10a 2019-20: Unterschied zwischen den Versionen
(→Geschichte) |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=Geschichte= | =Geschichte= | ||
+ | Liebe Schülerinnen und Schüler, | ||
+ | in Geschichte bewähren wir uns in neuen Herausforderungen (Buch Kapitel 1.5, S. 28 - 33). Die 68er-Bewegung, insbesondere die AP0, mit ihren Themen Bildung, Nazi-Vergangenheit, Rechtsreformen und Frieden (Vietnam, NATO-Doppelbeschluss) haben wir Revue passieren lassen. Zur Vertiefung lest bitte noch M6 (Mehr Demokratie wagen) und M8 (Deutscher Herbst). | ||
+ | Für die Umwelt lest bitte S. 29 bis S.30. In rsg-wiki unter dem Fach Geschichte findet ihr auch einen Podcast, den ihr euch anhören könnt. Schön wäre natürlich auch ein Referat über die Grünen, die hier ihren Ursprung haben. Wer Lust hat, soll sich bei mir melden! (4293 oder woleng@directbox.com) - Fröhliches Schaffen! W.E. | ||
=Geographie= | =Geographie= |
Version vom 18. März 2020, 11:43 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Sozialkunde
Liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem ich das gestern gelernt habe, wollen wir mal sehen, ob es klappt. Ihr wisst, dass wir uns derzeit mit unserer Verfassung, dem Grundgesetz (GG) beschäftigen. Nach den Erfahrungen aus der NS-Zeit wollte die verfassungsgebende Versammlung, der Parlamentarische Rat unsere Grundordnung auf ein sicheres Fundament stellen. Der Verfassungskern wird daher durch die Ewigkeitsklausel Art. 79 III GG als unveränderbar geschützt. Ihn selbst kann man wegen der Normenlogik natürlich auch nicht ändern. Insbesondere werden Art. 1 GG und Art. 20 GG geschützt.- Die Artikel 1 - 19 GG regeln das Verhältnis zwischen dem einzelnen Bürger und der staatlichen Gemeinschaft. Der unveränderbare Artikel 1 schützt die Menschenwürde und die Menschenrechte und bestimmt sie als unmittelbar geltendes Recht, an das die Staatsorgane gebunden sind und das durch Bürgerklage auch vor dem Bundesverfassungsgericht einklagbar ist. Die Artikel 2 - 19 GG konkretisieren die Menschenwürde und die Menschenrechte und ergänzen diese durch bürgerliche Grundrechte (vgl. TA und Info-Blatt). - Die Art. 20 ff. GG regeln das Gemeinschaftsleben. Hier interessieren zunächst die Grundsätze des Art. 20 GG, der als unveränderbar geschützt ist. Die Grundsätze unseres Staatsverständnisses lauten: Demokratie, Rechtsstaat, Bundesstaat und Sozialstaat. Über die Demokratie haben wir schon gesprochen (vgl. TA). Hierzu ein paar Aufgaben:
1. Was heißt Demokratie? (Worterklärung und grundsätzliche Bedeutung)
2. Warum darf Prof. Dr. Piazolo die Schulen schließen? (Wer ist das und was berechtigt ihn dazu?)
3. Erkläre die Kommunalwahlen vom 15.03.2020 unter demokratischen Gesichtspunkten!
Euere Antworten könnt Ihr mir per E-Mail schicken (woleng@directbox.com). In den nächsten Tagen werde ich euch hier in rsg-wiki über den Rechtsstaat, den Bundesstaat, den Sozialstaat und über die abwehrbereite Demokratie informieren. Bei Langeweile habt Ihr dann wenigstens was zu lesen und zu lernen. - Fein! W.E.
Physik NTG KOR
Bitte bis Freitag zur Gravitation noch die Aufgaben im Buch S. 131/3 und S. 139/3 bearbeiten!
Deutsch
Wir erarbeiten in Schritten eine Interpretation eines dramatischen Textes. Als Beispiel dient uns der ausgeteilte Abschnitt zu Wolfgang Borcherts Drama "Draußen vor der Tür". In einer ersten Phase wurde der sog. "gedankliche Aufbau" ermittelt. Nun wollen wir uns den dramaturgischen Gestaltungsmitteln widmen. Dazu demnächst mehr.
Physik
siehe 10c
Geschichte
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Geschichte bewähren wir uns in neuen Herausforderungen (Buch Kapitel 1.5, S. 28 - 33). Die 68er-Bewegung, insbesondere die AP0, mit ihren Themen Bildung, Nazi-Vergangenheit, Rechtsreformen und Frieden (Vietnam, NATO-Doppelbeschluss) haben wir Revue passieren lassen. Zur Vertiefung lest bitte noch M6 (Mehr Demokratie wagen) und M8 (Deutscher Herbst). Für die Umwelt lest bitte S. 29 bis S.30. In rsg-wiki unter dem Fach Geschichte findet ihr auch einen Podcast, den ihr euch anhören könnt. Schön wäre natürlich auch ein Referat über die Grünen, die hier ihren Ursprung haben. Wer Lust hat, soll sich bei mir melden! (4293 oder woleng@directbox.com) - Fröhliches Schaffen! W.E.
