +
 +
mercatores Romani
 +
 +
mercatorum Romanorum
 +
 +
mercatoribus  Romanis
 +
 +
mercatores Romanos
 +
 +
mercatores Romani
 +
 +
mercatoribus Romani
 +
 +
Holzaube sei wachsam: Im Genitiv Plural ist mercatorum konsant. Dekl., Romanorum aber o -Dekl.!
 +
 +
 +
magnus imperator
 +
 +
magni imperatoris
 +
 +
magno imperatori
 +
 +
magnum imperatorem
 +
 +
magne imperator
 +
 +
magno imperatore
 +
 +
 +
magni imperatores
 +
 +
magnorum imperatorum
 +
 +
magnis  imperatoribus
 +
 +
magnos imperatores
 +
 +
magni imperatores
 +
 +
magnis imperatoribus
 +
 +
Holzauge sei wachsam: Das Adjektiv magnus steht vor dem Substantiv, weil es sich um eine Größenangabe handelt.
 +
 +
 +
uxor pulchra
 +
 +
uxoris pulchrae
 +
 +
uxori pulchrae
 +
 +
uxorem pulchram
 +
 +
uxor pulchra
 +
 +
uxore pulchra
 +
 +
Holzauge sei wachsam: In der konsantischen Dekl. sind die Substantive mit der Endung -or, -oris maskulin. Es gibt natülrlich Ausnahmen wie UXOR, UXORIS = DIE EHEFRAU. Dieses Substantiv ist feminin, weil Frauen von Natur aus weiblich sind. Man spricht in diesem Fall vom NATÜRLICHEN GESCHLECHT!
 +
 +
uxores pulchrae
 +
 +
uxorum pulchrarum
 +
 +
uxoribus pulchris
 +
 +
uxores pulchras
 +
 +
uxores pulchrae
 +
 +
uxoriibus pulchris
 +
 +
Holzauge sein wachsam: Das Subst. uxor gehört zur konsonant. Dekl., das Adjektiv pulchra zu a- Dekl.
 +
 +
 +
 +
Verbesserung des WS-Testes zu L 17/18
 +
 +
1. Mercator senatori servum Graecum vendit.
 +
 +
2. Imperator magnum honorem petit.
 +
 +
3. Apud Pompeianos enim in honore esse vult.
 +
 +
4. Uxoribus Romanorum creare non licet.
 +
 +
5. Tamen viris adsunt.
 +
 +
6. Nam etiam uxores honorem petunt.
 +
 +
7. Marcus et Sextus amici ante templum Concordiae consistunt.
 +
 +
8. Ibi oppidum aspicere possunt.
 +
 +
9. Ibi deae scrum pium vino et cibis faciunt.
 +
 +
10. Quin de templo descendunt?
 +
 +
11. Deos magis amant quam vitam.
 +
 +
12. Nonne id scitis?
 +
 +
 +
Lösungen für den Lückentext auf S. 64: Unterwegs in Süditalien - Handel und Politik/Magna Graecia
 +
 +
 +
1. Großgriechenland
 +
 +
2. in Süditalienm im 8. Jahrhundert VOR Christus von Griechen, aus der Gesellschaftschicht des Adels
 +
 +
3. Überbevölderung, Nahrungsmangel und Bürgerkriege
 +
 +
4. Tarent, Neapel, Syrakus
 +
 +
5. das Orakel von Delphie
 +
 +
6. die Kultur der Römer
 +
 +
7. die Chinesen der Antike
 +
 +
 +
Neue Arbeitaufträge von Mittwoch, dem 25.3.20 für Freitag, den 27. 3.20
 +
 +
 +
1. Wiederhole WS 13
 +
 +
2. Buch S. 190 F1: Schreibe die Konjugation von "velle" in Dein Gram. heft und lerne sie!
 +
 +
3. Buch S. 72 Ub: schriftlich ins Hausheft.
 +
 +
4. Buch S. 85: Alltag in Pompeji; lies diesen  Text durch und schreibe den folgenden Lückentext in Dein Hausheft ab und fülle ihn dabei aus!
 +
 +
 +
Lückentext S. 65: Alltag i Pompeji
 +
 +
Auf dem großen ...................... von Pompeji verkauften Markthändler die Landwirtschaftlichen Erzeugnisse der........... . Auch in der  sogenannten "Straße des ...........", wo sich Laden an Laden reihte, wurde viel ........ umgestzt. Hier verkauften ................., .................., ................. und ............................... ihre Produkte. Ein echter Verkaufsschlager auf Pompjei war  ..........., eine Würzsauce afu vergorenem und gesalzenem  ...................., die im Altertum beliebt war wie heutzutage .............. . Hatte man seine Einkäufer und Geschäfte erledigt, aß man in einer der ..................... Pompejis. In die Theken waren runde Lächer eingelassen, in die man .....  hängen konnte, aus denen meist warme......... serviert wurden.
 +
 +
 +
Liebe Römerinnen und Römer, ich melde mich aam Freitag, den 27.3.20 wieder. LG sct
 +
 +
Verbesserung der Hausaufgaben vom 20.3.20
 +
 +
 +
Campus I, L18 E, S. 72
 +
 +
1. Aulus ist ein Kaufmann. Auch Priscus ist ein Kaufmann.
 +
 +
2. Aulus und Priscus sind Kaufleuten/Händler. Aulus ist sogar Senator.
 +
 +
3. Die Pompeijaner sind Freunde des Senators Aulus (vieler Senatoren).
 +
 +
4. Die Pompeijander danken dem Senator Aulus ( vieldn Senatoren).
 +
 +
5. Die Pompeijander liegen den Senator Aulus (viele Senatorren).
 +
 +
6. Freunde essen /speisen mit dem Senator Aulus ( mit vielen Senatoren).
 +
 +
7. Die Seantoren speisen mit dem Feldherrn.
 +
 +
8. Cloelia ist die Ehefrau des Senators Aulus. Die Ehefrauen der Senatoren speisen nicht mit dem Feldherrn.
 +
 +
 +
 +
 +
Deklination von "honor" uns "uxor"
 +
 +
honor
 +
 +
honoris
 +
 +
honori
 +
 +
honorem
 +
 +
honor
 +
 +
honore
 +
 +
 +
honores
 +
 +
honorum
 +
 +
honoribus
 +
 +
honores
 +
 +
honores
 +
 +
honoribus
 +
 +
 +
 +
uxor
 +
 +
oxoris
 +
 +
uxori
 +
 +
uxorem
 +
 +
uxor
 +
 +
uxore
 +
 +
 +
uxores
 +
 +
uxorum
 +
 +
uxoribus
 +
 +
uxores
 +
 +
uxores
 +
 +
uxoribus
 +
 +
 +
WS-Test zu L17/18
 +
 +
 +
1. Der Kaufmann verkauft dem Senator einen griechischen Sklaven.
 +
 +
2. Der Feldherr erstrebt große Ehre.
 +
 +
3. Denn er will(= vult) bei den Pompeijanern in großen Ehren stehen.
 +
 +
4. Den Ehefrauen der Römer ist es nicht erlaubt zu wählen.
 +
 +
5. Trotzdem helfen sie den Männern.
 +
 +
6. Denn auch sie erstreben Ehre.
 +
 +
7. Die Freunde Marcus und Sextus bleiben vor dem Tempel der Concordia stehen.
 +
 +
8. Dort können sie die Stadt ansehen.
 +
 +
9. Dort birngen sie der Göttin ein frommes Opfer mit Wein und Speisen dar.
 +
 +
10. Warum steigen sie nicht vom Tempel herab?
 +
 +
11. Sie lieben die Götter mehr als das Leben.
 +
 +
12. Wisst ihr das (= id) etwa nicht?
 +
 +
 +
 +
 +
Hefteintrage zur Seite 64
 +
 +
Aufgabe: Lest den Text "Unterwegs im Süden - Handel und Politik/Magna Graecia auf Seite 64. Übertragt folgenden Lückentext in Euer Hausheft und füllt ihn dabei aus!
 +
 +
 +
Unterwgs im Süden- Habdel und Politik
 +
 +
Magna Graecia
 +
 +
1. Magna Graecia heißt übersetzt ......................................... .
 +
 +
2. Es liegt in...................................... und wurde im .......... Jahrhundert von den .........................., die aus der Gesellschaftsschicht des.................... stammten, besiedelt.
 +
 +
3. Gründe für die Auswanderung waren ................................, ............................., ..........................
 +
 +
4. Berühmte Stadtgründungen der griechischen Auswnaderer waren .........................., ............................, ..................................... .
 +
 +
5. Vor der Auswanderung Befragten die Griechen das ..................... von ......................, um geeignete Siedulungsorte zu finden.
 +
 +
6. Die Römer lernten durch die Siedlungen in Magna Graecia die ....................... der Grieche kennen und übernahmen vieles.
 +
 +
7. Deshalb nennt man die Römer auch die ............................. der Antike.
 +
 +
 +
 +
Konjugation von petere
 +
 +
 +
peto
 +
 +
petis
 +
 +
petit
 +
 +
petimus
 +
 +
petitis
 +
 +
petunt
 +
 +
pete!
 +
 +
petite!

Aktuelle Version vom 26. Juli 2020, 15:07 Uhr

Französisch

Liebe Franzosen der Klassen 6abc, ihr findet alle Infos unter der Klasse 6a!

Latein (Fis)

Hier findest du für Latein während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übersetzungen!


Grammatikerklärungen

Übersetzungen

Arbeitsaufträge

Lösungen zu den Kompakt-Doppelseiten 6bc

Latein (sct)

Hier findest du für Latein während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übersetzungen!



Einträge von Mittwoch, dem 22.7.20


Ein letztes Mal: Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


es tut mir leid, dass ich erst jetzt die letzte Lateinstunde dieses Schuljahres einstellen kann; aber ich war mit einer dringenden Angelgenheit beschäftigt, die ich nicht verschieben konnte.


I. VERBESSERUNG VON 27/T zweiter Teil


Augias sagte dem Herkules: "Hilf mir! Mein Vater hinterließ mit viele Stiere. Aber wegen der großen Menge an Mist/des Mistes kann ich den Stall kaum noch betreten. Hilfe fand ich noch nicht/ Ich fand auch noch keine Hilfe. Treibe die Stiere aus dem Stall und reinige/ miste den Stall aus. Hast Du verstanden?" Herkules sah die Stiere und den Stall; da verlor er seine Mut nicht, sondern fasste den berühmten Plan: Er trieb die Stiere aus dem Stall und schickte sie auf die Felder; dann stieg er zum Alpheus hinab und führte/leitete das Wasser des Flusses zum Stall - so reinigte er/mistete er den Stall aus. Die Geschichte über den Stall des Augias aber verwandelte die Angst des Eurystheus in Schrecken.


II. Buch S. 104/105

Aufgabe: Bitte lest die zwei Seiten über berühmte antike Helden sorgfältig durch. Wenn Ihr ein Buch mit antiken Sagen zu Hause habt, könnt Ihr die ausführlichen Geschichten lesen. Solche Sammlungen von antiken Sagen gibt es in der Stadtbücherei in Rothenburg zum Ausleihen und in jeder Buchhandlung. Man kann aber auch auf Youtube gehen und sich kleine Videos ansehen. Das ist eine gute Idee, wenn es mal regnet und man nicht draußen sein kann.


III. RESTPOSTEN

Aufgabe: Hier folgt eine Liste von Grammatikkapiteln, die wir im Unterricht angesprochen, aber nicht aufgeschrieben haben. Bitte lest diese genau durch, denn wenn man die Tipps und Tricks, die dort zu finden sind, kennt, tut man sich beim Lernen und beim Übersetzen leichter:

1. S. 207 M: Wörter lernen

2. S. 204 S: Verwendung des Perfekts

3. S. 200 F1: Verben: Komposita

4. S. 202 M: Wörter lernen: Wortbildung anwenden (Verben)

5. S. 201 S: Wortfamilien

6. S. 198 M: Wörter lernen: Wortbildung anwenden (Substantive).


IV. WORTSCHATZ

Es kam die Frage auf, ob man die Wörter der fehlenden Lektionen in den Ferien lernen soll. NEIN!!!! Ich habe mich für Eure Klasse für das nächste Schuljahr eingetragen und werde Euch in der siebten Klasse voraussichtlich weiterführen. Ich weiß, was wir gemacht haben und was nicht. Wir machen nächstes Schuljahr gemeinsam bei L 28 weiter. Unser Leistungsstand in Grammatik ist ganz ordentlich; bei den Vokabeln dagegen happert es noch. Wenn Ihr VOKABELN WIEDERHOLEN würdet, wäre das ganz toll und würde uns das Leben mit Latein im kommenden Schuljahr erleichtern.

Ich wünsche Euch schöne Ferien. Bis demnächst!Liebe Grüße sct



Einträge von Montag, dem 20.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


heute haben wir folgendes gemacht:


I.WORTSCHATZTEST ZU L27


1. Welche Perfektbildungen gibt es? a).......... b)......... c)............ d)............. e) ...........

2. er, sie, es, sitzt - er, sie, es ist gesessen

3. wir drehen, wenden - wir haben gedreht, gewendet

4. ich handle - ich habe gehandelt

5. sie machen - sie haben gemacht

6. sie steigen herab - sie sind herabgestiegen

7. du bleibst - du bist geblieben

8. ihr sagt - ihr habt gesagt

9. Der Senator hat einen Entschluss gefasst.

10. Er kam, sah und siegte: im Lat. Perfekt!


II. VERBESSERUNG DES WORTSATZTESTES

1. a) v-Perfekt b) u- Perfekt c) s-Perfekt d) Dehnungsperfekt e) Perfekt ohne Veränderung.

2. sedet - sedit (Dehnungsperfekt wegen langem "e")

3. vertimus - vertimus (Perfekt ohne Veränderung, da der Präsensstamm und der Perfektstamm gleich sind: vert - )

4. ago - egi (Dehnungsperfekt und veränderter Vokal wegen langem "e")

5. faciunt - fecerunt (Dehungsperfekt und veränderter Vokal wegen langem "e")

6. descendunt - descenderunt (Perfekt ohne Veränderung, da der Präsensstamm und der Perfektstamm gleich sind: descend- )

7. manes - mansisti (s-Perfekt wegen dem "s" am Ende der Perfektsstamms "mans- ")

8. dicitis - dixistis (s-Perfekt, weil dic + s = dix- )

9. Seenator consilium cepit. (Dehnungsperfekt und Verändererung des Vokals wegen dem langen "e")

10.Venit, vidit, vicit.


III. EINTRAG INS GRAMMATIKHEFT

Der Punkt macht`s!

1. Die Grundzahlen (= Kardinalzahlen) lauten 1, 2, 3, 4, 5, ........ . Sie geben MENGEN ODER GRÖßEN an.

2. Die Ordungszahlen (= Ordinalzahlen) lauten 1., 2., 3., 4., 5., ..... . Sie unterscheiden sich von den Grundzahlen durch einen PUNKT, der hinter der Ziffer steht, und geben die Reihenfolge, also die ORDUNUNG an, in der sich einzelne Ereignisse oder Handlungen abspielen.

3. Bitte schlage das Buch auf S. 213 auf und trage die Tabelle mit den Ornungszahlen (=F4) lateinisch und deutsch ins Gram.heft ein.


IV. INFOTTEIL: Buch S. 104

AUFGABE: Bitte lies den Infokasten mit der Überschrift "Herkules" aufmerksam durch. Überlege, wie man Herkules nennen kann, wenn Du weißt, wer seine Eltern waren?

Lösung: Herkules ist ein Halbgott, weil sein Vater ein Gott und seine Mutter eine Menschenfrau war. Er besitzt übermenschliche Fähigkeiten und Kräfte,aber er ist sterblich. Nach vielen Abenteuern erhob ihn sein Vater in den Stand eines Gottes.

V. ÜBERSETZUNG VON 27/T Zeile 1-8:

ACHTUNG: Ich übersetze das lateinische Perfekt (= Erzählzeit im Lateinischen) mit Präteritum (= Erzählzeit im Deutschen). Wenn Ihr im Deutschen das Perfekt verwendet, ist das auch in Ordnung.


Der König Eusystheus saß in dem/seinen Palast und bewegte schlechte/üble Pläne mit seinem Verstand /Geist = er dachte sich üble Pläne aus. Schließlich rief er Herkules zu sich. Herkules gehorchte seinem Befehl, kam sofort zu ihm und hörte diese = folgende Worte: "Herkules, ich gebe dir 12 Arbeiten/Aufgaben." Was tat Herkules? Weder quälte ihn die Angst noch fehlte ihm der Mut. Er blieb nicht lange bei dem König, sondern zuerst besiegte er einen großen Löwen, dann tötete er die Hydra. Nach der ersten und zweiten Arbeit besiegte er das dritte und vierte Ungeheuer/Monster. Nach der fünften Arbeit befahl der König dem Herkules den Stall des Königs Augias zu säubern = auszumisten.


VI. HAUSAUFGABE


1. Gram.l.

2. 27 T zu Ende übersetzen


Das reicht für heute. Ich melde mich am kommenden Mittwoch gegen 17.00 Uhr wieder. LG sct


Einträge von Mittwoch, den 13.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer, folgendes haben wir heute gamacht:


I. WIEDERHOLUNG VON "IS/EA/IS"


1. Aufgabe: Geht in Eurem Zimmer auf und ab und sagt die Deklination von "is,ea,id" beim Laufen laut auf. Wenn das klappt, gut! Wenn nicht, dann müsst Ihr sie noch einmal wiederholen.

2. Aufgabe: Bitte schreibt folgenden Hefteintrag ins Gram.heft. Ich weiß, dass Eure Gruppe das Pronomen is,ea,id bereits in der Schule besprochen hat. Ich habe es heute mit der anderen Gruppe noch einmal durchgenommen, um sicher zu sein, dass alle dieses wichtige Gram.kapitel verstanden haben. Betrachtet diesen Hefteintrag als Wiederholung.

Die Verwendenung des Pronomens "is,ea,id" II


1. Das Pronomen "is, ea, id" kann auf dreierlei Weise verwendet werden:

a) als Demonstrativpronomen: dieser, diese, dieses

b) als Personalpronomen: er, sie, es

c) als Possessivpronomen: sein, ihr, ihre


2. Beispiele


a) Priscus: "Serva filias parvas!" Prisus: "Rette die kleinen Töchter!"

            Duc    EAS   ex urbe!"   "Führe SIE aus der Stadt!"


Erklärung: Die Form "eas" stimmt in Kasus, Genus und Numerus mit dem Substantiv "filias" überein und ersetzt es. Also handelt es sich um das Personalpronomen der 3. Person. Bitte verbindet "filias" und "eas" mit einem Pfeil, um diesen Bezug zu verdeutlichen!


b) EA verba Aulum movebant. DIESE Worte bewegten Aulus.

Erklärung: Die Formen "ea" und "verba" stimmen in Kasus, Numerus und Genus überein: Nom., Pl., n. . Wenn "is, ea, id" zu einem Substantiv gehört, handelt es sich um ein Demonstrativpronomen. "Ea verba" fasst die wörtliche Rede des Priscus zusammen.


c) Familia EIUS urbem relinquere potuit. Die Familie DESSEN = SEINE Familie konnte die Stadt verlassen.

Erklärung: Bei den Formen von "is,ea,id" im Genitiv Singular und Plural "eius, eorum, earum" handelt es sich um das Possessivpronomen "sein, ihr, ihre". Der lateinische Genitiv erklärt sich so: Der Besitzer einer Sache wird im Lateinischen mit dem Genitiv ausgedrückt. Dies gilt auch für das Pronomen "is, ea, id". Die wörtliche Übersetzung "die Familie dessen" ist im Deutschen nicht mehr üblich. Man übersetzt es mit dem Possessivpronomen: Seine Familie.


