Umweltrisiken und menschliches Verhalten
Erdbeben - Vulkanismus - Tsunamis
Plattentektonik Pazifischer Raum]
http://www.youtube.com/watch?v=top5q194gKE
http://www.youtube.com/watch?v=-_umI8SV0Es&feature=related
Das Modell der Plattentektonik
Der Schalenbau der Erde
Interaktive Animationen - Planet-Schule
http://www.geolinde.musin.de/tektonik/index.htm
http://www.youtube.com/watch?v=ek8_FA1zEWE
Plattentextonik bei Wikipedia
http://www.youtube.com/watch?v=7QLp4ED9Aig
http://www.youtube.com/watch?v=mC9MLsenTCk
http://www.youtube.com/watch?v=dJBS94GVyuo
Prozesse im Erdinneren
Die "Kontinente" bewegen sich
Nachweise für die Bewegung der Erdplatten
Folgen der Bewegung der Platten
Gebirgsbildung und Grabenbildung als Folgen der Plattenbewegungen
Erdbeben
Mercalli-Skala und Richterskala - Warum braucht man beide?
Vulkanismus
Seebeben und Tsunamis
Desertifikation
Mit offenen Karten - Desertifikation |
|
|
|
Arbeitsaufgabe - Gruppenarbeit
|
Klimawandel
Ausgezeichnetes Material, auf das ich meinen Unterricht stütze: |
Natürliche Einflussfaktoren des Klimawandels
Veränderung der Erdbahnparameter
![Inkli3.gif](/images/5/57/Inkli3.gif)
In einem Zyklus von rund 41000 Jahren schwankt die Neigung der Erdachse gegen die Umlaufbahn um die Sonne zwischen 21,5 und 24,5 Grad. Die Folgen für die Erde sind auf der Abbildung unten ableitbar:
![Inkli1.gif](/images/d/db/Inkli1.gif)
In einem Zeitraum von rund 23000 Jahren beschreibt die Erdachse einen vollen Kreis gegen den Fixsternhimmel. Die Folge ist, dass der Nordsommer einmal zum sonnenfernsten Punkt der Hauptachse der Ellipse, einmal zum sonnennächsten Punkt der Hauptachse vorliegt.
Mit einer Periode von 100 000 Jahren ändert sich die Exzentrizität der Ellipse der Umlaufbahn der Erde um die Sonne
Die Exzentrizität ist mit die Ursache für die unterschiedliche Ausprägung von Sommer und Winter auf Nord- und Südhalbkugel
![Jahreszeiten99 DE2.jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Jahreszeiten99_DE2.jpg)
Solarer Einfluss auf die Atmosphäre
Vulkanismus
Klimageschichte
Klima im Verlauf der Erdgeschichte
Klima der letzten 400000 Jahre
Klima der letzten 10000 Jahre - Bild
Klima der letzten 11000 Jahre
Klima der letzten 2000 Jahre
Zusammenhang CO2 und Temperatur in der Vergangenheit
Der anthropogene Aspekt des Klimawandels
Treibhausgase
Folgen des Klimawandels
http://bildungsserver.hamburg.de/klimafolgen/
globale Folgen
regionale Folgen in Deutschland
Zwei unterschiedliche Meinungen zu den Ursachen des Klimawandels
Al Gore: Eine unbequeme Wahrheit - die übliche Meinung, die durch Simulationen gestützt wird.
Film in 6 Teilen
Die große Klimalüge: - weitgehend verdrängte Meinung - aber auch renommierte Forscher zweifeln an der gängigen Meinung.
Ausmaß des Klimawandels
Daten zum Ausmaß des Klimawandels
Folgen des Klimawandels
Folgen generell
</center> </center>
</center> </center>
</center> </center>
</center> </center>
regionale Folgen in Deutschland speziell in Bayern
Maßnahmen gegen den Klimawandel
- Klimaschutz
- Graphik zum CO2-Ausstoss ausgewählter Erdregionen-zeitliche Entwicklung
- C02 nach Ländern
- Interaktive Karte