7b 2019-20: Unterschied zwischen den Versionen
(→Deutsch (sct)) |
(→Deutsch (sct)) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Hier findest du für Deutsch während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übungsaufsätze! | Hier findest du für Deutsch während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übungsaufsätze! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Letzter Eintrag für dieses Schuljahr]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Liebe Schülerinnen und Schüler, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | langsam, aber sicher geht dieses ausßergewöhnliche Schuljahr zu Ende. Bitte lest unsere Lektüre zu Ende, damit Ihr wisst, wie die Geschichte ausgeht. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Bis nächste Woche. LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Einträge von Freitag, den 26.6.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hallo, liebe 7b | ||
+ | |||
+ | hier findet Ihr die Aufgaben zum Thema "Adverbialsätze" im Buch für die kommende Woche; bitte schreibt die Lösungen in Euer Hausheft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. S. 249, Aufgabe 1 und 3 | ||
+ | |||
+ | 2. S. 251, Kasten "Wissen und Können": bitte mit Verstand ZWEIMAL lesen. | ||
+ | |||
+ | 3. S. 250, Aufgabe 4 | ||
+ | |||
+ | 4. 2. 250, Aufgabe 5 | ||
+ | |||
+ | 5. S. 251, Kasten "Wissen und Können": bitte bis einschließlich "Konditionalsätze" lernen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das soll für heute genug sein; Ihr findet die Lösungen nächste Woche Freitag gegen 17.00 Uhr hier auf rsg wiki. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge von Freitag, den 19.6.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Abend, liebe 7b | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hier findet Ihr die Lösungen zu den Grammatikübungen von letzter Woche. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | I. Seite 246, Aufgabe 1 | ||
+ | |||
+ | a) Dem alten Griechen Aristotles zufolge kann man jeden beliebigen Stoff erstellen, weil jeder Stoff aus den Grundelementen Feuer, Wasser, Erde und Luft bestehen soll. | ||
+ | |||
+ | Im Mittelalter wurden immer wieder Rezepte und Geräte zur Goldherstellung erprobt, obwohl alle diese Versuche stets erfolglos blieben. | ||
+ | |||
+ | Forscher werden auch in Zukunft an Verfahren zur Goldherstellung arbeiten, solange sich dieser Meschheitstraum nicht erfüllt hat. | ||
+ | |||
+ | b) ....., weil ........soll. | ||
+ | |||
+ | ....., obwohl .....blieben. | ||
+ | |||
+ | ....., solanfe .......erfüllt hat. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | II. Seite 246, Aufgabe 2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | - Der Apothekerlehrling ..... wurde .......gefangen genommen, WEIL er für ihn Gold herstellen sollte. | ||
+ | |||
+ | - Böttiger musste Angst haben .........., WÄHREND er ein angenehmes und ausschweifendes Leben führte. | ||
+ | |||
+ | - Gemeinsam ...... experimentierte er weiter, BIS/SO DASS sie ......das berühmte Meißner Porzellan erfanden. | ||
+ | |||
+ | - Porzellan war damals äußerst kostbar, SO DASS man es das "weiße Gold" nannte.' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | III. Seite 247, Aufgabe 1 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wilhelm C. Röntgen entdeckte 1895 (= HS/1.Teil), während er experimentierte (= NS), zufällig eine besondere Strahlung (= HS/2.Teil). | ||
+ | |||
+ | Da ihm die Art der Strahlen unbekannt war (= NS), nannte er sic X-Strahlen (= HS). | ||
+ | |||
+ | Seine Entdeckung war von großer Bedeutung (= HS), weil diese Strahlen ......sichtbar machen konnten (= NS). | ||
+ | |||
+ | Während sie .......heißen (= NS), verwendet man ...... X-rays (rays = Strahlen) (= HS). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | IV. Seite 247, Aufgabe 3 | ||
+ | |||
+ | - Auch Alexander Fleming ist ein berühmter Erfinder (= HS), weil er eine wichtige Entdeckung gemacht hat (= NS). | ||
+ | |||
+ | - Der Arzt entdeckte zufällig 1928 das Penicillin (= HS), als er mit Krankheitserregern experimentierte (= NS). | ||
+ | |||
+ | - Eine seiner Bakterienkulturen wurde ..... befallen (= HS), so dass er ....wegwerfen wollte (= NS). | ||
+ | |||
+ | - Während er die Probe ....betrachtete (= NS), fiel ihm ....auf (= HS). | ||
+ | |||
+ | - Das war eine ... Entdeckung (= HS), obwohl ihm ..... nicht gelang (= NS). | ||
+ | |||
+ | - Fleming ist ... berühmt geworden (= HS), weil der .....gelegt hat (= NS). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | NA LIEBE LEUTE, IST EUCH WAS AUFGEFALLEN!! ICH HABE DIE AUFGABENSTELLUNG NICHT RICHIT GELESEN. DIE SÄTZE SOLLEN ENTWEDER MIT SUBJUNKTIONEN (= NEBENSATZEINLEITUNG) ODER MIT KONJUNKTIONEN (= HAUPTSATZVERKNÜPFUNGEN)VERBUNDEN WERDEN.!!!!!! | ||
+ | |||
+ | ALSO NOCH MAL!! | ||
+ | |||
+ | - Auch Fleming hat .....gemacht (=HS1), DENN er hat ..... gemacht (= HS2). | ||
+ | |||
+ | - siehe oben! | ||
+ | |||
+ | - Eine seiner Bakterierenkulturen wurde .... befallen (= HS1), DESHALB wollte er ..... wegwerfen (= HS2). | ||
+ | |||
+ | - Er betrachtete ..... (=HS 1) UND ihm fiel ..... auf (= HS2). | ||
+ | |||
+ | - siehe oben! | ||
+ | |||
+ | - Fleming ist ...... worden (= HS1), DENN er hat ....... gelegt (= HS"). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | V. Seite 248, Aufgabe 1: Diese Aufgabe habe ich nicht aufgegeben. Wer Lust und Zeit hat kann sie dennoch machen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | a) in Deutschland: Lokaladverbiale = Ortsangabe; frühzeitig: Temporaladverbiale _ Zeitangabe. | ||
+ | |||
+ | der Bundeswettbewerb "Jugend forscht" = Subjekt. | ||
+ | |||
+ | während dieses europäischen Jugendwettbewerbs im ......... Technik = Temporaladverbiale = Zeitangabe. | ||
+ | |||
+ | einer Jury: Dativobjekt. | ||
+ | |||
+ | ihre neusten Erfindungen: Akkusativobjekt. | ||
+ | |||
+ | für den bundesweiten Wettbewerb: Präpositionalobjekt. | ||
+ | |||
+ | dann: Temporaladverbiale. | ||
+ | |||
+ | Geldpreise: Akkusativobjekt | ||
+ | |||
+ | für die Platzierungen: Kausaladverbiale = Angabe des Grundes | ||
+ | |||
+ | b) europäischen: Attribut in Form eines Adjektives. | ||
+ | |||
+ | neuesten: Attribut in Form eines Adjektives. | ||
+ | |||
+ | landesweiten: Attribut in Form eines Adjektives. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | VI. S. 248, Aufgabe 2 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | a) A: Satzreihe | ||
+ | |||
+ | B: Satzgefüge | ||
+ | |||
+ | C: Satzreihe | ||
+ | |||
+ | D: Satzgefüge | ||
+ | |||
+ | E: Satzgefüge | ||
+ | |||
+ | F: Satzgefüge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | b) A = HS + NS | ||
+ | |||
+ | B = NS + HS | ||
+ | |||
+ | C = HS + HS | ||
+ | |||
+ | D = NS + HS | ||
+ | |||
+ | E = HS/1.Teil + NS + HS/2.Teil | ||
+ | |||
+ | F = NS + HS | ||
+ | |||
+ | Wenn Ihr Fragen habt, macht bitte rote Fragezeichen oder Ausrufezeichen an den Rand, dann können wir sie im Präsenzunterricht beantworten. | ||
+ | |||
+ | LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Montag, den 15.6.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Morgen, liebe Homeschooler, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | immer mal was Neues! Jetzt machen wir halt Unterricht in zwei Gruppen. Ich freue mich sehr, dass wir uns wiedersehen. Denn wir haben ja nur zwei Wochen Unterricht miteinander gemacht und konnten uns noch gar nicht richtig kennenlernen. Vielleicht habt Ihr Euch schon ein bisschen über rsg wiki an mich gewöhnt. Ich muss jatzt erst einmal wieder Namen lernen, die ich zwar kenne, aber irgendwie noch keine Gesichter dazu im Kopf habe. Aber mit Eurer Unterstützung wird das schon klappen. | ||
+ | |||
+ | Unser Unterricht wird so ablaufen: Ich mächte unsere Lektüre und Grammatik abwechslend machen. Über die Lektüre werden wir in der Schule sprechen. Die Grammaatik macht Ihr zu Hause selbstständig. Euer Wissen über die Adverbialsätze werde ich ab der zweiten Woche in der Schule mit Euch üben. Parallel dazu läuft die Lektüre weiter. | ||
+ | |||
+ | ALSO HABT IMMER EUER DEUTSCHBUCH UND EURE lEKTÜRE DABEI!!!!!!! | ||
+ | |||
+ | Ich melde mich am Freitag, den 19.6.20 wieder. Ihr findet dann die Verbesserungen der Aufgaben auf rsg wiki und könnt Eure Hefteinträge korrigieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | BITTE SCHREIBT ALLE HAUSAUFGABEN IN EUER HAUSHEFT, AUCH WENN SIE IM BUCH ALS | ||
+ | MÜNDLICHE ÜBUNG GEKENNZEICHNET SIND!!!!!!!! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte schreibt die Hauptüberschrift "Die Adverbialsätze" in Euer Hausheft. Dann folgen Überschrfiten zu einzelnen Kapiteln zum Thema "Adverbialsaätze". Diese sind mit römischen Ziffer (I., II., III., .....) nummeriert. | ||
+ | |||
+ | DIE ADVERBTIALSAÄTZE | ||
+ | |||
+ | |||
+ | I. Haupt- und Nebensatz = Satzgefüge | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Bitte lest auf Seite 246 den Kasten "Wissen und Können" genau durch! | ||
+ | |||
+ | 2. Bitte bearbeitet die Aufgabe 1 und 2 schriftlich ins Hausheft. | ||
+ | |||
+ | 3. Hausaufgabe: Bitte lernt den Kasten "Wissen und Können". | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | II. Satzbaupläne | ||
+ | |||
+ | Bitte bearbeitet die Aufgaben 1 und 3 schriftlich in Euer Hausheft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | III. Testet Euch | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Bitte lest auf S. 248 den Text "Jugend forscht"! | ||
+ | |||
+ | 2. Bitte bearbeitet die Aufgabe 2 schriftlich in Euer Hausheft | ||
+ | |||
+ | 3. Hausaufgabe: Bitte wiederholt den Kasten "Wissen und Können" auf S. 246. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | So, das war es für heute. Bis kommenden Freitag, sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Freitag, den 29.5.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Morgen, liebe 7b | ||
+ | |||
+ | Wie die Zeit vergeht und schon sind die Pfingstferien da! Hoffentlich geht es Euch allen gut. Die Schule läuft auch unter den neuen Bedingungen; es ist lustig, dass sich die kleinen Schüler besser an die Regeln halten als die großen. Die sind halt unheimlich cool. Ich freue mich, dass ich Euch nach den Ferien mal wieder von Angesicht zu Angesicht sehe. Ich wünsche Euch bis dahin eine gute Zeit. | ||
+ | |||
+ | So...., was machen wir denn heute in Deutsch? Lasst Euch überraschen! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Worterklärung für die Redewendung "Lug und Trug | ||
+ | |||
+ | |||
+ | a) Das Substantive "Lug" ist eine alte Form des Substantives "Lüge" und leitet sich von dem Verbum "lügen" ab. Lügen bedeutet, dass jemand nicht die Wahrheit sagt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | b) Das Substantiv "Trug" ist eine alte Form des Substantives "Betrug" und leitet sich von dem Verbum "betrügen" ab. Betrügen bedeutet, dass jemand ein Mitmenschen hintergeht und ihm Schaden zufügt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | c) Die Redewendung "Lug und Trug" bedeutet als, dass jemand einen Mitmenschen anlügt und betrügt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Drei Beispiele für "Lug und Trug" im Nibelungenlied | ||
+ | |||
+ | |||
+ | a) Der Sieg über Brünhilde | ||
+ | |||
+ | Gunther und Siegfried reisen nach Island. Gunther will Brünhilde zur Frau nehmen. | ||
+ | Dafür muss er die isländische Königin im Stein- und Speerwurft und im Weitsprung besiegen. Brünhilde hat bisher alle Bewerber besiegt und ist sich sicher, dass ihr das auch bei Gunther gelingt. Sie weiß allerdings nicht, dass Siegfried eine Tarnkappe besitzt. Als es zum Wettkampf kommt, setzt Siegfried diese Tarnkappe auf und unterstützt Gunther. Mit Hilfe des unsichtbaren Freundes kann Gunther die Königin besiegen. Diese ahnt, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, kann sich aber ihre Niederlage nicht erklären. Sie hält ihr Wort und reist schweren Herzens mit Gunther nach Worms. Ihre Schmach wird sie nicht vergessen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | b) Die Hochzeitsnacht | ||