3. Buch S. 98/Übung d): MÜNDLICH!!!!


1. Pueri Zosimum = EUM rogaverunt: "Ubi vineae Auli sunt?" Die Jungen fragten Zosimus = IHN: "Wo sind die Weinberge des Aulus? Ad vineas Auli = EIUS properare volumus. Wir wollen zu den Weinbergen des Aulus eilen = Wir wollen zu SEINEN Weinbergen eilen."

2. Zosimus narravit: " Multos annos in vineis = in EIS laborabam." Zosimus erzählte: "Ich arbeitete viele Jahr in den Weinbergen = in IHNEN."

3. Pueri verba Zosimi audiverunt. Die Jungen hörten die Worte des Zosimuus. Verba = EA pueris placuerunt. Die Worte = Sie gefielen den Jungen.

4. Zosimus pueros delectavit. Zosimus erfreute die Jungen. Pueris = eis magnum fontem monstravit. Er zeigte den Jungen = IHNEN eine große Quelle.

5. Zosimus:"Aqua fontis antea bona erat." Zosimus: "Das Wasser der Quelle war früher gut." Itaque Zosimo placebat aquam = EAM bibere. Deshalb gefiel es Zosimus, das Wasser = ES zu trinken.


II. GRAMMATIK: DAS DEHNUNGSPERFEKT

Aufgabe: Legt Euch ein Arbeitsblatt an, wie wir es vom s-Perfekt und Perfekt ohne Veränderung kennt. Schreibt als Überschrift: Das Dehnungsperfekt. Sucht dann aus dem WS 27 auf Seite 210 und 211 die Verben heraus, die wir noch nicht besprochen haben. Ich schreibe Euch die lateinischen Formen dieser Verben auf, die Übersetzung findet Ihr im Buch.


Das Dehnungsperfekt:

- sedere, sedeo, sedi

- movere, moveo, movi

- venire, venio, veni

- facere, facio, feci

- interficere, interficio, interfeci

- relinquere, relinquo, reliqui

- invenire, invenio, inveni

- videre, video, vidi

- capere, capio, cepi

- agere, ago, egi

MERKE: consilium capere: eine Plan, einen Entschluss fassen.

MERKE: Das Dehnungsperfekt heißt deshalb so, weil ein Vokal des Perfektstammes gedehnt, d.h. lang gesprochen wird. Man erkennt es im WS an dem langen Strich über dem entsprechendne Vokal. Bei manchen Verben wird er Vokal nicht nur lang, sondern er ändert sich auch: agere, ago, egi.


ACHTUNG: Bitte macht über den gedehnter Vokalen der Perfektformen einen ROTEN langen Strich! Veni, vidi, vici = Ich kam, sah und siegte (Julius Caesar)!!!

III. BUCH S. 106/Übung a: Diese Übung könnt Ihr mündlich machen, wenn Ihr ehrlich seid. Wenn Ihr Euch selber betrügt, dann lieber schriftlich machen und dann vergleichen.

1. duxit: Perfekt; ducit: Präsens; amisit: Perfekt; amittit: Präsens; mansit: Perfekt.

2. veniunt: Präsens; venit: Präsens und Perfekt; venerunt: Perfekt; venimus: Präsens und Perfekt; venio: Präsens; venisti: Perfekt; veni: Präsens (Imperativ) und Perfekt; venitis: Präsens.

3. descenderunt: Perfekt; descendisti: Perferk; descendit: Präsens und Perfekt; descendo: Präsens; descendimus: Präsens und Perfekt; descenditis: Präsens; descendunt: Präsens; descendi: Perfekt; descendistis: Perfekt; descendis: Präsens.


IV. ÜBERSETZUNG VON 26 T/letzter Abschnitt

AUFGABE: Bitte verbessert den letzten Abschnitt des Textes von Lektion 26

Endlich/Schließlich hat Aulus dem Bruder gehorcht. Alle Popidier haben diesen Plan des Priscus gelobt. Ein wenig später hat sein Wagen die Popidier und ihre Sklaven in die Gegend der Stadt Nuceria gebracht und sie gerettet. Mehr als tausend Jahre lang waren die Pompejianer nach dieser Nacht tot. Von ihrem Tod hat Sextus später seiner Mutter Aelia erzählt. Wenn ihr die berühmten Überreste Pompejis mit eignen Augen sehen wollt, kommt in die Region/in die Gegend des Vesuv.


V.HAUSAUFGABE:

1. 26 T verb.

2. WS 27 ganz: am Montag machen wir mal wieder einen WS-Test!

3. Buch S. 107, 27 T, Zeile 1-10 schriftlich übersetzen.


Bis Montag,sct







Einträge von Montag, den 13.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


folgendes haben wir heute gemacht:


I.WORTSCHATZ 27/2.Teil und GRAMMATIK:Das s-Perfekt und das Perfekt ohne Veränderung


AUFGABE: Bitte schreibe folgendes Arbeitsblatt ins Gram. heft und fülle es aus. Dazu brauchst Du das Buch auf Seite 210 und 211. Vergleiche dieses Blatt danach mit der unter aufgeführten Lösung.

1. Arbeitsblatt: Das s-Perfekt

Aufgabe: Schreibe die fehlenden Formen und die Bedeutungen auf das AB. Was kannst Du bei der Perfektbildung feststellen? Welches Tempuszeichen weisen diese Verben auf?

a) torquere, ........., .........., ..........................................

b) manere, ........, ..........., .............................................

c) dicere, ................, ................ ,................................

d) ducere, ................, .............., ..................................

e) mittere, ............., ............... , ..............................

f) amitter, ................., ................ ,...........................


ERKLÄRUNG: Alle Perfektformen haben das Tempuszeichen "-s-" - UNABHÄNGIG VON DER KONJUGATION: DIESE PERFEKTFFORMEN MUSS MAN MITLERNEN! Bei den Verben "dicere" und "ducere" sehen wir im Perfekt ein "-x-". Diese "x" setzt sich aus zwei Konsonanten zusammen: dic -s- = dix-; duc -s- = dux-: so wie man das "x" spricht; erst spricht man ein "k/c" und dann ein "s".


2. Das Perfekt ohne Veränderung

AUFGABE: s.o. bei s-Perfekt

a) comprehendere, ...............,....................., ....................

b) descendere, ........................, ...................., ................

c) vertere, ............................, ....................., .............


ERKLÄRUNG: Wenn man die Personalenduungen des Präsens und des Perfekts weglässt, sieht man, dass sich der Präsensstamm und der Perfektstamm nicht unterscheiden; man muss also den Präsensstamm nicht verändern, um das Perfekt zu bilden. Man erkennt an den unterschiedlichen Personlendungen, ob es sich um Präsens oder Perfekt handelt.


3. Lösung für das Arbeitsblatt: Ich schreibe nur die lateinischen Formen auf; die Wortbedeutungen könnt Ihr im Buch nachschauen.

Das s-Perfekt:

a) torquere, torqueo, torSi

b) manere, maneo, manSi

c) ducere, duco, duXi

d) dicere, dico, diXi

e) mittere, mitto, miSi

f) amittere, amitto, amiSi


Das Perfekt ohne Veränderung

a) comprehendere, comprehendo, comprehendi

b) descendere, descendo, descendi

e) vertere, verto, verti


II. ÜBUNG ZUM S-PERFEKT UND ZUM PERFEKT OHNE VERÄNDERUNG

AUFGABE: BITTE SCHREIBT FOLGENDE FORMEN INS GRAM.Heft:


1. Das Perfekt von "ducere"


duxi

duxisti

duxit

duximus

duxistis

duxerunt

duxisse


ACHTUNG: BITTE SCHREIBT DIE FORMEN DES PRÄSENS UND DES PERFEKTS VON VERTERE NEBENEINANDER; DANN SEHR IHR, DASS DER PRÄSENS- UND DER PERFEKTSTAMM GLEICH SIND.

2.Das Präsens und das Perfekt von "vertere"


a) das Präsens

vert-o

vert-is

vert-it

vert-imus

vert-itis

vert-unt

vert-e-re


b) das Perfekt

vert-i

vert-isti

vert- it

vert-imus

vert -istis

vert- erunt

vert- isse


ACHTUNG: Der Stamm der Präsens und des Perfekts lautet in beiden Fällen "vert-", wird also nicht verändert. Die 3. Person Sg. und die 1. Person Pl. sind im Präsens und im Perfekt gleich. Man muss aus dem Textzusammehang erschließen, um welche Zeit es sich handelt.


III. VERBESSERUNG VON 26 T/Teil 1 und 2:


Eine Stadt wird begraben

Mütter und Väter haben versucht die Stadt mit ihren Kindern zu verlassen; Kinder sind ohne ihre Mütter umhergeirrt, sie haben geweint und geschrien: "Mutter, wo bist du?" Viele Menschen lagen schon unter den Mauern und Balken. Bis jetzt/immer noch vielen leichte Steine vom Himmerl. Wer hat den armen Menschen geholfen? Die Gladiatoren. Sie blieben nicht in ihrem Lager, sondern versuchten die armen Menschen ohne ihre Waffen zu retten. Aber hört von dem guten Rat/Plan und der guten Tat des Priscus Popidius. Dieser hat die Familie des Aulus gerettet: Priscus befahl ihm: "Sag mir , Aulus! Warum willst du bleiben? Rette die kleinen Töchter und Cloelia und Serena! Führe sie aus der Stadt! Verlasse Pompeji! Auch Secundus will nicht in der Stadt bleicben; komm mit ihm und mit ihnen, komm mit uns!"


IV. HAUSAUFGABE

1. Die Perfektformen und die dazu gehörigen Verben vom heutigen Arbeitsblatt ins Vokabelheft oder auf die Karteikarten schreiben und lernen.

2. Die Gram. lernen, indem Ihr Euch die Erklärungen und die Übungen zum Perfetk und Präsens genau anschaut und durchdenkt = II.!

3. Die Deklination von "is,ea,id" wiederholen.

4. Falls Ihr 26 T noch nicht fertig übersetzt habt, bitte schriftlich übersetzten.


So, das genügt. Bis Mittwoch gegen 16.00 Uhr. LG sct


Einträge von Freitag, dem 10.07.20


Hallo liebe Römerinnen und Römer,


folgendes haben wir heute gemacht; da wir ein umfangreicheres Grammatikkapitel durchgenommen haben, ist es sinnvoll am Samstag diese Einträge zu bearbeiten oder abzuschreiben und am Sonntag die Hausaufgaben zu machen; alles auf einmal ist etwas viel. Wir werden die neue Grammatik am Montag noch einmal besprechen und wiederholen. Da könnt Ihr dann Fragen stellen; das gilt auch für die Gruppe, die diese Woche in der Schule war. Wir machen das dann übernächste Woche.

I.WORTSCHATZ 27/1.Teil

Aufgabe: Bitte schlagt das Buch auf S. 210 auf und bearbeitet folgenden Arbeitsblatt!

1. Suche zu den folgenden deutschen Wörtern das lateinische Wort, von dem es sich herleitet.

2. Schreibe das lateinische Wort mit seinen Bedeutungen dahinter.


1. fabulieren: ..................................................

2. die Quinte: ...................................................

3. die Terz: .....................................................

4. die Sekunde: ................................................

5. das Labor: ...................................................

6. der Regent: .................................................


3. Versuche die oben genannten Wörter mit Hilfe des Lateinischen zu erklären. ( fabulieren: fantasievolle Geschichten erzählen; die Quinte: das fünfte Intervall in der Musik; die Terz: das dritte Intervall in der Musik; die Sekunde: zweite kleine Zeiteinheit nach der Minute; das Labor: ein Ort, in dem Physiker, Chemiker und andere Wissenschaftler arbeiten: laborare; der Regent: der Herrscher.

4. Wer ist wer?

a) Herkules:............................

b) Eurystheus: .........................

c) Augias:.................................


II. HERKULES UND EURYSTHEUS: ZWEI WICHITGE FIGUREN AUS DEN GRIECHISCHEN SAGEN


AUFGABE: Gehe auf YouTube und gib folgendes Stichwort ein: Herkules und Eurystheus- Sagen des klassischen Altertums/Gustav Schwab.

Höre genau zu, wenn von Herkules und Eurystheus erzählt wird. Hast Du verstanden, warum Herkules, der sich zuerst weigert, für Eurystheus 10 Arbeiten er erledigen, sich dann doch dafür entscheidet, sich den Aufträgen des Eurystheus zu unterziehen und sogar noch zwei mehr auf sich nimmt, so dass es schließlich 12 Heldentaten sind?


Antwort: Hera, die Eurystheus dem Herkules vorzieht, weil dieser ein außereheliches Kind des Iuppiter ist, schlägt Herkules mit Wahnsinn. In diesem Zustand erschießt er seine Kinder. Als er wieder zu sich kommt, droht ihn seine Schuld fast zu erdrücken. Nach langer Zeit lassen seine Schuldgefühle nach und er beschließt, seine Schule zu sühnen, indem er sich den Arbeiten des Eurystheus unterzieht.


III. GRAMMATIK

AUFGABE: Bitte schreibt folgenden Hefteintrag ins Grammatikheft.


Die Verwendung des Pronomens "is,ea,id"


1. als DEMONSTATIVPRONOMEN: DIESER, DIESE, DIESES

a) Eurystheus rex fuit: Eurystheus war ein König.

b) IS VIR Herculem non amavit: DIESER MANN liebte Herkules nicht.

c) IS Herculem non amavit: DIESER liebte Herkules nicht.

Erklärung: Das Pronomen "is" bezieht sich auf den Namen Eurystheus aus Satz a. Wenn ein Substantiv im gleichen Kasus, Numerus und Genus dabeisteht, handelt es sich bei "is,ea,id" IMMER um ein DEMONSTRTATIVPRONOMEN. Steht es allein, muss anhand des Textzusammenhanges entscheiden.


2. als PERSONALPRONOMEN: ER,SIE, ES

Eurystheus EUM non amavit: Eurystheus liebte IHN nicht.

Erklärung: Das Pronomen "eum" ist Akk.Sg. . Es bezieht sich auf Herkules in den Sätzen 1 a-c und ersetzt ihn. Dieses Pronomen steht für die Person Herkules. Deshalb nennt man es PERSONALPRONOMEN.


3. als POSSESSIVPRONOMEN: SEIN,IHRE


a) Pater Herkulis Iuppiter fuit: Der Vater des Herkules war Iuppiter.

b) Mater EIUS Alkmene fuit: SEINE Mutter war Alkmene.

Erklärung: Die Mutter war Alkmene. Nun weiß man nicht, WESSEN Mutter Alkmene war? Man muss also einen GENITIV suchen. In diesem Satz findet man kein Substantiv im Genitv, ---------- sondern eine Form von "is, ea, id": EIUS = GENITIV SINGULAR. "eius" bezieht sich auf Herkules aus dem Satz 3a. Ganz wörtlich übersetzt lautet der Satz: DESSEN (= eius) Mutter war ALkmene. Diese Überetzung ist in unserer heutigen Sprache nicht mehr üblich. Deshalb lautet der Satz: SEINE (= dessen = eius) Muttter war Alkmene.


c) Augias multos tauros habuit: Augias hatte viele Stiere.

D) Stabulum EORUM Hercules purgare debuit: IHREN Stall musste Hercules säubern.

Erklärung: Den Stall musste Herkules säubern. Nun weiß man nicht, WESSEN Stall Herkules säubern muss. Man muss also einen Genitiv suchen. In diesem Satz findet man kein Substantiv im Genitiv, --------------------sondern eine Form von "is, ea, id": EORUM = GENITIV PLURAL MASKULINUM. "EORUM" ist Plural MASKULINUM. Deshalb kann es sich nur auf ein Substantiv in Satz 3c beziehen, das im PLURAL MASKULINUM steht. Dieses Substantiv heißt "tauros". Die wörtliche Übersetzung lautet:DEREN Stall musste H. säubern. Die heute übliche Übersetzung lautet: IHREN (= EORUM = DEREN)Stall musste H. säubern.

MERKE: Wenn "is, ea, id" im Genitiv steht(eius, eorum,earum) dann handelt es sich um ein POSSESSIVPRONOMEN. Das Possessivpronomen gibt an , WESSEN Besitzer einer Sache zugewiesen wird.

EIUS = SEIN; IHRE

EORUM = IHRE

EARUM = IHRE


IV. HAUSAUFGABE BIS MONTAG, den 13. 7.20

1. WS 27 1.Teil (s.o. Arbeitsblatt I.) schreiben und lernen

2. Gram. l.

3. is,ea, id mündlich wiederholen, so dass Ihr die Deklination im Singular und Plural flüssig aufsagen könnt.

4. Lektion 26/T, Zeile 7-11 schriftlich ins Hausheft übersetzen.


So, meine Lieben, heute war es ganz schön schwer; aber keine Panik! Wir lassen uns Zeit beim Üben und wiederholen. Bis Montag sct.






Einträge von heute, Mittwoch, den 8.7.20

Hallo, liebe Römerinnen und Römer,

folgendes haben wir heute gemacht:


I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE: BUCH: SEITE 98 ÜBUNG b

Dafür habe ich Lösungen ausgeteilt. Eure Gruppe bekommt diese nächste Woche. Dann könnt Ihr diese Übung in der Schule selbst verbessern.


II. WIEDERHOLUNG VON "IS - EA - ID"

1. Aufgabe: Bitte wiederholt die Formen von "is, ea, id" auf folgende Weise: Schreibt die Formen des Singular und Plurals auswendig auf ein Blockblatt. Vergleicht Eure Formen mit denen im Grammatikheft. Bitte sagt dann die Formen laut MEHRMALS auf und geht dabei im Haus, in der Wohnung oder im Garten spazieren. Bitte schreibt MORGEN diese Formen noch einmal auf ein Blockblatt und schaut nach, wie viel Ihr Euch gemerkt habt. Wenn Ihr noch nicht alle Formen richitg habt, müsst Ihr sie noch einmal wiederholen.

2. Aufgabe: Bitte macht die Übung c auf Seite 98 schriftlich ins Haushheft. Übersetzt auch die Lösungen ins Deutsche. Vergleicht Eure Antworten mit denen, die jetzt kommen.

Seite 98, Übung c

1. ea puella: dieses Mädchen

  ea templa: diese Tempel

2. id periculum: diese Gefahr

  id templum: dieser Tempel

3. is servus: dieser Sklave

  is fur: dieser Dieb

4. verba eius domini: die Worte dieses Herren

  verba eius servae: die Worte dieser Sklavin


ACHTUNG: Wenn bei "is, ea, id" ein Substantiv im gleichen Kasus, Numerus und Genus dabei steht, dann handelt es sich um ein DEMONSTRATIVPRONOMEN.


III. WORTSCHATZTEST ZU WS 26


AUFGABE: Bitte macht den folgenden Wortschatztest in Euer Hausheft und vergleicht ihn dann mit der Lösung, die ich nach dem Test eingestellt hahe.

ACHTUNG: ES KOMMEN SUBSTANTIVE VOR, DIE NUR IM PLURAL VORKOMMEN!!!!

1. Die Ruine/die Reste des Tempels liegen am Boden.

2. sag! - führe!

3. Ein wenig später fallen die Mauern des Landhauses.

4. Die Waffen der Männer sind neu.

5. Das Lager war (=lag) in der Dunkelheit.

6. Die Kinder versuchten den Vater zu erschrecken.

7. Wir kennen die Tatsache/die Tatsachen nicht.

8. Später riefen die Römer (=Romani, orum) die Senatoren in die Kurie (=curia,ae).


Lösung:

1. Reliquiae templi IACENT.

2. dic! - duc!

