NuT7 Ladungen

Aus RSG-Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 13:15 Uhr von Karlhaberl (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 1

Schaue dir das Video an. Kannst du das "chaotische" Verhalten der Kugeln erklären?


Nachweisgeräte für Ladungen sind:

ein Elektroskop eine Glimmlampe
Elektroskop.PNG Soffittenglimmlampe.jpg

Dies kannst du in den Videos auf dieser Seite sehen.

Auf dieser Seite wird im linken Video oben das Elektroskops negativ aufgeladen, im rechten Video oben positiv aufgeladen. Dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Ladungen handelt siehst du im mittleren Video, in dem zuerst mit dem Plastikstab und dann mit dem Glasstab Ladungen auf das Elektroskop gebracht werden, welches sich zuerst auflädt und dann wieder entlädt.
Wie ein Elektroskop funktioniert wird in diesem Video nochmals anschaulich erklärt.

Maehnrot.jpg
Merke:

Es gibt zwei verschiedene Arten von Ladung. Es gibt positive und negative Ladungen.


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 2

Schaue dir die zwei Videos auf dieser Seite an.

Was stellst du fest?

Im linken Video sieht man, dass wenn beide Kugeln gleich geladen werden, sie sich dann abstoßen.

Im rechten Video werden die zwei Kugeln unterschiedlich aufgeladen. Danach ziehen sie sich an.


Maehnrot.jpg
Merke:

Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige Ladungen ziehen sich an.


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 3

Erkläre nun das "chaotische" Verhalten der Kugeln im Video von Aufgabe 1.

Anfangs sind beide Kugeln ungeladen und hängen zwischen zwei Metallplatten. Dann wird die rechte Kugel an eine geladene Metallplatte gehalten und dabei aufgeladen. Dann bringt man sie wieder in die Ausgangslage. Gleichnamige Ladungen auf der rechten Metallplatte und der rechten Kugel stoßen sich ab. Dabei berührt die rechte Kugel die linke Kugel, dann sind diese beiden Kugeln auch gleich geladen und stoßen sich ab. Sie bewegen sich auseinander und treffen auf die Metallplatten wo sie sich auch wieder aufladen. (Die linke Metallplatte ist wahrscheinlich anders geladen als die rechte Metallplatte). Und dann entsteht im Folgenden ein wilder Laden und Entladen, und die Kugeln zeigen dieses "chaotische" Verhalten.

Die Glimmlampe unterscheidet Ladungen, das siehst du in dem Video auf dieser Seite.

Nuvola apps kig.png   Merke

Der Draht in der Glimmlampe, der mit einem Minuspol ist leuchtet auf.