Geographie
Asiatisch Pazifischer Raum
Plattentektonik
Wiederholung - Klimazonen der Erde -
Quelle: visibleearth.nasa.gov - Zum Vergrößern: Bild anklicken
Arbeitsaufgabe - Gruppenarbeit
|
Klimadiagramme auswerten:
Klima der USA
Grundlagen Boden
Bodentyp, Bodenart, wichtige Böden
Landwirtschaft in den USA
Industrie
Rust-Belt - ehemaliger Manufacturing Belt
30px Aufgabe
|
Plattentektonik
Plattentektonik Lernpfad: [https://wiki.zum.de/wiki/Pazifischer_Raum#Plattentektonik mit Aufgaben
Erdbeben
Diagramme auswerten
Was man bei der Diagrammauswertung alles falsch machen kann
Japan
Industrie
Indien
Relief und Klima
Indien auf dem Weg zum Global Player
Bevölkerungsentwicklung und Nahrungsmittelsicherung
Die Grüne Revolution
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
Kritik an der Grünen Revolution Grüne_Revolution
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
China
Naturraum
Größe und Vergleich mit Deutschland
Relief
Klima in China
Grundlegende Faktoren, die die Temperatur bestimmen: 1. Lage im Gradnetz (höchste Temperatur in den Tropen (Äquator bis zu den Wendekreisen), Abnahme zu den Polen 2. Höhenlage (niedrigere Temperatur in den Gebirgen) 3. Lage am Meer oder im Landesinneren (Meernähe: geringe Temperaturamplitude; Binnenlage: große Temperaturamplitude)
Chinas Aufstieg zur Weltmacht
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
Der Dreischluchtenstaudamm
Lage: [ www.google.com is not an authorized iframe site ]
Ziele:
Dokumentation:
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
Technische Besonderheiten: [ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
Die neue Seidenstraße
Historische Betrachtung
- Die mittelalterliche Seidenstraße : https://de.wikipedia.org/wiki/Seidenstra%C3%9Fe
- Das Projekt der neuen Seidenstraße:
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
Die Nachfolgestaaten der Sowjetunion
Naturraum/Historische Entwicklung
Wasserkraft und Gas aus Sibirien
Die Transsib und die BAM
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
[ www.youtube.com is not an authorized iframe site ]
English
Mathematik
Verschieben, Strecken, Stauchen und Spiegeln von Funktionsgraphen
Wiederholung: Die allgemeine Sinusfunktion
Hier könnt ihr euch anhand einer einfachen Geogebra-Datei nochmals die Auswirkungen der Auswirkungen der verschiedenen Parameter a, b, c und d auf die allgemeine Sinusfunktion anschauen:
die allgemeine Sinusfunktion
Beantwortet danach folgende Frage:
Wie wirken sich die verschiedenen Parameter auf den Graphen der Funktion aus? Beantwortet dies Fragen ohne in euer Heft zu schauen schriftlich und vergleicht sie anschließend mit der hier aufgeführten Lösung:
a: Streckung (für |a|> 1) bzw. Stauchung (für |a|< 1).
b: Streckung (für |b|< 1) bzw. Stauchung (für |a|> 1) in x-Richtung.
c: Verschiebung in x-Richtung (Achtung: Verschiebung in positive x-Richtung, für c>0 bzw. Verschiebung in negative x-Richtung, wenn c<0)
d: Verschiebung in y-Richtung
Verschieben von Funktionsgraphen
Hier könnt ihr euch anhand einer einfachen Geogebra-Datei nochmals die Auswirkungen einer Verschiebung von Funktionsgraphen verdeutlichen:
Verschieben von Funktionsgraphen
Beantwortet danach erneut folgende Frage:
Wie wirkt sich eine Veränderung des Parameters c aus und wie eine Veränderung des Parameters d?
c: Verschiebung in x-Richtung (Achtung: Verschiebung in positive x-Richtung, für c>0 bzw. Verschiebung in negative x-Richtung, wenn c<0)
d: Verschiebung in y-Richtung |
Strecken und Stauchen von Funktionsgraphen
Hier könnt ihr euch anhand einer einfachen Geogebra-Datei nochmals die Auswirkungen einer Streckung bzw. Stauchung von Funktionsgraphen verdeutlichen:
Stauchen und Strecken von Funktionsgrpahen von Funktionsgraphen
Beantwortet danach erneut folgende Frage:
Wie wirkt sich eine Veränderung des Parameters a aus und wie eine Veränderung des Parameters b?
a: Streckung (a>1) bzw. Stauchung (a<1) in y-Richtung
b: Streckung (b<1) bzw. Stauchung (b>1) in x-Richtung |
Symmetrie von Funktionsgraphen
Hier sieht man anhand von zwei einfachen Geogebra-Dateien, welche Eigenschaften der Graph einer Funktion aufweisen muss, so dass er :
Beantwortet danach folgende Frage: Welche Bedingung muss die Funktionsgleichung einer Funktion erfüllen, so dass ihr Graph achsen- bzw. punktsymmetrisch ist?
achsensymmetrisch: f(x)= f(-x)
punktsymmetrisch: -f(x)= f(-x)
Alles auf einmal
Zum Abschluss könnt ihr euch nun die verschiedenen Auswirkungen noch einmal komplett anhand der folgenden Geogebra-Datei verdeutlichen:
Verschiebung, Streckung und Stauchung von Funktionsgraphen
Außerdem gibt es hier noch ein zusammenfassendes Video zu dem Themenbereich:
Übungsaufgabe
Bearbeitet die folgende Aufgabe mittels der folgenden Geogebra-Datei:
Übungsaufgabe
Gebt zu jeder der vier weiteren Funktionsgraphen, die ihr über die Kontrollkästchen aktivieren könnt, einen passenden Funktionsterm an.
Eine Lösung dieser Aufgabe werdet ihr am kommenden Dienstag hier erhalten.