9a 2014-15: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Informatik= [http://www.openoffice.org/download/ Download OpenOffice]“) |
(→Englisch) |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | =Physik= | ||
+ | |||
+ | Wiederholung: [http://www.hardenberg-gymnasium.de/images/physik/grundwissen_physik_7.pdf Grundwissen 7. Klasse], [http://www.hardenberg-gymnasium.de/images/physik/grundwissen_physik_8.pdf Grundwissen 8. Klasse] | ||
+ | |||
+ | ==Elektromagnetismus und seine Anwendungen== | ||
+ | |||
+ | '''Felder'''<br> | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/ladungen-felder-mittelstufe Ladungen und Felder] | ||
+ | |||
+ | '''Die Lorentzkraft'''<br> | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/bewegte-ladungen-feldern#lightbox=/themenbereiche/bewegung-ladungen-feldern/lb/bewegung-ladungen-feldern-fadenstrahlrohr-qualitativ Animation zum Fadenstrahlrohr] | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/gluehelektrischer-effekt Der glühelektrische Effekt], [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/gluehelektrischer-effekt#lightbox=/themenbereiche/gluehelektrischer-effekt/lb/gluehelektrischer-effekt-musteraufgaben-vakuumdiode-0 Aufgabe] | ||
+ | * Die [http://www.walter-fendt.de/ph11d/lorentzkraft.htm Lorenzkraft] - Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter (Applet zur UVW-Regel) | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kraft-auf-stromleiter-e-motor Kraft auf Stromleiter] | ||
+ | |||
+ | '''Der Elektromotor'''<br> | ||
+ | * [http://www.walter-fendt.de/ph14d/elektromotor.htm Applet] | ||
+ | |||
+ | '''DerGenerator'''<br> | ||
+ | *[http://www.walter-fendt.de/ph14d/generator.htm Rotierende Leiterschleife im Magnetfeld] - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung<br> | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/elektromagnetische-induktion Elektromagnetische Induktion] | ||
+ | '''Der Transformator'''<br> | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/transformator-fernuebertragung Transformator]<br> | ||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depotan/apem201.htm Applet Funktionsprinzip]<br> | ||
+ | Übungen [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-phys/hppem51.htm Übung 1], [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-phys/hppem52.htm Übung 2] | ||
+ | |||
+ | '''Weitere Induktionsversuche:'''<br> | ||
+ | |||
+ | [http://phet.colorado.edu/simulations/faraday/faraday.jnlp Java-Applet] zur Induktion | ||
+ | |||
+ | '''Der Stromkrieg zwischen Edison und Tesla:'''<br> | ||
+ | [http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2005/0531/006_edison_stromkrieg.jsp Kurzinfo]<br> | ||
+ | [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,2200793,00.html?dr=1 Edisons mörderischer Plan]<br> | ||
+ | [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2200794,00.html?dr=1 Westinghouses Vision]<br> | ||
+ | [http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,2201111,00.html?dr=1 Chronologie] | ||
+ | |||
+ | ==Bewegungen und ihre Gesetze== | ||
+ | |||
+ | '''Applets''' | ||
+ | [http://www.schulphysik.de/java/physlet/applets/mausphysik1.html Mausphysik]<br> | ||
+ | [http://phet.colorado.edu/simulations/movingman/movingman.jnlp Der bewegte Mann]<br> | ||
+ | [http://www.schulphysik.de/ntnujava/Reaction/reactionTime.html Messung der Reaktionszeit]<br> | ||