3. Paulo post muri villae cadunt.

4. Arma virorum nova SUNT.

5. Castra in tenebris ( in + Abl.: wo?) ERANT/FUERUNT.

6. Liberi patrem terrere TEMPTATBANT/TEMPTAVERUNT.

7. Factum/facta nescimus.

8. Postea Romani senatores in curiam (in + Akk.: wohin?) vocaverunt.


IV. HAUSAUFGABE:

1. is, ea, id wiederholen

2. S.99 26 T Zeile 1-6 ins Hausheft schriftlich übersetzen.


So, das ist alles. Bis Freitag, den 10.7.20. An diesem Freitag habe ich nach dem Unterricht eine Sitzung. Deshalb werde ich Latein erst am Abend einstellen. Ihr könnt Euch also etwas für den Nachmittag vornehmen. Ich melde mich am Abend zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Bis bald sct



Einträge von Mittwoch, en 3.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


folgendes haben wir heute gemacht:


I. GRAMMATIK

AUFGABE: Bitte schlagt das Buch auf Seite 209 auf und schreibt den Plural des Pronomen "is, ea, id" ins Grammatikheft. Wiederholt die Deklination von "is, ea, id" und lernt den Plural. Bitte lest auf Seite 209 S1 zweimal mit Verstand durch und überlegt, wann "is, ea, id" ein Demonstrativpronomen oder ein Personalpronomen ist. "is, ea, id" als Possessivpronomen erklären wir gemeinsam ein ander Mal.


II. VERBESSERUNG VON "26/E, Buch S. 98

1. Sextus und Marcus sind Kinder. Die Spiele der Gladiatoren erfreuen die Kinder nicht.

2. Die Gladiatoren üben sich im Lager, sie kämpfen mit Waffen.

3. In der Stadt Pompeji sind/finden oft Spiele statt.


AUFGABE: Sucht aus den ersten drei lateinischen Sätzen die Substantive heraus, die es NUR im PLURAL gibt und schreibt die Formen des Nominativs, des Genitivs, ihr Genus und ihre Bedeutung heraus.

1. Liberi, liberorum, mPL - die Kinder

2. castra, castrorum, nPL - das Lager

3. arma, armorum, nPL - die Waffen

4. Pompei, Pompeiorum, mPL - Pompeji


4. Sieh Diadumenus! Dieser Mann ist ein Gladiator.

BEACHTE: "is" ist hier ein DEMONSTRATIVPRONOMEN, weil ein Substantiv im gleichen Kasus, Numeruns und Genus dabei steht: is vir = Nom. m. Sg. .

  Alle Pompeijaner lieben ihn.

BEACHTE: "eum" ist der Akk. m. Sg. von "is" und ist hier ein PERSONALPRONOMEN: Es eretzt "diesen Mann" aus dem Satz davor und ist das Akkusativobjekt.

  Aber alle lieben sein Schwert.

BEACHTE: "eius" ist Gen. m. Sg. . Es bezieht sich auch auf Diadumenus. Es gibt an, dass Diadumenus der Besitzer des Schwertes ist. "eius" ist also ein Possessivpronomen. Das besprechen wir noch einmal genauer.


5. Die pompejianischen Mädchen geben ihm Geschenke.

  Der Gladiator gefällt ihnen.
  Alle Pompejianer wissen es/das/dies.

6. Diadumenus kämpft im Amphitheater von Pompeji. In dieser Stadt sind/finden oft Spiel statt.


III. FUNDE AUS POMPEJI/S. 101

AUFGABE: Bitte schaut Euch die Bilder auf den Seiten 101 und 102 genau an. Lest dann den Infotext. Überlegt Euch dann folgendes.

1. Warum sind Wandgemälde, Mosaiken, Häuser und Werkstätten so gut erhalten geblieben. Welche modernen Methoden kennen wir heute, um Dinge, wie z.B. Lebensmittel haltbar zu machen?

2. Warum sind die Abgüsse von Mensch und Tier, die man in Pompeji gemacht hat, so beeindruckend; siehe auch das Bild auf S. 99.

3. Um was handelt es sich bei dem runden Gegenstand auf S. 101?


IV.HAUSAUFGABE:

1. WS 26 wiederholen; am kommenden Mittwoch gibt es einen Wortschatztest zu WS 26.

2. Buch S. 98 Übung b schriftlich ins Hausheft; mit PLURAL.

3. Gram. schreiben und lernen.

Nachtrag zu den Einträgen von Montag, dem 3.7.20

Liebe Leute, das war es für heute. Ich melde mich am Mittwoch, den 5.7.20 gegen 16.00 Uhr. Bis dahin.sct.




Einträge von Freitag, den 3.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


folgendes liegt heute an:


I. TABELLE MIT DEN VERSCHIEDENEN ARTEN DER PERFEKTBILDUNG

Bitte füllt die Tabelle bis Montag, den 6.7.20 aus, legt sie im Schnellhefter ab und bringt den Schnellhefter am Montag mit. Dann werden wir sie miteinander vergleichen.


II. WORTSCHATZ 26/2. Teil


Bitte tragt den 2. Teil von WS 26 auf Eure Kartenkarten oder in Euer Vokabelheft ein und lernt sie.


ANMERKUNG: Den Plural von "reliquiae, arum" haben wir uns so erklärt: Wenn ein Gebäude zerfällt und zu einer Ruine wird, zerfällt es in verschiedene Überreste. Deshalb der Plural.


III. GRAMMATIK: DAS PERSONALPRONOMEN

Bitte schlagt das Buch auf Seite 209 auf und schaut Euch "F": Das Pronomen is an.

Bitte schreibt den Singular unter der Überschrift "Das Personalpronomen der 3. Person" in Euer Grammatikheft.

Bitte lernt den Singular auswendig.

ANMERKUNG: Am Montag erkläre ich Euch, wie das mit dem Personalpronomen funktioniert.


IV. RICHTIGSTELLUNG

Bei der letzten Hausaufgabe habe ich Mist gebaut und Euch auf der Seite 98 die Übung b aufgegebenn. Darin geht es um das Personalpronomen, das wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht besprochen haben. Wer diese Übung gemacht hat, kann ja mit der Tabelle auf Seite 209 noch mal nachprüfen, ob er alles richtig gemacht hat. Wer diese Übung nicht gemacht hat, ist auch nicht so schlimm; dann machen wir sie nächste Woche. EIN GROSSES ENTSCHULDIGUNG!!!!


V.HAUSFAUFGABE


1. WS 26 ganz: Wir machen mal wieder einen Wortschatztest.

2. Das Personalpronomen der 3. Person im Singular schreiben und lernen.

3. Die Tabelle mit dem Perfekt ausfüllen und mitbringen.

4. Buch S.98,E Satz 1-6 ins Hausheft übersetzen.


So, genug für heute; ich freue mich Euch am Montag wiederzusehen! Bis bald. sct




Einträge von Mittwoch, dem 1.7.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


folgendes haben wir heute gemacht:


I.VERBESSERUNG VON 25T/Zeile 7-23


Das Geschrei der Menschen hat die Stadt erfüllt. Auch die Mutter Cloelia hat mit lauter Stimme geweint: "Oh Aulus, wir müssen unser Haus verlassen! Du musst uns aus der Stadt herausführen. Der Vesuv hat schon viele Häuser/Dächer zerstört." Serena, die Schwester des Secundus, hat geschrien: "Oh Vater, ich sehe das LIcht der Sonne/das Sonnenlicht nicht, obwohl die Nacht noch nicht da ist." Aulus sagte: "Ich bleibe. Die Nacht und Gefahren haben mich niemnals erschreckt." Priscus ermahnt den/seinen Bruder, weil der Aulus retten will: "Oh Aulus! Das Ungeheuer will die Menschen und die Stadt vernichten. Niemals sind wir in so großer Gefahr gewesen; weder bist du in so großer Gefahr gewesen noch sind meine Söhne in so großer Gefahr gewesen. Kümmere dich um deine Familie. Unsere Rettung ist - die Flucht."


II. WIEDERHOLUNG DES PERFEKTS VON "ESSE"


AUFGABE: Schreibe die Perfektformen von "esse" auf ein Blockblatt. Vergleiche sie mit den Formen, die ich weiter unten auf der Seite aufgeschrieben habe. Gehe in Deinem Zimmer spazieren und sage diese Formen so lange laut auf, bis Du sie flüssig hintereinander aufsagen kannst.


fui

fuisti

fuit

fuimus

fuistis

fuerunt

fuisse


III. WORTSCHATZ UND GRAMMATIK: Buch S. 208

AUFGABE: Lies Dir folgende Erklärung schrittweise durch und vollziehe sie nach!


1. Wir besprechen heute den WS 26 bis zum Wort "arma,armorum".

2. Die in diesem Abschnitt enthaltenen Substantive stehen alle im PLURAL.

3. Diese Substantive haben KEINEN Singular; es gibt sie nur im Plural!!

4. Wir haben versucht, uns diese Pluralformen zu erklären:

a) arma, armorum: Dieses Wort ist NEUTRUM PLURAL; es bedeutet das Gerät, die Waffen. Römische Soldaten haben immer verschiedene Geräte und Waffen mit sich geführt, z.B.: einen Spaten, einen Kochtopf, einen Teller, einen Becher, ein Schwert, einen Helm, einen Schild, einen Pfahl für die Befestigung eines Lagers.

b) castra, orum: Dieses Wort ist NEUTRUM PLURAL; es bedeutet das Lager. Wenn die römischen Soldaten ein Lager aufgeschlagen haben, mussten viele Zelte aufgebaut und mit einem Pallisadenzaun (Zaun aus Pfählen) umgeben werden; ein Lager besteht also aus vielen verschiedenen Teilen.

c) tenebrae, tenebrarum: Dieses Wort ist FEMININ PLURAL; es bedeutet Dunkelheit; der Plural dieses Substantives lässt sich damit erklären, dass bei Dunkelheit wirklich alles/alle Dinge in der Finsternis verschwinden und die Dunkelheit überall ist.

d) liberi, liberorum: Dieses Wort ist MASKULIN PLURAL; es bedeutet die Kinder. In römischer Zeit haben die Familien oft viel mehr Kinder gehabt als wir heute.

5. Bitte lest die kurze Erklärung auf Seite 209/S2.


IV. WORTSCHATZ 25, Buch S. 208

AUFGABE: Bitte schreibt die Wörter von Lektion 25 bis "arma,armorum" in das Vokabelheft oder auf die Karteikarten und lernt sie.

V. LERNHILFE FÜR ÄHNLICHE WÖRTER

AUFGABE: Bitte schlagt das Buch auf S. 207 auf und lest Euch den Absatz "M" durch. Überlegt Euch, ob Ihr diese Lernhilfe für sinnvoll haltet. Wenn ja, legt Euch einen Zettel an, den Ihr im Schnellhefter ablegt, und schreibt Euch beim Wörterlernen oder Wörterwiederholen die schwierigen Vokabeln, die Ihr Euch nicht merken könnt, auf; wenn Ihr das eine Zeit lang gemacht habt, schreibtr Gruppen mit ähnlichen Wörtern zusammen und markiert die Buchstaben, bei denen sie sich unterscheiden. Diesen Zettel muss man immer mal wieder wiederholen!


VI. WIEDERHOLUNG DER KONSONANTISCHEN DEKLINATION

AUFGABE: Am Montag haben wir die Substantive "senator","vox" und "mons" und ihre Deklination ins Grammatikheft geschrieben. Geht im Haus oder in Euerer Wohnung spazieren und sagt die Deklination dieser Substantive laut auf, bis Ihr sie flüssig aufsagen könnt.

ACUHTUNG: DER GENITIV PLURAL VON MONS HEISST "MONTIUM"!


VI. HAUSAUFGABE

1. WS 25 bis "arma, armorum" schreiben und lernen

2. Wiederhole das Perfekt von "esse"

3. Gram.l.

4. S. 98, Übung b schriftlich ins Hausheft.


So, das war es für heute. Ich melde mich am Freitag, den 3.7.20 gegen 16.00 Uhr wieder. Bis bald! sct



Einträge von Montag, dem 29.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer


folgendes haben wir heute gemacht:


1. GRAMMATIK

1. Die Tabelle mit dem Perfekt vergleichen wir nächste Woche zusammmen.


2. Substantive der konsonantischen Dekl.

AUFGABE: Bitte schreibt die Überschrift "Substantive der konsonantischen Deklination" in Euer Grammatikheft. Legt dann eine Tabelle mit drei Spalten an. Nun folgen drei Substantive für die drei Spalten

1. Spalte: senator, senatoris


senator

senatoris

senatori

senatorem

senator

senatore


senatores

senatorum

senatoribus

senatores

senatores

senatoribus


2. Spalte: vox, vocis

vox

vocis

voci

vocem

vox

voce


voces

vocum

vocibus

voces

voces

vocibus


3. Spalte: mons, montis

mons

montis

monti

montem

mons

monte


montes

MONTIUM

montibus

montes

montes

montibus

MERKE: Bei manchen Substantiven der kons. Dekl. , die im Nominativ nut EINE Silbe haben und im Genitiv ZWEI Silben haben , ist der GENITTIV PLURAL unregelmäßig: Er lautet -IUM! Diese Form muss man mitlernen.


II. VERBESSERUNG VON 25T Zeile 1-6


Plötzlich hat ein seltsames Geräusch die Menschen erschreckt: Der Vesuv hat wie tausend Löwen gebrüllt. Alle Menschen beherrschte die Angst. Die Frauen hatten sofort Angst gehabt und laut gerufen: "Große Götter!" Dann haben sie gewchwiegen, also sie plötzlich zum Berg Vesuv schauten/geschaut haben, woher eine hohe und schwarze Säule sich zeigte und sich zum Himmel erhob. Sofort sagte Zosimus: "Es ist so , wie ich gefürchtet habe: Der Vesuv ist erwacht."


III. HAUSAUFGABE:

1. Gram.l. (s.o. Nr.: I.)

2. Perfekttabelle: a- und o- Konjugation wiederholen

2. 25 T Rest ins Hausheft übersetzen


So, das war es für heute, ich melde mich am Mittwoch, den 1.Juli wieder. so gegen 16.00 Uhr. LG sct



Einträge für Freitag, den 26.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


folgendes haben wir heute gemacht:


I. DER AUSBRUCH DES VESUVS


1. Bitte schlagt das Buch auf Seite 97 auf und schaut Euch das Bild an. Schneit es auf diesem Bild?


2. Um diese Frage zu beantworten, lest den Infokasten auf S. 96 durch.


II. DAS PERFEKT VON "ESSE"

Aufgabe: Bitte übersetzt auf Seite 96 E Satz 6 - 10 ins Hausheft und vergleicht sie dann mit der Lösung, die jetzt folgt.


6. Denn gestern bin ich auf dem Berg gewesen. Wir sind auf dem Berg gewesen.

7. Wo bist du gestern gewesen? Wo seid ihr gestern gewesen?

8. Zosimus ist auf dem Berg gewesen. Auch die Jungen sind dort gewesen.

9. Die Nacht hat die Jungen nicht erschreckt. Denn der Mond gab ihnen Licht.

10. Das Licht des Mondes hat den Jungen und den Sklaven geholfen.


III. VEERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE: S. 96 Üd

clamavit - er hat geschrien

timuimus - wir haben Angst gehabt

ornavi - ich habe geschmückt

monuistis - ihr habt ermahnt

curaverunt - sie haben gepflegt

voluisti - du hast gewollt

spectavisse - angeschaut zu haben


IV. GRAMMATIK

Aufgabe: Bitte schreibt die folgenden zwei Hefteinträge in Euer Grammatikheft!


Das Perfekt von "posse"


posse = pot - esse


pot-u-i

pot-u-isti

pot-u-it

pot-u-imus

pot-u-istis

pot-u-erunt

pot-u-isse: gekonnt zu haben


Das Perfekt von "esse"

esse hat den Perfektstamm "fu-".


fu-i

fu-isti

fu-it

fu-imus

fu-istis

fu-erunt

fu-isse: gewesen zu sein


V. HAUSAUFGABE

1. Gram. lernen

2. Buch Seite 97/25 T Zeile 1-11 ins Hausheft übersetzen.


So, das war es für heute. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und freue mich, Euch am kommenden Montag wieder zu sehen. LG sct


Einträge von Mittwoch, den 23.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,

wir haben heute folgendes gemacht:


I. ÜBERSETZEN

Aufgabe: Bitte übersetzt von T 24 die Zeilen 9-13 mündlich. Es gibt zwei Vorgehensweisen:

1. Übersetzen mit Mama,Papa,Oma,Opa oder einem älteren Bruder oder Schwester: Gebt Euer Hausheft mit der Übersetzung Eurem Familienmitglied; lest das Lateinische laut vor und übersetzt einen Satz nach dem anderen ins Deutsche. Euer Partner soll Euch sagen, ob Ihr richtig übersetzt habt. Wenn Ihr Fehler gemacht habt, übersetzt den Satz noch einmal und überlegt, wie er richtig geht.


2. Übersetzen ohne Partner: Bitte legt das Heft mit der Übersetzung neben Euer Lateinbuch und deckt die Übersetzung ab; lest jeden Satz laut vor; dann übersetzt Ihr und sprecht ihn dabei laut; dann vergleicht Ihr den Satz mit der Lösung; wenn Ihr einen Fehler gemacht habt, sucht ihn im lateinischen Text und wiederholt den Satz auf Deutsch richtig.


DAS LAUTE LESEN UND ÜBERSTZEN SOLL DABEI HELFEN WIRKLICH GENAU HINZUSCHAUEN UND ZU VERMEIDEN, SICH SELBST ZU BESCHEISSEN!! DAS GILT FÜR BEIDE VORGEHENSWEISEN!!


II. WORTSCHATZ

Aufgabe: Bitte wiederholt den WS 25 mit der Methode, die ich am Montag mit Euch besprochen habe.


III. DAS PERFEKT VON POSSE


Aufgabe: Bitte schreibt das Perfekt von "posse" selbstständig auf einen Zettel. Vergleicht die Formen mit den folgenden Formen.


potui

potuisti

potuit

potuimus

potuistis

potuerunt

potuisse


IV. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABEN


1. Seite 96 E Satz 1-5


1. "Oh Herr, ich fürchte mich niemals, wie du weißt. Aber gestern habe ich mich zum ersten Mal gefürchtet.

2. Ein Ungeheuer hat mich erschreckt.

3. Sogar meine Freunde haben sich vor dem Ungeheuer gefürchtet.

4. Wir alle haben uns vor dem Ungeheuer gefürchtet - und wir fürchten uns immer noch.

5. Ich habe nicht mehr arbeiten können, obwohl ich es gewollt habe."


2. Seite 96 Üb


tacui - tacere - taceo

timuit - timere - timet

terruistis - terrere - terretis

praebuistis - praebere - praebetis

fuisti - esse - es

potuimus - posse - possumus

voluerunt - velle - volunt

de-fuit - deesse - deest.


V.HAUSAUFGABE

1. WS 25 wiederholen

2. das Perfekt von posse lernen

3. Seite 96 Üd


So, genung für heute. Ich melde mich am Freitag, den 25.6.20 gegen 17.00 Uhr.

Bis bald sct


Einträge von Montag, den 21.6.20


Liebe Römerinnen und Römer, das haben wir heute gemacht:


I. WORTSCHATZ 25/2.Teil

Aufgaben:

1. Bitte deckt die Wörter vom 1. Teil des WS 25 zu und wiederholt die bereits gelernten Wörter. Bitte sagt Euch die Wörter auf Lateinisch und auf Deutsch LAUT vor. Bitte wiederholt die Wörter, indem Ihr erst die linke Spalte abdeckt und dann die rechte. Legt Euch einen Zettel daneben und schreibt Euch die Wörter auf, die Ihr noch nicht sicher wisst, und wiederholt diese morgen noch einmal.

