... Im Blick Archiv
Geplante Exkursion der Fachschaft:-->--> weiter
Zum Thema Klimawandel bei BR3
[Vorlageneinbindung für https://wiki.zum.de/wiki/Template:Erdkunde/Aktuelles?action=render ist gescheitert]
Ein Grundwissenskatalog für Erdkunde vom Gymnasium Naila in Kurzvideos
Ein Beispiel:
Die partielle Sonnenfinsternis gegen 10.40 Uhr - fotografiert von Herrn Kamilli
Am 20. März 2015 gibt es eine totale Sonnenfinsternis auf der Nordhalbkugel der Erde, die in ganz Deutschland als partielle Sonnenfinsternis deutlich zu beobachten sein wird, soweit dies die Wetterverhältnisse zulassen. mehr
Herr Raab bietet in der 3. und 4. Unterrichtsstunde vor dem Haupteingang ungefährdet (Brille) die teilweise Sofi zu beobachten.
Aus der Chronik von Burgbernheim (Berichte über totale Sonnenfinsternis):
"Der Tag, an dem in Deutschland fast die Welt unterging" Bericht von der totalen Sofi 1999
Das Wettergeschehen an de Ostküste Nordamrikas bei METEO-Earth
Exploring the Ecolocical Tapestry of the World
Ein Film, den man gesehen haben sollte:
KLIMA macht GESCHICHTE
Hier gibt es den Film "noch": [1]
HISKLID - Historische Klimadatenbank
Story Maps - Präsentationspool Story Maps sind internetbasierte Kartenanwendungen mit interaktiven Elementen - mehr .... [2]
http://columbuseye.uni-bonn.de
Fernerkundung in Schulen
Nähere Beschreibung: im ZUM-Wiki
Vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg
--> Geschichtslink
Ausbruch des Ontaka überrascht Touristen - Tote
- Wurde die Gefahr unterschätzt? - Zeit Online
- Kategorie Vulkanismus bei wiki.zum.de
- Kategorie Plattentektonik bei wiki.zum.de
- Plattentektonik aufbereitet für die 10. Jahrgangsstufe
- Mit Hilfe von Google Maps lernen die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen Luftbild und Karte zu verstehen. Die im Sinne eines Lernpfades vorgegebenen Aufgaben können eigenständig oder im Unterricht bearbeitet werden.
Benutzer:Berny1/Vom_Luftbild_zur_Karte Vom Luftbild zur Karte|mehr
Nelson Mandela (* 18. Juli 1918, † 5. Dezember 2013) war ein südafrikanischer Rechtsanwalt und Politiker, der 27 Jahre (August 1962 bis zum 11. Februar 1990) als politischer Gefangener in Haft war und nach seiner Freilassung und dem Ende der Apartheid der erste schwarze Präsident Südafrikas (10. Mai 1994 bis 16. Juni 1999) wurde. - 1993 wurde er zusammen mit Frederik Willem de Klerk mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Materialien bei wiki.zum
zum Thema passend: Gandhi, der auch in Südafrika als Rechtsanwalt arbeite und mit dem System der Apartheid konfrontiert wurde: zum Thema in Jg. 10
Und hier ein Bild von von Haiyan [3]
Unterrichtseinheit: [4]
Google-Maps-Engine-Lite
Erstellung thematischer Karten
in GIS-Manier
Anlässlich des Sommerfestes präsentierte Ihnen das P-Seminar Geologie eine Rarität:
Einen Würzburger Lügenstein
![IMG 2622s.jpg](/images/a/a8/IMG_2622s.jpg)
Lesenswert:
Geologie und Kriminologie - Ein weltberühmter Kriminalfall
Tatort Eibelstadt:Rezension
- Lügensteinweg Eibelstadt
- Lithographiae Wirceburgensis (1726)
- Die Würzburger Lügensteine bei Wikipedia
Zwischenzeitlich konnte das P-Seminar drei beleuchtbare Glasvitrinen beschaffen. Über die Sponsoren erfahren Sie Näheres auf unserer Website (s. unten)
![Vitrinen.jpg](/images/1/14/Vitrinen.jpg)
2013
Hochwasser
bei wiki.zum.de
Portail Histoire Geographie der Académie de Paris
Eine Übungsaufgabe für die Vorbereitung aufs Abitur:
Frankfurt - Metropole am Main
Verschiedene Arbeitstechniken, Wiederholung Stadtgeographie ...
(CEST)
Kollaboratives Schreiben
Klaus Dautel ist Gymnasiallehrer in Baden-Württemberg und Fachleiter für Deutsch am Seminar für Lehrerbildung und Didaktik (Gym). In seinem Aufsatz zu Gemeinsamem Schreiben beschreibt er die didaktischen Zielsetzungen "kollaborativen Schreibens" sowie unterschiedliche Möglichkeiten der Umsetzung mittels verschiedener Anwendungen wie zum Beispiel Ether-Pads (siehe auch ZUM-Pad). Seine aus dem Deutschunterricht abgeleiteten Ergebnisse lassen sich auch auf andere Fächer wie z.B. Erdkunde und Geschichte übertragen.
