M11 Anwendungen und Aufgaben zum Rechnen mit Vektoren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RSG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOCACHE__
 
In den folgenden Bildern sind die Vektoren ohne Vektorpfeil angegeben. Leider macht GeoGebra das nicht.  
 
In den folgenden Bildern sind die Vektoren ohne Vektorpfeil angegeben. Leider macht GeoGebra das nicht.  
  
Zeile 15: Zeile 16:
 
Wie kommt man vom Ursprung zu M?<br>
 
Wie kommt man vom Ursprung zu M?<br>
 
Man geht zuerst mit dem Vektor <math> \vec a</math> zum Punkt A und dann die Hälfte der Strecke [AB], dies geht mit dem Vekor <math>\frac{1}{2} \vec {AB} = \frac{1}{2} (\vec b -\vec a)</math>. Also insgesamt <math> \vec m = \vec a + \frac{1}{2} \vec {AB} = \vec a + \frac{1}{2} (\vec b - \vec a)=\vec a + \frac{1}{2} \vec b - \frac {1}{2} \vec a = \frac{1}{2} \vec a + \frac{1}{2} \vec b=\frac{1}{2}(\vec a +\vec b)</math>.
 
Man geht zuerst mit dem Vektor <math> \vec a</math> zum Punkt A und dann die Hälfte der Strecke [AB], dies geht mit dem Vekor <math>\frac{1}{2} \vec {AB} = \frac{1}{2} (\vec b -\vec a)</math>. Also insgesamt <math> \vec m = \vec a + \frac{1}{2} \vec {AB} = \vec a + \frac{1}{2} (\vec b - \vec a)=\vec a + \frac{1}{2} \vec b - \frac {1}{2} \vec a = \frac{1}{2} \vec a + \frac{1}{2} \vec b=\frac{1}{2}(\vec a +\vec b)</math>.
 +
 +
{{Aufgaben-blau|1|2=a) Bestimme den Mittelpunkt der Strecke mit den Endpunkten A(1,2,3) und B(6,5,4).<br>
 +
b) Bestimme den Mittelpunkt der Strecke mit den Endpunkten A(-1,2,3) und B(6,0,-4). }}
 +
 +
{{Lösung versteckt|1=<math>\vec m = \frac{1}{2} \left [ \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 5 \\\ 4  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{2} \left ( \begin{array}{c} 7 \\\ 7 \\\ 7  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 3,5 \\\ 3,5 \\\ 3,5  \end{array}\right)</math> , also M(3,5;3,5;3,5)<br>
 +
b) <math>\vec m = \frac{1}{2} \left [ \left ( \begin{array}{c} -1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 0 \\\ -4  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{2} \left ( \begin{array}{c} 5 \\\ 2 \\\ -1  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 2,5 \\\ 1 \\\ -0,5  \end{array}\right)</math> , also M(2,5;1;-0,5)}}
 +
  
 
Ein ähnliches Ergebnis erhält man für den Schwerpunkt S eines Dreiecks mit den Eckpunkten A, B, C.  
 
Ein ähnliches Ergebnis erhält man für den Schwerpunkt S eines Dreiecks mit den Eckpunkten A, B, C.  
Zeile 32: Zeile 40:
  
 
Hinweis: <math>\vec {MbS}=\frac{1}{3} \vec {MbB}</math> [https://mathepedia.de/Seitenhalbierende.html erhält man aus dem Strahlensatz!]
 
Hinweis: <math>\vec {MbS}=\frac{1}{3} \vec {MbB}</math> [https://mathepedia.de/Seitenhalbierende.html erhält man aus dem Strahlensatz!]
 +
 +
{{Aufgaben-blau|2|2=Bestimme die Koordinaten des Schwerpunkts S des Dreiecks mit den Eckpunkten A(1;2;3), B(6;5;4) und C(5;2;-1).}}
 +
 +
{{Lösung versteckt|1=<math>\vec s = \frac{1}{3} \left [ \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 5 \\\ 4  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 5 \\\ 2 \\\ -1  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{3} \left ( \begin{array}{c} 12 \\\ 9 \\\ 6  \end{array}\right)  =\left ( \begin{array}{c} 4 \\\ 3 \\\ 2  \end{array}\right) </math>, also S(4;3;2). 
 +
<ggb_applet height="400" width="500"
 +
filename="Schwerpunkt.ggb" />  }}

Version vom 16. Januar 2021, 17:24 Uhr

In den folgenden Bildern sind die Vektoren ohne Vektorpfeil angegeben. Leider macht GeoGebra das nicht.

Maehnrot.jpg
Merke:

Der Verbindungsvektor \vec {AB} der zwei Punkte mit den Ortsvektoren \vec a und \vec b ist

\vec {AB} = \vec b - \vec a.
Vektor AB.jpg

Um von A nach B zu kommen geht man den Vektor \vec {AB}. Man kann aber auch zuerst in Richtung -\vec a gehen und dann in Richtung \vec b. Also ist \vec {AB} = -\vec a + \vec b = \vec b - \vec a.

