Auftrag vom 16.03.2020

Aus RSG-Wiki
Version vom 16. März 2020, 15:21 Uhr von Juliafischer (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lerne bitte den Wortschatz 49!

Lies dir die Texte auf den Seiten 50-53 gut durch und beantworte dazu folgende Fragen:

30px   Aufgabe

Was gab es in Athen vor der demokratía?

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

In der Demokratie herrschte das Volk direkt, alle freien Bürger stimmten über wichtige Angelegenheiten ab. Doch was waren die Nachteile und Gefahren dieser Demokratie?

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Nenne die wichtigen Gattungen und Wissenschaften, die auf das alte Griechenland zurückgehen!

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Informiere dich über Archimedes, Thales und Pythagoras! Greife dir ein für dich sehr interessantes Detail (oder mehrere) aus ihrem Leben heraus!:)


30px   Aufgabe

Wie ist die römische Mischverfassung aufgebaut und weshalb ist dieser Aufbau von Vorteil für sie?

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Erkläre das Klientelwesen!

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

In der späten Republik wurde es immer unruhiger. Nicht nur wurde die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer, auch taten sich ab etwa 133 v. Chr. immer mehr Einzelpersonen hervor, die allein herrschen wollten – notfalls mit Gewalt. Caesar war dabei nicht der erste und auch nicht der letzte. Die Gracchenbrüder taten sich zu Beginn dieser turbulenten Zeit ebenfalls hervor. Beschreibe ihren Plan und weshalb sie für ihn gestorben sind!

[Lösung anzeigen]