M11 Aufgaben und Anwendungen der Vektorrechnung

Aus RSG-Wiki
Version vom 19. Februar 2021, 11:36 Uhr von Karlhaberl (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 1

Buch S. 102 / 1
Buch S. 120 / 4
Buch S. 121 / 5

1. Gesucht sind die Punktkoordinaten, diese werden waagrecht an den Punktnamen angefügt.
A(6;0;0); B(6;12;0), C(0;12;0), D(0;0;0), E(6;0;7), F(6;12;7), G(0;12;7), H(0;0;7)
M1 ist der Schnittpunkt der Flächendiagonale der unteren Fläche. Für den Ortsvektor \vec {m_1} des Mittelpunktes der Strecke [DB] hat man die Formel \vec {m_1}=\frac{1}{2}(\vec d + \vec b. Dies liefert dann aie Koordinaten des Schnittpunktes.
M1(3;6;0), M3(3;12;3,5), M6(3;6;7) und M(3;6;3,5)


4. a) \vec {AB}= \vec b - \vec a = \left ( \begin{array}{c} -5 \\\ 1  \end{array}\right) - \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ 3  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} -7 \\\ -2  \end{array}\right) und \vec {BA}= -\vec {AB}= \left ( \begin{array}{c} 7 \\\ 2  \end{array}\right)

b) \vec {AB}= \vec b - \vec a = \left ( \begin{array}{c} 5 \\\ -1 \\\ -4 \end{array}\right) - \left ( \begin{array}{c} -5 \\\ 1 \\\ -2  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 10 \\\ -2 \\\ -2 \end{array}\right) und \vec {BA}= -\vec {AB}= \left ( \begin{array}{c} -10 \\\ 2 \\\ 2  \end{array}\right)

c) \vec {AB}= \vec b - \vec a = \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ -1 \\\ 3 \end{array}\right) - \left ( \begin{array}{c} 2  \\\ 1 \\\ -3  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ -2 \\\ 6 \end{array}\right) und \vec {BA}= -\vec {AB}= \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ 2 \\\  -6  \end{array}\right)


5. In dem gezeichneten Koordinatensystem im Buch ist keine Achsenskalierung angegeben. Für die Angaben wurden jeweils zwei Kästchen als 1 LE angenommen.
\vec a= \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ -1  \end{array}\right), \vec b = \left ( \begin{array}{c} -1,5 \\\ 1,5  \end{array}\right), \vec c = \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 0  \end{array}\right), \vec d= \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ -2  \end{array}\right), \vec e = \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 2  \end{array}\right), \vec f = \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2  \end{array}\right)
a) \vec a + 2 \vec b + \vec c = \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ -1  \end{array}\right) + 2\cdot  \left ( \begin{array}{c} -1,5 \\\ 1,5  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 0  \end{array}\right) =  \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ 2  \end{array}\right)
b) \vec c + \vec d - \vec a =  \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 0  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ -2  \end{array}\right) - \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ -1  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ -1  \end{array}\right)
c)  \vec e - \vec f + 2\vec c + \vec d = \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 2  \end{array}\right) - \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2  \end{array}\right) + 2\cdot  \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 0  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ -2  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 8 \\\ -2  \end{array}\right)

d) \vec a + \vec b + \vec c + \vec d + \vec e + \vec f + \left ( \begin{array}{c} 7,5 \\\ 0  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 2 \\\ -1  \end{array}\right) +   \left ( \begin{array}{c} -1,5 \\\ 1,5  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 0  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 0 \\\ -2  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 3 \\\ 2  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 7,5 \\\ 0  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 15 \\\  2,5 \end{array}\right)


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 2

Buch S. 121 / 10

Ausgangspunkt ist die Funktion  f : x \rightarrow \frac{1}{x} D=R\{0},
Die Definitionslücke ist bei x = 0. Die beiden Hyperbeläste sind punktsymmetrisch zum Ursprung.

1-x.jpg
.

a) Die Funktion f_1: x \rightarrow \frac{1}{x-1} hat die Definitionslücke bei x = 1. Also wird der Graph der Funktion f um 1 nach rechts in x-Richtung verschoben.
Zu jedem Funktionswert wird 4 addiert. Also wird zusätzlich noch in y-Richtung um 4 nach oben verschoben.
Das Symmetriezentrum ist nun (1;4) und der Verschiebungsvektor \vec u = \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 4  \end{array}\right). Der grüne Graph der Funktion f wird um 1 nach rechts und 4 nach oben verschoben. Man erhält den roten Graph der Funktion  f_1.

b) Die Funktion f_2: x \rightarrow \frac{1}{x+2} hat die Definitionslücke bei x = -2. Also wird der Graph der Funktion  f um -2 in x-Richtung (um 2 nach links) verschoben.
In y-Richtung passiert nichts.
Das Symmetriezentrum ist nun (-2;0) und der Verschiebungsvektor  \vec v = \left ( \begin{array}{c} -2 \\\ 0  \end{array}\right) . Der grüne Graph der Funktion f wird um 2 nach links verschoben und man erhält den blauen Graph der Funktion f_2.

121-10.jpg