Geschichte Q11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
(→Demokratie und Menschenrechte) |
(→Demokratie und Menschenrechte) |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
− | *Der Kampf gegen die Sklaverei - [http://cdn-storage.br.de/mir-live/ | + | *Der Kampf gegen die Sklaverei - [http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_71S/_AiS/_Arf9-kc/121130_0905_radioWissen_Der-Kampf-gegen-die-Sklaverei---Ein-histori.mp3 online anhören] |
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konventionen Die Genfer Konventionen] - Der Krieg und das Recht - [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/MUJIuUOVBwQIb71S/Mw1ls6i6BU1S/_-4P5Arf/uLoXb69zbX06/110214_0930_radioWissen_Die-Genfer-Konventionen---Der-Krieg-und-das.mp3 online anhören] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konventionen Die Genfer Konventionen] - Der Krieg und das Recht - [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/MUJIuUOVBwQIb71S/Mw1ls6i6BU1S/_-4P5Arf/uLoXb69zbX06/110214_0930_radioWissen_Die-Genfer-Konventionen---Der-Krieg-und-das.mp3 online anhören] | ||
Version vom 6. März 2013, 11:27 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Podcasts (Radiowissen Bayern2, etc.):
Geschichte
Industrialisierung
- Die Industrielle Revolution - Kohle, Stahl und Dampfmaschinen - online anhören
- Die ersten Eisenbahnen in Bayern - "Aufgehen wird die Erde in Rauch" - online anhören
- Joseph Anton von Maffei - Dampf in München - online anhören
- Revolution von oben - Die Bauernbefreiung in Preußen - online anhören
- Mit Webstühlen hat's begonnen - Die Anfänge des Kapitalismus - online anhören
- Adam Smith - Moralphilosoph und Begründer der modernen Ökonomie - online anhören
- Max Pettenkofer - Der Mann, der die Hygiene nach München brachte - online anhören
- Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Die Idee der Genossenschaft - online anhören
- Solidarität aus Notwehr - Bismarcks Sozialgesetze - online anhören
- Das Frauenstimmrecht - Der erste Schritt zur Gleichberechtigung - online anhören
Weimarer Republik:
- "Eine Jugend in Deutschland" - Hörspiel nach der Autobiographie von Ernst Toller
- Teil "Jugend": online anhören
- Teil "Revolution": online anhören
- Teil "Gefängnis": online anhören
- Die Anfänge der Weimarer Republik 1918/19 - online anhören
- Hindenburg - Ein deutscher Mythos - online anhören
- Franz von Papen - online anhören
- Wie Hitler an die Macht kam - Intrigen gegen die Demokratie - online anhören
NS-Diktatur & Holocaust
- Adolf Hitler - Reichskanzler, Kriegsverbrecher - online anhören
- Die Nürnberger Gesetze - Tödliches Recht - online anhören
- Pedantischer Massenmörder - Heinrich Himmler, Chef der SS - online anhören
- Reinhard Heydrich - Architekt des Holocaust - online anhören
- Der Bürokrat des Holocaust - Adolf Eichmann - online anhören
- Die Wannseekonferenz - Die Absprache zum Völkermord - online anhören
- Nicht zur Bestie geboren - Wie Menschen zu Massenmördern werden - online anhören
- Das Massaker von Babij Jar - Auftakt zu Auschwitz - online anhören
- Das Ghetto Theresienstadt - Das Vorzeige-KZ der Nazis - online anhören
- Das Konzentrationslager Dachau - Kein Ort des Vergessens - online anhören
- Der Holocaust - Vom deutschen Umgang mit der NS-Vergangenheit (Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Frei) - online anhören
Die Anfänge der BRD
- Wilhelm Hoegner, Ministerpräsident auf Befehl - online anhören
- Die (fast) vergessenen Mütter des Grundgesetzes - online anhören
- Die türkischen Gastarbeiter - Das Anwerbe-Abkommen von 1961 - online anhören
- Axel Caesar Springer - Zeitungszar mit Sendungsbewusstsein - online anhören
- Josef Neckermann - Wirtschaftslegende mit brauner Weste - online anhören
Die DDR - Eine demokratische Alternative?
- Der Mauerfall - Weshalb die DDR 1989 plötzlich unterging - online anhören
Sozialkunde
Die bundesdeutsche Gesellschaft
- Von Unterschicht und Mittelschicht - Prof. Michael Hartmann im Gespräch - online anhören
- Die Geschichte der Mittelschicht - online anhören
- "Prekariat" - Da, wo unten ist? - online anhören
- Der Sozialstaat - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - online anhören
- Der Wert des Sozialstaats - Gespräch mit Friedhelm Hengsbach - online anhören
Die Arbeitswelt
- Die Dienstleistungsgesellschaft - Wie ein Traum an der Realität scheiterte - online anhören
- Arbeitsgesellschaft heute und morgen - Prof. Wolfgang Bonß im Gespräch - online anhören
- Vollbeschäftigung - Mythos und Wirklichkeit einer Erzählung - online anhören
Demokratie und Menschenrechte
- Demokratie in der Krise? Prof. Wolfgang Merkel im Gespräch - online anhören
- Amnesty International - Der Kampf für die Menschenrechte - online anhören
- Kampf für die Menschenrechte - Prof. Manfred Nowak im Gespräch - online anhören
- Das Recht auf freie Meinung - Ein ständiger Kampf - online anhören
- Demokratie in Ägypten - Eine Bestandsaufnahme (17.06.2011) - online anhören
- Der Kampf gegen die Sklaverei - online anhören
- Die Genfer Konventionen - Der Krieg und das Recht - online anhören
Politische Systeme
- Wie funktioniert das amerikanische Wahlsystem? - Von Primaries und anderen Merkwürdigkeiten - online anhören
Weiterführende Internetseiten
Das "lebendige Museum online" des deutschen historischen Museums (Zusammenfassungen, Quellen, Zeitzeugenberichte):
- Industrialisierung: Industrie und Wirtschaft vor 1871 / Industrie und Wirtschaft im Kaiserreich
- Leben mit der Industrialisierung: Alltagsleben vor 1871 / Alltagsleben im Kaiserreich
- Weimarer Republik
- Das NS-Regime
- Nachkriegsjahre
- Das geteilte Deutschland
- Die Deutsche Einheit
- HGis interaktive Karten
- www.chotzen.de: Die Geschichte der jüdischen Familie Chotzen 1914-2006
Bilder und andere Quellen
Geschichte
- Graphische Darstellung der Nürnberger Gesetze (auf der Seite der Gedenkstätte Wien-Steinhof)