2. Schreibt den 2. Teil von WS 25 in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten und lernt diese.


II. Grammatik

Aufgabe: Schreibt folgenden Hefteintrag mit der Überschrift "Das Perfekt von "velle", "malle" und "nolle" " in Euer Grammatikheft.


Das Perfekt von "velle", "malle" und "nolle"


1. Das Perfekt von "velle"


Die erste Person Singular von "velle" heißt "volo". Von dieser Form bildet man den Stamm "vol-". Dann folgt das Tempuszeichen "-u-". Anschließend hängt man die Personalendungen für das Perfekt an. So entsteht folgende Form:

       vol - u -i: ich habe gewollt.


2."Malle" und "nolle" bilden das Perfekt nach dem gleichen Schema:


       malle - mal- malu- malui: ich habe lieber gewollt
       nolle - nol- nolu - nolui: ich habe nicht gewollt.

3. MERKE: VELLE,MALLE,NOLLE BILDEN DAS U-PERFEKT!!!!!!!


4.Die Perfektformen von "velle" lauten:


volui

voluisti

voluit

voluimus

voluistis

voluerunt

voluisse: gewollt zu haben (= Infinitib Perfekt)

UND NUN ETWAS FÜR SCHLAUE FÜCHSE: Wer sich unnötiges Auswendiglernen der Perfektformen von "nolle" ersparen will, muss nur den ERSTEN Buchstaben von "volui" durch ein "n" ersetzen. Bei "malle" muss mand ZWEI Buchstaben austauschen: "ma-".


III. VERBESSERUNG VON T 24, Zeile 9-13


Zosimus sagte: "Schweige vom Essen, Freund! Begreifst du (es) etwa nicht? Wir sind in großer Gefahr! Der Tod ist im Wasser! Hier hält mich schon nichts mehr (fest)." Plötzlich haben sie ein seltsames und übles Geräusch unter der Erde gehört. Zosimus fragte: " Hörst du? Ein altes Ungeheuer ist aufgewacht. Die Erde bewegt sich. Wir müssen sofort in die Stadt hinabsteigen. Oder wollte ihr dem Ungeheuer unter die Augen kommen.


IV. Hausaufgabe:

1. WS 25 ganz

2. Gram.l.

3. S. 96 E Satz 1-4 schriftlich ins Hausheft

4, S. 96 Üb


BEMERKUNG: S. 96, Üa haben wir noch nicht verbessert; diese kommt am Mittwoch.


Ich melde mich am Mittwoch, den 23.6.20 so gegen 16.30 Uhr wieder. LG sct





Einträge von Freitag, den 19.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


hier der Stoff von der heutigen Stunde:


I. WIEDERHOLUNG: WORTSCHATZ L 24


1. Die sonderbaren Ungeheuer

2. Der Sklave ist/liegt unter dem Wagen.

3. Der Bruder zieht die Schwester unter den Tisch.

4. Viele Gefahren

5. der schlechte Wein

6. begreife! begreift!

7. Der Herr sorgt für die Pferde und die Familie.

8. vorher, früher

9. oder etwa

10. Das Perfekt von "parare"


II. VERBESSERUNG DER WIEDERHOLUNG


1. monstra mira

2. Servus sub carro est.

3. Frater sororem sub mensam trahit.

4. multa pericula

5. vinum malum

6. comprehende! comprehendite!

7. Dominus equos et familiam curat.

8. antea

9. an

10. paravi

   paravisti
   paravit
   paravimus
   paravistis
   paraverunt
   paravisse


III. WORTSCHATZ 25/1.Teil

Aufgabe: Bitte lest Euch den ersten Teil des WS 25 bis lux, lucix laut vor und überlegt Euch Merkhilfen und Eselsbrücken. Schreibt dann diese Wörter in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten und lernt sie. Lautes Vorsagen oder/und nochmaliges Schreiben hilft beim Merken!!!!


IV. GRAMMATIK: S. 206, Das u-Perfekt und der Kasten mit der Überschrift e-Konjugation

1. Bitte lest Euch den Kasten mit der Überschrift e-Konjugation durch.

Frage 1: Mit welchem Tempuszeichen bilden die Verben der e- Konj. das Perfekt?

Frage 2: Welche Teile der Perfektformen kennen wir schon!

2. Bitte lest die Erklärung unter dem grauen Kasten; dort findet Ihr die Antworten auf Frage 1 und 2.

3. MERKE: DELERE, COMPLERE UND FLERE BILDEN DAS PERFEKT MIT "-v-", OBWOHL SIE ZUR E-KONJUGATION GEHÖREN. SIE SIND AUSNAHMEN; BITTE LERNEN!!!


V.VERBESSERUNG VON T 24, Zeile 1-8


Plötzlich hat Zosimus gerufen: "Sonderbar!Wie sonderbar!" Die Jungen haben den Sklaven gefragt: "Was ist sonderbar, Zosimus?" Zosimus hat geantwortet: "Das Wasser! Das Wasser stinkt heute. Prüft/Probiert das Wasser! Unsere Quellen waren immer gut. Heute aber stinkt das Wasser zum ersten Mal: Es ist faulig wie Wchwefel."

Zosimus hat gesagt: "Auch gestern bin ich durch die Straßen auf den Berg geeilt und habe mich um die Weinstöcke gekümmert, wie du weißt, Secundus." Secundus hat geantwortet: "So ist es, wie du mir schon erzählst hast." Nun hat der Freund Zosimus gesagt: "Höre, Secundus! Wir haben schon gestern nichts gegessen. Mir gefällt es nicht gestern nichts gegessen zu haben und nun fauliges Wasser zu tringen."


VI. HAUSAUFGABE

1. WS 24 wiederholen

2. WS 25 bis lux schreiben und lernen

3. Gram. lernen (s. Nummer IV.!)

4. T 24 schriftlich zu Ende übersetzen

5. S. 96 Üa schriftlich ins Hausheft

So, das reicht für heute. Bitte denkt daran, dass nächste Woche die Gruppen tauschen. LG sct



Einträge von Mittwoch, dem 17.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


heute haben wir viel geübt und wiederholt. Bitte erledigt erst die Aufgaben und dann schaut Ihr in den Verbesserungen nach, ob Ihr etwas verbessern müsst.


I. Die Apfelsine


Wir haben uns in der letzten Stunde darüber unterhalten, warum die Menschen am Fuß eines Vulkanes Städte bauen, obwohl das Leben dort sehr gefährlich ist. Wir haben festgestellt, dass das Erdreich dort sehr fruchtbar ist. Die Menschen in der Antike haben am Vesuv Wein und Obst angebaut. Als Beispiel wurde auch die Apfelsine (= Orange) genannt. Ein Schüler hat zu bedenken gegeben, dass diese Zitrusfrucht erst im Mittelalter nach Europa kam. Das haben wir mit Hilfe von Wikipedia überprüft: Die Apfelsine heißt wörtlich "Apfel aus China" und ist um 1500 n.Chr. nach Europa gekommen. Sie ist eine Kreuzung aus Apfel und Pampelmuse (= Grapefruit). Mit der Zeit entdeckte man immer süßere Sorten, so wie wir sie heute kennen. Am Anfang allerdings war die Apfelsine ein sehr bitteres Vergnügen. Also mussten sich die Römer mit Äpfeln, Birnen, Kirschen und Weintrauben zufrieden geben.


II: Wiederholung von WS 24


Aufgabe: Bitte übersetzt folgende Sätze und Formen in Euer Hausheft. Wenn Ihr mit den Sätzen nicht zurechtkommt, dann schreibt die Wörter auf, die Ihr kennt, und schaut Euch anschließend an, wie die lateinischen Sätze aussehen müssten.


WIEDERHOLUNG. GRAMMATIK UND WS 24


1. eine große Menge der Gladiatoren

2. Gestern kümmerten sich/sorgten viele Menschen um/für die Pferde.

3. Zum ersten Mal begreifen die Jungen die erstaunlichen Spiele im Amphitheater.

4. Früher haben die Väter für die Familien gesorgt.

5. Heute sorgen Väter und Mütter für die Familien.

6. Bilde folgende Perfektformen: ich habe gemeldet, du hast gemeint, er hat gegrüßt, wir haben erschaffen, ihr habt gewusst, sie haben gerettet, erzählt zu haben.


Verbesserung:


1. magna multitudo periculorum

2. Heri multi homines epuos curabant.

3. Primum pueri ludos miros in amphitheatro comprehendunt.

4. Antea patres familias curaverunt.

5. Hodie patres et matres familias curant.

6. nuntiavi - existimavisti - salutavit - creavimus - scivistis - servaverunt - narravisse.


III. WIEDERHOLUNG DER BILDUND DES V-PERFEKTES


Aufgabe: Schreibe die lateinischen und deutschen Perfektformen von "narrare = erzählen" in Dein Hausheft. Sage die Reihe der lateinischen Verbformen dreimal hintereinander auf.

narravi = ich habe erzählt

narravisti = du hast erzählt

narravit = er hat erzählt

narravimus = wir haben erzählt

narravistis = ihr habt erzählt

narraverunt = sie haben erzählt

narravisse = erzählt zu haben


IV. Wortscchatz 24/2.Teil


Aufgabe: Bitte lest Euch den zweiten Teil von WS24 laut vor und überlegt Euch dabei Merkhilfen und Eselsbrücken. Bitte schreibt dann den zweiten Teil des WS24 in das Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt die neuen Wörter und wiederholt den ersten Teil von WS 24.


V.Buch S.202: Bilder mit Löwen


Aufgabe: Bitte schaut Euch die Bilder mit den Löwen genau an. Überlegt, wie Euch diese Zeichnungen beim Merken der lateinischen Wörter, die bei diesen Bildern stehen, helfen können.


V.Verbesserung der Übung d auf S. 94


1.Heute haben die Gladiatoren wilde Tiere in der Arena besiegt. Die Menschen haben geschrien: "Gladiatoren, ihr habt die Löwen besiegt! Wir lieben euch!"

2. Deshalb hat ein Teil der Gladiatoren erzählt:"Weil wir wilde Tiere in der Arena besiegt haben, sind wir berühmt."


VI. Buch S.94/Üc

ceno: cenabam = ich speiste, ich aß; cenavi = ich habe gespeist, ich habe gegessen.

cenamus: cenabamus = wir speisten, wir aßen; cenavimus = wir haben gespeist, wir haben gegessen.

delectatis: delectabatis = ihr erfreutet; delectavisits = ihr habt erfreut.

delectant: delectabant = sie erfreuten; delectaverunt = sie haben erfreut.

intratis: intrabatis = ihr tratet ein; intravistis = ihr seid eingetreten.

intramus: intrabamus = wir traten ein; intravimus = wir sind eingetreten.

impero: imperabam = ich befahl; imperavi = ich habe befohlen.

imperant: imperabant = sie befahlen; imperaverunt = sie haben befohlen.

propero: properabam = ich eilte; properavi = ich bin geeilt.

audis: audiebas = du hörtest; audivisti = du hast gehört.

audiunt: audiebant = sie hörten; audiverunt = sie haben gehört.


VII. Hausaufgabe:

1. WS 24 ganz

2. Buch S. 95/24T Zeile 1-8 schriftlich ins Hausheft übersetzen.


So, das war es für heute. Ich melde mich am Freitag, den 19.6.20 gegen 18.00 Uhr wieder.

ACHTUNG: AM MONTAG, DEN 22.6.20 IST DIE GRUPPE B DRAN! GRUPPE A HAT ONLINEUNTERRICHT!!!!!

LG sct



Einträge von Montag, dem 15.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


Heute ist ja kein so schönes Wetter zum Draußensein; schaut doch mal, was wir heute in Latein gemacht haben. Wenn Ihr heute schon etwas für Latein macht, dann habt Ihr morgen bei besserem Wetter mehr Zeit für Aktivitäten im Freien.

Folgendes haben wir heute gemacht:


I. Buch S. 82 und 83


Aufgabe: Suche zu den Bildern auf diesen Seiten Beispiele dafür, dass wir Dinge, die es in der Antike schon gegeben hat, heute noch haben.


1. Damals: Gladiatoren Heute: Boxer, Wrestler, Rennfahrer

2. Damals: Helm eines Gladiators Heute: Ausrüstung für Boxer, Rennfahrer, Skifahrer, Rodler ..... .

3. Damals: Hausaltar Heute: Kruifixe (Kreuze) am oder im Haus, Madonnen am Haus in einer Nische, Herrgottswinkel in der Küche oder im Wohnzimmer

4. Damals: Apollonstatue Heute: Statuen von Heiligen auf Brücken oder an Häusern; Denkmäler für wichtige Persönlichkeiten,

5. Damals: Wandmalereien Heute: Wandmalereien in Kirchen (= Fresko), Bilder, Poster und Fotos an den Wänden.


II. Buch S. 204


Aufgaben:

1. Bitte lest Euch die Seite 2o4 genau durch. Wir lernen hier die zweite Vergangenheit kennen = das Perfekt.

2. Überlegt Euch, aus welchen drei Bausteinen das Perfekt zusammengesetzt wird.

  a) der Wortstamm: roga- 
  b) das Tempuszeichen: -v-
  c) neue Personalendungen: -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt.
  rogavi = ich habe gerufen
  audivi = ich habe gehört.

3. Bitte schreibt folgende Überschrift in Euer Gram.heft: Das v-Perfekt

4. Bitte schreibt F vonS. 204 in das Gram.heft.

5. Bitte übersetzt die Formen, die Ihr gerade abgeschrieben habt ins Deutsche!


III. Buch S. 94/Ü a

1. er ist gekommen 2. er hat gehört 3. er ist gegangen 4. er ist gelaufen 5. er hat gezweifelt 6. er hat gerufen.


MERKE: Im Deutschen bilden die Verben der Fortbewegung das Perfekt mit "sein"!


IV. Buch S. 94 E


Aufgaben:

1. Übersetze die Sätze von 24 E in Dein Hausheft.

2. Verbessere sie; hier findest Du die Übersetzung.


S. 94/24 E


1. Zosimus erzfählt: "Ich bin schon gestern in den Weinberg geeilt.

2. Da bist du, Secundus, zu deiner Freundin geeilt.

3. Eine große Menge der Sklaven ist mit mir in die Weinberge geeilt.

4. Wir haben in euren Weinbergen gearbeitet,

5. Aber ihr, Jungen, habt die Spiele angeschaut und das Geschrei gehört.

6. Nur die Sklaven haben in den Weinbergen gearbeitet.


V. Buch S. 203/WS24


Aufgabe: Bitte schreibt die Vokabeln des WS 24 bis "periculum" in Euer Vokabelheft/auf Eure Karteikarten. Denkt Euch dabei Merkhilfen und Eselsbrücken aus.


VI. Buch S. 94 I lesen.



VII. Hausaufgaben:


1. Gram. l.

2. T 22/23 verbessern; ihr findet die Übersetzungen in dem Eintrag in rsg wiki von Donnerstag, den 11.6.20

3. WS 24 bis "periculum" schr. und l. .

4. Buch S. 94/Üd schriftlich ins Hausheft.


So, das war es für heute; ich melde mich am Mittwoch, den 17.6.20 am Nachmittag - so ab 16.30 Uhr - wieder.

LG sct



Einträge von Donnerstag, den 11.6.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,


ich schreibe Euch heute, wie es nach den Pfingstferien mit unserem Lateinunterricht weitergeht. Weil wir uns ja jetzt schon an die neue Form der Schule gewöhnt haben, ist es wünschenswert, dass wir noch ein bisschen weiterkommen. Deshalb stelle ich die Übersetzungen von T22 und T23 auf dieser Plattform ein.

AUFGABE: Bitte verbessert Eure Übersetzungen von T22 und T23, die Ihr in Euer Hausheft gemacht habt bis Montag, den 15.6.20 selbstständig.


1. Übersetzung von T22/S.89


Im Amphitheater

Marcus führte seinen/den Bruder zum Amphitheater, weil Sextus die Schauspiele bis jetzt noch nicht kannte. Schon hörten die Brüder das Gebrüll vieler wilder Tiere, aber wegen der großen Menge an Zuschauerm/der Zuschauer konnten sie lange nichts sehen. Deshalb betrachteten sie werder die Arena noch die Gladiatoren.


Dann führten viele Väter die/ihre Söhne zu den Spielen. Nicht nur die Pompejianer kamen: Auch Römer aus der Großstadt/aus Rom kamen und Männer und Frauen aus den verschiedenen Teilen des Reiches waren da, weil sie die pompejianischen sehen woliten. Schon erwarteten sie den ersten Kampf.


"Sieh, Diadumenus betritt die Arena. Diadumenus ist ein berühmter Gladiator, der Sieger vieler Kämpfe. Er tainiert sich täglich. Der Tod erschreckt Diadumenus nicht." Sextus fragt: "Fürchten die Gladiatoren etwa nicht Schmerzen oder den Tod?" Secundus antwortet: "Ein Teil der Männer fürchtet den Tod, den großen Teil aber bewegt/beeindruckt der Tod nicht.

Denn das Geschäft der Gladiatoren ist es zu kämpfen und Männer oder wilde Tier zu töten. Uns aber erfreuen sie viele Jahre lang mit ihrer Tapferkeit."


2. Übersetzung von T23/S. 91


Wassermangel


Es war Sommer - die Sonne brannte. In der Gegend des Amphitheaters waren Menschen der verschiedenen/aus verschiedenen Völkern da. Die Männer führten ihre Söhne und Töchter von den Straßen weg in den Schatten, weil die Sonne die Menschen quälte. Eine große Anzahl der Menschen/von Menschen eilte in die Wirtshäuser; ein großer Teil der Menschen saß im Schatten und trank Wasser.

Die Pompejianer führten das Wasser von den Bergen heraus und führten es in die Stadt heran. Denn in den Bergen gab es/waren große Quellen. Aber wegen der Menge an Menschen und Gärten/der Menschen und Gärten fehlte in der Stadt oft das Wasser.


Alle Gegenden der Stadt schliefen lange. Sogar Sextus und Marcus schliefen viele Stunden. Aber Sextus konnte nicht mehr warten und sagte: "Erhebe dich endlich/Steh endlich auf, Marcus! Hilf mir! Die Sonne zeigt schon die zehnte Stunde an. Du aber schläfst wie ein Löwe." Marcus antwortet: "Wo bin ich? Was willst du?" Zosimus sagt: " Der Vesuv ruft uns. Unseren Weinbergen/Weinstöcken fehlt Wasser. Ich arbeite schon viele Jahre in den Weinbergen und weiß: Wenn wir den Weinbergen/Weinsstöcken nicht sofort Wasser geben, werden wir den Wein verlieren."


AUFGABE 2: Bitte lest Euch im Buch die Seiten 82 und 83 an und bringt Euch ins Gedächtnis, über welche Themen wir vor den Ferien gesprochen haben. Schaut Euch auch die Bilder genau an. Überlegt Euch anschlißend, ob es ähnliche Dinge auch in unserer Zeit noch gibt.

Schreibt folgenden Hefteintrag in Euer Hausheft und ergänzt ihn.

DAMALS WIE HEUTE

1. Damals: Gladiatoren Heute: ................

2. Damals: Hausaltar zur Verehrung der Götter Heute:.............

3. Damals: Statue eines Gottes auf einem Platz Heute:.............

4. Damals: Wandmalereien in einem Privathaus Heute:.............

5. Damals: Waffen und Ausrüstung von Gladiatoren Heute:...........


So, liebe Leute, die Frau Schmitt hat sich mal wieder ausgetobt. Ich freue mich auf die Gruppe A am kommenden Montag. Die Gruppe B begleitet uns von zu Hause aus auf rsg wiki. Bis bald sct




Einträge von Freitag, dem 29.5.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer,

heute bin ich etwas später dran, aber das Wetter war einfach zu schön, um am Computer zu sitzen. Folgendes haben wir heute gemacht:


I. WORTSCHATZ

Wir haben den Wortschatz 23 wiederholt und die zweite Hälfte bis zum Ende miteinander gesprochen.


II. GRAMMATIK

Wir haben im Buch auf S. 201 F2 und S miteinander gelesen und besprochen.


1. Zu F2

Es geht um die Substantive auf -o, -onis und -o, -inis. Die Endung -o steht für den Nominativ Singular, z.B.: natio = Nom. Sg. . Die Endungen -onis und -inis gehören zum Genitiv Singular, z.B: notionis oder multitudinis. Diese Substantive gehören zur dritten oder konsonantischen Deklination, sie werden also wie senator, senatoris dekliniert. Sie sind in der Regel FEMININ.


2. Zu S

Normalerweise haben wir bisher den Akkusativ mit der Frage "wen oder was?" abgefragt. Mit dieser Frage ermitteln wir das Akkusativobjekt.

Nun bekommt der Akkusativ eine neuen Aufgabe: die Zeitangabe (= Temporaladverbiale). Man findet diese Akkusativ bei Substantiven, die mit der Zeit zu tun haben, z.B.: annus, das Jahr oder hora, die Stunde.

DIE FRAGE FÜR DIESEN AKKUSATIV LAUTET: WIE LANGE? !!!!!


Beispiele: multos annos wie lange? viele Jahre lang

          multas horas   wie lange?   viele Stunden lang


Die Akkusativ gibt einen ZEITRAUM an und wird im Deutschen mit LANG übersetzt.


III. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABEN

1. Nachtrag zu 21/T Zeile 5-7


Der Bote der Götter/der Götterbote war Mercurius. Iuppiter herrschte über die Götter; die übrigen Götter gehorchten Iuppiter, weil sie Iuppiter und die Macht den Iuppiter fürchteten.


2. Buch S. 89 22/T Zeile 1-4


Marcus führte seinen Bruder zum Amphitheater, weil Sextus die Schauspiele bis jetzt/noch nicht kannte. Schon hörten die Brüder das Gebrüll vieler wilder Tiere, aber wegen der großen Menge von Zuschauern konnten sie lange nichts sehen. Deshalb erblickten sie anfangs/zuerst weder die Arena noch die Gladiatoren.


IV. NEUE ÜBERSETZUNG VON BUCH S. 89 22/T Zeile 4-8

Dann führten die Väter ihre Söhne zu den Spielen. Nicht nur Pompeijaner kamen: Sogar Römer aus der Großstadt/aus Rom kamen und Männer und Frauen aus den verschiedenen Teilen des Reiches waren da, weil sie die pompeijanischen Spiele sehen wollten. Schon erwarteten sie den ersten Kampf.


V. HAUSAUFGABE bis Montag, den 15.6.20

Für diese Ferien gebe ich aus zwei Gründen Hausaufgaben auf.

1. Wir müssen üben, auch in den Ferien. Sonst brauchen wir nach den Pfingstferien wieder sehr viel Zeit, um unseren lateinischen Motor wieder anzuwerfen. Diese Zeit haben wir dieses Mal nicht.

2. Ich habe mich in den letzten Wochen dieser besonderen Zeit bemüht, die Stoffmenge überschaubar zu halten. Jetzt möchte ich um Euer Verständnis bitten, denn irgendwann müssen wir den Stoff lernen und üben; in einer Sprache kann man halt schlecht etwas weglassen, sonst versteht man nichts mehr.

1. WS 23 ganz

2. Gram. 23 F2 und S lernen.

3. 22 T schriftlich ins Hausheft fertig übersetzen

4. 23 T schriftlich ins Hausheft übersetzen


VI. VOKABELN LERNEN

Liebe Leute, in den letzten zwei Wochen habe ich leider festgestellt, dass viele Vokabeln nicht sitzen. Ich kann es Euch leider nicht ersparen: IHR MÜSST REGELMÄSSIG VOKABELN WIEDERHOLEN!!!!

Ihr wisst, welche Angaben ihr bei den verschiedenen Wortarten dazulernen müsst. Es genügt nicht nur die erste Form und eine Bedeutung eines Wortes zu lernen.

BITTE, BITTE WÖRTER WIEDERHOLEN!!!!!

Nach den Ferien ist wieder die Gruppe A dran. Ich melde mich für die Gruppe B am Montag, den 15.6.20 wieder. Ihr findet den Lateinstoff ab 17.00 Uhr auf rsg wiki.

Bis dahin eine gute Zeit und liebe Grüße sct



Einträge von Mittwoch, dem 27.5.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer, folgendes haben wir heute gemacht.


1.WORTSCHATZ


Bitte schreibt die Vokabeln im Buch auf Seite 199/WS23 von "aestas, aestatis" bis "mons,montis" in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt sie bis nächsten Freitag, den 29.5.20.


II. WIEDERHOLUNG IN GRAMMATIK


Bitte wiederholt das Präsens von "velle, malle, nolle".


III. NEUE GRAMMATIK


Bitte schreibt folgende Überschrift in Euer Grammatikheft:


Das Imperfekt III


Schreibt nun folgenden Hefteintrag ab:


1. Das Imperfekt von "nolle = nicht wollen"


  Der Wortstamm von nolle heißt "nol-".
  Das Tempuszeichen für das Imperfekt heißt "-eba-".
  Dann folgen die Personalendungen, die Ihr aus dem Präsens kennt.
  ACHTUNG: Die Personalendung der 1.Person  Singular  im Imperfekt lautet "-m".


  nolebam
  nolebas
  nolebat
  nolebamus
  nolebatis
  nolebant


2. Das Imperfekt von "malle = lieber mögen"

Das Imperfekt von "malle" geht wie das Imperfekt von "nolle".


  malebam
  malebas
  malebat
  malebamus
  malebatis
  malebant


3. Das Imperfekt von "velle = wollen"

  Der Wortstamm von "velle" lautet "vol-"; vgl.: vol- untas, der Wille.
  Das Imperfekt von "velle" geht wie das von "nolle/malle".


  volebam
  volebas
  volebat
  volebamus
  volebatis
  volebant.



IV. VERBESSERUNGEN DER HAUSAUFGABEN


1. 21/T zweiter Teil


Die Römer erwarteten von den Göttern Hilfe und bauten den Göttern Tempel und gaben ihnen Geschenke; mit großer Frömmigkeit opferten sie den Göttern nicht nur Wein, sondern auch wilde Tiere; die Götter ersehnten nämlich Opfer, wie die Römer meinten. Verschiedene Götter halfen den Menschen. Minerva bewahrte Rom und die Römer. Mercurius meldete nicht nur die Befehle des Iuppiter, sondern er half auch den Händlern/Kaufleuten; er trug die Schatten der Toten zum Tartarus - und er war der Gott der Diebe.


2. Buch S.88/22 E


1. Nun sucht Aulus das Amphitheater auf.

2. Aulus suchte schon oft das Amphitheater auf.

3. Denn er wollte die Spiele anschauen.

4. Er hörte das Geschrei des Volkes und betrachtete die Gladiatoren.

5. Das Amphitheater war ein Teil der Stadt.

6. Roma war keine Stadt, sondern eine Großstadt.

7. Das Colosseum war ein Teil der Stadt Rom.

8. In vielen Städten gab es/waren Amphitheater.

9. Die Amphitheater waren Teile der Städte.


V. HAUSAUFGABE

1. WS 23 bis "mons, montis" schreiben und lernen.

2. Grammatik (Das Imperfekt III) lernen.

3. Buch S. 89 22T Zeile 1-4 übersetzen, schriftlich ins Hausheft.


Ich melde mich am Freitag, den 29.5.20 wieder.

LG sct



Einträge von Montag, den 25.5.20


Hallo, liebe Römerinnen und Römer


ich hoffe, es geht Euch allen gut. Schön, dass wir uns wieder einmal getroffen haben; ich habe mich sehr gefreut, dass Ihr letzte Woche so gut mitgemacht habt; das hat Spass gemacht.


Folgendes haben wir heute gemacht:


I. WORTSCHATZ

Wir haben im Buch S. 196 den Wortschatz 22 bis zum Ende besprochen.


II. GRAMMATIK

Wir haben uns mit der Imperfektbildung der konsantischen Konjugation, der i-Konjugation mit langem "i" und der i-Konjugation mit kurzem "i" beschäftigt.

Bitte schreibt folgendes in Euer Grammatikheft:


1. Die Überschrift: Das Imperfekt II


2. Bitte schlagt das Buch auf S. 197 auf. Dort findet Ihr F1.

  Bitte tragt die drei Tabellen (grau unterlegt) mit den passenden Namen in Euer  
  Grammatikheft ein.

3. Schreibt folgendes MERKE darunter:


   MERKE: 1. Die a- und e- Konjugation bilden das Imperfekt mit "-ba-"!


          2. Die konsantische Konjugation (scribere, scribo), die i-Konjugation
              mit langem "i" (audire) und die i-Konjugation mit kurzem "i" 
              (capere, capio) bilden das Imperfekt mit "-eba-"!

4. Das Imperfekt von velle, malle und nolle haben wir noch NICHT besprochen.


III. Hausaufgabe:

1. WS 21 wiederholen

2. WS 22 ganz

3. Gram.lernen

4. Buch S. 88/E schritlich ins Hausheft übersetzen.


So, das war es für heute. Ich melde mich am Mittwoch, den 27.5.20 wieder.

LG sct


Einträge für Freitag, den 22.5.20


Folgendes haben wir heute gemacht:


I. WORTSCHATZ

1. Buch S. 196: Wir haben die Wiederholungswörter unter W miteinander wiederholt.


2. Buch S. 196: Wir haben uns unter dem Stichwort LERNWÖRTER die Vokabeln von "amphitheatrum" bis "ecce" miteinander angeschaut und besprochen.


II. Grammatik


Buch S. 198/F2: Bitte merkt Euch folgendes zu den neuen Substantiven wie "pars,partis":


a) Diese Substantive haben im Nom.Sg. 1 Silbe;

b) Diese Substantive haben im Gen. Sg. 2 Silben;

c) Am Gen. Sg. "part -is" erkennt man, dass diese Substantive zur konsonantischen Dekl. gehören.

d)ACHTUNG: Diese Substantive werden wie senator, senatoris dekliniert; es gibt EINE AUSNAHME: GEN. PL.: - IUM!!

e) Diese Substantive sind fast immer FEMININ!

Bitte lest Euch F2 durch und lernt die Grammatik!


III. VERBESSERUNG VON 21 T/Zeile 1-7:


Götterglaube


Bei den alten Römern gab es viele Götter. Der oberste Gott war Iuppiter, der Vater vieler Götter. Iuppiter herrschte über den Himmel und die Erde. Viele Götter waren die Töchter und die Söhne des Vaters Iuppiter, wie zum Beispiel Minerva und Diana. Minerva war die Göttin der Weisheit, Diana die Göttin der wilden Tiere. Neptun aber war der Bruder des Iuppiter und der Herr des Wassers/Gewässer. Der Bote der Götter/Götterbote war Mercurius. Iuppiter herrschte über die Götter; die übirgen Götter gehorchten Iuppiter, weil sie Iuppiter und die Macht des Iuppiter fürchteten.


IV. Hausaufgabe für Montag, den 25.5.20


1. WS 22 bis ecce schr. + l.

2. Gram. S.198/F2 lernen

3. S. 85, T21 schriftlich zu Ende übersetzen.


Ich melde mich am Montag, den 25.5.20 wieder. Dann ist die Gruppe B an der Reihe. Ich freue mich Euch in der Schule wiederzusehen.

LG sct



Einträge für Mittwoch, den 20-5-20


Wir haben heute die Deklinationen der Substantive wiederholt, antike Götter angeschaut und Hausaufgaben verbessert.

Bitte schreibt folgendes in Euer Hausheft zum Hefteintrag: Weiderholung


II. Die Deklinationen der Substantive


1. die a-Dekl.


serva

servae

servae

servam

serva

serva


servae

servarum

servis

servas

servae

servis


2. Die o-Dekl.


servus

servi

servo

servum

serve

servo


servi

servorum

servis

servos

servi

servis



puer

pueri

puero

puerun

puer

puero


pueri

puerorum

pueris

pueros

pueri

pueris


3. Die konsonantische Dekl.


senator

senatoris

senatori

senatorem

senator

senatore


senatores

senatorum

senatoribus

senatores

senatores

senatoribus



pater

patris

patri

patrem

pater

patre


patres

patrum

patribus

patres

patres

patribus



civitas

civitatis

civitati

civitatem

civitas

civitate


civitates

civitatum

civtatibus

civitates

civitates

civitatibus


servitus

servitutis

servituti

servitutem

servitus

servitute


servitutes

servitutum

servitutibus

servitutes

servibtutes

servitutibus



NUN FOLGEN DIE VERBESSERUNGEN VON HAUSAUFGABEN!


I. S.84 E

1. Heute ist Secundus in den Thermen; aber gestern war er nicht in den Thermen.

2. Ein Freund: "Secundus, gestern war ich unglücklich. Warst du gestern etwa auch nicht unglücklich?"

3. Secundus: "Ich war gestern auch unglückliche; wir waren unglücklich, Freund."

4. Marcus: "Warum wart ihr gestern unglücklich?"

5. Secundus:" Gestern waren die Freunde meines vaters lange bei uns."

6. Wenn Freunde mit uns essen, kann ich die Thermen nicht aufsuchen; deshalb konnte ich gestern nicht in den Thermen sein."

7. Secundus vermisste gestern die Thermen.

8. Er hatte die Thermen und die Freunde immer im Sinn.


II. S. 84 Übung b

HIER SIND SEHR VIELE VERBFORMEN MÖGLICH. HIER FINDET IHR EINE KLEINE AUSWAHL:

poteras - du konntest

timebas - du fürchtetest

amabatis - ihr liebtet

docebatis - ihr lehrtet

creabatis - ihr erschuft

cenabamus - wir speisten

augebat - er, sie, es vermehrten

flebamus - wir weinten

eram - ich war

delebam - ich zerstörte

dolebant - sie schmerzten

errabant- sie irrten


ACHTUNG: HABT IHR BEI DIESER ÜBUNG AN DAS TEMPUSZEICHEN -BA GEDACHT?


III. S.84 Übung d

1. Alle Straßen waren voll. Eine große Menschenmenge war auf dem Forum anwesend/da. Dort fassten die Männer die Beschlüsse/dort hatten die Männer viele Pläne.

2. Auch die Bewerber eilten oft aufs Forum. Viele Bewerber erfreuten die Männer mit Geschenken.


IV. Die antiken Götter


Bitte schaut Euch die Bilder der antiken Götter auf den Seiten 86 und 87 an.

Überlegt beim Durchlesen der Beschreibungen der Götter folgendes:

1. Wofür sind die einzelnen Götter zuständig?

2. An welchen Gegenständen kann man sie erkennen?


V. Hausaufgabe bis Freitag, den 22.5.20


1.Buch S. 85/T Zeile 1-7 schrifltich ins Hausheft übersetzenn.

2. Buch S. 195 Bild: Bitte schreibt die lateinischen Redewendungen, die Ihr auf dem Bild findet, in Euer Vokabelheft/auf Eure Karteikarten und übersetzt sie.

Bis Freitag, den 22.5.20 sct


Einträge von Montag, den 18.5.20 für Gruppe B


I. Eintrag ins Hausheft

HINWEIS: Wir haben ein bisschen wiederholt, um unseren Lateinmotor wieder zum Laufen zu bringen. Bitte schreibe folgende Wiederholungen in Dein Hausheft! Überprüfe dabei, ob Du die Verbformen bilden kannst!


WIEDERHOLUNG

I. Die Verben

1. Das Präsens von "nuntiare"

nuntio

nuntias

nuntiat

nuntiamus

nuntiatis

nuntiant

nuntia!

nuntiate!


ich melde

du meldest

er, sie, es meldet

wir melden

ihr meldet

sie melden

melde!

meldet!



2. Das Imperfekt von "nuntiare"


nuntiabam

nuntiabas

nuntiabat

nuntiabamus

nuntiabatis

nuntiabant


ich meldete

du meldetest

er,sie, es meldete

wir meldeten

ihr meldetet

sie meldeten


3. Das Präsens von "esse"


sum

es

est

sumus

estis

sunt

es!

este!


ich bin

du bist

er, sie, es ist

wir sind

ihr seid

sie sind

sei!

seid!


4. Das Imperfekt von "esse"


eram

eras

erat

eramus

eratis

erant


ich war

du warst

er,sie, es war

wir waren

ihr wart

sie waren


5. Das Präsens von "posse"

posse = pot + esse


HINWEIS: DAS PRÄSENS VON ESSE = POT + PRÄSENS VON ESSE

possum

potes

potest

possumus

potestis

possunt


ich kann

du kannst

er, sie , es kann

wir können

ihr könnt

sie können


6. Das Imperfekt von "posse"

DAS IMPERFEKT VON POSSE = POT + IMPERFEKT VON ESSE


poteram

poteras

poterat

poteramus

poteratis

poterant


ich konnte

du konntest

er, sie, es konnte

wir konnten

ihr konntet

sie konnten


II. ANTIKE GÖTTER

AUFGABE: 1.Bitte suche auf Seite 86/87 folgende Götter: Mercurius, Diana, Minerva, Neptunus und Iuppiter.

2. Jeder antike Gott und jede antike Göttin tragen bestimmte Gegenstände bei sich, an denen man sie selbst und ihren Aufgabenbereich erkennen kann. Findest Du diese Gegenstände für die oben genannten Götter und Göttinnen.


III. Hausaufgaben bis Mittwoch, den 20.5.20


1. Wiederhole den WS 21 so, dass Du jetzt wirklich alle Wörter kannst.

2. Lerne das Imperfekt von "posse": Das findest Du im Hausheft.

3. Buch S. 84/Üd: bitte schriftlich ins Hausheft.

Ich melde mich am Mittwoch, den 20.5.20 wieder.

LG sct



Eintrag für Montag, den 18.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

heute möchte ich Euch erklären, wie unser zweigleisiger Unterricht in Latein abläuft:

1. Gruppe A startet auf Gleis A ab 18.5.20.

2. Gruppe B startet auf Gleis B ab 25.5.20.

3. Der Unterricht läuft nach dem gewohnten Stundenplan ab: Also am Montag, Mittwoch und Freitag. Dies gilt für den Schulunterricht und den online-Unterricht.

4. NEU IST: ICH HALTE AM VORMITTAG DEN UNTERRICHT IN DER SCHULE. DANN INFORMIERE ICH EUCH AM NACHMITTAG ÜBER RSG WIKI DARÜBER,WAS WIR IN DER SCHULE GEMACHT HABEN UND WELCHE HAUSAUFGABEN ZU MACHEN SIND.

5. Niklas bleibt unser Postbote; ich werde ihm schreiben, wann ich den Lateinstoff auf rsg wiki eingestellt habe. Er informiert Euch wie gewohnt über unsere Lateingruppe.

6. EURE AUFGABE: Die Schüler/-innen, die online- Unterricht haben, schauen bitte am späten Nachmittag oder frühen Abend in ihr Handy oder in rsg wiki, ob Latein schon eingestellt ist. Dann könnt Ihr am Dienstag, Donnerstag und Samstag in aller Ruhe Eure Aufgaben erledigen.

7. Bitte stellt zusammen mit Euren Eltern einen Plan für den online-Unterricht auf, den Ihr auf Euren Schreibtisch legt. Dann wisst Ihr immer, wann Ihr was machen müsst.

8. Die Verbesserungen der letzten Hausaufgaben findet Ihr am Montag auf rsg wiki.


So, das probieren wir jetzt mal aus. Bis zu den Ferien wissen wir dann, ob dieses System funktioniert oder ob wir etwas verbessern müssen.

