Abstands- und Winkelbestimmungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RSG-Wiki
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
E<sub>1</sub>: 5x<sub>1</sub> - 6x<sub>2</sub> - 2x<sub>3</sub> + 3 = 0 und E<sub>2</sub>: 2x<sub>1</sub> + x<sub>3</sub> -3 = 0<br> | E<sub>1</sub>: 5x<sub>1</sub> - 6x<sub>2</sub> - 2x<sub>3</sub> + 3 = 0 und E<sub>2</sub>: 2x<sub>1</sub> + x<sub>3</sub> -3 = 0<br> | ||
<math>\varphi = 63,7^o</math>}} | <math>\varphi = 63,7^o</math>}} | ||
+ | |||
---------------------------------- | ---------------------------------- | ||
+ | |||
S. 154/9 | S. 154/9 | ||
Zeile 130: | Zeile 132: | ||
[[Datei:155-10c.jpg|155-10c|400px]]}} | [[Datei:155-10c.jpg|155-10c|400px]]}} | ||
+ | |||
+ | S. 155/12 | ||
+ | |||
+ | {{Lösung versteckt|Das haben wir schon im Unterricht gemacht. Formulieren Sie es aber bitte auch selbst nochmal.}} | ||
+ | |||
+ | S. 155/13 | ||
+ | |||
+ | S. 155/15 | ||
+ | |||
+ | S. 156/16 |
Version vom 25. März 2020, 12:33 Uhr
Dieses Thema ist im Buch auf S. 151 ausführlich beschrieben. Lesen Sie bitte diese Seite aufmerksam.
Die Hessesche Normalenform (HNF)
Aufgaben
S. 153/1
S. 153/2
S. 154/4
Bei gleichen Objekten (Gerade - Gerade) bzw. (Ebene - Ebene) wird cos zur Winkelberechnung verwendet. Bei ungleichen Objekten (Gerade - Ebene) wird sin zur Winkelberechnung verwendet. |
S. 154/6
S. 154/7
S. 154/8
S. 154/9
S. 155/10
S. 155/12
S. 155/13
S. 155/15
S. 156/16