+ | [http://www.schulphysik.de/ntnujava/carDistance/carAccident.html Bremsen und Reaktionszeit] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kraefteaddition-und-zerlegung Kräfteaddition und Kräftezerlegung] | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/freier-fall-senkrechter-wurf Freier Fall und senkrechter Wurf] | ||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/lineare-bewegung-gleichungen Lineare Bewegungen] | ||
+ | |||
+ | '''Diagramme''' | ||
+ | |||
+ | [http://www.walter-fendt.de/ph14d/beschleunigung.htm Experiment zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung] | ||
+ | |||
+ | [[Datei:video2.jpg]] [http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/10357/ Freier Fall], [https://www.youtube.com/watch?v=u3K5cJ_Gn-Q Ein Apfel fällt vom Berliner Fernsehturm]<br> | ||
+ | |||
+ | '''Bezugssysteme''' | ||
+ | |||
+ | [http://www.geogebra.org/de/upload/files/dynamische_arbeitsblaetter/lwolf/bezugssystem/bezugssystem.html Bezugssysteme]- Bewegung eines hochgeworfenen Balls in einem fahrenden Zug und vom Bahnsteig aus beobachtet | ||
+ | |||
+ | ==Atomaufbau, Spektren, Radioaktivität,Kernphysik== | ||
+ | |||
+ | ===Atommodelle=== | ||
+ | |||
+ | [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/atomaufbau Atomaufbau]<br> | ||
+ | [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/atomaufbau/entwicklung-der-atomvorstellung Entwicklung der Atomvorstellung]<br> | ||
+ | [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/klassische-atommodelle/bohrsches-atommodell-postulate Bohrsches Atommodell]<br> | ||
+ | [http://www.quantenwelt.de/atomphysik/modelle/orbital.html Das Orbitalmodell]<br> | ||
+ | [http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ph/14/ep/einfuehrung/atombau/schroedinger.vlu/Page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_2/kap2_7/kap27_7.vscml.html Orbitale] | ||
+ | |||
+ | [http://micro.magnet.fsu.edu/primer/java/scienceopticsu/powersof10/index.html Vom Quark ins Universum] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/atomarer-energieaustausch Atomarer Energieaustausch] | ||
+ | |||
+ | ===Röntgenstrahlung=== | ||
+ | |||
+ | [http://www.desy.de/pr-info/Roentgen-light/index.html Röntgenstrahlung - Was ist das?]<br> | ||
+ | [http://www.desy.de/expo2000/deutsch/dhtmlbrowser/webthemen/05_roentgen/roentgen_druck.htm Biographie] | ||
+ | |||
+ | Videos:<br> | ||
+ | [https://www.youtube.com/watch?v=odyBfiZD5fw Wie entstehen Röntgenstrahlen?] <br> | ||
+ | [https://www.youtube.com/watch?v=I7kqPdKcVNo Was sind Röntgenstrahlen?] <br> | ||
+ | [https://www.youtube.com/watch?v=eDaCpk3rFoA charakteristische und kontinuierliche Röntgenstrahlung] | ||
+ | |||
+ | ===Radioaktivität=== | ||
+ | |||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/radioaktivitaet-einfuehrung Radioaktivität]: Strahlungsarten, Aktivität, Halbwertszeit, Strahlenschutz | ||
+ | |||
+ | Strahlungsarten: | ||
+ | |||
+ | [http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-radioaktivitaet.html Was ist Radioaktivität?] - [https://www.youtube.com/watch?v=YYW9NG2-oUM Video]<br> | ||
+ | [http://www.radioaktivestrahlung.de/ Strahlungsarten]<br> | ||
+ | [http://www.kernfragen.de/strahlungsarten Zum Selbststudium] | ||
+ | |||