Die Strecke [AB] hat einen Mittelpunkt M, dessen Ortsvektor ist \vec m.
Mittelpunkt AB.jpg

Maehnrot.jpg
Merke:

Der Ortsvektor \vec m des Mittelpunkts M der Strecke [AB] ist

\vec m = \frac{1}{2}(\vec a + \vec b)

Wie kommt man vom Ursprung zu M?
Man geht zuerst mit dem Vektor  \vec a zum Punkt A und dann die Hälfte der Strecke [AB], dies geht mit dem Vekor \frac{1}{2} \vec {AB} = \frac{1}{2} (\vec b -\vec a). Also insgesamt  \vec m = \vec a + \frac{1}{2} \vec {AB} = \vec a + \frac{1}{2} (\vec b - \vec a)=\vec a + \frac{1}{2} \vec b - \frac {1}{2} \vec a = \frac{1}{2} \vec a + \frac{1}{2} \vec b=\frac{1}{2}(\vec a +\vec b).


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 1

a) Bestimme den Mittelpunkt der Strecke mit den Endpunkten A(1,2,3) und B(6,5,4).
b) Bestimme den Mittelpunkt der Strecke mit den Endpunkten A(-1,2,3) und B(6,0,-4).

\vec m = \frac{1}{2} \left [ \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 5 \\\ 4  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{2} \left ( \begin{array}{c} 7 \\\ 7 \\\ 7  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 3,5 \\\ 3,5 \\\ 3,5  \end{array}\right) , also M(3,5;3,5;3,5)

b) \vec m = \frac{1}{2} \left [ \left ( \begin{array}{c} -1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 0 \\\ -4  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{2} \left ( \begin{array}{c} 5 \\\ 2 \\\ -1  \end{array}\right) = \left ( \begin{array}{c} 2,5 \\\ 1 \\\ -0,5  \end{array}\right) , also M(2,5;1;-0,5)


Ein ähnliches Ergebnis erhält man für den Schwerpunkt S eines Dreiecks mit den Eckpunkten A, B, C.

Schwerpunkt S.jpg

Maehnrot.jpg
Merke:

Der Schwerpunkt S eines Dreiecks mit den Eckpunkten A, B, C und deren Ortsvektoren \vec a, \vec b, \vec c hat den Ortsvektor \vec s. Es ist

\vec s = \frac{1}{3}(\vec a +  \vec b + \vec c).

Wie kommt man vom Urpsung zu S?
Sind Ma, Mb und Mc die Mittelpunkte der Dreiecksseiten a, b, c.
Schwerpunkt S 2.jpg
Man geht zurest mit dem Vektor \vec a zum Punkt A, dann von A nach Mb und von Mb nach S, also
\vec s = \vec a+ \vec {AMb} + \vec {MbS}
Nun ist \vec{AMb}=\frac{1}{2}\vec {AC}=\frac{1}{2}(\vec c -\vec a) und \vec {MbS}=\frac{1}{3} \vec {MbB} = \frac{1}{3}(\vec b - \vec {Mb})=\frac{1}{3}[\vec b - \frac{1}{2}(\vec c + \vec a)]
Damit ist \vec s = \vec a+ \vec {AMb} + \vec {MbS} = \vec a + \frac{1}{2}(\vec c -\vec a) + \frac{1}{3}[\vec b - \frac{1}{2}(\vec c + \vec a)]=\vec a + \frac{1}{2} \vec c - \frac{1}{2} \vec a + \frac{1}{3} \vec b - \frac{1}{6} \vec c - \frac{1}{6}\vec  a = \frac{1}{3} \vec c +  \frac{1}{3} \vec b + \frac{1}{3} \vec b = \frac{1}{3} (\vec a + \vec b + \vec c)

Hinweis: \vec {MbS}=\frac{1}{3} \vec {MbB} erhält man aus dem Strahlensatz!


Bleistift 35fach.jpg   Aufgabe 2

Bestimme die Koordinaten des Schwerpunkts S des Dreiecks mit den Eckpunkten A(1;2;3), B(6;5;4) und C(5;2;-1).

\vec s = \frac{1}{3} \left [ \left ( \begin{array}{c} 1 \\\ 2 \\\ 3  \end{array}\right) +  \left ( \begin{array}{c} 6 \\\ 5 \\\ 4  \end{array}\right) + \left ( \begin{array}{c} 5 \\\ 2 \\\ -1  \end{array}\right) \right ] = \frac{1}{3} \left ( \begin{array}{c} 12 \\\ 9 \\\ 6  \end{array}\right)  =\left ( \begin{array}{c} 4 \\\ 3 \\\ 2  \end{array}\right) , also S(4;3;2).