9c 2011-12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Physik= Wiederholung 7. Klasse“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Physik= | =Physik= | ||
− | + | ==Elektromagnetismus und seine Anwendungen== | |
[[Physik_7#Elektrizit.C3.A4tslehre|Wiederholung 7. Klasse]] | [[Physik_7#Elektrizit.C3.A4tslehre|Wiederholung 7. Klasse]] | ||
+ | |||
+ | =Mathematik= | ||
+ | ==Irrationale Zahlen - Quadratwurzel== | ||
+ | |||
+ | [http://www.stauff.de/matgesch/dateien/wurzelbeweis2/hintergruende_c.htm Zum Beweis der Irrationalität von Wurzel 2] | ||
+ | |||
+ | [http://www.geogebra.org/de/upload/files/dynamische_arbeitsblaetter/lwolf/heron/heroninhalt.html Näherungswerte für Quadratwurzeln] mit Ratespiel, Heron-Verfahren | ||
+ | |||
+ | [http://www.kurpfalz-rs.bildung-rp.de/Unterrichtsbeispiele/INTEL/Naeherunsverfahren/Intervallschachtelung.ppt Näherungsverfahren zur Bestimmung von Quadratwurzeln](PowerPoint-Präsentation) | ||
+ | |||
+ | '''Lernpfad''' [http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Rechnen_mit_Quadratwurzeln Rechnen mit Quadratwurzeln] | ||
+ | |||
+ | [http://www.dieter-heidorn.de/Mathematik/VS/K2_Zahlen_und_Rechnen/K5_ReelleZahlen/K5_RechnenMitWurzeln/K5_RechnenMitWurzeln.html Rechnen mit Wurzeln] Arbeitsblatt mit vielen Beispielen | ||
+ | |||
+ | [http://www.zum.de/dwu/depothp/hp-math/hpmwu01.htm Einfache Übung zum Wurzelziehen] | ||
+ | |||
+ | [http://wiki.zum.de/Mathematik-digital/Rechnen_mit_Quadratwurzeln Rechnen mit Quadratwurzeln] | ||
+ | |||
+ | [http://www.spasslernen.de/algebra/alg50.htm Wurzelbehandlung 1], [http://www.spasslernen.de/algebra/alg51.htm Wurzelbehandlung 2] |
Version vom 14. September 2011, 16:49 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Physik
Elektromagnetismus und seine Anwendungen
Mathematik
Irrationale Zahlen - Quadratwurzel
Zum Beweis der Irrationalität von Wurzel 2
Näherungswerte für Quadratwurzeln mit Ratespiel, Heron-Verfahren
Näherungsverfahren zur Bestimmung von Quadratwurzeln(PowerPoint-Präsentation)
Lernpfad Rechnen mit Quadratwurzeln
Rechnen mit Wurzeln Arbeitsblatt mit vielen Beispielen