+ | |||
+ | Als Gunther in der Hochzeitsnacht Brünhildes Gemach aufsucht, um mit ihr die Nacht zu verbringen, überwältigt die Isländerin ihren Mann, fesselt ihn und hängt ihn an einem Nagel an der Wand auf. Sie will sich Gunther nicht hingeben, weil sie sonst ihre übermenschlichen Kräfte verliert. Gunther will diese Dmütigung nicht auf sich sitzen lassen und erzählt Siegfried davon, der im Hilfe verspricht. In der folgenden Nacht betritt Gunther das Zimmer Brünhildes nicht allein , sondern der unsichtbare Siegfried, der seine Tarnkappe aufgesetzt hat, begleitet den König. Jetzt gelingt es Brünhilde nicht mehr, sich Gunther vom Leib zu halten. Als Siegfried das Zimmer verlässt, nimmt er einen Ring und einen Gürtel Brünhildes mit. Am nächsten Morgen kann Brünhilde nicht verstehen, wie sie von Gunther überwältigt werden konnte. Ihr Verdacht verstärkt sich, dass Gunther sie überlistet und am Hofe des Burgundenkönigs Lug und Trug herrschen. Sie beschließt, sich zur gegebenen Zeit zu rächen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | c) Das Attentat auf Siegfried | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Siegfried hat nicht nur Freunde am Hof in Worms. Hagen, der engste Berater Gunthers, verkraftet es nicht, dass Gunther immer wieder Siegfried ihm vorzieht. Er beschließt, den Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen. Nach langen Vorbereitungen gehen Gunther mit seinem Gefolge auf die Jagd, auf die ihn auch Siegfried und Gunther begleiten. Als die Jagdgesellschaft nach der Jagd auf einer Lichtung ein Festmahl veranstaltet, lädt Hagen Siegfried zu einem Wettlauf zu einer Quelle ein. Der nichtsahnende Siegfried nimmt die Herausforderung an. Er erreicht die Quelle als erster und beugt sich hinunter, um zu trinken. In diesem Augenblick ersticht ihn Hagen an seiner ungeschützten Stelle am Rücken. Siegfried fällt tot zu Boden. Hagen wusste von der verwundbares Stelle, weil er Kriemhild vor der Jagd gebeten hatte, diese Stelle auf seinem Hemd mit einem Kreuz zu kennzeichnen, denn er wolle ihren Mann beschützen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | III. NEUE AUFGABEN, DIE IHR BITTE BIS NACH DEN FERIEN SCHRIFTLICH INS HAUSHEFT BEARBEITET. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Zeige an zwei Beispielen auf, dass Kriemhild nach dem Tod Siegfrieds zu unerwarteten und außergewöhnlichen Reaktionen fähig ist. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Fertige eine Zeichnung an, auf der Du das Gesicht Hagens festhälst, als er in der Kirche vor dem aufgebahrten Siegfried und der trauernden Kriemhild steht. Die Farben Braun, Beige und Rot spielen dabei eine wichtige Rolle. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Bitte lies die Kapitel 6 und 7! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Lege in Deinem Hausheft zwei Einträge mit folgenden Überschriften an: | ||
+ | |||
+ | a) Die wichtigsten Ereignisse in Kapitel 6 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | b) Die wichtigsten Ereignisse in Kapitel 7 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte notiere die wichtigsten Ereignisse des jeweiligen Kapitels in kurzen | ||
+ | Sätzen untereinander. Diese Sätze müssen noch nicht miteinander verbunden | ||
+ | sein, weil wir erst einmal nur Informationen sammeln. Diese Technik nennt man | ||
+ | "exzerpieren" (ex: aus, heraus; capere: fangen,fassen; exzerpiere: die | ||
+ | wichtigen Informaionen aus einem Text heraussuchen und kurz und knapp auf- | ||
+ | schreiben). | ||
+ | |||
+ | ZIEL: ein Überblick über den Inhalt von Kapitel 6 und 7 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das war es für heute. | ||
+ | |||
+ | Bis bald und auf Wiedersehen. sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Montag, den 25.5.20 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Morgen, liebe 7b, | ||
+ | |||
+ | ich hoffe, dass es Euch gut geht und es Euch noch nicht zu langweilig ist. Ich habe Sudoku für mich entdeckt, obwohl ich kein so ein Zahlenmensch bin; aber man entwickelt doch einen gewissen Ehrgeiz!! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Nun zu unserer Lektüre: | ||
+ | |||
+ | I. VERBESSERUNG DER HAUSUAFGABE: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | AUFGABE: Bitte vergleicht Eure Antworten mit meinen Vorschlägen und verbessert und ergänzt sie. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1.Frage: Siegfried kommt nach Worms, um um die Hand Kriemhilds anzuhalten. Er kann sie aber immer nur kurz von Weitem sehen, was ihn nur noch neugieriger macht. Kreimhild hat die Ankunft der Gäste aus den Niederlanden vom Fenster aus beobachtet. Natürlich fällt ihr Siegfried mit seiner stattlichen Figur, der glänzenden Rüstung und dem herrlichen Pferd sofort auf. Nun ist ihr Interesse doch geweckt, obwohl sie eigentlich nie heiraten wollte. Immer wieder versucht sie den jungen Mann unbemerkt zu sehen und zu beobachten. Es kommt aber noch zu keiner persönlichen Begegnung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Frage: Hagen von Tronje ist ein mutiger Kämpfer und einer der wichtigsten Berater des Königs von Burgund Gunther. Als er feststellt, dass der junge Siegfried immer mehr Einfluss auf Gunther gewinnt, wird er erifersüchtig und fürchtet um seine herausgehobene Stellung bei Gunther und am Hof. Deshalb beobachtet er Siegfried misstrauisch und beginnt dunkle Pläne zu schmieden, um den weiteren Aufstieg des fremden Ritters zu verhindern. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Frage: Eine Vorausdeutung ist ein Trick des Erzählers, um die Spannung für den Leser zu erhöhen. Der Erzähler macht Andeutungen und gibt versteckte Hinweise, aus denen der Leser erahnen kann, wie die Geschichte weitergeht. | ||
+ | Auf Seite 28 wird von Kriemhilds Traum berichtet: Sie sieht einen jungen Falken, der von zwei Adlern zerrissen wird. Ihre Mutter Ute deutet den Traum so: Sie wird sich in einen jungen Helden verlieben, von dem sie hofft, dass Kriemhild ihn nicht verlieren wird. Dies ist eine Vorausdeutung dafür, dass Siegfried jung und durch eine Gewalttat sterben wird. | ||
+ | Auf S. 47 führen Gunther und Siegfried ein Gespräch über die nahe Zukunft. Siegfried versucht die Sorgen und Ängste des Königs zu vertreiben, indem er ihm verspricht immer an seiner Seite zu kämpfen. Gunther erwidert, dass er ihm immer seinen Dank für diese Unterstützung zollen wird. Dann folgen die Worte: "Und daraus sollte viel Unheil entstehen." Dieser Satz weist daraufhin, dass Gunther Siegfried doch nicht immer dankbar und treu sein wird. Daraus werden Schaden und Gefahren für Siegfried entstehen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Frage: Worterklärungen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | GER: altes Wort für Speer; vgl. Namen wie Gertraud, Gerlinde, Gernot, Gerhard. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | KEMENATE: altes Wort für ein meist vornehmes Zimmer. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | SICH WAPPNEN: sich rüsten, sich vorbereiten; das Verbum leitet sich von dem Substantiv "Waffen" ab und heißt wörtlich: die Waffen bereitlegen. | ||
+ | |||
+ | WANKELMÜTIG: unbeständig; dieses Adjektiv setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: aus wankel(n), was schwanken bdeutet, und Mut, das mit dem lateinischen "animus" gleichzusetzen ist. Mut bedeutet in diesem Zusammenhang "Haltung". Ein wankelmütiger Mensch ist also einer, der seine Haltung und Meinungen schnell ändert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | HERBERGE: eine Herberge ist ein einfaches Gasthaus, wo man übernachten kann. Es wird auch im Sinn von "Unterkunft" verwendet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 5. Frage: | ||
+ | |||
+ | Der Stammbaum von Kriemhilds Familie | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ich kann mit diesem Programm leider keinen Stammbaum zeichnen; deshalb hier eine Übersicht über der wichtigsten Personen: | ||
+ | |||
+ | UTE: Frau des ehemaligen Königs von Burgund; Mutter von Kriemhild, Gunther und Gernot und Giselher. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | GUNTHER: ältester Sohn Ute, König von Burgund und Bruder von Kriemhild, Gernot und Giselher, zukünftiger Mann Brünhildes | ||
+ | |||
+ | |||
+ | KRIEMHILD: einzige Tochter von Königin Ute, Schwester von Gunther, Gernot und Giselher, zukünfitge Frau Siegfrieds. | ||
+ | |||
+ | Giselher und Gernot: weitere Söhne der Königin Ute, Brüder von Kriemhild und Gunther. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | II. NEUE AUFGABEN BIS FREITAG, den 29.5.20: | ||
+ | |||
+ | 1.Erkläre die Redewendung "Lug und Trug", indem Du die Verben suchst, von denen die beiden Substantive abgeleitet sind. Erkläre dann die Redewendungen mit eigenen Worten schriftlich in Dein Hausheft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Zeige an DREI Beispielen aus Kapitel 4 auf, wie Lug und Trug großes Leid über die Hauptpersonen der Geschichte Siegfried, Kriemhild, Brünhild und Gunther bringen. Notiere die Anworten unter der Überschrift: Lug und Trug als Quelle des Unheils im ersten Teil des Nibelungenliedes schriftlich in das Hausheft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Bitte lies bis kommenden Freitag Kapitel 5 ! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Montag, den 18.5.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Morgen, liebe 7b, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | am kommenden Mittwoch findet das Deutschabitur statt. Da ich einen Deutschkurs in der q 12 habe, habe ich viel zu korrigieren. Wir werden dass Thema "Mittelalter" anhand unserer Lektüre weiterverfolgen. Nach den Pfingstferien sehen wir uns ja in der Schule wieder. Dann werden wir unser gesammeltes Wissen zusammen- und in die Waagschale werfen und werden es gemeinsam sinnvoll abschließen. | ||
+ | |||
+ | Hier findet Ihr die Antworten auf die Fragen der letzten Hausaufgabe im Zusammenhang mit unserer Lektüre. Bitte vergleicht sie mit Euren Notizen im Hausheft und ergänzt sie, wenn etwas fehlt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ICH HABE MICH LEIDER VERTAN; BITTE LASST DEN BILDSCHIRM WEITER HINUNTERROLLEN; DANN FINDET IHR DIE EINTRÄGE, DIE EIGENTLICH HIER STEHEN MÜSSTEN. | ||
+ | DIE ERSTE ÜBERSCHRIFT LAUTET: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | I: WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL 2 | ||
+ | |||
+ | SORRY!SCT | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Freitag, den 15.5.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hallo, liebe 7b, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | heute bin ich ein bisschen später dran, weil die normale Schule für manche Schüler wieder angefangen hat. Wir können uns leider erst nach den Pfingstferien wiedersehen, wenn die Infektionszahlen für Corona stabil niedrig bleiben. | ||
+ | Danke, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mir die Gliederung digital zukommen zu lassen. Auf diese Weise haben wir nun ein wichtiges und nicht ganz einfaches Kapitel in Angriff nehmen können. Schaut Euch meinen Gliederungsvorschlagmal an! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | BITTE FAHRT DEN BILDSCHIRM WEITER NACH UNTEN; ICH HABE MICH VERTAN; WEITER UNTERN FINDET IHR DIE VERBESSERUNG DER GLIEDERUNG UND WEITERE AUFGABEN: | ||
+ | |||
+ | SORRY! SCT | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Montag, den 18.5.29]] | ||
+ | |||
+ | I. WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL 2 | ||
+ | |||
+ | 1. Frage: | ||
+ | |||
