Ph10 Kreisbewegung

Aus RSG-Wiki
Version vom 8. April 2021, 11:42 Uhr von Karlhaberl (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Im folgenden Video wird ein erstes Beispiel zur Kreisbewegung vorgestellt:

Die Grundbegriffe, die bei der Kreisbewegung auftreten, lernst du im nächsten Video kennen.

Maehnrot.jpg
Merke:

Ein Körper bewegt sich auf einem Kreis mit Radius r.
Der Umfang u des Kreises ist der Weg, den der Körper bein einem Umlauf zurücklegt. Es ist  u = 2\pi\cdot r.
Die Zeit, die der Körper für einen Umlauf braucht ist die Umlaufdauer T.
Benötigt der Körper für n Umläufe die Zeit t, dann ist t = n\cdot T oder T = \frac{t}{n}.
Die Frequenz f ist f = \frac{n}{t}=\frac{1}{T}. Die Einheit der Frequenz ist 1 Hz (Hertz).
Die gleichförmige Geschwindigkeit, die der Körper auf der Kreisbahn hat ist die Bahngeschwindigkeit v. Es ist v = \frac{\Delta s}{\Delta t}=\frac{u}{T}=\frac{2\pi \cdot r}{T}
Setzt man f = \frac{1}{T} in die Formel für die Geschwindigkeit, dann ist v = 2\pi r \cdot f
Es ist weiter v = 2\pi \cdot f \cdot r=\omega \cdot r mit der Winkelgeschwindigkeit \omega = 2\pi f.
Die Winkelgeschwindigkeit \omega gibt an, in welcher Zeit t sich der Winkel \varphi ändert. Es ist \omega = \frac{\varphi}{t}. Der Winkel \varphi wird im Bogenmaß angegeben. Für einen Umlauf ist \varphi = 2\pi ist \omega = \frac{2\pi}{T}=2\pi f.
Kreisbewegung 1.jpg
Für eine Kreisbewegung ist \omega für jeden Radius r gleich. Es ist wegen v = \omega \cdot r dann \omega = \frac{v_1}{r_1}=\frac{v_2}{r_2}=konstant. Damit ist v_1=\omega \cdot r_1 und v_2=\omega \cdot r_2. Auf einer äußeren Bahn ist die Bahngeschwindigkeit größer als auf einer inneren Bahn.