Also bis Morgen sct



Einträge für Freitag, den 15.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Eömer,


heute bin ich ein bisschen später dran, weil das Abitur seine Schatten vorauswirft. Also bitte nicht böse sein. Auch nicht, weil ich die Eisheiligen schon für beendet erklärt habe. Bitte stellt Eure Tomate erst morgen raus, wenn es keinen Nachtfrost mehr gibt.

Nun wollen wir beginnnen!


I. VERBESSERUNG DES WORTSCHATZTESTES:


1. Pater matrem et fratrem salutat.

2. Domini senatoribus potestatem civitatis dant.

3. Serva non tam cara quam servus est.

4. Romani libertatem et pietatem amant.

5. Bestiae Dianae parere debent.

6. Iuppiter Dianae, Minervae, Neptuno, Mercurio imperat.

7. Etiam ceteri dei summo deo parere debent.

8. Mercurius nuntios varios deorum et dearum nuntiat.

9. Mortui Tartarum non existimant.

10. In caelo dei, in terra homines et bestiae habitant.


II. VERBESSERUNG DER IMPERFEKTFORMEN VON IMPERARE UND RIDERE:


1. Das Imperfekt von imperare


imperabam

imperabas

imperabat

imperabamus

imperabatis

imperabam


ich befahl

du befahlst

er,sie,es befahl

wir befahlen

ihr befahlt

sie befahlen


b) Das Imperfekt von ridere


ridebam

ridebas

ridebat

ridebamus

ridebatis

ridebant


ich lachte

du lachtest

er, sie, es lachte

wir lachten

ihr lachtet

sie lachten


MERKE: DIE A- UND E-KONJUGATION BILDEN DAS IMPERFEKT AUF DIE GLEICHE WEISE!!!!


III. NEUE GRAMMATIK

AUFGABE: Bitte trage folgenden Hefteintrag ins Gram.heft ein!


Das Imperfekt von "esse"


eram

eras

erat

eramus

eratis

erant


ich war

du warst

er, sie , es war

wir waren

ihr wart

sie waren


IV.HAUSAUFGABEN

1. Bitte bildet das Imperfekt von "nuntiare" und "existimare" und schreibt sie zusammen mit den deutschen Imperfektformen in das Gram.heft.

2. Bitte übersetzt aus dem Buch S. 84/E schriftlich ins Hausheft.

3. Bitte mache aus dem Buch S.84/Üb schriftlich ins Hausheft. Schreibe auch die deutsche Übersetzung dazu, auch wenn dies in der Aufgabenstellung nicht verlangt wird.

4. Lernt das Imperfekt von "esse".

5. Sucht auf Google-Bilder die antiken Götter Neptun und Merkur, schneidet sie aus,klebt sie zu den anderen Göttern und beschriftet sie.


So, das war es für heute.


Eine Teil von Euch sehe ich ja am kommenden Montag wieder. Ich freue mich sehr. Der andere Teil möge bitte immer in rsg wiki schauen, was wir so gemacht haben und dementsprechend mitlernen. Bitte keine Panik, denn auch das wird sich einspielen.

Also bis bald sct


Einträge für Mittwoch, den 13.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

jetzt sind die Eisheiligen auch schon wieder rum und man kann endlich die Tomaten in den Garten setzen. Probiert es doch mal aus: Kauft eine Tomatenpflanze und setzt sie in einen Topf und stellt diesen auf den Balkon oder die Terrasse. Es macht echt Freude, wenn man den Tomaten am Strauch beim Wachsen zuschauen kann.


Und was machen Eure Lateinpflanzen ---eeeeeeh Lateinwörter? Na, dann lasst uns mal schauen!


I. WORTSCHATZTEST ZU KAPITEL 20/21


1. Der Vater grüßt die Mutter und den Bruder.

2. Die Herren geben den Senatoren die Macht des Staates.

3. Die Sklavin ist nicht so teuer wie der Sklave.

4. Die Römer lieben die Freiheit und die Frömmigkeit.

5. Die wilden Tiere müssen Diana gehorchen.

6. Iuppiter befiehlt Minerva, Diana, Neptun und Merkur.

7. Auch die übrigen Götter müssen dem obersten Gott gehorchen.

8. Merkur meldet verschiedene Botschaften der Götter und Göttinnen.

9. Die Toten schätzen die Unterwelt nicht.

10. Im Himmel wohnen die Götter, auf der Erde die Menschen (homines) und die wilden Tiere.


II. VERBESSERUNG DER ÜBERSETZUNG BUCH S.79/Z. 9-18


Die Pompeijaner wählen bald die Duumviren (= die zwei mächtigsten Beamten an der Spitze von Pompeji). Die Duumviren habeh die höchste Macht in unserer Bürgerschaft. Deshalb wollen viele Männer die Duumviren sein: Auf dem Forum zeigen sie dem Volk ihre Beschlüsse und Absichten an/auf. Sie gewähren dem Volk Wohltaten, sie erfreuen das Volk auch/sogar mit Belohnungen. Der Wille des Volkes ist es, guten Männern die Ehrenämtern und die Macht zu geben. So ist/befindet sich unsere Bürgerschaft nicht in Sklaverei, sondern in Freiheit. Die Freiheit gibt uns der Kaiser; denn wir übertreffen alle Staaten/Bürgerschaften an Frömmigkeit. Unsere Bürgerschaft ist dem Kaiser teuer - gestern, heute, immer."


III. GRAMMATIK

1. Die Deklination von "Iuppiter"

AUFGABE: Auf S. 193 findest Du eine Büste (= Figur nur des Kopfes) Iuppiters. Man erkennt ihn an seinen besonders schönen Locken und an seinem Bart. Außerdem wird er immer als Mann so zwischen 40 und 50 Jahren dargestellt. So konnte man ihn, auch ohne dass der sein Name eingemeißelt war, als obersten Gott erkennen.

Schreibe folgende Überschrift in dein Gram.heft:

Die Deklination von Iuppiter.


Bitte schreibe die Deklination von Iuppiter in darunter und lerne sie.


2. Das Imperfekt

AUFGABE: Trage folgenden Hefteintrag in Dein Gram, heft und lerne den neuen Gram.stoff!


Das Imperfekt


1. Es gibt drei Vergangenheiten:

  a) die 1. Vergangenheit = Imperfekt: er holte, sie sang, wir gingen.
  b) die 2. Vergangenheit = Perfekt: er hat geholt, sie hat gesungen, wir sind       
     gegangen.  
  c) die 3. Vergangenheit = Plusquamperfekt: er hatte geholt, sie hatte
     gesungen, wir waren gegangen.

2. Das Imperfekt

a) Der Name:

  Das Imperfekt ist das Gleiche wie das Präteritum, nämlich die erste Vergangen-
  heit.
  Das Imperfekt legt Wert darauf, dass eine Handlung in der Vergangenheit liegt, 
  aber noch nicht abgeschlossen ist.
  Das Präteritum legt Wert darauf, dass eine Handlung in der Vergangheit liegt, 
  also vorbei ist, egal, ob abgeschlossen oder nicht.
  Für die Übersetzung ins Deutsche hat das keine Bedeutung!!!!

b) Die Bildung:


  1. Schritt: voca  -   re
     Bilde den Wortstamm des Verbs!


  2. Schitt:  voca   -  ba -  
    Die Silbe "-ba" ist das TEMPUSZEICHEN, an dem am das Tempus/die Zeit ablesen 
    kann.


  3. Schritt: voca  - ba-  m


    Nun hängst Du die Personalendungen, die Du vom Präsens kennst, an!
    MERKE: Die 1.Person Singular hat im lateinischen Imperfekt die Endung "-m"!


c) Beipiel:

  vocabam
  vocabas
  vocabat
  vocabamus
  vocabatis
  vocabant


  ich rief
  du riefst
  er, sie, es rief
  wir riefen
  ihr rief(e)t
  sie riefen


d) Komische Formen des Imperfektes im Deutschen:
   In der gesprochenen Sprache wir im Deutschen fast nur noch das Perfekt
   verwendet. Das Perfekt hat die Imperfekt verdrängt. Deshalb kommen uns 
   manche Imperfektformen im Deutschen komisch vor,weil wir sie nur noch 
   in Büchern oder der Zeitung finden.


3. Übung

AUFGABE: Bitte bilde das Imperfekt von "imperare" und "ridere" schriftlich ins Gram.heft und schreibe das Deutsche daneben.


So, das soll jetzt reichen!

Ich melde mich am Freitag, den 15.5.20 wieder.

LG sct





Einträge für Montag, den 11.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

ich habe mich ein bisschen mit Frau Fischer unterhalten. Ihr Klasse ist genauso weit wie wir. Wir können also ganz in Ruhe so weitermachen.

Was machen wir heute? Wir verbessern die Hausaufgabe, machen ein bisschen WS und übersetzen ein bisschen weiter. Außerdem lernen wir ein paar römische Götter kennen.


I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE


1.S. 79/T20,Z. 1-10


Politik in den Thermen


Secundus grüßt seinen Freund Decimus: " Sei gegrüßt Decimus! Sieh Sextus und Marcus! Sie sind Brüder, zwei Söhne des Priscus." Sextus antwortet: "Priscus ist der Bruder des Aulus, des Vater des Secundus. Die Mutter Aelia und ihre zwei Schwestern sind zu Hause; aber unsere Schwestern sind nicht so klein wie die Schwester des Secundus."

Der Vater des Decimus sagt: "Aah. Aber wo ist dein Vater, Secundus?" Secundus antwortet: " Er ist auf dem Forum, weil sich dort die Kandidaten vorstellen. Während wir uns am Wasser erfreuen, will der Vater die Pläne der Kandidaten hören. Die Kandidaten machen dort viele Worte - über die Gebäude, die Sraßen und die Spiele."


2. Wiederholung der Deklinationen

a) puer, pueri

ACHTUNG: Der Genitiv "pueri" zeigt, dass "puer" in die o-Dekl. gehört!!!

puer

pueri

puero

puerum

puer

puero


pueri

puerorum

pueris

pueros

pueri

pueris


b) civitas, civitatis

ACHTUNG: Am Genitiv "civitat- is" kann man erkennen, dass dieses Substantiv zur konsonantischen Dekl. gehört, weil der Wortstamm mit dem Konsonanten "t" endet.


civitas

civitatis

civitati

civitatem

civitas

civitate


civitates

civitatum

civitatibus

civitates

civitates

civitatibus


WENN DU BEI DIESEN BEISPIELEN FEHLER GEMACHT HAST, DANN WIEDERHOLE SIE BITTE!!!


3. S. 81, Üa)

1. Servus in foro adest.

2. Chrysogonus in forum venit.

3. Senatores in curia sunt.

4. Servi in agris laborant.

5. Pueri in ludum properant.


MERKE: Die lateinische Präposition "in" kann mit zwei Kasus stehen: Auf die Frage "wo?" steht der Ablativ, auf die Frage "wohin?" steht der Akkusativ. Der Ablativ gibt den Ort an, der Akkusativ die Richtung.


4. S.81, Üb)


ad senatorem - de libertate - ad civitatem - ad matrem - cum patre - de uxore - cum imperatore - de mercatoribus - apud fratrem - apud mulierem.

MERKE: Bei den lateinischen Präp.s stehen unterschiedliche Kasus. Diese muss man mitlernen!!!


S. 81, Üc)


Kreatur: creare, erschaffen: Eine Kreatur ist ein Lebewesen, das Gott erschaffen hat.


klar: clarus, a, um, hell, klar, berühmt: klar ist ein Lehnwort zu clarus und bedeutet klar; z.B.: klares Wasser, klarer Himmel.


honorieren: honos, honoris, die Ehre, das Ehrenamt: honorieren bedeutet, dass man eine Leistung anerkennt, ihr also Ehre erweist.


Imperativ: imperare, befehlen, beherrschen: der Imperativ ist die Befehlsform des Verbs.


6. S.81, Üd)

mater, matris; pater, patris; frater, fratris; soror, sororis; uxor, uxoris; avus, avi; ava, avae; avunculus, avunculi: der Onkel.


II. WS 21/2.Teil


Bitte wiederhole der ersten Teil von WS 21! Bitte schreibe den zweiten Teil von WS 21 in Dein Vokabelheft oder auf Deine Karteikarten und lerne sie.


III. WORTSCHATZTEST


Am kommenden Mittwoch, den 13.5.20 machen wir einen Wortschatztest zu WS 20/21.


IV. ANTIKE GÖTTER

Bitte gehe auf Google-Bilder und suche je ein Bild von Iuppiter, Minerva und Diana heraus. Lege im Hausheft eine Doppelseite: "Die römischen Götter" an. Schneide Iuppiter, Minerva und Diana aus, klebe sie in Dein Heft, beschrifte sie und schreibe darunter, welche Aufgaben diese drei Götter haben. Diese findest Du in einem Lexikon oder auf Wikipedia.


V.ÜBERSETZUNG:


Bitte übersetze T 20 schriftlich in Dein Hausheft zu Ende.


VI. WIEDERHOLUNG DER O-DEKL.

Zur o-Dekl. gehören Substantiv aus -us: servus, servi und auf - r: vir, viri/puer, pueri. Diese sind maskulin.


Es gibt aber in der o-Dekl. auch Substantive auf -um: donum, doni. Diese sind neutrum.

AUFGABE: Bitte wiederhole die Dekl. von donum.

So, genug für heute. LG sct






Einträge für Freitag, den 8.6.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

hoffentlich geht es Euch gut! Ich bin froh, dass wir jetzt wissen, wie es weitergeht. Wir müssen uns dann in der Schule zwar umstellen, aber zumindest ist die Zeit ohne Freunde und andere Mitmenschen dann vorbei. Jetzt haben wir wieder ein Ziel und hängen nicht mehr so in der Luft. Bis wir uns wiedersehen, wollen wir so weitermachen wie bisher.

Was steht heute an?


I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE


1. S. 78/Üa

1. patris von pater: Gen.Sg.

  matris von mater: Gen.Sg.
  fratris von frater: Gen.Sg.
  amoris von amor: Gen. Sg.
  pueris von puer: Dat. oder Abl. Pl.
  insulis von insula: Dat. oder Abl. Pl.
  templis von templum: Dat. oder Abl. Pl.
  furis von fur: Gen.Sg.
  clamoris von clamor: Gen.Sg.
  mensis von mensa: Dat. oder Abl. PL.
  viris von vir: Dat. oder Abl.Pl.
  senatoris von senator: Gen.Sg.
  ludis von ludus: Dat. oder Abl.PL.


2. patri von pater: Dat.Sg.

  matri von mater: Dat.Sg.
  pueri von puer: Gen.Sg. oder Nom.Pl.
  honori von honor: Dat.Sg.
  fratri von frater: Dat. Sg.
  clamori von clamor: Dat. Sg.
  ludi von ludus: Gen.Sg. oder Nom.Pl.
  vini von vinum: Gen.Sg.
  mulieri von mulier: Dat.Sg.
  uxori von uxor: Dat.Sg.
  imperii von imperium: Gen. Sg.
  discipuli von discipulus: Gen.Sg. oder Nom.Pl.

ACHTUNG: WER HIER VIELE FEHLER GEMACHT HAT, MÖGE BITTE DIE A-Dekl., die O-Dekl. und die KONSONANTISCHE DEKL. WIEDERHOLEN!!!! DAS MUSS JETZT SITZEN!!!!


2. S.78/b

  furibus, carris, mercatoribus


3. S.78/c


1. Während Secundus mit seinen/den Freunden durch die Straßen eilt, fragt die Mutter des Secundus die Tochter Serena: "Wer ist Primigenia? Wer ist der Vater, wer ist die Mutter des Mädchens? Was ist der Beruf des Vates? Kennst Du auch die Brüder und Schwestern des Mädchens?"

2. Serena sagt: "Ich kenne den Vater und die Mutter des Mädchens nicht."

3. Die Mutter Cloelia antwortet: "Über den Vater und die Mutter der Primigenia wissen wir nichts. Deshalb will ich Secundus fragen.


ACHTUNG: Primigenia heißt die Erstgeborene, Secundus ist das zweite Kind.


4. S.79/c


1. Der Kaiser herrscht mit großer Macht über die Völker.

2. Die Senatoren erstreben in der Bürgerschaft /im Staat Ehre/Ehrenämtern.

3. Der Vater herrscht über die Familie mit gutem Absicht.

4. Der Mutter und dem Vater sind ihre Kinder lieb/teuer.

5. Dem Herren ist es erlaubt die Sklaven in die Freiheit zu schicken/zu entlassen.


5. S. 79/d


  sonus, fur, puer, imperator, puella, clamor.


WAS KOMMT NEUES????


II. Wortschatz 21

Bitte schreibt von WS 21 auf S.193 die neuen Wörter von "Iuppiter" bis "Mercurius" in Euer Vokabelheft oder auf Eure Karteikarten. Bitte lernt sie.


III. Wiederholung von Deklinationen

Bitte wiederholt die Deklination von puer (o-Dekl.) mündlich und die Deklination von civitas, civitatis (konsonant. Dekl.) schriftlich in Euer Hausheft.


IV. Übersetzen

Bitte übersetzt auf S. 79/T20, Zeile 1-10 schriftlich ins Hausheft.



V. Medizin gegen Langeweile:

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, könnt Ihr noch folgende Übungen machen:

S.81, Ü a - d


So, das war es für heute. Ich melde mich am Montag, den 11.Mai 20 wieder.

LG sct




Einträge für Mittwoch, den 6.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

es gibt gute Nachrichten: Ab Montag, den 18.5.20 dürfen die fünften und sechsten Klassen wieder in die Schule. Die Klassen werden geteilt und die beiden Gruppen haben im wöchentliche Wechsel eine Woche Unterricht in der Schule und eine Woche home-schooling. Ich freue mich Euch wiederzusehen.


Was liegt heute an?


I. Verbesserung von 20E


1. Marcus erzählt:

 " Priscus ist mein Vater, Aelia ist meine Mutter.

2. Aelia ist die Ehefrau meines Vaters.

3. Ich liebe (meinen) Vater und (meine) Mutter.

4. Ich danke meiner Mutter Aelia."

5. Marcus und Sextus sind Brüder.

6. Priscus ist der Vater der Brüder.

7. Die Pompeijaner wollen frei sein, sie wollen keine Sklaven sein.

  Denn den Pompeijanern gefällt die Freiheit, nicht die Sklaverei.

8. Alle Pomeijaner wollen die Freiheit, nicht die Sklaverei.


II. Die Nebensätze in 19/T

Ich habe mich bei der Seitenzahl vertippt! Gemeint war S.75!!


Zeile 1: ....., quod.....adsunt.

Zeile 2: ......., quia......potest.

Zeile 10: ......., quamquam vis.

Zeile 11: Si..... volumus, ....... . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.

Zeile 12: ......., quia ....ostendunt.

Zeile 16: Dum...... tenent, ........ . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.

Zeile 17: Quamquam fles, ....... . Nebensätze können auch am Satzanfang stehen.


III.Infoseite S. 76 und 77

Informiere Dich über römische Thermen, indem Du die Bilder und die Rekonstruktion der Thermen genau anschaust und den kleinen Text daneben gut liest.

Gehe dann auf Google-Bilder und gib den Suchbegriff "Grundriss von römischen Thermen" ein.

Ein Grundriss ist ein Plan, auf dem man Gebäude von oben betrachtet werden und nur die Grundmauern des Gebäudes zu sehen sind, so dass man die Aufteilung der Zimmer erkennnen kann.

Suche Dir auf Google-Bilder einen Grundriss aus und beschrifte ihn mit Hilfe von S. 76777.