+ | Siegfrieds Vater kann seinen Sohn mit anderen Augen sehen, denn er hätte nie erwartet, dass sein Sohn den Drachen besiegen wird und so dem Land einen großen Dienst erweist, weil der Drache jetzt nicht mehr Land und Leute in Angst und Schrecken versetzen und ihr Hab und gut zerstören kann. | ||
+ | Siegfried scheint also nicht nur ein Draufhau zu sein, sondern er kann sich auch für andere Menschen einsetzen. | ||
+ | |||
+ | 2. Frage | ||
+ | |||
+ | Siegfried gefällt das Leben am Hof mit Festen und Turnieren. Aber da ihm auch schnell langweilig wird und er immer auf der Suche nach neuen Abenteuern ist, bricht er zum Leidwesen seiner Mutter wieder auf, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Frage | ||
+ | |||
+ | Siegfrieg besiegt Riesen, die er im Land der Nibelungen antrifft; er erhält von den Königen im Land der Nibelungen das Schwert Balmung, das Stein, Stahl und Drachenschuppen durchschneiden kann. Er tötet die Könige Schilbung und Nibelung, weil sie mit Siegfrieds Aufteilung des Nibelungenschatzes nicht einverstanden sind und zu den Waffen greifen. Anschließend wird er vom König der Zwergen Alberich angegriffen. Allerdings kann ihn Siegfried nicht sehen, da eine Tarnkappe Alberich unsichtbar macht. Schließlich gelingt es Siegfried dem Zwergenkönig die Tarnkappe zu entziehen und ihn zu besiegen. Daraufhin schwört ihm Alberich seine Gefolgschaft und überlässt Siegfried den Schatz und das Land der Nibelungen und die Tarnkappe | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Frage | ||
+ | |||
+ | Brünhilde ist eine große und starke Frau und die Königin von Island. Sie will nur denjenigen Mann heiraten, der sie im Wettkampf besiegt. Bis jetzt hat sie noch kein Mann besiegt. Die Verlierer verlieren ihr Leben. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 5. Frage | ||
+ | |||
+ | Siegfried weiß, dass er Brünhilde im Wettkampf besiegen wird, scheint aber kein Interesse zu haben zu heiraten und am einem festen Ort zu bleibem, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | &. Frage | ||
+ | |||
+ | Seine Eltern fordern ihn auf, sich eine Ehefrau zu suchen. In Xanten, das in den Niederlanden liegt, lebt die Königstochter Kriemhild, die sich aber vorgenommen hat, nicht zu heiraten und bei ihrer Familie zu bleiben. Siegfried macht sich auf den Weg nach Xanten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | II. AUFGABEN ZU KAPITEL 3 | ||
+ | |||
+ | Bitte schreibe die Antworten in Dein Hausheft! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Frage: | ||
+ | |||
+ | Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Kriemhild und Seigfried? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Frage: | ||
+ | |||
+ | Wer ist Hagen? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Hagen und Siegfried? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Frage: | ||
+ | |||
+ | Was ist eine Vorausdeutung? Lies dazu die Seiten 38 und 47 noch einmal genau! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Frage: | ||
+ | |||
+ | Was bedeuten folgende Wörter: Ger, Kemenate, sich wappnen, wankelmütig, Recke, Herberge. | ||
+ | |||
+ | Schreibe diese Wörter und ihre Erklärungen unter folgender Überschrift in Dein Hausheft: Besondere Wörter aus dem Wortfeld "Der Ritter und seine Zeit" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 5. Frage: | ||
+ | |||
+ | Erstelle einen Stammbaum von Kriemhilds Familie! Wenn Du nicht weißt, was ein Stammbaum ist, frage Deine Eltern oder schau bei Wikipedia nach. Schreibe den Stammbaum unter Überschrift: Kriemhilds Familie in Dein Hausheft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | III. WEITERLESEN DER LEKTÜRE | ||
+ | |||
+ | Bitte lest bis Montag, den 25.5.20 das dritte Kapitel. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ich melde mich am Montag, den 25.5.20 wieder! | ||
+ | |||
+ | Übrigens freut es mich, dass den meisten unsere Lektüre gefällt. | ||
+ | |||
+ | Bis bald sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge, für Freitag, den 15.5.20]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | GLIEDERUNG FÜR EINEN ARTIKEL DER SCHÜLERZEITUNG DES RSG ZUM THEMA "RITTER IM MITTELALTER" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | A) Ein neues Ausstellungsstück im Rothenburgmuseum: Ein mitteralterliche Ritterrüstung | ||
+ | |||
+ | B) Das Leben eines mittelalterlichen Ritters | ||
+ | |||
+ | I. Voraussetzunge für die Ausbildung zum Ritter | ||
+ | |||
+ | 1. Adelige Herkunft | ||
+ | |||
+ | 2. köperliche und geistige Eignung | ||
+ | |||
+ | 3. Geld | ||
+ | |||
+ | |||
+ | II. Die Ausbildung zum Ritter | ||
+ | |||
+ | 1. Der Page | ||
+ | |||
+ | 2. Der Knappe | ||
+ | |||
+ | 3. Die Schwertleite | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | III. Vor- und Nachteile der Ausbildung zum Ritter | ||
+ | |||
+ | 1. Die Vorteile | ||
+ | |||
+ | a) Hohes Einkommen aufgrund des Lehenwesens | ||
+ | |||
+ | b) Ruhm und Ansehen | ||
+ | |||
+ | c) Aneignungen unterschiedlicher Fähigkeiten und Künste | ||
+ | |||
+ | d) angenehmes Leben im Kreise von Adel und König | ||
+ | |||
+ | e) Jagdrecht | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Die Nachteile | ||
+ | |||
+ | a) schwere Ausbildung | ||
+ | |||
+ | b) Gefahren für Leib und Leben | ||
+ | |||
+ | c) Gehorsam gegenüber dem Lehensherren des Ritter | ||
+ | |||
+ | d) hohe Ausgaben für Ausrüstung und Knappen | ||
+ | |||
+ | e) Hohe moralische Anforderungen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | IV. Die Tugenden eines Ritters | ||
+ | |||
+ | 1. Die triuwe - Verlässlichkeit - Beständigkeit | ||
+ | |||
+ | 2. Die Minne | ||
+ | |||
+ | 3. Ehrlichkeit | ||
+ | |||
+ | 4. Hilfsbereitschaft | ||
+ | |||
+ | 5. Verantwortung für Untergebene und das Lehen | ||
+ | |||
+ | 6. Pflichtgefühl | ||
+ | |||
+ | 7. Frömmigkeit | ||
+ | |||
+ | 8. Mut und Tapferkeit | ||
+ | |||
+ | |||
+ | V. Die Aufgaben eines Ritters | ||
+ | |||
+ | 1. Vergabe von Lehen | ||
+ | |||
+ | 2. Verwaltung des eigenen Lehens | ||
+ | |||
+ | 3. Verteidigung von Lehen und Land | ||
+ | |||
+ | 4. Kampfeinsätze für den König und im Namen der Religion | ||
+ | |||
+ | 5. Jagen | ||
+ | |||
+ | 6. Gesellschaftliche Verpflichtungen | ||
+ | |||
+ | 7. Ausbildung von Rittern | ||
+ | |||
+ | 8. Turniere | ||
+ | |||
+ | 9. Minnedienste | ||
+ | |||
+ | |||
+ | VI. Fazit: Das Dasein eines Ritters - nicht nur ein Traumberuf | ||
+ | |||
+ | |||
+ | C) Aufforderung an den Leser, die Ritterrüstung im Rothenburg Museum zu besichtigen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | AUFGAGEN: | ||
+ | |||
+ | 1. Bitte vergleicht das obige Beispiel mit dem Gliederungssschema im Schulheft. | ||
+ | |||
+ | Was stellt Ihr fest? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Bitte vergleicht Eure Gliederung mit der obigen Gliederung und ergänzt sie! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | HINWEIS: Es gibt auch eine Nummerierung, die nur aus arabischen Zahlen (1., 2., 3., ......) besteht. Diese ist genauso richtig wie das oben verwendete System aus Buchstaben und unterschiedelichen Zahlen. Diese zweite Variante schauen wir uns zusammen im Unterricht in der Schule an. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ich melde mich am Montag, den 18.5.20 wieder. Dann beschäftigen wir uns mit unserer Lektüre. | ||
+ | |||
+ | LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Einträge für Montag, den 11.5.29]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Guten Morgen, liebe 7b | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ich möchte mich bei denjenigen bedanken, die mir die Gliederung bereits geschickt haben! Diejenigen, die sie noch nicht abgegeben haben, möchte ich auffordern, diese Gliederung zu erstellen und an mich weiterzuleiten. DIESER STOFF IST WICHTIG!!! GLIEDERUNG IST AB DER SIEBTEN KLASSE GRUNDWISSEN, DAS IHR BIS ZUM ABIRUR BRAUCHT!!!! | ||
+ | Nun ein hoffentlich angenehmeres Thema: Wie gefällt Euch die Lektüre? Lasst uns eine kleine Umfrage machen: Schickt an Noami in Eure What`s App-Gruppe ein Like oder ein Nichtlike. Sie wird die Likes und Nichtlikes sammeln und zählen. Das Ergebnis wird sie an mich weiterleiten. | ||
+ | |||
+ | Aber nun zu dem, was heute ansteht: | ||
+ | |||
+ | I: VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE ZUR LEKTÜRE: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | AUFGABE: Bitte lest die Verbesserungen durch und ergänzt die Antworten, die Euch fehlen, in Euer Heft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Was ist Siegfried für ein Typ? | ||
+ | |||
+ | a) gute Eigenschaften: | ||
+ | |||
+ | stark, abenteuerlustig, freiheitsliebend, neugierig, mutig, arbeitswillig, | ||
+ | Spaßvogel, hilsbereit, unverwundbar. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | b) schlechte Eigenschaften: | ||
+ | |||
+ | wild, unbelehrbat, unbeherrscht, leichtsinnig, ruhmsüchtig, unüberlegt, frech, | ||
+ | übermütig, schnell gelangweilt, rücksichtslos, ungebildet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Welche Eigenschaften bringt Siegfried mit, um ein Ritter zu werden? | ||
+ | |||
+ | a) die Herkunft: Königssohn | ||
+ | |||
+ | b) finanzielle Voraussetzungen: Sein Vater ist reich genug, um ihm ein Pferd, | ||
+ | eine Rüstung, Waffen und einen Knappen bereitstellen zu können | ||
+ | |||
+ | c) Kraft | ||
+ | |||
+ | d) Mut | ||
+ | |||
+ | c) Neugierde | ||
+ | |||
+ | d) Hilfsbereitschaft | ||
+ | |||
+ | e) Bereitschaft, Anstrengungen auf sich zu nehmen | ||
+ | |||
+ | f) Hilfsbereitschaft | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Welche Eigenschaften fehlen ihm, um ein guter Ritter zu werden? | ||
+ | |||
+ | a) Treue | ||
+ | |||
+ | b) Beständigkeit | ||
+ | |||
+ | c) Demut | ||
+ | |||
+ | d) Gehorsam | ||
+ | |||
+ | e) Frömmigkeit | ||
+ | |||
+ | f) Erziehung | ||
+ | |||
+ | g) Bildung | ||
+ | |||
+ | h) Benehmen | ||
+ | |||
+ | i) Zuverlässigkeit | ||
+ | |||
+ | j) Respekt vor Regeln | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | II. AUFGABE ZU KAPITEL 2: | ||
+ | |||
+ | BITTE SCHREIBT FOLGENDE ÜBERSCHRIFT IN EUER HAUSHEFT " WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL II". SCHREIBT DANN DIE FOLGENDEN FRAGEN ZUM KAPITEL II IN EUER HEFT UND BEANTWORTET SIE KURZ, d.h.: HALTET NUR DAS WESENTLICHE FEST!! BEGRÜNDET EURE ANTWORTEN!!! | ||
+ | |||
+ | 1. Frage: | ||
+ | |||
+ | Wie verändert sich das Verhältnis zwischen Siegfried und seinem Vater nach der Rückkehr von Drachenstein? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 2. Frage: | ||
+ | |||
+ | Warum bricht Siegfried erneut vom Hof seines Vaters auf und zieht in die Fremde? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 3. Frage: | ||
+ | |||
+ | Was erreicht Siegfried im Reich der Nibelungen? Welchen besonderen Ausrüstungsgegenstand, der für einen Ritter, Kämpfer und Soldaten wichtig ist, erhält er? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 4. Frage: | ||
+ | |||
+ | Auf Island lernt er die Königin Brünhilde kennen. Was unterscheidet sie von anderen Frauen? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 5. Frage: | ||
+ | |||
+ | Warum lässt sich Siegfried nicht auf einen Wettstreit mit Brünhilde ein? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 6. Frage: | ||
+ | |||
+ | Warum bricht Siegfried nach der Rückkehr nach Xanten/Niederlande nach Burgund auf? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | III. WEITERLESEN: | ||
+ | |||
+ | Bitte lest bis Montag, den 18.5.20 das Kapitel III in der Lektüre. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | So, das reicht erst einmal. Ich melde mich am Freitag, den 15.5.20 wieder. Dann besprechen wir die Gliederungen. Bis dahin. LG sct | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Aktuelle Version vom 14. Juli 2020, 08:43 Uhr
Deutsch (sct)
Hier findest du für Deutsch während der Schulschließung Arbeitsanweisungen, also Hausaufgaben, Erklärungen und Übungsaufsätze!
Letzter Eintrag für dieses Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler,
langsam, aber sicher geht dieses ausßergewöhnliche Schuljahr zu Ende. Bitte lest unsere Lektüre zu Ende, damit Ihr wisst, wie die Geschichte ausgeht. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Bis nächste Woche. LG sct
{{Einträge von Freitag, den 26.6.20]]
Hallo, liebe 7b
hier findet Ihr die Aufgaben zum Thema "Adverbialsätze" im Buch für die kommende Woche; bitte schreibt die Lösungen in Euer Hausheft.
1. S. 249, Aufgabe 1 und 3
2. S. 251, Kasten "Wissen und Können": bitte mit Verstand ZWEIMAL lesen.
3. S. 250, Aufgabe 4
4. 2. 250, Aufgabe 5
5. S. 251, Kasten "Wissen und Können": bitte bis einschließlich "Konditionalsätze" lernen.
Das soll für heute genug sein; Ihr findet die Lösungen nächste Woche Freitag gegen 17.00 Uhr hier auf rsg wiki.
LG sct
Einträge von Freitag, den 19.6.20
Guten Abend, liebe 7b
Hier findet Ihr die Lösungen zu den Grammatikübungen von letzter Woche.
I. Seite 246, Aufgabe 1
a) Dem alten Griechen Aristotles zufolge kann man jeden beliebigen Stoff erstellen, weil jeder Stoff aus den Grundelementen Feuer, Wasser, Erde und Luft bestehen soll.
Im Mittelalter wurden immer wieder Rezepte und Geräte zur Goldherstellung erprobt, obwohl alle diese Versuche stets erfolglos blieben.
Forscher werden auch in Zukunft an Verfahren zur Goldherstellung arbeiten, solange sich dieser Meschheitstraum nicht erfüllt hat.
b) ....., weil ........soll.
....., obwohl .....blieben.
....., solanfe .......erfüllt hat.
II. Seite 246, Aufgabe 2
- Der Apothekerlehrling ..... wurde .......gefangen genommen, WEIL er für ihn Gold herstellen sollte.
- Böttiger musste Angst haben .........., WÄHREND er ein angenehmes und ausschweifendes Leben führte.
- Gemeinsam ...... experimentierte er weiter, BIS/SO DASS sie ......das berühmte Meißner Porzellan erfanden.
- Porzellan war damals äußerst kostbar, SO DASS man es das "weiße Gold" nannte.'
III. Seite 247, Aufgabe 1
Wilhelm C. Röntgen entdeckte 1895 (= HS/1.Teil), während er experimentierte (= NS), zufällig eine besondere Strahlung (= HS/2.Teil).
Da ihm die Art der Strahlen unbekannt war (= NS), nannte er sic X-Strahlen (= HS).
Seine Entdeckung war von großer Bedeutung (= HS), weil diese Strahlen ......sichtbar machen konnten (= NS).
Während sie .......heißen (= NS), verwendet man ...... X-rays (rays = Strahlen) (= HS).
IV. Seite 247, Aufgabe 3
- Auch Alexander Fleming ist ein berühmter Erfinder (= HS), weil er eine wichtige Entdeckung gemacht hat (= NS).
- Der Arzt entdeckte zufällig 1928 das Penicillin (= HS), als er mit Krankheitserregern experimentierte (= NS).
- Eine seiner Bakterienkulturen wurde ..... befallen (= HS), so dass er ....wegwerfen wollte (= NS).
- Während er die Probe ....betrachtete (= NS), fiel ihm ....auf (= HS).
- Das war eine ... Entdeckung (= HS), obwohl ihm ..... nicht gelang (= NS).
- Fleming ist ... berühmt geworden (= HS), weil der .....gelegt hat (= NS).
NA LIEBE LEUTE, IST EUCH WAS AUFGEFALLEN!! ICH HABE DIE AUFGABENSTELLUNG NICHT RICHIT GELESEN. DIE SÄTZE SOLLEN ENTWEDER MIT SUBJUNKTIONEN (= NEBENSATZEINLEITUNG) ODER MIT KONJUNKTIONEN (= HAUPTSATZVERKNÜPFUNGEN)VERBUNDEN WERDEN.!!!!!!
ALSO NOCH MAL!!
- Auch Fleming hat .....gemacht (=HS1), DENN er hat ..... gemacht (= HS2).
- siehe oben!
- Eine seiner Bakterierenkulturen wurde .... befallen (= HS1), DESHALB wollte er ..... wegwerfen (= HS2).
- Er betrachtete ..... (=HS 1) UND ihm fiel ..... auf (= HS2).
- siehe oben!
- Fleming ist ...... worden (= HS1), DENN er hat ....... gelegt (= HS").
V. Seite 248, Aufgabe 1: Diese Aufgabe habe ich nicht aufgegeben. Wer Lust und Zeit hat kann sie dennoch machen.
a) in Deutschland: Lokaladverbiale = Ortsangabe; frühzeitig: Temporaladverbiale _ Zeitangabe.
der Bundeswettbewerb "Jugend forscht" = Subjekt.
während dieses europäischen Jugendwettbewerbs im ......... Technik = Temporaladverbiale = Zeitangabe.
einer Jury: Dativobjekt.
ihre neusten Erfindungen: Akkusativobjekt.
für den bundesweiten Wettbewerb: Präpositionalobjekt.
dann: Temporaladverbiale.
Geldpreise: Akkusativobjekt
für die Platzierungen: Kausaladverbiale = Angabe des Grundes
b) europäischen: Attribut in Form eines Adjektives.
neuesten: Attribut in Form eines Adjektives.
landesweiten: Attribut in Form eines Adjektives.
VI. S. 248, Aufgabe 2
a) A: Satzreihe
B: Satzgefüge
C: Satzreihe
D: Satzgefüge
E: Satzgefüge
F: Satzgefüge
b) A = HS + NS
B = NS + HS
C = HS + HS
D = NS + HS
E = HS/1.Teil + NS + HS/2.Teil
F = NS + HS
Wenn Ihr Fragen habt, macht bitte rote Fragezeichen oder Ausrufezeichen an den Rand, dann können wir sie im Präsenzunterricht beantworten.
LG sct
Einträge für Montag, den 15.6.20
Guten Morgen, liebe Homeschooler,
immer mal was Neues! Jetzt machen wir halt Unterricht in zwei Gruppen. Ich freue mich sehr, dass wir uns wiedersehen. Denn wir haben ja nur zwei Wochen Unterricht miteinander gemacht und konnten uns noch gar nicht richtig kennenlernen. Vielleicht habt Ihr Euch schon ein bisschen über rsg wiki an mich gewöhnt. Ich muss jatzt erst einmal wieder Namen lernen, die ich zwar kenne, aber irgendwie noch keine Gesichter dazu im Kopf habe. Aber mit Eurer Unterstützung wird das schon klappen.
Unser Unterricht wird so ablaufen: Ich mächte unsere Lektüre und Grammatik abwechslend machen. Über die Lektüre werden wir in der Schule sprechen. Die Grammaatik macht Ihr zu Hause selbstständig. Euer Wissen über die Adverbialsätze werde ich ab der zweiten Woche in der Schule mit Euch üben. Parallel dazu läuft die Lektüre weiter.
ALSO HABT IMMER EUER DEUTSCHBUCH UND EURE lEKTÜRE DABEI!!!!!!!
Ich melde mich am Freitag, den 19.6.20 wieder. Ihr findet dann die Verbesserungen der Aufgaben auf rsg wiki und könnt Eure Hefteinträge korrigieren.
BITTE SCHREIBT ALLE HAUSAUFGABEN IN EUER HAUSHEFT, AUCH WENN SIE IM BUCH ALS
MÜNDLICHE ÜBUNG GEKENNZEICHNET SIND!!!!!!!!
Bitte schreibt die Hauptüberschrift "Die Adverbialsätze" in Euer Hausheft. Dann folgen Überschrfiten zu einzelnen Kapiteln zum Thema "Adverbialsaätze". Diese sind mit römischen Ziffer (I., II., III., .....) nummeriert.
DIE ADVERBTIALSAÄTZE
I. Haupt- und Nebensatz = Satzgefüge
1. Bitte lest auf Seite 246 den Kasten "Wissen und Können" genau durch!
2. Bitte bearbeitet die Aufgabe 1 und 2 schriftlich ins Hausheft.
3. Hausaufgabe: Bitte lernt den Kasten "Wissen und Können".
II. Satzbaupläne
Bitte bearbeitet die Aufgaben 1 und 3 schriftlich in Euer Hausheft.
III. Testet Euch
1. Bitte lest auf S. 248 den Text "Jugend forscht"!
2. Bitte bearbeitet die Aufgabe 2 schriftlich in Euer Hausheft
3. Hausaufgabe: Bitte wiederholt den Kasten "Wissen und Können" auf S. 246.
So, das war es für heute. Bis kommenden Freitag, sct
Einträge für Freitag, den 29.5.20
Guten Morgen, liebe 7b
Wie die Zeit vergeht und schon sind die Pfingstferien da! Hoffentlich geht es Euch allen gut. Die Schule läuft auch unter den neuen Bedingungen; es ist lustig, dass sich die kleinen Schüler besser an die Regeln halten als die großen. Die sind halt unheimlich cool. Ich freue mich, dass ich Euch nach den Ferien mal wieder von Angesicht zu Angesicht sehe. Ich wünsche Euch bis dahin eine gute Zeit.
So...., was machen wir denn heute in Deutsch? Lasst Euch überraschen!
I. VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE:
1. Worterklärung für die Redewendung "Lug und Trug
a) Das Substantive "Lug" ist eine alte Form des Substantives "Lüge" und leitet sich von dem Verbum "lügen" ab. Lügen bedeutet, dass jemand nicht die Wahrheit sagt.
b) Das Substantiv "Trug" ist eine alte Form des Substantives "Betrug" und leitet sich von dem Verbum "betrügen" ab. Betrügen bedeutet, dass jemand ein Mitmenschen hintergeht und ihm Schaden zufügt.
c) Die Redewendung "Lug und Trug" bedeutet als, dass jemand einen Mitmenschen anlügt und betrügt.