ZUM hat jetzt für gemeinsames Schreiben ein eigenes Etherpad:
das
Das ZUM-PAD lässt sich auch als IFRAME in HTML-Dokumente bzw. Wikis einbinden: Einbindungsbeispiel
"Zwischen Taubertal und Frankenhöhe" ist ein aus einem ursprünglich im Jahr 2003 durch das BMBF im Rahmen des schulübergreifenden Projektes "Umweltspione" geförderte Projekt am RSG, das nun von privater Seite weitergeführt wird. Neuere Beiträge beschäftigen sich mit der Dorferneuerung in Preuntsfelden (Teilort von Windelsbach), der Agrargeschichte der Karrach (Windelsbach) und Beiträgen zur Ortsgeschichte von Geslau anlässlich der 800-Jahr-Feier im Jahr 2016. Vorgesehen sind weitere Beiträge zu Oberdachstetten, Leutershausen und ... mehr
Grassroots-Wikizum Thema "Nachhaltige Entwicklung"
Einstieg in das Thema Klimawandel
Unterrichtseinheit Meer
Erika Schuchardt (Hessen) bietet eine komplette Unterrichtseinheit über Nord- und Ostsee. Die gesamte Einheit mit Arbeitsblättern steht als PDF-Download zur Verfügung. Ergänzend dazu sind ihre Arbeitsblätter als interaktive Übungen verfügbar.
Tag des Kennenlernens: Erdkunde
Das P-Seminar Geologie-Paläontologie stellt sich vor
</center>
- Die Geographie des RSG beim Tag des digitalen Lernens
- Ausstellung der Ergebnisse am Tag des digitalen Lernens in der Aula des RSG
... mehr [5]
Die Zahl steigt auf mehr als 1000
Etwa vierhundert Verletzte bei Meteoriteneinschlag
Der Fall des Neuschwanstein-Meteoriten
Asteroid kommt der Erde näher als der Mond
Seit mehr als 100 Jahren Wetterballons zur Wettererfassung (bei wetteronline.de) Originalbericht:
Der gesamte Flug und mehr: ...SPACECAM
Historischer Wintersturm in den USA
Die Filmgruppe der Realschule Rothenburg
kündigt die Uraufführung des Brettheimfilmes in Chatte (F) an
Zum Vergrößern ins Bild klicken!
- Er leitete ebenso ein Zeitzeugenprojekt über die Zerstörung und das Massaker in der französischen Stadt Oradur
mehr ---> [6]
Neuaufnahme ins WIKI - Links
- Altertum, Mittelalter, Neuzeit - beispielsweise die Hanse - Musikgeschichte
- Musikgeschichte
Am 1. Januar 2013 startete das internationale UN-Jahr zur Zusammenarbeit im Bereich Wasser. Zu diesem Anlass ist soeben in der WissensWerte Reihe des Vereins e-politik.de e.V.[7]ein neuer Animationsfilm erschienen, der das Thema Wasser aus einer entwicklungspolitischen Perspektive
beleuchtet. Er kann hier angeschaut werden:
Wandel in Deutschland
Literatur-/Filmhinweis:
"Hans Jürgen Massaquoi, Sohn einer weißen Mutter und eines schwarzen Vaters, hat die NS-Zeit in Hamburg überlebt. Seine Kindheit und Jugend verarbeitete er in dem Bestseller "Neger, Neger, Schornsteinfeger". Nun ist der Schriftsteller in Florida gestorben. Er wurde 87 Jahre alt."
... mehr --> Hans-Jürgen Massaquoi
in Ergänzung zu Zeitzeugen im Geographieunterricht?
--> Zeitzeugen erinnern sich an 100 Jahre deutsche Geschichte
- zum Thema "Klimawandel" (Q11/12) -
2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre
Links
- Migraciones en el mundo hispano zum Thema Migration - Q12-Geographie
- Digitale Atlanten
- Lernpfad Industrialisierung bei wiki.zum.de
- Musterbeispiele für Google-Maps Unsere Unterrichtsbeispiele auf wiki.zum.de
Sonstige Links
Dossier Mali - Tagesschau
Was hat In Amenas mit Globalisierung zu tun?
Europa im Blick
![Imblick.jpg](/images/5/5e/Imblick.jpg)
- zum Thema "Klimawandel" (Q11/12) -
2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre
2012
Archivaufnahme vom Erdbeben im Jahr 1930
Aktuelle Tornadoserie in den USA
Tornados allgemein von Sävert
2004 betroffene Region
Satellitenbilder vorher nachher
11.4.2012- 12.00:8 Jahre nach der Tsunamikatastrophe im Umkreis des Indischen Ozeans tritt erneut von der Küste Indonesiens erneut ein schweres Seebeben auf. Es besteht im Augenblick Tsunamiwarnung
GEOFON GFZ-Potsdam
Pacific Tsunami Warning Center
16.00 - Entwarnung!
Grundlegende Infos zu Tsunamis bei Wiki-ZUM
Erneut bahnt sich eine Dürre-Katastrophe in der SAHEL-Zone an.
</center>
- Mehr Informationen auf dem RSG-WIKI: Savannen#Beispiel:_Sahelzone
- Politische Situation in Mali
- Dossier bei der Tagesschau
- US-Küstenwache versenkt japanisches Geisterschiff
- Die dreifache Katastrophe von Japan
- Dossier der Tagesschau
Die Exkursion der Fachschaft Erdkunde im Juli 2011
Kaleidoskop Deutschlands Nordensvom NDR
Weltnaturerbe Buchenwälder
Nationale Naturlandschaften