W-Seminar Latein 2012

Aus RSG-Wiki
Version vom 26. Januar 2012, 16:40 Uhr von Daniel.beck (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Drehbuch Antike – „Hollywoods Traum von Rom"

(Gestalten und Ereignisse der Antike im Spiegel ihrer Rezeption im Film)

Filme wie „Gladiator“, „300“, „Imperium“, „Julius Caesar“, „Augustus“, „Alexander“ (neuere Produktionen) bzw. „Spartacus“, „Ben Hur“ „Quo vadis“ oder „Cleopatra“ (ältere Produktionen/Klassiker der Filmgeschichte) prägen die Vorstellung, die die Menschen von der Antike haben. Der große Erfolg, den diese Produktionen beim Publikum haben, zeigt, dass die Menschen das Sujet interessant finden. Viele Zuschauer nehmen dabei wohl das, was ihnen die Filmemacher auf der Leinwand präsentieren, „für bare Münze“, haben also die Vorstellung, dass die Antike tatsächlich so war, wie es im Film gezeigt wird, die Ereignisse sich so zugetragen haben, die Persönlichkeiten sich so verhalten haben.

Im geplanten W-Seminar sollen die einschlägigen Filme kritisch analysiert und interpretiert werden. Dabei soll u.a. gefragt werden ...

... ob das Bild, das von der Antike gezeigt wird, überhaupt stimmt:

- Sind die dargestellten Ereignisse und Personen historisch korrekt?
- Ist die Ausstattung authentisch, also historisch nachweisbar? (z.B. Aussehen der Monumentalbauten, Zimmereinrichtungen, Kleidung, Waffen, Dinge des täglichen Lebens, Essgewohnheiten, Ämter...)
- Sind inhaltliche Elemente wie Gladiatorenspiele oder Wagenrennen historisch korrekt dargestellt?

... wie sich bestimmte Wertvorstellungen, kulturelle Normen oder Konflikte der Gegenwart der Filmemacher widerspiegeln

... welche ältere Produktionen zitiert werden und damit deren Bild von der Antike fortgeschrieben wird

... mit welcher Absicht das jeweilige Bild der Antike gezeichnet wird

Vorgehensweise:

- Einführung in Methoden der Filmanalyse

– Kenntnis der Filmsprache und spezieller Filmtechniken (Exkursion bzw. Einladung eines Referenten von einer Filmhochschule/Bavaria Filmstudios)

- Nachvollzug der historischen Quellen, die den Filmen zugrundeliegen, und Auswertung einschlägiger wissenschaftlicher Fachliteratur, um Historizität und Authentizität zu untersuchen

- Fragestellung: Welche Veränderungen wurden vorgenommen und warum bzw. unter welchen dramaturgischen Gesichtspunkten?

Themenvorschläge:

1. Commodus, Marc Aurel und Co – der Kassenschlager „Gladiator“ und seine Historizität

2. „300“ – Die historischen Ereignisse und ihre filmische Rezeption

3. Cleopatra und die Mächtigen Roms – Darstellung in der Literatur und in der filmischen Rezeption

4. Spartacus – Der Sklavenaufstand aus der Sicht der Geschichte und in der filmischen Umsetzung

5. Wagenrennen im Vergleich – Literarische Zeugnisse und die Darstellung in „Ben Hur“

6. Nero – ein Charakterbild

7. Gladiatorenspiele im Film und in der antiken Literatur – ein kritischer Vergleich

            Lateinkenntnisse sind nicht Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar