Ökosysteme und anthropogene Eingriffe: Unterschied zwischen den Versionen
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Vegetation) |
Berny1 (Diskussion | Beiträge) (→Permafrostboden) |
||
Zeile 186: | Zeile 186: | ||
====Permafrostboden==== | ====Permafrostboden==== | ||
− | [[File:PATTERNED GROUND SHOWS ICE POLYGONS (LATTICE OUTLINES) AND TYPICAL SUMMER ARCTIC TUNDRA. MINERALS IN THE SOIL GIVE... - NARA - 550393.jpg|400px]] | + | [[File:PATTERNED GROUND SHOWS ICE POLYGONS (LATTICE OUTLINES) AND TYPICAL SUMMER ARCTIC TUNDRA. MINERALS IN THE SOIL GIVE... - NARA - 550393.jpg|400px]]<br> |
+ | Wirkungen und Erfordernisse des Permafrostbodens<br> | ||
+ | [[File:FEMA - 41665 - Van on a tundra road mat in Alaska.jpg|400px]]<br> | ||
+ | [[File:Yakutsk flat 14-7 building on permafrost.jpg|400px]]<br> | ||
+ | [[File:Traditional Wooden House Leans in Permafrost - Tomsk - Siberia - Russia.JPG|400px]]<br> | ||
<table cellpadding="2" cellspacing="0" border="0" style="text-align: left; width: 100%; height: 5%;"> | <table cellpadding="2" cellspacing="0" border="0" style="text-align: left; width: 100%; height: 5%;"> |
Version vom 9. Februar 2012, 08:07 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Die Tropen
Savannen
Die Passatwüsten - Übergang von den Tropen zu den Subtropen
Passatwüsten
Wiederholung:
Referatsthemen für das zweite Semester:
1.Bewässerungsprojekte in Südost-Anatolien
2.Beässerungsprojekte in Ägypten - 50 Jahre unterschiedliche Erfahrungen
3.Natürliche Ursachen des Klimawandels in der Vergangenheit
4.Modelle des anthropogenen Klimawandels unter Berücksichtigung der beeinflussenden Faktoren in globaler Sichtweise
5.Regionale Aspekte des Klimawandels, Deutschland, Bayern, Franken
6.Die Alaskapipeline
7.Staudammprojekte in China
8.Holzwirtschaft in Kanada
9.Eisenerzgewinnung in Nordeuropa und in Brasilien im Vergleich
Bei Interesse, das Referat zu halten Mail an die links eingeblendete Adresse.
Einige weitere werden noch folgen.
Die kalten Zonen
Nordhemisphäre - Subarktis, Arktis
links:Mitternachtssonne zu drei verschiedenen Zeitpunkten und rechts: Polarlicht
Abgrenzung der Arktis: |
Arbeitsaufgaben:
|
Klima
Klimatische Abgrenzung der Arktis:
Klimaprofile
West-Ost:
Nord-Süd:

Anbaugrenzen:
Vegetationsperiode: Ist die Zahl der Tage in einem zusammenhängenden Zeitraum, in dem die Mitteltemperatur von 5 °C nicht unterschritten wird. Anbaugrenzen: |
Arbeitsaufgaben:
|
Vegetation
Bild |
Zone |
Beschreibung |
Zone des ewigen Eises |
Text |
|
Tundra |
Moos- und Flechtentundra: |
|
Borealer Nadelwald Taiga |
Fichte (Picea abies, bei ausreichend Feuchtigkeit), Waldkiefer (Pinus silvestris, bei geringen Niederschlägen)) - Birken, Espen - Krautschicht aus Preiselbeere (Calluna vulgaris) Kiefer und Heidelbeere (Vaccinium myrtillus - Fichte) Moosschicht - Moore: Topogene Niedermoore, Ombrogene Hochmoore, Soligene Moore |
Permafrostboden
Wirkungen und Erfordernisse des Permafrostbodens