Bitte hefte dieses Arbeitsblatt in unserem Schnellhefter ein.


IV. Übungen:

Bitte wiederhole die konsantische Dekl., indem die Übungen a und b auf Seite 78 schriftlich ins Hausheft machst.


V. Wortschatz:

Bitte wiederhole WS 20.


Hausaufgaben: 1. Alte Hausaufgaben verbessern

2. Arbeitsblatt: römische Thermen

3. Seite 78, Übungen a und b

4. WS 20 wiederholen.


Und zum Schluss noch eine Medizin gegen lange Weile: Wer noch Lust und Zeit hat, kann Die Übung c auf S. 78 und die Übungen c und d auf S. 79 machen!


So, dass war es für heute. Macht`s gut. Ich melde mich am Freitag, den 8.5.20 wieder. LG sct.




Einträge für MOntag, den 4.5.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

hoffentlich geht es Euch gut! Ich war letzte Woche in der Schule und habe Deutsch in der q 12 unterrichtet. Ich war richtig traurig, weil Schule ohne Schüler einfach deprimierend ist. Keine springt über die Treppen. Keiner lacht. Es gibt nichts zu essen. Keiner spricht außerhalb des Klassenzimmers mit einem. Keiner läuft mit dem Bio- oder Matheheft durch die Aula, um sich noch schnell ein bisschen Wissen reinzuziehen. Niemand spielt Karten und, und, und ..... . Ihr fehlt mir! Schule ist doch mehr als nur lernen. Ich bin gespannt, wie lange dieser Zustand noch andauert. Wahrscheinlich müssen wir uns noch eine ganze Zeit lang gedulden. Aber genug der Krokodilstränen!! Was steht heute an?


I. Grammatik

Vorüberlegungen: BITTE MIT VERSTAND LESEN!!!


Wir beschäftigen uns zur Zeit mit den Substantiven der KONSONANTISCHEN Deklination. Diese Deklination heißt so, weil der Wortstamm dieser Subsantive mit einem KONSONANTEN endet.

Wie findet man den Wortstamm, z.B. von senator, senatoris?

Man nehme den Genitiv "senatoris" und trenne die Genitivendung "-is" ab. Dann bleibt der Wortstamm "senator-" übrig. Der Buchstabe "r" ist ein Konsonant/Mitlaut. Daher der Name konsonantische Dekl. . Was ist ein Konsonant/Mitlaut?

Man kann einen Konsonanten/Mitlaut ohne eine Vokal/Selbstlaut schlecht sprechen. Vokale/Selbstlaute sind: a,e,i,o,u,ae, oe und ue. Sie kann man einfach so sprechen.

Konsonanten sind alle anderen Buchstaben des Alphabetes, z.B.: r,t,s,h,b ...... . Um sie leichter aussprechen zu können wird aus dem b ein be, aus dem h ein ha aus dem s ein es aus dem t ein te, aus dem r ein er.

Welche Konsonanten kennen wir bereits am Wortstamm der Substantive der konsonant. Dekl.?

R: senatoR -is, patR -is, matR- is   

EIN NEUER KONSONANT AM ENDE DES WORTSTAMMS: T

Es gibt noch viele andere Konsonanten am Ende des Wortstamms von Substantiven der konsant. Dekl. . Heute lernen wir das T kennen.


libertas, libertatis die Freiheit (engl.: liberty, die Freiheit)

1. Wir suchen den Wortstammm: libertat - is.

2. Wir sehen, dass der Wortstamm von einem Konsonanten, dem "t" beendet wird. Zusammen mit der Genitivendung "-is" wissen wir nun, dass libertas, libertatis zur konsant. Dekl. gehört und wie senator, senatoris dekliniert wird.


servitus, servitutis die Sklaverei (servus, servi, der Sklave)

1. Wir suchen den Wortstamm: servitut -is.

2. Wir sehen, dass auch hier der Wortstamm mit dem Konsonanten "t" endet.


WAS FOLGT DARUS? ALLE SUBSTANTIVE AUF - OR/ORIS,-AS/ATIS UND -US/UTIS GEHÖREN ZUR KOSONANTANTISCHEN DEKLINATION !!!!!


So, wenn Ihr das verstanden habt, nehmt Ihr bitte Euer Lateinbuch S. 192/F zur Hand und lest Euch das Beispiel "libertas/libertatis " durch und den kleinen Text darunten durch.


Nun folgt der H'efteintrag' ins Gram.heft.

1.Bitte schreibt folgende Überschrift auf: Die Substantive der konsonant. Dekl. auf -as/atis und -us/utis


2. Bitte schreibt dann die Dekl. von libertas darunter.

3 Bitte schreibt dann die Dekl. von servitus darunter:


servitus

servitutis

servituti

servitutem

servitus (Vok.)

servitute


servitutes

servitutum


servitutibus


servitutes


servitutes (Vok.)


servitutibus


4.Schreibe folgendes MERKE auf:


MERKE: Alle Substantive der konsonantischen Dekl. auf - or/oris sind MASKULIN!

      Alle Substantive der konsanantischen Dekl. auf - as/atis und - us/utis sind FE-
      MININ!!


So das hätten wir geschafft!


II. Wortschatz 20/2. Teil

Bitte schreibe den zweiten Teil des WS 20 in Dein Vokabelheft oder auf Deine Karteikarten!

ÜBERPRÜFE DABEI, WELCHE SUBSTANTIVE ZUR KONSONANTISCHEN DEKL. GEHÖREN UND WARUM!


III. Verbesserung vom 2. Teil des T 19, ab Zeile 8


Kennst Du den Beschluss der Senatoren nicht? Es ist Frauen nicht erlaubt zusammen mit Männern in den Thermen zu sein. Deshalb darfst du die Thermen mit uns nicht betreten, obwohl du (es) willst."

Dann ruft er die Jungen: "Wenn wir die Thermen aufsuchen wollen, müssen wir (uns) beeilen. Die Straßen sind schon voll, weil sich die Kandidaten auf dem Forum zeigen/vorstellen."


"Verbrecher, lass mein Geld los, lass die 20 Münzen los! Helft, Männer! Haltet den Dieb!" Weil der Mann ein Geschrei macht, fangen zwei Männer den Dieb. Während sie den Dieb festhalten, weint der Dieb. Alle sagen: "Obwohl du weinst, wollen wir dich nicht befreien; wir wollen dich lieber zu den Polizisten ziehen/schleppen."


HAUSAUFGABE.

1. Gram. l.

2. WS 20 ganz

3. Buch S. 78/E schriftl. ins Hausheft übersetzen

4. Buch S. 78/T: Schreibe alle Nebensätze mit Zeilenangabe in Dein Haushaft.


Ich melde mich am Mittwoch, den 6.5.20 wieder. LG sct








Einträge von Mittwoch, den 29.4.20


I. Verbesserung des WS-Testes:

1. Thermae magnae sunt.

2. Aquam nolo, vinum malo.

3. Sorores cenam parare volunt.

4. Servi furem capere in animo habent.

5. Mulier/Uxor/Femina amorem domini vult.

6. quia/quod weil

  dum        während
  si         wenn, falls
  quamquam   obwohl

7. Satzreihe = HS + HS + HS ..... .

8. Satzgefüge = HS + NS.

9. Temporalsätze sind Nebensätze, die die Zeit angeben.

  Kauslsätze sind Nebensätze. die den Grund angeben.

10. Konditionalsätze sind Nebensätze, die die Bedingung angeben.

   Konzessivsätze sind Nebensätze, die im Gegensatz zum Hauptsatz stehen.

II. Buch S. 74, Übung c: Unterstreichen der HS und NS'

1. Weil ......, ..... .: kausaler NS

2. Weil ..... ,...... .: kausaler NS

  während ....... , ..... .: temporaler NS

3. Wenn ........ , ......: konditionaler NS

4. Obwohl ......., .......: NS, der im Gegensatz zum HS steht.

III. Buch S. 75/T19 Zeile 1-8

Ein Besuch in den Thermen


Secundus freut sich, weil Marcus und Sextus da sind. Heute wollen die Jungen die Thermen anschauen (ACHTUNG: pueris ist die falsche Form; es muss PUERI heißen.). Die Thermen sind die große Liebe des Secundus, weil er sich dort am Wasser erfreuen kann (ACHTUNG: se ist hier das Akk.obj.: Wen oder was kann Secundus erfreuen? sich.) und er Spiele machen/spielen kann. Auch Marcus und Sextus lieben das Wasser; deshalb wollen sie mit Secundus die Thermen erstreben = die Thermen aufsuchen. Serena, die Schwester des Secundus, will nicht zu Hause bleiben; sie will lieber mit den Jungen in den Thermen sein als zu Hause zu arbeiten. Serena sagt: "Secundus (Secunde = Vokativ), ich will nicht zu Hause bleiben; ich will mit Euch (vobiscum = cum vobis = Ablativ des Personalpronomens der 2. Person Plural) die Thermen aufsuchen." Secundus antwortet: " Was höre ich? Was hast du im Sinn? Kennst du etwa den Beschluss der Senatoren nicht? ....... ".

IV. Grammatik Buch S. 192 F pater, patris

Überschrift für das Gram.heft: Substantive der konsonantischen Dekl. auf -er

1. Schreibe die Überschrift in Dein Gram.heft.

2. Lies im Buch auf Seite 192 F die Deklination von pater und die Erklärungen darunter genau durch.

3. Überlege, warum pater, patr - is zu konsonatischen Dekl. gehört.

4. Schreibe die Dekl. von pater in Dein Gram.heft!

5. Schreibe auch die Dekl. von mater, matr - is und frater fratr - is ins Gram.heft!

6. Lerne die Dekl. von pater, so dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.


IV. Übersetze im Buch S.75/T19 Zeile 8 - 20 übersetzen! Hausaufgaben:

1. Verbessere die letzten Hausaufgaben: vgl. I. - III.

2. Lerne die Dekl. von pater: vgl. IV.

3. Übersetze T 19 zu Ende.


Ich melde mich am Freitag, den 1. Mai wieder.

Alles Gute und liebe Grüße sct.


Stoff vom Home-schooling, Samstag, den 25.4.20


1. WS 18 und 19

2. Die konsonantische Deklination auf -or, -oris; senator, senatoris

3. Die Konjugation von velle, malle, nolle

4. Haupt- und Nebensätze

5. T 18 übersetzt

6. T 19, 1.Hälfte übersetzt

7. WS 20, 1. Hälfte

8. WS 10 - 17 wiederholt

9. a- und o-Deklination wiederholt


Einträge von Montag, den 27.4.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

ich hoffe, dass Ihr das Wochenende bei dem schönen Wetter gut verbracht habt. Ih dürft Euch ja jetzt mit einem Freund oder einer Freundin treffen. Da kann man villeicht Spiele neu entdecken, die man auf Abstand spielen kann, Federball, Basketball, Tischtennis, Frisby; Inliner, Fahrrad, Kegeln (selber bauen). Nun zu unserer Lateinstunde:

I. WS-Test zu WS 19

1. Thermen sind groß.

2. Ich will kein Wasser, ich mag Wein lieber.

3. Die Schwestern wollen das Essen vorbereiten.

4. Die Sklaven haben im Sinn den Dieb zu fangen.

5. Die Frau will die Liebe des Herren.

6. Nenne 4 lateinische Subjunktionen und ihre deutsche Bedeutung

7. Was ist eine Satzreihe?

8. Was ist ein Satzgefüge?

9. Was sind Temporalsätze und Kauslasätze?

10. Was sind Konditionalsätze und Konzessivsaätze?


II. Verbesserung der Übung c auf S. 74


1. Weil die Kaufleute auf dem römischen Marktplatz/auf dem Forum Romanum sich. eilen viele Römer auf das Forum Romanum.

2. Die Händler schreien (laut), weil sie Skalven verkaufen wollen. Die Römer kommen zu den Händlern, während die Kaufleute die Sklaven loben.

3. Wenn die Preise hoch/groß sind, verkaufen die Händler keine Sklaven.

4. Obwohl sie laut schreien, verkaufen sie keine Sklaven.


III.Hausaufgaben für Mittwoch, den 28.4.20


1. Unterstreiche in den deutschen Sätzen von S.74, Üc die Haupt- und Nebensätze mit zwei unterschiedlichen Farben.

2. Schreibe die lateinischen Subjunktionen und ihre deutsche Bedeutung unter Üc.

3. Übersetze auf S. 75, T 19 Zeile 1-8

4. Wiederhole die Deklination von puer, pueri Buch S. 180. F1

5. WS 20 schreiben und lernen: von salutare bis tamquam

  Achtung: frater, fratris; mater, matris; pater, patris sind KONSONANTISCHE
  DEKLINATION!!!!!

Ich melde mich am Mittwoch, den 29.4.20 wieder!

Einträge von Freitag, den 24.4.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,


heute können wir das Wissen zu den Haupt- und Nebensätzen anwenden und üben. Wenn Ihr mit den Übungen nicht zurechtkommt, dann ruft mich bitte in der Telefonsprechstunde an. Am kommenden Montag, machen wir wieder mal einen Wortschatztest zu WS 19.

Also, dann fangen wir mal:


I. Die Skizze zum Satzgefüge im Gram.heft

  LKW/Traktor  =  HS (Hauptsatz)
  Anhänger     =  NS  (Nebensatz)
  Anhängerkupplung  = Subjunktion (= Verbindung zwischen HS un NS)


II. Eintrag in Gram.heft/3. Teil zum Thema: Haupt- und Nebensätze


3. Beispielsätze:

a) Priscus et liberi subito clamorem audiunt, dum cenant et bibunt.

  1. Beachte das Komma!
  2. Beachte die ZWEI PRÄDIKATE vor und nach dem Komma: audiunt, cenant et 
     bibunt.
  3. Beachte die SUBJUNKTION: dum
  4. Übersetze den Hauptsatz zuerst: Priscus ..... audiunt.
  Priscus und die Kinder hören plötzlich einen Schrei, während sie essen und 
  tinken.


b) Priscus servo adest, quod/quia asinum (asinus, i = der Esel)

  pigrum (piger, pigra, prigrum = faul) servi videt.
   1. Beachte das Komm!
   2. Beachte die ZWEI PRÄDIKATE: adest, videt.
   3. Beachte die SUBJUNKTION: quod/quia
   4. Übersetze den Hauptsatz zuerst:  Priscus.... adest
   Priscus hilft dem Sklaven, weil der den faulen Esel des Sklaven sieht.

Bitte tragt die Nummer 3 in Euer Gram.heft ein!


III. Hausaufgaben: 1. Gram. lernen 2. Buch S. 190, S1 und S2 mit Verstand lesen und durchdenken 3. Buch S. 74, Übung c schriftlich ins Hausheft 4. WS 19 wiederholen (Montag WS-Test) 5. Buch S. 242: O-Dekl. am Beispiel "servus" wiederholen, so dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.

Das schaut etwas viel aus, ist es aber nicht, weil das meiste Wiederholung ist, Ich melde mich am Montag, den 27.4.20 wieder. Bis bald sct




Alle Einträge von Mittwoch, dem 22.4.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

heute bin ich leider etwas später dran, weil ich mit meinem E-Mail-Programm gekämpft habe. Heute wollen wir uns Haupt- und Nebensätze im Lateinischen ansehen. Setzt also unseren Hefteintrag im Gram.heft fort.


2. Wie erkennt man Haupt- und Nebensätze im Lateinischen?A


Beispiel: Aulus gaudet, quia amicus valet.

a) Suche das Komma im obigen Satz! In diesem Beispiel steht das Komma zwischen "gaudet" und "quia".

b) Suche zwei Prädikate vor und nach dem Komma! Vor dem Komma steht das Prädikat "gaudet". Hinter dem Komma steht das Prädikat "valet". Da es zwei Prädikate gibt, handelt es sich um zwei Sätze.

c) Suche die Verbindung, also die Subjunktion! Hier lautet die Subjunktion "quia/weil".

d) Suche den Nebensatz! Der Nebensatz lautet: ....., quia amicus valet. Der Nebensatz ist als der Satz, der mit einer Subjunktion eingeleitet ist.

e) Male eine Skizze! Hier die Bildbeschreibung: Du brauchst einen Traktor oder LKW, einen Anhänger und eine Anhängerkupplung. Der Traktor ist der Hauptsatz, der Anhäger der Nebensatz und die Anhägerkupplung, die beide verbindet, ist die Subjunktion. Zeichne mit diesen Elementen eine Skizze und beschrifte sie.

f) Merke: 1. Die Verbindung von Hauptsatz und Hauptsatz nennt man Satzreihe:

  HS und/et HS  = SATZREIHE
 2. Die Verbindung von Hauptsatz und Nebensatz nennt man Satzgefüge:
  HS und NS = SATZGEFÜGE


Hausaufgaben:

1. Gram. eintragen und lernen 2. WS 19/2.Teil wiederholen 3. Buch S.242: a-Dekl. "serva" mündlich so wiederholen, dass Du sie ohne zu zögern aufsagen kannst.

So, das langr für heute. Ich melde mich am Freitag, den 24.4.20 wieder. sct

Alle Einträge von Montag, dem 20.4.20


Guten Morgen, liebe Römerinnen und Römer,

ich hoffe, dass Ihr schöne Ferien verbracht habt und Euch von dem ungewöhnlichen Unterricht erholt habt. Ich hatte den Eindruck, dass wir im Laufe der Zeit den Umgang mir RSG-Wiki allmählich gelernt haben. So können wir jetzt darauf afubauen. Damit Ihr auch mal nachfragen könnt, gibt es von Montag bis Freitag zwischen 18.00 und 19.00 Uhr eine Telefonsprechstunde unter der Telefonnummer 09861/86565. Da könnt Ihr mich erreichen. Bitte schaut euch erst die Verbesserungen der Hausaufgaben an! Wenn Ihr dann nach Eurer Verbesserung noch Fragen habt, dann könnt Ihr euch bei mir melden. Also, dann fangen wir mal an:

Wir werden uns mit einer neuen Grammatik beschäftigen: Hauptsätze und Nebensätze. Ich werde diesen Stoff in meherer Kapitel unterteilen, so dass wir am Ende dieser Woche alle wissen, was das ist und wie man sie erkennt und übersetzt. Bitte schreibt das erste Kapitel in Euer Gram.heft und versucht dabei meine Erklärungen Schritt für Schritt nachzuvollziehen.


I. Grammatik


Hauptsätze und Nebensätze


1. Wie erkennt man Haupt- und Nebensätze im Deutschen?

Beipiel: Wir lernen zur Zeit über das Internet zu Hause,

        weil wir wegen des Coronavirus nicht in der Schule lernen können.

Gehe folgendermaßen vor: a) Ich suche nach einem Komma. Denn das Komma trennt Haupt- und Nebensätze.

  In diesem Satz steht das Komma zwischen "zu Hause" und "weil".

b) Ich suche VOR UND NACH dem Komma nach Prädikaten. Das Prädikat vor dem Komma lautet "lernen", das

  Prädikat nach dem Komma "lernen können".

c) Ich suche den Nebensatz. Nebensätze werden durch SUBJUNKTIONEN eingeleitet. Subjunktionen sind kleine

  Wörter, wie z. B.: während, nachdem, als, weil, da, dass, so dass, damit, indem, dadurch dass, obwohl,
  obgleich, während dagegen, wenn, wenn nicht, falls, falls nicht.
  In unserem Beipiel lautet die Subjunktion "weil".

d) Der Fachbegriff Subjunktion bedeutet folgendes: Das lateinische "sub-" heißt "unter". Das bedeutet, dass der Satz, der mit einer Subjunktion eingeleitet ist, dem anderen Satz untergeordnet ist, also ein Nebensatz ist. Die Aufgabe des Nebensatzes ist, es wichtige Informationen für den Hauptsatz zu liefern. Nebensätze informieren über die Zeit, den Grund, die Absiccht, die Folge, den Gegensatz und die bedingungen, unter denen das Geschehen im Hauptsatz stattfindet. Also wenn der Hauptsatz " Wir lernen zut Zeit über das Internet zu Hause." allein dastünde, würde der Leser sofort fragen: "WARUM lernen wir zu Hause?" Die Antwort finden wir im Nebensatz, der mit "weil" eingeleitet wird.