+ | [http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=1114 Nuklidkarte] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernphysik-grundlagen Kernphysik] | ||
+ | |||
+ | '''Das Zerfallsgesetz''' | ||
+ | |||
+ | [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/radioaktivitat-einfuhrung/zerfallsgesetz-qualitativ Der radioaktive Zerfall] | ||
+ | |||
+ | [http://www.walter-fendt.de/html5/phde/lawdecay_de.htm Applet zum Zerfallsgesetz] - Lasse das Applet genau 60 Sekunden laufen und bestimme daraus die Halbwertszeit T des Applet-Zerfalls.<br> | ||
+ | '''Aufgaben:'''<br> | ||
+ | |||
+ | [http://www.walter-fendt.de/ph6de/decayseries_de.htm Zerfallsreihen] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/kernspaltung-und-kernfusion Kernspaltung und Kernfusion] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Strahlenexposition, Strahlenbelastung und Einheiten''' | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_%28Einheit%29 Die Einheit Sievert] | ||
+ | |||
+ | ''Gebot:'' Jede unnötige Strahlenbelastung oder Kontamination von Personen, Sachgütern oder der Umwelt vermeiden. | ||
+ | |||
+ | [http://www.gapinfo.de/gesundheitsamt/alle/umwelt/physik/strahl/ion/ra/eh.htm Größen und Einheiten]<br> | ||
+ | [http://www.bsh.de/de/Meeresdaten/Beobachtungen/Radioaktivitaet/StrahlenDosis.jsp Strahlengrößen und -schäden]<br> | ||
+ | [http://www.gapinfo.de/gesundheitsamt/alle/umwelt/physik/strahl/ion/ra/bg.htm Radiologische Begriffe]<br> | ||
+ | [http://www.kernchemie.uni-mainz.de/downloads/StrSch.-Kurs/Nat%C3%BCrliche%20Strahlung.pdf Natürliche Strahlenbelastung in Deutschland]<br> | ||
+ | [http://home.arcor.de/haraldstein/texte/nw-tech/strahlen.htm Radioaktivität in der Bodenluft]<br> | ||
+ | [http://141.84.51.10/palmuc/sammlung_geologie/seiten/museum/geoforum/industrie/Strahlenbelastung.html Gamma-Ortsdosisleistung]<br> | ||
+ | [http://www.harmonie-des-wohnens.de/harmonie_radioaktivitaet.php Strahlenbelastung und ihre Wirkung]<br> | ||
+ | [http://www.sns-online.ch/de/shared/faq/18.html Dosisleistung in der Schweiz]<br> | ||
+ | [http://www.schulphysik.de/aktker04.html Flugpersonals Strahlenkonto]<br> | ||
+ | |||
+ | '''Wie gefährlich sind radioaktive Strahlen?'''<br> | ||
+ | [http://www.buerger-fuer-technik.de/body_wie_gefahrlich_sind_radioaktiv.html], [http://www.krebsinformationsdienst.de/themen/risiken/radioaktivitaet-und-roentgenstrahlen.php], [http://www.noezsv.at/wissenhilft/radioaktivitaet/wirkungaufmensch.htm Wirkungen auf den Menschen] | ||
+ | |||
+ | [http://www.medizin.uni-koeln.de/dekanat/sd/dateien/KF-Strahlen_Schom77.ppt Risiken durch Strahlenexposition] (ppt) | ||
+ | |||
+ | [http://www.contratom.de/wissen/strahlung/mensch/index.php Der radioaktive Mensch] | ||
+ | |||
+ | [http://brasil-web.de/forum/wiki/?do=showentry&id=936&catid=33 Die Goiania-Verstrahlung] | ||
+ | |||
+ | Tschernobyl - [http://www.gapinfo.de/gesundheitsamt/alle/umwelt/physik/strahl/ion/ra/tscher.htm 10 Jahre], [http://www.gapinfo.de/gesundheitsamt/alle/umwelt/physik/strahl/ion/ra/tsch/index.htm 20 Jahre] danach | ||
+ | |||
+ | [http://www.lfu.bayern.de/strahlung/daten/ifr/index.htm Das bayerische Immissionsnetz] | ||
+ | |||
=Informatik= | =Informatik= | ||
[http://www.openoffice.org/download/ Download OpenOffice] | [http://www.openoffice.org/download/ Download OpenOffice] | ||
+ | |||
