Arbeitsauftrag Geo5b vom 27.04.2020 LÖSUNG

Aus RSG-Wiki
Version vom 4. Mai 2020, 10:44 Uhr von Daniel.beck (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Allgäu - eine Landschaft in den Alpen

Für den Arbeitsauftrag diese Woche brauchst du ein Smartphone/einen Computer, damit du dir zwei kurze Filmausschnitte über das Allgäu - eine Landschaft in den Alpen - anschauen kannst.
Mit diesen Ausschnitten wiederholst du noch einmal:

  • was du schon über die Entstehung der Alpen gelernt hast (Ausschnitt 1)
  • und lernst gleichzeitig etwas neues, dass wir dann nächste Woche noch einmal genauer anschauen (Ausschnitt 2).

Jetzt solltest du folgende Fragen beantworten können:

Wieviel wachsen die Alpen jedes Jahr? Weshalb werden sie trotzdem nicht immer höher? Wie kommen die riesigen Felsbrocken in die Landschaft?
3-4 cm/Jahr Sie werden durch Erosion abgetragen. Sie wurden von Gletschern (z.B. Iller-Gletscher) dorthin "getragen".

Im Film war auch die Rede vom Begriff "Erosion" (das bedeutet "Abtragung"): überlege dir, wer oder was die Alpen (und auch andere Gebirge) langsam abträgt und schreibe die "Übeltäter" auf.

  • Wasser: durch Niederschläge werden winzige Teile der Steine abgetragen ("steter Tropfen höhlt den Stein); Fließgewässer schneiden sich tief ins Gestein ein und tragen Steine/Sedimente mit aus den Gebirgen.
  • Eis: auch die Gletscher fressen sich tief in das Gestein ein und tragen es ab (z.B. der "Dengelstein" des Teufels)!