2. Drei Beispiele für "Lug und Trug" im Nibelungenlied
a) Der Sieg über Brünhilde
Gunther und Siegfried reisen nach Island. Gunther will Brünhilde zur Frau nehmen. Dafür muss er die isländische Königin im Stein- und Speerwurft und im Weitsprung besiegen. Brünhilde hat bisher alle Bewerber besiegt und ist sich sicher, dass ihr das auch bei Gunther gelingt. Sie weiß allerdings nicht, dass Siegfried eine Tarnkappe besitzt. Als es zum Wettkampf kommt, setzt Siegfried diese Tarnkappe auf und unterstützt Gunther. Mit Hilfe des unsichtbaren Freundes kann Gunther die Königin besiegen. Diese ahnt, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, kann sich aber ihre Niederlage nicht erklären. Sie hält ihr Wort und reist schweren Herzens mit Gunther nach Worms. Ihre Schmach wird sie nicht vergessen.
b) Die Hochzeitsnacht
Als Gunther in der Hochzeitsnacht Brünhildes Gemach aufsucht, um mit ihr die Nacht zu verbringen, überwältigt die Isländerin ihren Mann, fesselt ihn und hängt ihn an einem Nagel an der Wand auf. Sie will sich Gunther nicht hingeben, weil sie sonst ihre übermenschlichen Kräfte verliert. Gunther will diese Dmütigung nicht auf sich sitzen lassen und erzählt Siegfried davon, der im Hilfe verspricht. In der folgenden Nacht betritt Gunther das Zimmer Brünhildes nicht allein , sondern der unsichtbare Siegfried, der seine Tarnkappe aufgesetzt hat, begleitet den König. Jetzt gelingt es Brünhilde nicht mehr, sich Gunther vom Leib zu halten. Als Siegfried das Zimmer verlässt, nimmt er einen Ring und einen Gürtel Brünhildes mit. Am nächsten Morgen kann Brünhilde nicht verstehen, wie sie von Gunther überwältigt werden konnte. Ihr Verdacht verstärkt sich, dass Gunther sie überlistet und am Hofe des Burgundenkönigs Lug und Trug herrschen. Sie beschließt, sich zur gegebenen Zeit zu rächen.
c) Das Attentat auf Siegfried
Siegfried hat nicht nur Freunde am Hof in Worms. Hagen, der engste Berater Gunthers, verkraftet es nicht, dass Gunther immer wieder Siegfried ihm vorzieht. Er beschließt, den Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen. Nach langen Vorbereitungen gehen Gunther mit seinem Gefolge auf die Jagd, auf die ihn auch Siegfried und Gunther begleiten. Als die Jagdgesellschaft nach der Jagd auf einer Lichtung ein Festmahl veranstaltet, lädt Hagen Siegfried zu einem Wettlauf zu einer Quelle ein. Der nichtsahnende Siegfried nimmt die Herausforderung an. Er erreicht die Quelle als erster und beugt sich hinunter, um zu trinken. In diesem Augenblick ersticht ihn Hagen an seiner ungeschützten Stelle am Rücken. Siegfried fällt tot zu Boden. Hagen wusste von der verwundbares Stelle, weil er Kriemhild vor der Jagd gebeten hatte, diese Stelle auf seinem Hemd mit einem Kreuz zu kennzeichnen, denn er wolle ihren Mann beschützen.
III. NEUE AUFGABEN, DIE IHR BITTE BIS NACH DEN FERIEN SCHRIFTLICH INS HAUSHEFT BEARBEITET.
1. Zeige an zwei Beispielen auf, dass Kriemhild nach dem Tod Siegfrieds zu unerwarteten und außergewöhnlichen Reaktionen fähig ist.
2. Fertige eine Zeichnung an, auf der Du das Gesicht Hagens festhälst, als er in der Kirche vor dem aufgebahrten Siegfried und der trauernden Kriemhild steht. Die Farben Braun, Beige und Rot spielen dabei eine wichtige Rolle.
3. Bitte lies die Kapitel 6 und 7!
4. Lege in Deinem Hausheft zwei Einträge mit folgenden Überschriften an:
a) Die wichtigsten Ereignisse in Kapitel 6
b) Die wichtigsten Ereignisse in Kapitel 7
Bitte notiere die wichtigsten Ereignisse des jeweiligen Kapitels in kurzen Sätzen untereinander. Diese Sätze müssen noch nicht miteinander verbunden sein, weil wir erst einmal nur Informationen sammeln. Diese Technik nennt man "exzerpieren" (ex: aus, heraus; capere: fangen,fassen; exzerpiere: die wichtigen Informaionen aus einem Text heraussuchen und kurz und knapp auf- schreiben).
ZIEL: ein Überblick über den Inhalt von Kapitel 6 und 7
Das war es für heute.
Bis bald und auf Wiedersehen. sct
[[Einträge für Montag, den 25.5.20
Guten Morgen, liebe 7b,
ich hoffe, dass es Euch gut geht und es Euch noch nicht zu langweilig ist. Ich habe Sudoku für mich entdeckt, obwohl ich kein so ein Zahlenmensch bin; aber man entwickelt doch einen gewissen Ehrgeiz!!
Nun zu unserer Lektüre:
I. VERBESSERUNG DER HAUSUAFGABE:
AUFGABE: Bitte vergleicht Eure Antworten mit meinen Vorschlägen und verbessert und ergänzt sie.
1.Frage: Siegfried kommt nach Worms, um um die Hand Kriemhilds anzuhalten. Er kann sie aber immer nur kurz von Weitem sehen, was ihn nur noch neugieriger macht. Kreimhild hat die Ankunft der Gäste aus den Niederlanden vom Fenster aus beobachtet. Natürlich fällt ihr Siegfried mit seiner stattlichen Figur, der glänzenden Rüstung und dem herrlichen Pferd sofort auf. Nun ist ihr Interesse doch geweckt, obwohl sie eigentlich nie heiraten wollte. Immer wieder versucht sie den jungen Mann unbemerkt zu sehen und zu beobachten. Es kommt aber noch zu keiner persönlichen Begegnung.
2. Frage: Hagen von Tronje ist ein mutiger Kämpfer und einer der wichtigsten Berater des Königs von Burgund Gunther. Als er feststellt, dass der junge Siegfried immer mehr Einfluss auf Gunther gewinnt, wird er erifersüchtig und fürchtet um seine herausgehobene Stellung bei Gunther und am Hof. Deshalb beobachtet er Siegfried misstrauisch und beginnt dunkle Pläne zu schmieden, um den weiteren Aufstieg des fremden Ritters zu verhindern.
3. Frage: Eine Vorausdeutung ist ein Trick des Erzählers, um die Spannung für den Leser zu erhöhen. Der Erzähler macht Andeutungen und gibt versteckte Hinweise, aus denen der Leser erahnen kann, wie die Geschichte weitergeht.
Auf Seite 28 wird von Kriemhilds Traum berichtet: Sie sieht einen jungen Falken, der von zwei Adlern zerrissen wird. Ihre Mutter Ute deutet den Traum so: Sie wird sich in einen jungen Helden verlieben, von dem sie hofft, dass Kriemhild ihn nicht verlieren wird. Dies ist eine Vorausdeutung dafür, dass Siegfried jung und durch eine Gewalttat sterben wird.
Auf S. 47 führen Gunther und Siegfried ein Gespräch über die nahe Zukunft. Siegfried versucht die Sorgen und Ängste des Königs zu vertreiben, indem er ihm verspricht immer an seiner Seite zu kämpfen. Gunther erwidert, dass er ihm immer seinen Dank für diese Unterstützung zollen wird. Dann folgen die Worte: "Und daraus sollte viel Unheil entstehen." Dieser Satz weist daraufhin, dass Gunther Siegfried doch nicht immer dankbar und treu sein wird. Daraus werden Schaden und Gefahren für Siegfried entstehen.
4. Frage: Worterklärungen
GER: altes Wort für Speer; vgl. Namen wie Gertraud, Gerlinde, Gernot, Gerhard.
KEMENATE: altes Wort für ein meist vornehmes Zimmer.
SICH WAPPNEN: sich rüsten, sich vorbereiten; das Verbum leitet sich von dem Substantiv "Waffen" ab und heißt wörtlich: die Waffen bereitlegen.
WANKELMÜTIG: unbeständig; dieses Adjektiv setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: aus wankel(n), was schwanken bdeutet, und Mut, das mit dem lateinischen "animus" gleichzusetzen ist. Mut bedeutet in diesem Zusammenhang "Haltung". Ein wankelmütiger Mensch ist also einer, der seine Haltung und Meinungen schnell ändert.
HERBERGE: eine Herberge ist ein einfaches Gasthaus, wo man übernachten kann. Es wird auch im Sinn von "Unterkunft" verwendet.
5. Frage:
Der Stammbaum von Kriemhilds Familie
Ich kann mit diesem Programm leider keinen Stammbaum zeichnen; deshalb hier eine Übersicht über der wichtigsten Personen:
UTE: Frau des ehemaligen Königs von Burgund; Mutter von Kriemhild, Gunther und Gernot und Giselher.
GUNTHER: ältester Sohn Ute, König von Burgund und Bruder von Kriemhild, Gernot und Giselher, zukünftiger Mann Brünhildes
KRIEMHILD: einzige Tochter von Königin Ute, Schwester von Gunther, Gernot und Giselher, zukünfitge Frau Siegfrieds.
Giselher und Gernot: weitere Söhne der Königin Ute, Brüder von Kriemhild und Gunther.
II. NEUE AUFGABEN BIS FREITAG, den 29.5.20:
1.Erkläre die Redewendung "Lug und Trug", indem Du die Verben suchst, von denen die beiden Substantive abgeleitet sind. Erkläre dann die Redewendungen mit eigenen Worten schriftlich in Dein Hausheft.
2. Zeige an DREI Beispielen aus Kapitel 4 auf, wie Lug und Trug großes Leid über die Hauptpersonen der Geschichte Siegfried, Kriemhild, Brünhild und Gunther bringen. Notiere die Anworten unter der Überschrift: Lug und Trug als Quelle des Unheils im ersten Teil des Nibelungenliedes schriftlich in das Hausheft.
3. Bitte lies bis kommenden Freitag Kapitel 5 !
LG sct
Einträge für Montag, den 18.5.20
Guten Morgen, liebe 7b,
am kommenden Mittwoch findet das Deutschabitur statt. Da ich einen Deutschkurs in der q 12 habe, habe ich viel zu korrigieren. Wir werden dass Thema "Mittelalter" anhand unserer Lektüre weiterverfolgen. Nach den Pfingstferien sehen wir uns ja in der Schule wieder. Dann werden wir unser gesammeltes Wissen zusammen- und in die Waagschale werfen und werden es gemeinsam sinnvoll abschließen.
Hier findet Ihr die Antworten auf die Fragen der letzten Hausaufgabe im Zusammenhang mit unserer Lektüre. Bitte vergleicht sie mit Euren Notizen im Hausheft und ergänzt sie, wenn etwas fehlt.
ICH HABE MICH LEIDER VERTAN; BITTE LASST DEN BILDSCHIRM WEITER HINUNTERROLLEN; DANN FINDET IHR DIE EINTRÄGE, DIE EIGENTLICH HIER STEHEN MÜSSTEN.
DIE ERSTE ÜBERSCHRIFT LAUTET:
I: WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL 2
SORRY!SCT
Einträge für Freitag, den 15.5.20
Hallo, liebe 7b,
heute bin ich ein bisschen später dran, weil die normale Schule für manche Schüler wieder angefangen hat. Wir können uns leider erst nach den Pfingstferien wiedersehen, wenn die Infektionszahlen für Corona stabil niedrig bleiben.
Danke, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mir die Gliederung digital zukommen zu lassen. Auf diese Weise haben wir nun ein wichtiges und nicht ganz einfaches Kapitel in Angriff nehmen können. Schaut Euch meinen Gliederungsvorschlagmal an!
