Ph10 Impuls und Impulserhaltung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
b) Bei einem elastischen Stoß stoßen zwei Körper aufeinander, dabei wird keine Energie in innere Energie umgewandelt.<br> | b) Bei einem elastischen Stoß stoßen zwei Körper aufeinander, dabei wird keine Energie in innere Energie umgewandelt.<br> | ||
− | Bei einem unelastischen Stoß gehtd beim Stoßen Energie verloren, sie wird in innere Energie (Wärme, Verformung) umgewandelt.}} | + | Bei einem unelastischen Stoß gehtd beim Stoßen Energie verloren, sie wird in innere Energie (Wärme, Verformung) umgewandelt.<br> |
+ | Schaue dir dazu im Applet an wie die zwei Stöße realisiert werden. <br> | ||
+ | Beim elastischen Stoß trifft ein Wagen auf einen anderen Wagen, zwischen den Wägen ist eine Feder, die sich verformen kann. Beim Stoß verformt sich die Feder, geht aber wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück, nach dem Stoß sind die zwei Wägen wieder auseinander.<br> | ||
+ | Beim unelastischen Stoß haben die Wägen eine Kupplung, die beim Stoß einrastet und die zwei Wägen bleiben nach dem Stoß zusammen.}} | ||
Stelle zuerst ''elastischer Stoß'' ein. | Stelle zuerst ''elastischer Stoß'' ein. |
Version vom 12. November 2020, 07:36 Uhr
Was passiert mit dem Impuls bei einem Kraftstoß? Dies soll mit dem folgenden Applet untersucht werden. a) Schaue dir zuerst die Seite an, was kannst du einstellen?
a) Man kann einstellen: b) Bei einem elastischen Stoß stoßen zwei Körper aufeinander, dabei wird keine Energie in innere Energie umgewandelt. Stelle zuerst elastischer Stoß ein. |