+ | [http://www.hichert.com/de/excel/excel-beispiele.html Diagramme in EXCEL] | ||
+ | |||
+ | =Englisch= | ||
+ | '''Probe-Jahrgangsstufentest 9a/10a''' | ||
+ | |||
+ | Mediation: 10 BE<br /> | ||
+ | Listening Comprehension : 18 BE<br /> | ||
+ | Use of English: 16 BE<br /> | ||
+ | Reading Comprehension: 15 BE | ||
+ | |||
+ | Lösungen: [http://www.isb.bayern.de/download/15749/test_2014_10_loesung_final_korrigiert.pdf KLICK] | ||
+ | |||
+ | 59 BE insgesamt | ||
+ | |||
+ | 1 = 59 BE – 53 BE<br /> | ||
+ | 2 = 52 BE – 45 BE<br /> | ||
+ | 3 = 45 BE – 37 BE<br /> | ||
+ | 4 = 36 BE – 29 BE<br /> | ||
+ | 5 = 28 BE – 20 BE<br /> | ||
+ | 6 = 19 BE – 0 BE<br /> |
Aktuelle Version vom 13. September 2015, 09:24 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Physik
Wiederholung: Grundwissen 7. Klasse, Grundwissen 8. Klasse
Elektromagnetismus und seine Anwendungen
Felder
Die Lorentzkraft
- Animation zum Fadenstrahlrohr
- Der glühelektrische Effekt, Aufgabe
- Die Lorenzkraft - Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter (Applet zur UVW-Regel)
- Kraft auf Stromleiter
Der Elektromotor
DerGenerator
- Rotierende Leiterschleife im Magnetfeld - Erzeugung sinusförmiger Wechselspannung
- Elektromagnetische Induktion
Der Transformator
Applet Funktionsprinzip
Übungen Übung 1, Übung 2
Weitere Induktionsversuche:
Java-Applet zur Induktion
Der Stromkrieg zwischen Edison und Tesla:
Kurzinfo
Edisons mörderischer Plan
Westinghouses Vision
Chronologie
Bewegungen und ihre Gesetze
Applets
Mausphysik
Der bewegte Mann
Messung der Reaktionszeit
Bremsen und Reaktionszeit
Diagramme
Experiment zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung
Freier Fall, Ein Apfel fällt vom Berliner Fernsehturm
Bezugssysteme
Bezugssysteme- Bewegung eines hochgeworfenen Balls in einem fahrenden Zug und vom Bahnsteig aus beobachtet
Atomaufbau, Spektren, Radioaktivität,Kernphysik
Atommodelle
Atomaufbau
Entwicklung der Atomvorstellung
Bohrsches Atommodell
Das Orbitalmodell
Orbitale
Röntgenstrahlung
Röntgenstrahlung - Was ist das?
Biographie
Videos:
Wie entstehen Röntgenstrahlen?
Was sind Röntgenstrahlen?
charakteristische und kontinuierliche Röntgenstrahlung
Radioaktivität
- Radioaktivität: Strahlungsarten, Aktivität, Halbwertszeit, Strahlenschutz
Strahlungsarten:
Was ist Radioaktivität? - Video
Strahlungsarten
Zum Selbststudium
Das Zerfallsgesetz
Applet zum Zerfallsgesetz - Lasse das Applet genau 60 Sekunden laufen und bestimme daraus die Halbwertszeit T des Applet-Zerfalls.
Aufgaben:
Strahlenexposition, Strahlenbelastung und Einheiten
Gebot: Jede unnötige Strahlenbelastung oder Kontamination von Personen, Sachgütern oder der Umwelt vermeiden.
Größen und Einheiten
Strahlengrößen und -schäden
Radiologische Begriffe
Natürliche Strahlenbelastung in Deutschland
Radioaktivität in der Bodenluft
Gamma-Ortsdosisleistung
Strahlenbelastung und ihre Wirkung
Dosisleistung in der Schweiz
Flugpersonals Strahlenkonto
Wie gefährlich sind radioaktive Strahlen?
[1], [2], Wirkungen auf den Menschen
Risiken durch Strahlenexposition (ppt)
Tschernobyl - 10 Jahre, 20 Jahre danach
Informatik
Englisch
Probe-Jahrgangsstufentest 9a/10a
Mediation: 10 BE
Listening Comprehension : 18 BE
Use of English: 16 BE
Reading Comprehension: 15 BE
Lösungen: KLICK
59 BE insgesamt
1 = 59 BE – 53 BE
2 = 52 BE – 45 BE
3 = 45 BE – 37 BE
4 = 36 BE – 29 BE
5 = 28 BE – 20 BE
6 = 19 BE – 0 BE