BITTE FAHRT DEN BILDSCHIRM WEITER NACH UNTEN; ICH HABE MICH VERTAN; WEITER UNTERN FINDET IHR DIE VERBESSERUNG DER GLIEDERUNG UND WEITERE AUFGABEN:
SORRY! SCT
Einträge für Montag, den 18.5.29
I. WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL 2
1. Frage:
Siegfrieds Vater kann seinen Sohn mit anderen Augen sehen, denn er hätte nie erwartet, dass sein Sohn den Drachen besiegen wird und so dem Land einen großen Dienst erweist, weil der Drache jetzt nicht mehr Land und Leute in Angst und Schrecken versetzen und ihr Hab und gut zerstören kann. Siegfried scheint also nicht nur ein Draufhau zu sein, sondern er kann sich auch für andere Menschen einsetzen.
2. Frage
Siegfried gefällt das Leben am Hof mit Festen und Turnieren. Aber da ihm auch schnell langweilig wird und er immer auf der Suche nach neuen Abenteuern ist, bricht er zum Leidwesen seiner Mutter wieder auf, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
3. Frage
Siegfrieg besiegt Riesen, die er im Land der Nibelungen antrifft; er erhält von den Königen im Land der Nibelungen das Schwert Balmung, das Stein, Stahl und Drachenschuppen durchschneiden kann. Er tötet die Könige Schilbung und Nibelung, weil sie mit Siegfrieds Aufteilung des Nibelungenschatzes nicht einverstanden sind und zu den Waffen greifen. Anschließend wird er vom König der Zwergen Alberich angegriffen. Allerdings kann ihn Siegfried nicht sehen, da eine Tarnkappe Alberich unsichtbar macht. Schließlich gelingt es Siegfried dem Zwergenkönig die Tarnkappe zu entziehen und ihn zu besiegen. Daraufhin schwört ihm Alberich seine Gefolgschaft und überlässt Siegfried den Schatz und das Land der Nibelungen und die Tarnkappe
4. Frage
Brünhilde ist eine große und starke Frau und die Königin von Island. Sie will nur denjenigen Mann heiraten, der sie im Wettkampf besiegt. Bis jetzt hat sie noch kein Mann besiegt. Die Verlierer verlieren ihr Leben.
5. Frage
Siegfried weiß, dass er Brünhilde im Wettkampf besiegen wird, scheint aber kein Interesse zu haben zu heiraten und am einem festen Ort zu bleibem,
&. Frage
Seine Eltern fordern ihn auf, sich eine Ehefrau zu suchen. In Xanten, das in den Niederlanden liegt, lebt die Königstochter Kriemhild, die sich aber vorgenommen hat, nicht zu heiraten und bei ihrer Familie zu bleiben. Siegfried macht sich auf den Weg nach Xanten.
II. AUFGABEN ZU KAPITEL 3
Bitte schreibe die Antworten in Dein Hausheft!
1. Frage:
Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Kriemhild und Seigfried?
2. Frage:
Wer ist Hagen? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Hagen und Siegfried?
3. Frage:
Was ist eine Vorausdeutung? Lies dazu die Seiten 38 und 47 noch einmal genau!
4. Frage:
Was bedeuten folgende Wörter: Ger, Kemenate, sich wappnen, wankelmütig, Recke, Herberge.
Schreibe diese Wörter und ihre Erklärungen unter folgender Überschrift in Dein Hausheft: Besondere Wörter aus dem Wortfeld "Der Ritter und seine Zeit"
5. Frage:
Erstelle einen Stammbaum von Kriemhilds Familie! Wenn Du nicht weißt, was ein Stammbaum ist, frage Deine Eltern oder schau bei Wikipedia nach. Schreibe den Stammbaum unter Überschrift: Kriemhilds Familie in Dein Hausheft.
III. WEITERLESEN DER LEKTÜRE
Bitte lest bis Montag, den 25.5.20 das dritte Kapitel.
Ich melde mich am Montag, den 25.5.20 wieder!
Übrigens freut es mich, dass den meisten unsere Lektüre gefällt.
Bis bald sct
Einträge, für Freitag, den 15.5.20
GLIEDERUNG FÜR EINEN ARTIKEL DER SCHÜLERZEITUNG DES RSG ZUM THEMA "RITTER IM MITTELALTER"
A) Ein neues Ausstellungsstück im Rothenburgmuseum: Ein mitteralterliche Ritterrüstung
B) Das Leben eines mittelalterlichen Ritters
I. Voraussetzunge für die Ausbildung zum Ritter
1. Adelige Herkunft 2. köperliche und geistige Eignung
3. Geld
II. Die Ausbildung zum Ritter
1. Der Page
2. Der Knappe
3. Die Schwertleite
III. Vor- und Nachteile der Ausbildung zum Ritter
1. Die Vorteile
a) Hohes Einkommen aufgrund des Lehenwesens
b) Ruhm und Ansehen
c) Aneignungen unterschiedlicher Fähigkeiten und Künste
d) angenehmes Leben im Kreise von Adel und König
e) Jagdrecht
2. Die Nachteile
a) schwere Ausbildung
b) Gefahren für Leib und Leben
c) Gehorsam gegenüber dem Lehensherren des Ritter
d) hohe Ausgaben für Ausrüstung und Knappen
e) Hohe moralische Anforderungen
IV. Die Tugenden eines Ritters
1. Die triuwe - Verlässlichkeit - Beständigkeit
2. Die Minne
3. Ehrlichkeit
4. Hilfsbereitschaft
5. Verantwortung für Untergebene und das Lehen
6. Pflichtgefühl
7. Frömmigkeit
8. Mut und Tapferkeit
V. Die Aufgaben eines Ritters
1. Vergabe von Lehen
2. Verwaltung des eigenen Lehens
3. Verteidigung von Lehen und Land
4. Kampfeinsätze für den König und im Namen der Religion
5. Jagen
6. Gesellschaftliche Verpflichtungen
7. Ausbildung von Rittern
8. Turniere
9. Minnedienste
VI. Fazit: Das Dasein eines Ritters - nicht nur ein Traumberuf
C) Aufforderung an den Leser, die Ritterrüstung im Rothenburg Museum zu besichtigen.
AUFGAGEN:
1. Bitte vergleicht das obige Beispiel mit dem Gliederungssschema im Schulheft.
Was stellt Ihr fest?
2. Bitte vergleicht Eure Gliederung mit der obigen Gliederung und ergänzt sie!
HINWEIS: Es gibt auch eine Nummerierung, die nur aus arabischen Zahlen (1., 2., 3., ......) besteht. Diese ist genauso richtig wie das oben verwendete System aus Buchstaben und unterschiedelichen Zahlen. Diese zweite Variante schauen wir uns zusammen im Unterricht in der Schule an.
Ich melde mich am Montag, den 18.5.20 wieder. Dann beschäftigen wir uns mit unserer Lektüre.
LG sct
Einträge für Montag, den 11.5.29
Guten Morgen, liebe 7b
ich möchte mich bei denjenigen bedanken, die mir die Gliederung bereits geschickt haben! Diejenigen, die sie noch nicht abgegeben haben, möchte ich auffordern, diese Gliederung zu erstellen und an mich weiterzuleiten. DIESER STOFF IST WICHTIG!!! GLIEDERUNG IST AB DER SIEBTEN KLASSE GRUNDWISSEN, DAS IHR BIS ZUM ABIRUR BRAUCHT!!!!
Nun ein hoffentlich angenehmeres Thema: Wie gefällt Euch die Lektüre? Lasst uns eine kleine Umfrage machen: Schickt an Noami in Eure What`s App-Gruppe ein Like oder ein Nichtlike. Sie wird die Likes und Nichtlikes sammeln und zählen. Das Ergebnis wird sie an mich weiterleiten.
Aber nun zu dem, was heute ansteht:
I: VERBESSERUNG DER HAUSAUFGABE ZUR LEKTÜRE:
AUFGABE: Bitte lest die Verbesserungen durch und ergänzt die Antworten, die Euch fehlen, in Euer Heft.
1. Was ist Siegfried für ein Typ?
a) gute Eigenschaften:
stark, abenteuerlustig, freiheitsliebend, neugierig, mutig, arbeitswillig, Spaßvogel, hilsbereit, unverwundbar.
b) schlechte Eigenschaften:
wild, unbelehrbat, unbeherrscht, leichtsinnig, ruhmsüchtig, unüberlegt, frech, übermütig, schnell gelangweilt, rücksichtslos, ungebildet.
2. Welche Eigenschaften bringt Siegfried mit, um ein Ritter zu werden?
a) die Herkunft: Königssohn
b) finanzielle Voraussetzungen: Sein Vater ist reich genug, um ihm ein Pferd, eine Rüstung, Waffen und einen Knappen bereitstellen zu können
c) Kraft
d) Mut
c) Neugierde
d) Hilfsbereitschaft
e) Bereitschaft, Anstrengungen auf sich zu nehmen
f) Hilfsbereitschaft
3. Welche Eigenschaften fehlen ihm, um ein guter Ritter zu werden?
a) Treue
b) Beständigkeit
c) Demut
d) Gehorsam
e) Frömmigkeit
f) Erziehung
g) Bildung
h) Benehmen
i) Zuverlässigkeit
j) Respekt vor Regeln
II. AUFGABE ZU KAPITEL 2:
BITTE SCHREIBT FOLGENDE ÜBERSCHRIFT IN EUER HAUSHEFT " WICHTIGE EREIGNISSE IN KAPITEL II". SCHREIBT DANN DIE FOLGENDEN FRAGEN ZUM KAPITEL II IN EUER HEFT UND BEANTWORTET SIE KURZ, d.h.: HALTET NUR DAS WESENTLICHE FEST!! BEGRÜNDET EURE ANTWORTEN!!!
1. Frage:
Wie verändert sich das Verhältnis zwischen Siegfried und seinem Vater nach der Rückkehr von Drachenstein?
2. Frage:
Warum bricht Siegfried erneut vom Hof seines Vaters auf und zieht in die Fremde?
3. Frage:
Was erreicht Siegfried im Reich der Nibelungen? Welchen besonderen Ausrüstungsgegenstand, der für einen Ritter, Kämpfer und Soldaten wichtig ist, erhält er?
4. Frage:
Auf Island lernt er die Königin Brünhilde kennen. Was unterscheidet sie von anderen Frauen?
5. Frage:
Warum lässt sich Siegfried nicht auf einen Wettstreit mit Brünhilde ein?
6. Frage:
Warum bricht Siegfried nach der Rückkehr nach Xanten/Niederlande nach Burgund auf?
III. WEITERLESEN:
Bitte lest bis Montag, den 18.5.20 das Kapitel III in der Lektüre.
So, das reicht erst einmal. Ich melde mich am Freitag, den 15.5.20 wieder. Dann besprechen wir die Gliederungen. Bis dahin. LG sct
Einträge für Freitag, den 8.4.2o
Guten Morgen, liebe 7b,
Ihr habt ja noch eine Hausaufgabe zur Lektüre bis Montag, den 11.5.20. Also gibt es heute keine neuen Aufgaben1
Einige von Euch haben mir die Gliederung noch nicht geschickt. Bitte holt dies möglichst bald nach!
Ich melde mich am Montag, den 11.5.20 wieder.
LG sct
Einträge für Montag, den 4.5.20
Guten Morgen, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b
vielen Dank, dass Ihr die Lektüre in "Deine Buchhandlung" abgeholt und bezahlt habt. VIER von Euch haben die Lektüre noch nicht abgeholt. BITTE HOLT SIE UMGEHEND AB UND LEGT DAS GELD IN DEN GELDBEUTEL!!!!
Viele von Euch haben sich in der Buchhandlung gut benommen; allerdings kam mir auch zu Ohren, dass der eine oder die andere sich nicht höflich gezeigt und auch keine Maske getragen hat. Dieses Verhalten halte ich für sehr bedauerlich. Die betreffenden Schüler/Schülerinnen mögen doch darüber nachdenken, wie man sich einem Menschen, der uns einen Gefallen tut, gegenüber verhält. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir die Lektüre in "Deine Buchhandlung" abholen können.
BITTE BRINGT DIE 5,70 EURO PASSEND MIT!!!!!
NUN ZU DEN AUFGABEN BIS MONTAG, den 11. Mai 20:
Aufgaben zu Lektüre:
1. Bitte beantwortet folgende Fragen schriftlich in Euer Hausheft:
a) Überschrift: Was ist Siegfried für ein TYP?
