Abstands- und Winkelbestimmungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RSG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 160: Zeile 160:
 
Setzt man die x<sub>3</sub>-Koordinate von m in die Ebenengleichung ein  erhält man 23 - 20k - 7 = 0 und <math>k=\frac{4}{5}</math> . Die Koordinaten von T erhält man, wenn man diesen Wert von k in die Geradengleichung von m einsetzt, also T(4,4;13,2;7) .
 
Setzt man die x<sub>3</sub>-Koordinate von m in die Ebenengleichung ein  erhält man 23 - 20k - 7 = 0 und <math>k=\frac{4}{5}</math> . Die Koordinaten von T erhält man, wenn man diesen Wert von k in die Geradengleichung von m einsetzt, also T(4,4;13,2;7) .
  
d)Den Berührpunkt erhält man, wenn man von T aus 7 mal in Richtung <math> -\vec{n^o}</math> geht. Dann ist <math>\vec{b} = \left( \begin{array}{c} 4,4 \\\ 13,2 \\\ 7 \end{array}\right) - \left( \begin{array}{c} 2 \\\ 6 \\\ 3 \end{array}\right) = \left( \begin{array}{c} 2,4 \\\ 7,2 \\\ 4 \end{array}\right)</math> und B(2,4;7,2;4).}}
+
d) In a) sind wir von S aus 7 mal in Richtung <math> \vec{n^o}</math>  zu M gegangen. Nun erhält man den Berührpunkt, wenn man von T aus 7 mal in Richtung <math> -\vec{n^o}</math> geht. Dann ist <math>\vec{b} = \left( \begin{array}{c} 4,4 \\\ 13,2 \\\ 7 \end{array}\right) - \left( \begin{array}{c} 2 \\\ 6 \\\ 3 \end{array}\right) = \left( \begin{array}{c} 2,4 \\\ 7,2 \\\ 4 \end{array}\right)</math> und B(2,4;7,2;4).}}

Version vom 25. März 2020, 20:47 Uhr

Dieses Thema ist im Buch auf S. 151 ausführlich beschrieben. Lesen Sie bitte diese Seite aufmerksam.


Die Hessesche Normalenform (HNF)

Winkelberechnungen

Aufgaben

S. 153/1

[Lösung anzeigen]

S. 153/2

[Lösung anzeigen]

S. 154/4

[Lösung anzeigen]

Nuvola apps kig.png   Merke

Bei gleichen Objekten (Gerade - Gerade) bzw. (Ebene - Ebene) wird cos zur Winkelberechnung verwendet.

Bei ungleichen Objekten (Gerade - Ebene) wird sin zur Winkelberechnung verwendet.

S. 154/6

[Lösung anzeigen]

S. 154/7

[Lösung anzeigen]

S. 154/8

[Lösung anzeigen]




S. 154/9

[Lösung anzeigen]

S. 155/10

[Lösung anzeigen]

S. 155/12

[Lösung anzeigen]

S. 155/13

[Lösung anzeigen]

S. 155/15

S. 156/16

[Lösung anzeigen]