10b 2012-13: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Kreis- und Kreisteile - Pi-Bestimmung == <center> </center> === Aufgaben: === {| | <ggb_applet height="500" width="400" filename="Pi-bestimmung5.ggb" /><br>…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | =Mathematik (Heim)= | ||
== Kreis- und Kreisteile - Pi-Bestimmung == | == Kreis- und Kreisteile - Pi-Bestimmung == | ||
<center> | <center> | ||
Zeile 130: | Zeile 131: | ||
{{Aufgabe|* * Fertigen Sie eine vereinfachte Skizze und berechnen Sie in Abhängigkeit vom äußeren und inneren Kreisradius die Länge der Säulen}} | {{Aufgabe|* * Fertigen Sie eine vereinfachte Skizze und berechnen Sie in Abhängigkeit vom äußeren und inneren Kreisradius die Länge der Säulen}} | ||
{{Lösung versteckt|}} | {{Lösung versteckt|}} | ||
+ | =Geschichte/Sozialkunde (Beck)= |
Version vom 10. Oktober 2012, 10:40 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Mathematik (Heim)
Kreis- und Kreisteile - Pi-Bestimmung
Aufgaben:
|
Um die Kreiszahl pi zu bestimmen ist eine Methode einem Kreis reguläre Vielecke ein-/umzubeschreiben wobei mit wachsender Eckenzahl der Umfang des Vielecks gegen den Kreisumfang bzw. die Fläche des Vielecks gegen die Kreisfläche geht im Sinne eines Grenzwertes. Aus dem der Vielecksfläche und dem Quadrat des Radius ergeben sich die (immer genauer werdenden) Näherungswerte für PI. Macht man dies für ein- und umbeschreibene Vielecke, so erhält man eine Intervallschachtelung. |
Im folgenden wollen wir ausgehend vom regulären 6-Eck die Flächen des 12-Ecks und des 24-Ecks bestimmen und Näherungswerte für pi berechnen.
|
Lösung:
|
Lösung:
|
Geschichte
Andere Methoden zur Bestimmung der Kreiszahl
Links
Einen ersten Überblick über die Vielfalt der Methoden pi zu bestimmen liefert
Aufgaben
30px Aufgabe
|
30px Aufgabe
|