Legt eine Tabelle mit zwei Spalten an: Linke Spalte: Die guten Eigenschaften; rechts Spalte: schlechte Eigenschaften. Bitte sammelt die guten und schlechten Eigenschaften Siegfrieds, die Ihr im 1. Kapitel findet, in dieser Tabelle.
b) Unterstreicht in dieser Tabelle die Eigenschaften, die Siegfried mitbringt, um ein
Ritter zu werden, rot.
c) Schreibt in der Farbe Rot in den Rand, welche Eigenschaften ihm noch fehlen.
2. Bitte lest bis Montag, den 11. Mai das 2. Kapitel.
bis bald lG sct
P.S: Ich gebe die Briefumsschläge für Frau Schneide an sie weiter.
Einträge für Freitag, den 1. Mai 20
Guten Morgen. liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b
Ich hoffe, dass Ihr alle die Lektüre in "Deine Buchhandlung" gefunden und abgeholt habt.
Ich wünsche Euch ein bisschen Spaß und Abwechslung mit dem wechselhaften Schicksal berühmter Frau und Männer wie Kriemhild, Brünhild, Siegfried und Hagen.
Und nun zu Euren neuen Aufgaben.
I. Verfassen eines informierenden Textes zum Thema "Der Ritter"
1. Der Schreibanlass.
Stellt Euch vor, Ihr arbeitet im Wahlfach "Schülerzeitung" an der neuen Ausgabe mit. Eine Gruppe von Mitschülern hat erfahren, dass das Rothenburg Museum ein neues Ausstellungstück erhalten hat. Dieses Museum hieß bis vor kurzem Reichsstadt Museum und sammelt alles, was mit Rothenburgs Geschichte zutun hat. Dort findet man in ersten Stock des ehemaligen Nonnenklosters eine stattliche Waffensammlung. In dieser Waffensammlung soll das neue Ausstellungsstück, eine prunkvolle Ritterrüstung, dem Publikum gezeigt werden. Also führen Eure Mitschüler ein Interview mit dem Museumsdirektor über die Neuerwerbung, das sie in der neuen Ausgabe der Schülerzeitung herausbringen wollen. Und nun kommt Ihr ins Spiel: Euer Auftrag besteht darin, einen Artikel über den Träger dieser ungewöhnlichen Kleidung, den Ritter zu schreiben. Ihr informiert also Eure Leser in einer Art informierendem Bericht über alles, was man über die Ritter wissen sollte. Zuvor müsst Ihr Euch aber einen Schreibplan anlegen, damit nicht alles drunter und drüber geht.
BITTE LEST EUCH NR.2 und 3 ERST EINMAL ALS GANZES DURCH. DANN ERKENNT IHR, DASS WIR DIE HALBE ARBEIT SCHON GEMACHT HABEN!!!!!
2. Der Schreibplan
Der Schreibplan dient dazu, die Informationen über den Ritter, die Ihr auf den fünf Seiten, die im Schnellhefter zu finden sind, sinnvoll zusammenzustellen und in eine Reihenfolge zu bringen, die für den Leser, der keine Ahnung vom Thema, also Rittern hat, nachvollziehbar ist. Das nennt man GLIEDERUNG.
Wie Ihr schon bemerkt habt, haben wir schon einige Vorarbeiten für die Gliederung gemacht.
3. Erstellen einer Gliederung
a) Bitte nehmt die fünf Blätter aus dem Schnellhefter zur Hand.
b) Bitte legt das Schema für die Gliederung aus Eurem Schulheft daneben.
c) Ihr seht, dass jedes der fünf Blätter eine Überschrift hat.
ÜBERSCHRIFT = OBERGESICHTSPUNKT IN TEIL B DER GLIEDERUNG
d) Ihr seht, dass auf jedem der Blätter unter der Überschrift einzelne Gesichtspunkte aufgeführt sind, die Ihr nach Wichtigkeit oder sinnvoller Reihenfolge nummmeriert habt.
EINZELNE NUMMERIERTE GESICHTSPUNKTE = UNTERGESICHTSPUNKT IN TEIL B DER GLIEDERUNG
e) Eure Aufgabe ist es nun, dass Ihr ins Hausheft mit Hilfe des Gliederungsschemas im Hausheft und den fünf Zetteln mit den den geordneten Informationen über den Ritter eine vollständige Gliederung erstellt. Man kann dazu entweder kurze Sätze oder Stichpunkte verwenden. Bitte entscheidet Euch für kurze Sätze ODER Stichpunkte.
f) Überlegt Euch auch eine Einleitung, ein Fazit und einen Schluss.
BITTE ERSTELLT DIE GLIEDERUNG BIS FREITAG, den 8.5.20! Schickt ihn mir per PDF-Datei als Mail oder per Brief an folgenden Adresse: Ute Schmitt, Ahornweg 13, 91607 Gebsattel.
II. Lektüre
Bitte lest das 1. Kapitel bis Montag, den 4.5.20
Ich melde mich am Montag, den 4.5.20 wieder. LG sct
Einträge für Montag, den 27.4.20
I. Informationen zu Lektüre
1. Unsere Kektüre heißt: Auguste Lechner, Die Nibelungen 2. Abholen der Leektüre: Ab Dienstag, den 28.4.20 steht in der Buchhhandlung "Deine Buchhandlung" in der Rödergasse (neben dem Sportgeschäft) ein Korb mit den Büchern und ein Geldbeutel. Die Buchhandlung öffnet um 10.00 Uhr. Der Korb steht auf einer kleinen Sitzbank für Kinder gegenüber der Kasse. Bitte legt 5,70 Euro in den Geldbeutel 3.Offizieller Beginn der gemeinsamen Lektüre ist der 1. Mai 20. Wer gerne liest, kann das tun, wie es ihm gefällt. Ab dem 1. Mai werde ich auf dieser Seite mitteilen, wie viele Seiten ihr bis zu nächsten Stunde lesen sollt. Ich werde auch ein paar Fragen zu Lektüre stellen, die Ihr bitte schriftlich ins Hausheft beantwortet. 4. Bitte fragt noch einmal in Eurer Chatgruppe nach, ob alle über die Lektüre Bescheid wissen. Danke!
II. Aufgaben von Montag, dem 27.4.20
Eintrag in Schulheft
Was ist eine Gliederung?
Eine Gliederung ist ein Schreibplan mit einer für alle Fächer und Wissenschaften festgelegten äußeren Form (siehe unten). Man braucht sie für Aufsätze, Referate, Berichte in der Zeitung, im Fernsehen und im Internet, für schriftliche und mündliche Abiturprüfungen, in der Berufsausbildung und im Studium, für Bewerbungen, Veröffentlichung von informierenden Büchern aller Art, ,,,,,, , Beim Erstellen einer Gliederung werden Gedanken und Informationen so geordnet, dass der Verfasser des Textes weiß, was er der Reihe nach sinnvoll und logisch zu Papier bringen will. Für die Leser ist die Gliederung, die in Form eines Inhaltsverzeichnisses vor dem Text stehen kann, wichtig, denn mit ihrer Hilfe sind die für ihn neuen Informationen geordnet und können von ihm besser nachvollzogen werden. Wer Informationen gliedern kann, ist eindeutig im Vorteil !!!!
Die äußere Form einer Gliederung
A) Einleitung: In der Einleitung nennt man das Thema, um das es im Text gehen soll, und begründet man, warum man sich mit dem Thema auseinandersetzt.
B) Hauptteil: Unter B) nennt man das Thema des Textes in einer Hauptüberschirift
I. Obergesichtspunkt: Der Obergesichtspunkt ist eine Überschrift für einen großen Abschnitt des Textes. 1. Untergesichtspunkt: Der Untergesichtspunkt ist eine Unterüberschrift zu I. und beinhaltet eine Teilsapekt oder Untergesichtspunkt zu I. . 2. Untergesichtspunkt 3. Untergesichtspunkt 4. Untergesichtspunkt II. Obergesichtspunkt 1. Untergesichtspunkt 2. Untergesichtspunkt 3. Untergesichtspunkt III. Obergesichtspunkt 1. Untergesichtspunkt 2. Untergesichtspunkt 3. Untergesichtspunkt IV. Fazit: Im Fazit fasst man das Ergebnis der Überlegungen von I.-III. kurz zusammen.
C) Schluss: Im Schluss kann man seine persönliche Meinung zum Thema, eine weiterführende Überlegung oder Frage oder einen Tipp niederschreiben. Man kann auch auf eine Frage oder einen Gedanken der Einleitung zurückgreifen und sich dazu äußern. Der Schluss soll die in A und B aufgeführten Überlegungen abrunden.
Aufgabe: Bitte tragt diesen Hefteintrag ins Schulheft ein. Ihr könnt ihn auch teilen und ihn auf zweimal eintragen. Bitte nicht nur mechanisch abschreiben, sondern beim Schreiben mitdenken!!
Ich melde mich am Donnerstag, den 30.4.20 wieder. LG sct
Einträge von Donnerstag, dem 23.4.20
Guten Morgen, liebe 7b
ich hoffe, Ihr habt gut geschlafen. Heute wird ja wieder ein sonniger Tag. Da kann man ein bisschen mit dem Fahrrad oder Rollschuhen herumfahren, mir dem Hund spazieren gehen oder in der Hägematte lesen oder Musik hören. Ich bin mir sicher, dass Euch was Schöneres einfällt als Zimmer aufräumen. Am Dienstag habe ich eine Rundmail geschirieben, in der es darum ging, dass man sie in "Deiner Buchhandlung" in der Rödergasse abholen kann. 12 von Euch haben schon geantwortet, vielen Dank. Die Schüler/-innen, die noch nicht zurückgeschrieben haben, bitte ich, Euch bald zu melden. Wenn ich alle Rückmeldungen habe, schreibe ich, ab wann Ihr sie abholen könnt. Nun aber zu unserem Thema "Der Ritter"
I. Verbesserung der Hausaufgabe von Dienstag, dem 21.4.20
Der Ritter
1. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Ritter
- Adelsstand: Nur Adelige können Ritter werden
2. Die Ausbildung zum Ritter:
- Ausbildung zum Pagen bis zum 14. Lebensjahr
- Ausbildung des Knappen zum Ritter bis zum 21. Lebensjahr
- Ritterschlag mit 21 Jahren
3. Vor-und Nachteil der Ausbildung zum Ritter
a) Nachteile: schwere Ausbildung
b) Vorteile:
- besseres Leben als das der Bauern
- Ruhm und Ehre
- hohes Einkonmnen, Lehensherr, Abgaben von Bauern
- verschiedene Fähigkeiten: Lesen, kämpfen, Sprache
- Erlaubnis zum Jagen/Fell und Fleisch
4. Die Tugenden eines Ritters: Keine Infos
5. Die Aufgaben eines Ritters: Keine Infos
II. Hausaufgaben
1. Wir haben vor den Ferien den informierenden Text zum Thema "Der Ritter" zusammen gelesen und die wichtigsten Informationen im Heft gesammelt. Nimm diesen Hefteintrag zur Hand und ergänze die Informationen über den Ritter, die auf den fünf Zetteln mit den oben genannten Überschriften fehlen.
2. Ordne die Stichpunkte, die Du unter den Überschriften gesammelt hast! Überlege, in welcher REIHENFOLGE sie anzuordnen sind. Es gibt auch eine zweite Methode, Stichpunkte zu ordnen: Beginne bei der Info, die nicht so wichtig ist und höre mit der wichtigsten Info auf. Schreibe zum Sortieren der Infos ZAHLEN hinter die Stichpunkte!
