Ausstellung des Mathematikums am Theresien-Gymnasium in Ansbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RSG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das erste Schuljahr Ihres Kindes am Reichsstadt-Gymnasium neigt sich dem Ende entgegen und sicher hat Ihr Kind neben vielleicht weniger erfreulichen Erfahrungen m…“)
 
Zeile 27: Zeile 27:
  
  
{{Hintergrund_gelb|Ab spätestens Donnerstag finden Sie hier einen Bericht und Photos von der Exkursion}}
+
{{Schrift_grün|Ab Donnerstag finden Sie hier einen Bericht und Photos von der Exkursion}}
  
 
Matthias Raab, Karlo Haberl,  Michael Benz, Bernhard Heim
 
Matthias Raab, Karlo Haberl,  Michael Benz, Bernhard Heim

Version vom 14. Juli 2012, 08:46 Uhr

Das erste Schuljahr Ihres Kindes am Reichsstadt-Gymnasium neigt sich dem Ende entgegen und sicher hat Ihr Kind neben vielleicht weniger erfreulichen Erfahrungen mit Mathematik aber auch erfahren, dass Mathematik durchaus Spaß machen kann.

Um Mathematik im wahrsten Sinne des „Wortes begreifbar zu machen“ haben Mathematiker in Gießen das Mathematikum – ein experimentelles Museum um Mathematik gegründet, das auch auf Wanderausstellungen und in Schulen einen Teil seiner Exponate „begreifen“ lässt. Der Verantwortliche, Prof. Beutelspacher ist durch seine anschaulichen und spannenden Vorträge auch im Fernsehen und auf Youtube bekannt.

Die Wanderausstellung nach Rothenburg am Reichsstadt-Gymnasium zu präsentieren ist infolge der Kosten von mindestens 1500 € nicht möglich.

In diesem Jahr feiert eines unserer Nachbargymnasien in, das Theresien-Gymnasium in Ansbach sein 200-jähriges Bestehen und präsentiert aus diesem Anlass mit Unterstützung durch Sponsoren diese Ausstellung.

Die Fachlehrer der 5. Jahrgangstufen haben in Abstimmung mit der Schulleitung beschlossen diese Ausstellung mit den 5. Klassen im Rahmen einer schulischen Veranstaltung zu besuchen.

Informationen zur Ausstellung


Angaben für die Fahrt:

Dienstag, 17.7.2012 um 12.00 Uhr – Abfahrt für alle vier Klassen um 12.00 Uhr am Reichsstadt-Gymnasium (Für die fünften Klassen endet der Unterricht um 11.55 Uhr).

Führung von Gruppe 1 durch die Ausstellung (Klassen 5a, 5b) : 13.00 Uhr bis 14.10 Uhr Rückfahrt von Gruppe 1 : 14. 20 – Ankunft in Rothenburg am Reichsstadt-Gymnasium gegen 15.00 Uhr.

Führung von Gruppe 2 durch die Ausstellung (Klassen 5c,5d): 14.10 – 15.20 Uhr Rückfahrt von Gruppe 2: 15.30 – Ankunft in Rothenburg am Reichsstadt-Gymnasium gegen 16.00 Uhr. Gruppe 2 macht inder Zeit von 13.00 bis 14.10 Uhr einen Spaziergang zu einem Spiel-/Bolzplatz in den Rezatauen.


Da keine Möglichkeit zur Mittagsverpflegung besteht, bitten wir Sie darum, ihrem Kind eine Vesper und ein Getränk mitzugeben. Die Büchertaschen verbleiben in der Schule.


Ab Donnerstag finden Sie hier einen Bericht und Photos von der Exkursion

Matthias Raab, Karlo Haberl, Michael Benz, Bernhard Heim