Die lieben Götter

Aus RSG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die lieben Götter


Wenn jemand an mehrere Götter glaubt, dann nennt man das „Polytheismus“ (griechisch, heißt wörtlich übersetzt: Viele Götter. Klingt halt viel schlauer, wenn man‘s auf Griechisch sagt.), wenn man nur an einen Gott glaubt, heißt das „Monotheismus“ (wieder griechisch für: Ein Gott.). Die Römer waren Polytheisten, sie hatten jede Menge Götter, für schlicht alles gab es einen Gott, der da zuständig war.

Entsprechend viele Götterstatuen gab es und gibt es immer noch, die erhalten geblieben sind. Weil aber nicht immer ein Name mit draufgeschrieben wurde, man aber trotzdem natürlich erkennen sollte/musste, welcher Gott da grad dargestellt wurde, haben alle Götter gewisse Attribute dabei, Kennzeichen, mit Hilfe derer sie eindeutig benannt werden konnten.

So wird zum Beispiel Vulcanus/Hephaistos gern mit einem Hammer und/oder Ambos dargestellt, weil er ja der Gott des Schmiedens ist.


Also, ich hoffe, du hast die Seiten 86 und 87 gut gelesen! Hier kommen einige Symbole/Attribute und du musst sagen, welche Götter da dahinterstecken Nenne immer den römischen und den griechischen Namen!

30px   Aufgabe

1.Hut

[Lösung anzeigen]

30px   Aufgabe

Flügel

[Lösung anzeigen]

30px   Aufgabe

Eule

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Die Farbe Rot

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Blitze

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Dreizack

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Schwan

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Pfau

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Muschel

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Ähren

[Lösung anzeigen]



Sag dann bitte, was die „Aufgaben“ folgender Götter waren:

30px   Aufgabe

Diana/Artemis

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Ceres/Demeter

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Apollo/Apollon

[Lösung anzeigen]


30px   Aufgabe

Bacchus/Dionysos

[Lösung anzeigen]