So, das wäre es für heute. Ich melde mich am Dienstag, den 28.4.20 wieder. Wenn Ihr etwas nicht versteht, könnt Ihr mir eine Mail schreiben und mich fragen. Ich achaue jeden Morgen in meinen Mailaccount und antworte dann. LG sct
Einträge von Dienstag, dem 21.4.20
Guten Morgen, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b,
also gut, dann machen wir halt Unterricht über rsg-wiki, auch wenn ich lieber wieder in der Schule wäre und Euch sehen und direkt mit Euch reden könnte. Aber wir können nichts ändern und fassen uns halt in Geduld. Vielen Dank für Eure Mails mit den Briefen. Darauf werden wir jetzt aufbauen. Noch etwas Organisatorisches: Noami ist unsere Gelenkschülerin,d.h. ich schreibe Ihr Nachrichten und sie wird diese dann in Euren Klassenchat stellen. Ich werde Dienstag und Donnerstag Aufgaben und Verbesserungen auf rsg-wiki einstellen. Ich schicke Naomi meine Telefonnummer. Wenn Ihr Fragen habt, dann könnt Ihr mich in der Telefonsprechstunde, die von Montag bis Freitag zwischen 18.00 - 19.00 Uhr stattfindet, anrufen. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr Naomi eine E-Mail-Adresse schicken würdet, so dass ich Euch einzeln oder als Gruppe erreichen kann. Bitte meldet Euch bei Naomi! So jetzt geht es aber los.
Aufgabe 1: Bitte lest Euch den folgenden Brief eines jungen adeligen Mädchens durch. Sie beschreibt darin, warum sie eine Ausbildung zum Ritter machen will und noch vieles mehr. Bereitet dann 5 Zettel in der Größe DinA 4 vor und locht sie, damit Ihr sie in unseren Schnellhefter abheften könnt. Wenn Ihr buntes Papier zu Hause habt, könnt Ihr auch verschiedene Farben verwenden. Schreibt folgende Überschriften auf Eure Blätter:
1. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Ritter 2. Die Ausbildung zum Ritter 3. Vor- und Nachteile der Ausbildung zum Ritter 4. Tugenden eines Ritters 5. Aufgaben eines Ritters
Sie Olaf,
ich schreibe Ihnen hier aus dem Städtchen Rothenburg ob der Tauber den 12 . März 1234. Ich habe die Entscheidung getroffen, die schwere Ausbildung der Ritter auf mich zu nehmen. Ich informiere Sie erst mal über Ausbildung zum Ritter. Als erstes absolviert man die Ausbildung zum Pagen, bis Sie 14 Jahre alt sind. Danach die Ausbildung des Knappen bis Sie 21 Jahre alt sind. Wenn Sie die richtigen Qualitäten und Merkmale haben, werden Sie nach der Ausbildung zum Ritter geschlagen. Sie fragen sich bestimmt, warum ich diese lange und harte Ausbildung auf mich nehmen will. Natürlich ist das Leben eines Ritters nicht immer vorzüglich, aber es ist weitaus besser als das Leben eines Bauern. Außerdem erhält man in der Ausbildung zum Ritter oder als Ritter auch Ruhm, Ansehen, verschiedene Fähigkeiten wie Lesen, Kämpfen, Sprache und noch vieles mehr. Sie haben als Ritter auch ein relativ hohes Einkommen, weil Sie ein Lehensherr als Ritter sind und damit Abgaben von den Bauern verlangen können, welche auf Ihren Land wohnen. Nach dem Ritterschlag bekommen Sie auch die Erlaubnis zum Jagen, was Ihnen Fell und Fleisch einbringt. Es klingt bestimmt gerade so als gäbe es nur Vorteile, Ritter zu werden. Aber natürlich gibt es auch Nachteile wie, Du musst Dich um die Ernährung sorgen und noch vieles mehr. Sie fragen sich jetzt bestimmt, warum nicht mehr Ritter werden wollen. Natürlich würden Bauern sich sofort ausbilden lassen, aber es ist nur dem Adel erlaubt, Ritter zu werden. Auch ein Grund ist, nur eine Person von zehn, welche die Ausbildung machen, hat die richtigen Qualitäten und Merkmale, um Ritter zu werden. Welche es nicht schaffen, nennt man dann Edelknechte oder Knechte. Ich habe etwas Angst davor, dass ich es nicht schaffen könnte. Schreiben Sie mir bitte, wie es Ihnen in dem Kloster zurzeit geht.
Geschrieben von untertänigst Sophia von Rothenburg ob der Tauber.
Aufgabe 2: Bitte lies diesen Brief noch einmal durch! Wenn man einen Text zweimal liest, dann versteht man ihn besser. Schreibe dann in Stichpunkten die passenden Informationen zu den Überschtiften 1-5 auf die vorbereiteten Zettel. Schreibe sie untereinander. Hefte diese Zettel in Deinen Schnellhafter ab.
Am Freitag, den 24.4.20 findet Ihr auf dieser Seite die Verbesserung und neue Aufgaben. Bleibt tapfer und lasst Euch nicht aus der Ruhe bringen! Da Ihr ja schon in der siebten Klasse seid und damit Gymnasialprofis, unterstützt doch Eure Eltern, indem Ihr selbstständig arbeitet. Dann müssen Eure Eltern nicht Lehrer spielen, sondern Ihr seid Euer eigener Chef. In diesem Sinne liebe Grüße sct
Arbeitsaufträge 7b Arbeitsauftrag 7b vom 18.3.20 Arbeitsaufträge 7b vom 23.3.20 Arbeitsaufträge 7b vom Donnerstag, den 26.3.20 für Montag, 30.3.20 Arbeitsaufträge 7b von Montag, dem 30.3.20 für Freitag, 3.4.20
Verbesserung der Hausaufgabe für Freitag, den 3.4.20
Informationen über Siegfried oder ist Siegfried ein Ritter?
Buch S. 92
Zeile 7: Schild und Pferd
Zeile 14: prächtige Ausrüstung und Auftreten
Zeile 26: Anführer
Zeile 29: Drachentöter
Zeile 35 ff: Schutzpanzer aus dem Blut des getöteten Drachen
Tarnkappe von Alberich Baldung, das schärfste aller Schwerter
Zeile 59 ff: tapferer Kämpfer, er erschlägt Schilbung und Nibelung, 700 Mann, 12 Riesen und 1000 Zwerge Alberichs
Zeile 62: Alberich und seine Zwerge schwören Siegfried triuwe und bewachen den Schatz der Nibelungen für ihn.
Zeile 86: Siegfried ist ein Königssohn.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 7b, bitte ergänzt Euren Hefteintrag. Vielen Dank noch mal für Eure Briefe. Ich habe den Eindruck. dass Ihr die Aufgaben in Deutsch erledigt habt. Das verdient ein großes Lob. Ich bin echt stolz auf Euch, noch dazu weil wir uns noch nicht so lange kennen. Ich bedanke mich auch, dass Ihr mit mir über das Smartphone Kontakt zu Euch ermöglicht habt. Ich werde mich heute Abend von Eurer Gruppe abmelden. Ich wünsche Euch schöne Osterferien und gute Erholung für Euch und Eure Familien nach diesen ungewöhnlichen Schulwochen! LG sct
Verbesserung der Aufgabe Nr. 2/S. 98
Das Bild des Ritters im Mitteralter
Sein Verhältnis zu den Mitmenschen: Diens für den Lehensherren, Respekt vor Frauen, Schutz der Schwachen und Wehrlosen, Barmherzigkeit gegenüber den Armen, Gnade gegenüber dem besiegten Gegner, Sitten und Anstand.
Sein Verhältnis zu Gott: Demut und Glaube an Gott und Gottes Segen, Leben nach den Regeln der christlichen Religion.
Sein Verhältnis zu seinem Herren: Dienste, triuwe.
Seine Fähigkeiten: reiten, Umgang mit Waffen, gesellschaftliche Sitten, Tanz, Gesellschaftspiele.
Seine Charaktereigenschaften: ere, triuwe, maze, güete, milte, manheit (= Tugenden)
Arbeitsauftrag von Montag, dem 30.3.20 auf Freitag, den 3.4.20
Lies den Text "Wie Siegfried nach Worms kam" auf S. 92/93. Überprüfe, inwieweit, sich Siegfried als Ritter erweist- oder auch nicht. Folgende Stellenangaben können Dir dabei helfen: Zeile 7, 14, 26, 29, 35 ff, 59ff, 62ff, 86; "ff" heißt "folgende".
Am Freitag, den 3.4.20 findet Ihr die Lösung auf dieser Seite. LG sct
Übungsaufsätze 7b
Verbesserung der Arbeitsaufträge von Montag, dem 23.3.20
1. Fachwortschatz zum Thema "Ritter"
- der Ritter = schwer bewaffneter Krieger des Mittelalters mit Pferd
- Page = Sohn eines Adeligen, der mit 7 Jahren am elterlichen Hof die Ausbildung zum Riiter beginnt
- Knappe = Junge im Alter von 14 Jahren, der nach dem ersten Asubildungsabschnitt als Page die Erziehung zum Ritter am Hof eines anderen Ritter fortsetzt.
- Schwertleite/Ritterschlag = Ernennung zum Ritter mit 21 Jahren
- das Lehenswesen = Grundlage der Staats- und Gesellschaftsordnung im Mittelalter: Könige, Fürsten, hohe Kirchenmänner verleihen als Lehensherren das sog. Lehen (= Teil ihrs Landbesitzes) an die übrige Bevölkerung.
- der Ritter als Lehensmann = er erhält vom Lehensherren ein größeres Gebiet meist mit einer Burg, das von ihm verwaltet wird und ihm untersteht. Dafür leistet er dem Lehensherren Dienste, z. B. im Krieg. Außerdem ist er dem Lehensherren zu Gehorsam, Treue und Tapferkeeit im Kampf verpflichtet.
- Vasall = Lehensmann
- triuwe = mittellhochdeutsches Wort für Treue. Darunter versteht man Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Beständigkeit, Aufrichtigkeit (= Tugenden)
- christliche Tugenden des Ritters: Demut und Glaube an Gott und Gottes Segen, Leben nach den Regeln des christl. Glaubens, Schutz der Schwachen und Wehrlosen, Barmherzigkeit gegenüber den Armen, Gnade für die besiegten Gegner
- Kodex = Sammlung von Regeln und Schriftstücken zu einem alle betreffenden Bereich, z.B. Gesetze
- Ehrenkodex des Ritters = Sammlung der Regeln, nach denen ein Ritter leben soll; nicht schrifltlich festgehalten
- Turnier = Wettkampf der Ritter vor Publikum, bei dem sie ihre Reitkünste und den Umgang mit verschiedenen Waffen unter Beweis stellen können. Sie kämpfen um die Anerkennung eine adeligen Frau, die dem siegreichen Ritter einen Preis und manchmal ihre Gunst verleiht.
- maze = Mäßigung
- milte = Freigiebigkeit
- güete = Güte
- manheit = Tapferkeit = vir-tus
- ziuht = Anstand
Fünf Regeln für das Internet anhand des Ehrenkodex eines Ritters
1. Ehrlichkeit: Verbreite keine falschen Nachrichten!
2. Anstand: Drücke Dich so aus, dass sich die anderen Teilnehmer im Internet nicht angegriffen fühlen!
3. Treue: Sei treu zu denen, die Du im Netz als Freunde bezeichnest!
4. Ehrenkodex: Sei Dir bewusst, dass das Internet kein Raum ohne juristische oder moralische Regeln ist!
5. Mäßigung: Sie Dir bewusst, dass es auch ein echtes Leben neben der virtuellen Welt von Computerspielen und Chats gibt.
Arbeitsaufträge von Donnerstag, dem 26.3.20 für Montag, den 30.3.20
1. Stelle Dir folgende Szene vor: Du bist sieben Jahre alt, der Sohn eines angesehenen Ritters und schreibst an einen Freund. Dieser Freund ist als Waisenkind vor einem Kloster abgelegt worden und dort aufgewachsen. Erkläre und begründe ihm, warum Du die anstrengende und herausfordernde Ausbildung zum Ritter/Ritterin auf Dich nehmen willst. Denke Dir einen Namen für Dich und Deinen Freund und einen Ort und ein Datum für den Brief aus!
Bitte schicke mir diesen Brief zu, entweder an Ute.Schmitt@live.de oder an Ute Schmitt, Ahornweg 13, 91607 Gebsattel bis Mittwoch, den 1.4.20 zu! Dieser Arbeitsauftrag ise KEIN APRILSCHERZ!
2. Buch S. 98, Aufgabe 2: bis Montag, den 30.3.20
Ich melde mich am Montag, den 30.3.20 wieder! sct