So, das langt für heute.


Hausaufgaben für Mittwoch, den 22.4.20: 1. Grammatik ins Gram.heft eintragen und lernen 2. WS 19 bis "animus" wiederholen


Ich melde mich am Mittwoch, den 22.4.20 wieder. LG sct

Alle Einträge von Freitag, dem 3.4.20


I. Wortschatztest zu L19

1. mit großem Geschrei

2. Der Kaufmann hat vor viele Sklaven zu verkaufen.

3. Zwanzig Diebe wollen das Geld der Frauen und Schwestern rauben (rauben = rapere).

4. Marcus will lieber die Liebe seiner Freundin (seiner = der).

5. Die Thermen sind voll.

6. Zu welcher Wortart gehören folgende Wörter: dum, si, quia, quamquam, quod?

7. Welche Aufgabe hat diese Wortart?



II. Lösung für den Wortschatztest


1. magno clamore = Abl. auf die Frage: womit? wodurch?

2. Mercator multos servos vendere in animo habet.

3. Viginti fures pecuniam mulierum et sororum rapere volunt.

4. Marcus amorem amicae mavult.

5. Thermae plenae sunt. (thermae, arum ist ein Pluralwort, weil sie aus vielen Räumen bestehen).

6. Diese Wörter gehören zur Wortart der SUBJUNKTIONEN!

7. Subjunktionen leiten Nebensätze ein; vor den Subjunktionen steht oft ein Komma, das Hauptsatz und Nebensatz voneinander trennt:


III. Verbesserung Buch S. 74/19 E


1. Aulus sagt: "Kommt zu mir, wenn ihr guten Wein wünscht!

2. Aulus freut sich, dass/weil er guten Wein verkauft und trinkt!

3. Den Sklaven ist es nicht erlaubt Wein zu trinken, während sie arbeiten.

4. Obwohl den Sklaven nicht erlaubt ist Wein zu trinken, sehnen sie sich nach Wein; wünschen sie Wein.

5. Aulus stellt fest: "Es ist den Sklaven nicht erlaubt immer Wein zu wollen."

6. Aulus sagt: "Ich will Wein verkaufen." Die Freunde antworten: "Wir wollen Wein trinken."

7. Aulus will Wein verkaufen. Die Freunde wollen Wein trinken.

8. Die Sklavin fragt: "Herr, willst du Wein trinken? Oh, ihr Herren, wollt ihr Wein trinken?"

9. Der Herr antwortet: "Heute will ich keinen Wein trinken. Ich will lieber Wasser trinken."

10. Die Herren stimmen zu: "Heute wollen wir keinen Wein trinken. Wir wollen lieber Wasser trinken."


SCHAU GENAU HIN!!

1. In den Sätzen 1-4 findest Du in der Mitte des Satzes ein KOMMA! Dann folgt eine SUBJUNKTION. Diese leitet den Nebensatz ein. VOR dem Komma steht alao der HAUPTSATZ, HINTER dem Komma steht der NEBENSATZ, der von eine Subjunktion eingeleitet wird.

2. Im Satz 5 steht bei der Form von "velle" ein AKKUSATIVOBJEKT: vinum.

3. In den Sätzen 6-10 stehen bei den Formen von "velle, malle, nolle" INFINITIVE: vendere, bibere.



III. Verbesserung von Buch S. 74/Üb


1. vendo: vendere volo/nolo/malo

2. mones: monere vis/non vis/mavis

3. bibunt: bibere volunt/nolunt/malunt

4. tacemus. tacere volumus/nolumus/malumus

5. ducis: ducere vis/non vis/mavis

6. adsum: adesse volo/nolo/malo.



IV. Die Deklination von "fur clarus"

fur clarus

furis clari

furi claro

furem clarum

fur clare (Vokativ)

fure claro


fures clari

fures clarorum

furibus claris

fures claros

fures clari (Vokativ)

furibus claris


MERKE: Das Substantiv "fur, furis" wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert! Das Adjektiv "clarus" wird nach der o-Dekl. dekliniert! MERKE: Das Substantib "fur" ist maskulinum wegen des natürlichen Geschlechts!


V. Die Deklination von "soror mea"


soror mea

sororis meae

sorori meaw

sororem meam

soror mea (Vokativ)

sorore mea


sorores meae

sororum mearum

sororibus meis

sorores meas

sorores meae (Vokativ=

sororibus meis


MERKE: Das Substantiv "soror" wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert. DIe Form "mea" gehört zum Possessivpronomen "meus,a,um" und ist feminin, weil "soror" auch feminin ist.

MERKE: Das Substantiv "soror" ist trotz der Endung "-or, -oris" feminin, weil es sich um das natüliche Geschlecht handelt. Schwestern sind im Normalffall weiblich.




Alle Einträge von Mittwoch, dem 1.4.20


LIEBE RÖMERINNEN UND RÖMER; BITTE ERLEDIGT DIE HEUTIGEN AUFGAEN IN DER VON MIR VORGEGEBENEN REIHENFOLGE!


1. Übersetzung T 18/2.Teil, Buch S. 73

Dort bringt Aulus dem Gott Neptun (= Gott des Meeres) ein Opfer dar. Neptun hilft auch den Kaufleuten/den Händlern; deshalb steht er bei Aulus in so großer Ehre. Aber nun ist Aulus mit seiner Ehefrau zu Hause: Denn Priscus ist mit seine Söhnen da - und bald ist es den Pompeijanern erlaubt die Beamten zu wählen.


2. Wortschatz 19/2.Teil, Buch S. 189

a) Wiederholt die Vokabeln von Teil 1/WS 19

b) Schreibt die fehlenden Substantive in Euer Vokabelhaft oder auf Eure Karteikarten und lernt sie!


3. Grammatik, Buch S. 190/F2

Bitte schreibe den folgenden Hefteintrag ins Gram.heft. Wenn Du dabei gut aufpasst, stellst Du fest, dass Du diesen Gram.stoff schon kannst!

Weitere Substantive der konsonantische Konjugation

1. Erinnere Dich: senator, senator - is der Senator

                 mercator, mercator - is der Kaufmann

Du siehst, dass der Wortstamm (= Genitiv ohne Endung) auf "r" also auf einen Konsonanten endet. Konsonanten sind sogenannte Mitlaaute, wie z.B.: rtzpwsdfghklxvbnm! Weil der Wortstamm mit einem Konsonanten endet, heißt diese Deklination konsonantisch.

2. Schau genau hin: fur, fur -is der Dieb

                    mulier, mulier - is die Frau
                    

Du siehst, dass auch Substantive mit anderen Endungen die gleiche Bauweise haben. Der Genitiv endet mit einem Konsonanten, wenn man die Geitivendung weglässt. Deshalb gehören diese Substantive auch zu konsantischen Deklination.

MERKE: soror und mulier sind feminin, weil Schwester und Frau von Natur aus weiblich sind (= natürliches Geschlecht); ansonsten sind alle Substantive der konsonantischen Dekl. auf -or, -oris maskulin!


4. Bitte mache folgende Übungen:

a) Buch S. 74 E: ins Hausheft schriftlich übersetzen

b) Dekliniere soror mea und fur clarus ins Hausheft schriftlich

c) Buch S. 74, Üb ins Hausheft schriftlich.

Am Freitag, den 3.4.20 stehen die Lösungen auf dieser Seite. Es gibt auch einen kleinen Wortschatztest zu L 19.



Alle Einträge von Montag, dem 30.3.20

1. Verbesserung der Übersetzung T 18, Z.1-8

Unterwegs in Magna Graecia

Aulus Popidius ist senator und Kaufmann. Er verkauft Wein; der Wein des Kaufmanns Aulus ist berühmt. Auch die Senatoren und ein römischer Feldherr trinekn den Wein des Aulus Popidius; denn dem Feldherrn und den Senatoren gefallen gute Weine. Der Kaufmann Aulus sucht oft die Städte von Großgriechenland auf, wie Capua, Tarent, Rhegium. Er transportiert mit seinen Sklaven große Amphoren über die Straßen von Magna Graecia und verkauft sie auf den Marktplätzen der Städte. In den Städten schauf er sich auch die berühmten Tempel der Griechenan; dort wohnen nämlich schon lange Griechen. Aulus sucht gern Paestum auf, wo große und schöne Tempel sind.

Arbeitsauftrag bis Mittwoch, den 1.4.20: Bitte übersetze den zweiten Teil von T 18 schriftlich in Dein Hausheft!


2. Grammatik, Buch S. 190/F1

Die Konjugation von "malle"

a) Erinnere Dich: posse = pot + esse = mächtig sein = können

                 nolle  = non + velle = nicht können

b) Verwende das gleiche Prinzip: malle = magis velle = mehr wollen = lieber wollen

c) Die Konjugation von "malle"

malo: ich will lieber

mavis: du willst lieber

mavult: er, sie, es will lieber

malumus: wir wollen lieber

mavultis: ihr wollt lieber

malunt: sie wollen lieber


Arbeitsauftrag: Bitte schreibe diesen Hefteintrag in Dein Gram.heft! Bitte wiederhole "velle", "nolle" und lerne "malle"!


3. Wortschatz 19/Buch S. 189

Arbeitsauftrag: Bitte schreibe die Wörter, die KEINE SUBSTANTIVE sind, in Dein Vokabelheft/auf Deine Karteikarten und lerne sie!


4. Freiwillige Recherche:

Wer Lust und Zeit hat, kann sich auf Google Bilder unter dem Stichwort "Paestum" die großartigen Tempel der Griechen ansehen. Es ist einfach fantastisch, dass sich 2800 Jahre Tempel in dieser Vollständigkeit erhalten haben. Gute Reise nach Paestum.


Liebe Römerinnen und Römer, ich melde mich am Mittwoch wieder. Schaut doch mal in die Gruppe; dort findet Ihr einen Überblick, was wir in den letzten zwei Wochen alles geschafft haben! LG sct


Grammatikerklärungen 6c Gram.erklärung von Freitag, dem 27.3.20


Die Konjugation von "nolle = nicht wollen"


Arbeitsauftrag: Bitte trage folgende Erklärung zu "nolle" in Dein Gram.heft und lerne die Konjagation von nolle.

1. Erinnere Dich: posse = pot + esse = mächtig sein = können

2. Genauso funktioniert nolle: nolle = non + velle = nicht wollen

3. Deshalb übernimmt nolle Formen von velle, so dass sich folgende Konjugation ergibt:

nolo: ich will nicht

non vis: du willst nicht

non vult: er, sie, es will nicht

non volumus: wir wollen nicht

non vultis: ihr wollt nicht

nolunt: sie wollen nicht


Holzauge sei wachsam: Du kannst schon fast alle Formen und musst nur ein NON vor das VELLE stellen. Zwei Formen muss Du Dir merken: 1.Person Singular und 3.Person Plural! Ist also gar nicht so schwer!!

Übersetzungen 6c

Arbeitsaufträge 6c

[Arbeitsaufträge vom 20.3.20]

Arbeitsaufträge von Freitag, den 27.3.20

1. Wiederhole "velle" und lerne "nolle" (s. Gram.h.)!

2. Übersetze im Buch S. 73, T 18 Z.1-7 schriftlich ins Hausheft!

3. Lies im Buch S. 65 den Text "Kampanien und der Vesuv" und entwirf in Dein Haushaft ein Plakat für das Tourismusbüro des antiken Pompeji, aus dem hervorgeht, warum ein Tourist diese Stadt besuchen soll!

Ich melde mich am Montag, den 30.3.20 wieder! LG sct

Verbesserung der Arbeitsaufträge vom 23.3.20 und neue Arbeitsaufträge von Mittwoch, dem 25.3.20 für Freitag, den 27.3.20]]

[[Verbesserung der Arbeitsaufträge vn Mittwoch, dem 25.3.20))

1. Lückentext S. 65: Alltag in Pomnpeji: Bitte vergleiche die Lösungen in Deinem Hausheft mit dem Text auf S. 65.

2.Verbesserung der Übung b auf S. 72:

senator novus

senatoris novi

senatoris novo

senatorem novem

senator nove (Vokativ!)

senatore novo


senatores novi

senatorum novorum

senatoribus novis

senatores novos

senatores novi

senatoribus novis Holzauge sei wachsam: Das Substantiv senator wird nach der konsonantischen Dekl. dekliniert, das Adjektiv novus nach der o- Dekl.!

mercator Romanus

mercatoris Romani

mercatori Romano

mercatorem Romanum

mercator Romane (Vokativ!)

mercatore Romano


mercatores Romani

mercatorum Romanorum

mercatoribus Romanis

mercatores Romanos

mercatores Romani

mercatoribus Romani

Holzaube sei wachsam: Im Genitiv Plural ist mercatorum konsant. Dekl., Romanorum aber o -Dekl.!


magnus imperator

magni imperatoris

magno imperatori

magnum imperatorem

magne imperator

magno imperatore


magni imperatores

magnorum imperatorum

magnis imperatoribus

magnos imperatores

magni imperatores

magnis imperatoribus

Holzauge sei wachsam: Das Adjektiv magnus steht vor dem Substantiv, weil es sich um eine Größenangabe handelt.


uxor pulchra

uxoris pulchrae

uxori pulchrae

uxorem pulchram

uxor pulchra

uxore pulchra

Holzauge sei wachsam: In der konsantischen Dekl. sind die Substantive mit der Endung -or, -oris maskulin. Es gibt natülrlich Ausnahmen wie UXOR, UXORIS = DIE EHEFRAU. Dieses Substantiv ist feminin, weil Frauen von Natur aus weiblich sind. Man spricht in diesem Fall vom NATÜRLICHEN GESCHLECHT!

uxores pulchrae

uxorum pulchrarum

uxoribus pulchris

uxores pulchras

uxores pulchrae

uxoriibus pulchris

Holzauge sein wachsam: Das Subst. uxor gehört zur konsonant. Dekl., das Adjektiv pulchra zu a- Dekl.


Verbesserung des WS-Testes zu L 17/18

1. Mercator senatori servum Graecum vendit.

2. Imperator magnum honorem petit.

3. Apud Pompeianos enim in honore esse vult.

4. Uxoribus Romanorum creare non licet.

5. Tamen viris adsunt.

6. Nam etiam uxores honorem petunt.

7. Marcus et Sextus amici ante templum Concordiae consistunt.

8. Ibi oppidum aspicere possunt.

9. Ibi deae scrum pium vino et cibis faciunt.

10. Quin de templo descendunt?

11. Deos magis amant quam vitam.

12. Nonne id scitis?


Lösungen für den Lückentext auf S. 64: Unterwegs in Süditalien - Handel und Politik/Magna Graecia


1. Großgriechenland

2. in Süditalienm im 8. Jahrhundert VOR Christus von Griechen, aus der Gesellschaftschicht des Adels

3. Überbevölderung, Nahrungsmangel und Bürgerkriege

4. Tarent, Neapel, Syrakus

5. das Orakel von Delphie

6. die Kultur der Römer

7. die Chinesen der Antike


Neue Arbeitaufträge von Mittwoch, dem 25.3.20 für Freitag, den 27. 3.20


1. Wiederhole WS 13

2. Buch S. 190 F1: Schreibe die Konjugation von "velle" in Dein Gram. heft und lerne sie!

3. Buch S. 72 Ub: schriftlich ins Hausheft.

4. Buch S. 85: Alltag in Pompeji; lies diesen Text durch und schreibe den folgenden Lückentext in Dein Hausheft ab und fülle ihn dabei aus!


Lückentext S. 65: Alltag i Pompeji

Auf dem großen ...................... von Pompeji verkauften Markthändler die Landwirtschaftlichen Erzeugnisse der........... . Auch in der sogenannten "Straße des ...........", wo sich Laden an Laden reihte, wurde viel ........ umgestzt. Hier verkauften ................., .................., ................. und ............................... ihre Produkte. Ein echter Verkaufsschlager auf Pompjei war ..........., eine Würzsauce afu vergorenem und gesalzenem ...................., die im Altertum beliebt war wie heutzutage .............. . Hatte man seine Einkäufer und Geschäfte erledigt, aß man in einer der ..................... Pompejis. In die Theken waren runde Lächer eingelassen, in die man ..... hängen konnte, aus denen meist warme......... serviert wurden.


Liebe Römerinnen und Römer, ich melde mich aam Freitag, den 27.3.20 wieder. LG sct

Verbesserung der Hausaufgaben vom 20.3.20


Campus I, L18 E, S. 72

1. Aulus ist ein Kaufmann. Auch Priscus ist ein Kaufmann.

2. Aulus und Priscus sind Kaufleuten/Händler. Aulus ist sogar Senator.

3. Die Pompeijaner sind Freunde des Senators Aulus (vieler Senatoren).

4. Die Pompeijander danken dem Senator Aulus ( vieldn Senatoren).

5. Die Pompeijander liegen den Senator Aulus (viele Senatorren).

6. Freunde essen /speisen mit dem Senator Aulus ( mit vielen Senatoren).

7. Die Seantoren speisen mit dem Feldherrn.

8. Cloelia ist die Ehefrau des Senators Aulus. Die Ehefrauen der Senatoren speisen nicht mit dem Feldherrn.



Deklination von "honor" uns "uxor"

honor

honoris

honori

honorem

honor

honore


honores

honorum

honoribus

honores

honores

honoribus


uxor

oxoris

uxori

uxorem

uxor

uxore


uxores

uxorum

uxoribus

uxores

uxores

uxoribus


WS-Test zu L17/18


1. Der Kaufmann verkauft dem Senator einen griechischen Sklaven.

2. Der Feldherr erstrebt große Ehre.

3. Denn er will(= vult) bei den Pompeijanern in großen Ehren stehen.

4. Den Ehefrauen der Römer ist es nicht erlaubt zu wählen.

5. Trotzdem helfen sie den Männern.

6. Denn auch sie erstreben Ehre.

7. Die Freunde Marcus und Sextus bleiben vor dem Tempel der Concordia stehen.

8. Dort können sie die Stadt ansehen.

9. Dort birngen sie der Göttin ein frommes Opfer mit Wein und Speisen dar.

10. Warum steigen sie nicht vom Tempel herab?

11. Sie lieben die Götter mehr als das Leben.

12. Wisst ihr das (= id) etwa nicht?



Hefteintrage zur Seite 64

Aufgabe: Lest den Text "Unterwegs im Süden - Handel und Politik/Magna Graecia auf Seite 64. Übertragt folgenden Lückentext in Euer Hausheft und füllt ihn dabei aus!


Unterwgs im Süden- Habdel und Politik

Magna Graecia

1. Magna Graecia heißt übersetzt ......................................... .

2. Es liegt in...................................... und wurde im .......... Jahrhundert von den .........................., die aus der Gesellschaftsschicht des.................... stammten, besiedelt.

3. Gründe für die Auswanderung waren ................................, ............................., ..........................

4. Berühmte Stadtgründungen der griechischen Auswnaderer waren .........................., ............................, ..................................... .

5. Vor der Auswanderung Befragten die Griechen das ..................... von ......................, um geeignete Siedulungsorte zu finden.

6. Die Römer lernten durch die Siedlungen in Magna Graecia die ....................... der Grieche kennen und übernahmen vieles.

7. Deshalb nennt man die Römer auch die ............................. der Antike.


Konjugation von petere


peto

petis

petit

petimus

petitis

petunt

pete!

petite!