Das Federpendel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Federpendel kennst du nun schon vom Einführungsversuch, als seine Schwingung mit der Projektion einer Kreisbewegung übereinstimmte. Du kennst das Federpe…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Federpendel kennst du nun schon vom Einführungsversuch, als seine Schwingung mit der Projektion einer Kreisbewegung übereinstimmte. Du kennst das Federpendel, aber auch schon aus dem Physikunterricht deiner bisherigen Klassen. In der 7. Klasse hast du das [https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-das-gesetz-von-hooke/grundwissen/gesetz-von-hooke Hookesche Gesetz] kennengelernt, welches du in der 8. Klasse für die [https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/spannenergie Spannenergie] gebraucht hast. | Das Federpendel kennst du nun schon vom Einführungsversuch, als seine Schwingung mit der Projektion einer Kreisbewegung übereinstimmte. Du kennst das Federpendel, aber auch schon aus dem Physikunterricht deiner bisherigen Klassen. In der 7. Klasse hast du das [https://www.leifiphysik.de/mechanik/kraft-und-das-gesetz-von-hooke/grundwissen/gesetz-von-hooke Hookesche Gesetz] kennengelernt, welches du in der 8. Klasse für die [https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/grundwissen/spannenergie Spannenergie] gebraucht hast. | ||
+ | |||
+ | {{Merke|Ein Federpendel besteht aus einem Pendelkörper, der an einer Schraubenfeder hängt. [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Simple_harmonic_oscillator.gif animiertes Gif]}} | ||
Auf dieser [https://www.walter-fendt.de/html5/phde/springpendulum_de.htm Seite] | Auf dieser [https://www.walter-fendt.de/html5/phde/springpendulum_de.htm Seite] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-schwingungen/grundwissen/federpendel Hier] ist ein waagrechtes Federpendel beschrieben. |
Version vom 19. März 2020, 11:06 Uhr
Das Federpendel kennst du nun schon vom Einführungsversuch, als seine Schwingung mit der Projektion einer Kreisbewegung übereinstimmte. Du kennst das Federpendel, aber auch schon aus dem Physikunterricht deiner bisherigen Klassen. In der 7. Klasse hast du das Hookesche Gesetz kennengelernt, welches du in der 8. Klasse für die Spannenergie gebraucht hast.
Ein Federpendel besteht aus einem Pendelkörper, der an einer Schraubenfeder hängt. animiertes Gif |
Auf dieser Seite
Hier ist ein waagrechtes Federpendel beschrieben.