- 1. Die römischen Thermen
Nenne die Funktionen einer großen römischen Therme!
|
[Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
Körperpflege, Treffpunkt für Geschäftspartner, Sport, Spiel/Unterhaltung, Bibliotheken, Museen
Nenne die lateinischen Namen von: Schwitzraum, Sportplatz und Heißwasserbecken!
|
[Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
sudatorium; palaestra; caldarium
Schau dir das Bild der römischen Fußbodenheizung auf der Seite 76 an (Bild Nr. 2). Erkläre, wie diese wohl funktioniert hat!
|
[Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
Unter dem Fußboden sieht man Ziegelsteintürme, wodurch langgezogene Zwischenräume gebildet wurden. Durch diese Zwischenräume wurde heiße Luft geleitet, die von Öfen im Keller oder direkt neben dem Gebäude kam, die von Sklaven beheizt wurden. So war der Boden immer warm.
- 2. Die liebe, schöne Grammatik ;)
Erkläre die Gefahr, die sich auftut, wenn in einem Übersetzungstext die Wörter libertas, liberas und servitus gemeinsam auftauchen! Gibt es weitere Wortgruppen, bei denen eine ähnliche Gefahr besteht?
|
[Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
libertas: Die Endung -as sieht aus wie der Akk. Pl. in der a-Deklination, ist allerdings ein Nom. Sg. f (Genitiv mitlernen!)
liberas: Hier haben wir das Adjektiv liber, libera, liberum, die Endung -as ist also tatsächlich der Akk. Pl. f
servitus: Die Endung -us sieht aus wie die Nom. Sg. Endung der o-Deklination. Servitus ist zwar ein Nom. Sg., allerdings ist es ein Subustantiv der 3. Deklination und dazu noch feminin (o-Deklination ist immer maskulin). Auch hier hilft nur der Genitiv, der mitgelernt werden muss!
Ein ähnlicher Fall liegt bei den Substantiven auf -r/-er vor:
o-Deklination: vir, ager, puer, magister > ihr Genitiv endet immer auf -i und sie sind alle maskulin, weil o-Deklination
3. Deklination:
fur, mulier, pater, mater, frater > ihr Genitiv endet immer auf -is und sie sind entweder maskulin oder feminin, weshalb das Genus separat mitgelernt werden muss.
Dekliniere in Singular und Plural: magnus amor und mulier pulchra!
|
[Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
magnus amor, magni amoris, magno amori, magnum amorem, magno amore
magni amores, magnorum amorum, magnis amoribus, magnos amores, magnis amoribus
mulier pulchra, mulieris pulchrae, mulieri pulchrae, mulierem pulchram, muliere pulchra
mulieres pulchrae, mulierum pulchrarum, mulieribus pulchris, mulieres pulchras, mulieribus pulchris