Ökosysteme und anthropogene Eingriffe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
Berny1 (Diskussion | Beiträge) |
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Savannen) |
||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
Klima - Vegetation - Boden - Relief | Klima - Vegetation - Boden - Relief | ||
+ | |||
+ | B.S. | ||
Beispiel: Sahelzone | Beispiel: Sahelzone | ||
+ | |||
+ | '''Eine''' vereinfachte Kausalkette zur Desertifikation in der Sahelzone aus der<br> | ||
+ | |||
+ | <center>[[Datei:Sahel.gif]]</center> | ||
+ | |||
+ | Hintergrundinformationen und eine weitere Kausalkette zu den Ursachen aus afrikanischer Sichtweise unter [http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/ggm/sahel/sahelma.htm] | ||
==== Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen ==== | ==== Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen ==== |
Version vom 16. Dezember 2011, 05:42 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Die Tropen
Das Naturpotential
Das_Naturpotential_der_Tropen_und_der_Subtropen
Land- und forstwirtschaftliche Nutzung in den Regenwäldern
Bild: Anbauformen fehlt noch
Brandrodungswanderfeldbau
Plantagenanbau
Arbeitstechnik - Kausalketten
Fertigen Sie anhand der Texte im Buch S. .... eine Kausalkette zum Plantagenanbau an
Beispiel Amazonastiefland und Rondonia
Arbeitsaufgabe - Gruppenarbeit
|
Transamazonica offiziell 1970 |
Der Triumph des Menschen über die Natur - Werbespot VW |
Die Realität 2010 |
Der Verlauf |
Zustand |
Savannen
Naturraum:
Klima - Vegetation - Boden - Relief
B.S.
Beispiel: Sahelzone
Eine vereinfachte Kausalkette zur Desertifikation in der Sahelzone aus der

Hintergrundinformationen und eine weitere Kausalkette zu den Ursachen aus afrikanischer Sichtweise unter [1]
Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen
Naturraum:
Nutzung:
Beispiel: Sahara