Benutzer:Berny1
Ich heiße Bernhard Heim und unterrichte am Reichsstadt-Gymnasium in Rothenburg Mathematik und Erdkunde
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. |
Mehr zum Jubiläum und zum Verein:
|
1998 |
Meine erste Seite bei ZUM |
Erdkunde - Bayern - Startseite | |
2000 |
|
2001 |
Beiträge zur Fernerkundung im Rahmen von SATGEO (Pixel-GIS) |
Erste Beiträge zu Vektor-GIS | |
2003 |
Erdkunde |
|
Mathematik |
Beiträge auf den Seiten von RSG-Wiki
|
- Allgemeine Informationen
- Materialien nach Fächern
- Materialien nach Klassen
Es
unterstützt die Internetpräsenz des Reichsstadt-Gymnasiums
und soll die Benutzung neuer Medien im Unterricht und zur
Ergänzung des Unterrichts für Lehrer und Schüler
erleichtern.
Erdkunde |
Allgemein und
Arbeitstechniken
Literaturrecherche] Kursmaterialien |
Mathematik |
Kursseiten
|
Diese Seite verlinkt meine Angebote des RSG-Wikis zur Ergänzung des Unterrrichtes
Mathematik |
Erdkunde |
Sonstiges |
Arbeiten mit CAS
|
|
Links für Lehrer |
Entwurf: Text für Google-Maps Nutzung
Satelliten und Luftbilder faszieneren schon aufgrund Ihrer Ästhetik. Die fachbezogene Interpretation von Satelliten- und Luftbildern sind Teil der Bildinterpretation, die in Bayern als eine grundlegende Arbeitstechnik vermittelt werden soll. (Quellen: Lehrplan und Beispielsdaten)
Google Maps ermöglicht über die statischen Luftbilder hinaus eine zoom- und verschiebbare Bildansicht und damit einen Mehrwert. Dieser besteht darin, dass
- man sich Details vergrößert ansehen kann und damit eine Vermutung präzisieren oder belegen kann.
- das ursprünglich statisch gegebene Bild kann durch Herauszoomen in einen räumlich größeren Zusammenhang gestellt werden.
- Der Vergleich Karte und Bild erfolgt durch die Möglichkeiten Karte-Satellitenbild-Hybrid direkt.
In Google-Earth, hat man zusätzlich die Möglichkeit eines Schrägluftbildes und eine 3-D-Darstellung zu erzeugen.
Quellen und Literaturhinweise
Klett-Verlag: Haack Weltatlas Online[2]
Roseeu, Robert: Satellitengeographie im Unterricht[satgeo.zum.de] mit direktem Zugang zu Unterrichtsmodulen [3]
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Geographische Bildinterpretation[4], München, 2010 ONLINE-Ressource
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: Satellitenbilder im Unterricht [5], München 2007 ONLINE-Ressource