Lage und Erstreckung

Aufgabe
- Bestimme die größte W-E-Erstreckung und die größte N-S-Erstreckung der Alpen.
- Was fällt Dir am Verlauf der Täler der Alpen auf?
Geologischer Aufbau

Aufgabe
Glaziale Prägung

Aufgabe
Grundwissen:
- Ordne in obigem Bild die Begriffe Kar, Karschwelle, Längsspalten, Querspalten, Gletscherzunge, Gletschertor, End-, Seiten- und Mittelmoräne zu. Was ist eine Grundmoräne?
- Alternative mit Hilfe: Learning Apps
- Suche die entsprechenden Formen auf dem Aletschgeletscher!
Der Aletschgletscher im neuen Google Maps
..
- Was für eine Form hat das Tal? Wodurch entstand es?
- Was ist ein Pass? Wie entstand er?
Formenschatz im Alpenvorland
Alpenvorland in Google Maps
Klimawandel in den Alpen [1]
Vegetationsstufen der Alpen

Aufgabe
 Merke
Alle Höhenstufen steigen vom Rand zum Zentrum der Alpen an. Im Süden der Alpen liegen die Höhengrenzen höher als im Norden.
|
- Kannst Du dies erklären?
[ LearningApps.org is not an authorized iframe site ]