Ökosysteme und anthropogene Eingriffe: Unterschied zwischen den Versionen
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen) |
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen) |
||
Zeile 173: | Zeile 173: | ||
==== Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen ==== | ==== Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen ==== | ||
− | + | [[Datei:Trockenklimate.png|350px|Bild 1]]<br> | |
'''Naturraum:''' | '''Naturraum:''' | ||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
*[http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/afrika/afrique3.htm Vom Atlas zum Hoggar] | *[http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/afrika/afrique3.htm Vom Atlas zum Hoggar] | ||
Oasen | Oasen | ||
+ | <center> | ||
+ | [[Datei:Schoase.jpg|400px|miniatur|Oase bei El Oued]] [[Datei:Oase.jpg|400px|miniatur|Aufbau einer Oase ]] | ||
+ | <table cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" | ||
+ | style="text-align: left; width: 100%;">'''Oasenanbau:'''<br> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td style="vertical-align: top; background-color: rgb(51, 102, 255); width: 1%;"><br> | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style="vertical-align: top;"> | ||
+ | |||
+ | '''Arbeitsaufgaben:'''<br> | ||
+ | 1. Das untere Bild stammt von der Südseite des Saharaatlas. | ||
+ | :Stelle die Niederschläge fest.<br> | ||
+ | 2. Beschreibe anhand des Bildes den Aufbau einer Oase. <br> | ||
+ | 3. Stützen Sie ihre Interpretation auf die folgenden weiteren Bilder: | ||
+ | : [[Bild: Weiter.gif]][http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/afrika/afrilw2.htm Mehr Bilder zum Oasenanbau] | ||
+ | [http://mittelfranken.bayernmoodle.de Lösung im Moodle-Kurs] | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </table> | ||
+ | |||
− | + | ||
− | + | ||
{{#widget:Google Maps | {{#widget:Google Maps | ||
|key=ABQIAAAA2IQiDMxWUKRsL0Y1niI0phTUMGEjHWZULzra_MBruQwfbgZMKBTccWlKGOaga5H4FcqqTXx5ErGNkg | |key=ABQIAAAA2IQiDMxWUKRsL0Y1niI0phTUMGEjHWZULzra_MBruQwfbgZMKBTccWlKGOaga5H4FcqqTXx5ErGNkg |
Version vom 23. Dezember 2011, 09:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Die Tropen
Das Naturpotential
Das_Naturpotential_der_Tropen_und_der_Subtropen
Land- und forstwirtschaftliche Nutzung in den Regenwäldern
Bild: Anbauformen fehlt noch
Brandrodungswanderfeldbau
Plantagenanbau
Arbeitstechnik - Kausalketten
Fertigen Sie anhand der Texte im Buch S. .... eine Kausalkette zum Plantagenanbau an
Beispiel Amazonastiefland und Rondonia
Arbeitsaufgabe - Gruppenarbeit
|
Transamazonica offiziell 1970 |
Der Triumph des Menschen über die Natur - Werbespot VW |
Die Realität 2010 |
Der Verlauf |
Zustand |
Savannen
Naturraum:
Klima - Vegetation - Boden - Relief
B.S.
Beispiel: Sahelzone
Arbeitsaufgabe Suche in dem Satellitenbild Anzeichen für Desertifikation
|
Eine vereinfachte Kausalkette zur Desertifikation in der Sahelzone aus der

Hintergrundinformationen und eine weitere Kausalkette zu den Ursachen aus afrikanischer Sichtweise unter [1]
Weitere Informationen:
- [2]
- Umfangreiches Quellenmaterial bei KLETT
- Desertifikation in der Provinz El Fasher - Sudan
- Verein Partnerschaft-Sahelzone
- Das weltweite Problem der Desertifikation mit vielen Kausalketten
- Bekämpfung der Desertifikation - BMZ
Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen
Nutzung:
Beispiel: Sahara
Oasen
Arbeitsaufgaben:
2. Beschreibe anhand des Bildes den Aufbau einer Oase. |
Arbeitsaufgaben 1. Beschreibe die Oasen westlich von El Oued! |